Frage Greenhorn sucht Rat

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
7 Jahre 6 Monate her #41 von manfred65
manfred65 antwortete auf Greenhorn sucht Rat
Servus,

das erste Bild ist von der Adventurer-Webseite die ich verlinkt hatte. Ich empfinde das als Beispiel wie man es gerade nicht machen sollte. Obwohl Adventurer diese Kabine explizit für Short-bed anbietet. Die passt lt. Hersteller nicht auf den Longbed. Ich hätte da mal eine günstige Gebrauchte greifbar gehabt. Passt leider nicht auf unseren Dicken.
Das Auto im Bild hat das "Extra-Short-Bed"/167 cm. Auf dem normalen Short-Bed sieht das schon um 30 cm besser aus.
Was längeres als 8ft Bodenlänge ( ca. 245 cm ) würde ich einem Short-Bed-Truck nicht antun. Mit dem SuperCab wie der ExtCab bei Ford heißt hast Du die bessere Gewichtsverteilung und das handlichere Fahrzeug. ( oder dieselbe Länge und ein Long-bed :mrgreen: ) Der Innenraum reicht hinten auch für normal gewachsene "Große".
Die Kabinenverzurrung von Torklift dazu wie auf dem Bild. Bei Ösen an/in der Ladefläche reagiert Ford noch allergisch wegen dem Alu das doch etwas spröder ist als Stahlblech.

Fahrwerksaufwertung: Sway Bars, falls vorhanden ggf. etwas dickere von der Fa. Hellwig. Luftfederung oder Timbrens.
Konfiguriere Dir mal einen F-150 im Internet. Dann siehst Du ob das Towing, bzw. HD-Load-Package auch mit Deiner Wunschausstattung kompatibel ist. Mit 4x2 liesse sich auch noch jede Menge Gewicht sparen und auch der 2,7 Ecoboost einsetzen. Der geht mehr als ausreichend und ist besser "Europa-kompatibel". Allerdings glaubt Dir das sowieso kein Unwissender dass kein V8 drin ist.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 6 Monate her - 7 Jahre 6 Monate her #42 von MacTJ
MacTJ antwortete auf Greenhorn sucht Rat
Moin Moin,

weiter geht's :)

Zum PU:
2018 Ford F-150, V8 mit CNG/Propane Gaseous Engine Prep Pack, SuperCab, 6,5ft short bed, 4x4 und payload package. Dieser wiegt laut Ford.com in der Vollausstattung 2177kg. Es wird immer leichter :lol:
Der V8 wiegt weniger als die EcoBoost Motoren und hört sich besser an. Daher V8.
4x4 ist laut meiner Werkstatt absolute Pflicht bei PUs, da sonst auf der angetriebenen Hinterachse (gerade bei nasser Fahrbahn) zu wenig Gewicht liegt (ohne Kabine). Zudem weiß ich von meinem Wrangler wie nützlich vier angetriebene Räder sein können.
Anbauten wie Timbrens, Verzurrung, ggf. bessere Shocks etc.

Zu den Kabinen:
Die weit rausragende Kabine vom ersten Bild möchte ich aus den von Holger genannten Gründen nicht. Sie diente nur zur Veranschaulichung. Die Kabine vom zweiten Bild gefällt mir sehr gut. Ich habe jetzt die Lance 865 und Lance 825 im Auge. Allerdings sind beide länger als 8ft.
Mit den vom truckcampermagazine.com angegebenen wet weights könnte es passen.
Ansonsten kämen nur noch die kürzeren 8ft. Kabinen von livinlite in Frage bzw. die Adventurer 80S bzw. GS bei schlechter Ausnutzung des Platzes (die GS hat wohl nur 2 Schlafplätze).
Klar ist: Vor Ort alles ansehen und dann entscheiden welche Größe wirklich nötig ist. Allerdings ist es gut zu wissen, welche Maximalgröße möglich wäre.

Beste Grüße
Axel

PS: Reisegeschwindigkeit von 120km/h ist klasse!
Letzte Änderung: 7 Jahre 6 Monate her von MacTJ.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
7 Jahre 6 Monate her #43 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Greenhorn sucht Rat
... guck auch mal bei Northstar nach Kabinen.

Was ich aber nicht verstehe ist, wie der V8 leichter sein kann als der kleinere Ecoboost :hmm:

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Folgende Benutzer bedankten sich: MacTJ

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 6 Monate her #44 von der Henning
der Henning antwortete auf Greenhorn sucht Rat
Moin Axel,
die Meinung deiner Werkstatt kann ich nicht teilen!
Bin jetzt 3 Jahre mit meinem 4X2Truck unterwegs und hatte auch bei Vollbremsungen nie Probleme auf nasser/rutschiger Fahrbahn. Zusätzlich haben die modernen Fahrzeuge ja noch einige elektronische Helferlein. Im Payload Package müsste doch eigentlich eine Diff-Sperre mit drin sein, das reicht völlig. 4X4 bedeutet doch jur zusätzliches Gewicht oder willst du mit dem Truck in schweres Gelände?

Gruß,

Henning

1970 Chevrolet C20 mit 350er V8, irgendwann auch mit Kabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: MacTJ

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
7 Jahre 6 Monate her #45 von manfred65
manfred65 antwortete auf Greenhorn sucht Rat
Hi Axel,
meine Viola ist beim 4x4 ganz auf Deiner Seite. Wenn keine reine Strassenbereifung drauf ist. Man will ja mit Camper aus der nassen Wiese auch wieder rauskommen.
Auf der Strasse ist das egal. Der 4x4 ist hinten auch nicht schwerer als der 4x2.
Das mit den Gewichten liegt wohl am ganzen drumherum im Motorraum. Derbist genauso voll wie beim V8.

Kabine: Bei der 825 hätte ich keine Bedenken. Sind keine 10 cm....

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Folgende Benutzer bedankten sich: MacTJ

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 6 Monate her #46 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Greenhorn sucht Rat

MacTJ schrieb: 4x4 ist laut meiner Werkstatt absolute Pflicht bei PUs, da sonst auf der angetriebenen Hinterachse (gerade bei nasser Fahrbahn) zu wenig Gewicht liegt (ohne Kabine).


Wäre nur bei permanentem 4x4 relevant.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 6 Monate her #47 von MacTJ
MacTJ antwortete auf Greenhorn sucht Rat
Ok, das war in der Eile gänzlich falsch formuliert - Entschuldigung. Sinniger und der Meinung der Werkstatt entsprechender: Da auf der Hinterachse - die ja bei 2WD angetrieben wird - zu wenig Gewicht liegt, leiden die Fahreigenschaften beispielsweise bei nasser Fahrbahn und Kurvenfahrten. Daher lieber die Option mit permanentem Allrad.

Meine Frau und ich überlegen derzeit, ob wir in den nächsten Sommerferien einen Truck Camper in Kanada anmieten sollen, um diesen einige Wochen ausgiebig zu testen. Bisher waren wir nur mit einem 5th Wheeler unterwegs. Des Weiteren würden wir uns dann auch die in Frage kommenden Kabinen bei Händlern ansehen. Mal sehen, ob sich das realisieren lässt :)

Gehe die Tage mal die Kabinen durch und werte alle Daten aus. Dann melde ich mich wieder. Bei Fragen schon vorher ;)

Beste Grüße
Axel

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 6 Monate her #48 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Greenhorn sucht Rat

MacTJ schrieb: Daher lieber die Option mit permanentem Allrad.


Gibt es das bei den Ami-Pickups?

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
7 Jahre 6 Monate her #49 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Greenhorn sucht Rat
Mein Nissan hat ja auch "nur" zuschaltbaren Allradantrieb. Der macht aber im normalen Heckantriebsmodus auch leer gute Arbeit. Die elektronischen Helferlein sind hier sehr nützlich um die 450Nm in die richtige Bahn zu bringen. Beim Ford ohne ESP/ASR war das noch anders, da musste man echt manchmal aufpassen und erst Gas geben wenn das Lenkrad wieder gerade steht ;-) Heutzutage ist das alles nicht mehr so wild und lässt sich auch bei Nässe gut fahren.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Folgende Benutzer bedankten sich: MacTJ

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 6 Monate her #50 von MacTJ
MacTJ antwortete auf Greenhorn sucht Rat

mingelopa schrieb:

MacTJ schrieb: Daher lieber die Option mit permanentem Allrad.


Gibt es das bei den Ami-Pickups?



Aus einem Autotest: "Using a knob on the dashboard, I could toggle between rear-wheel drive and three different flavors of permanent four-wheel drive configurations."
Also ja. Warum auch nicht?

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 6 Monate her #51 von toba
toba antwortete auf Greenhorn sucht Rat

Holger4x4 schrieb: Mit den 2200kg ist der F-150 nur noch ca 200kg schwerer als ein "Japan"-Pickup.


Naja... mein D401 V6 wog neu 2310 kg. :shock:

Gruß
Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 6 Monate her #52 von mingelopa
mingelopa antwortete auf Greenhorn sucht Rat

MacTJ schrieb:
Aus einem Autotest: "Using a knob on the dashboard, I could toggle between rear-wheel drive and three different flavors of permanent four-wheel drive configurations."
Also ja. Warum auch nicht?


Da wäre es schon interessant, zu wissen, was wirklich an Technik dahinter steckt. Bei drei verschiedenen Möglichkeiten sind wohl elektronische Helferlein im Spiel.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 6 Monate her #53 von toba
toba antwortete auf Greenhorn sucht Rat

Holger4x4 schrieb: Mit den 2200kg ist der F-150 nur noch ca 200kg schwerer als ein "Japan"-Pickup.


Naja... mein D401 V6 wog neu 2310 kg. :shock:

Gruß
Torsten

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 6 Monate her #54 von MacTJ
MacTJ antwortete auf Greenhorn sucht Rat

mingelopa schrieb:

MacTJ schrieb:
Aus einem Autotest: "Using a knob on the dashboard, I could toggle between rear-wheel drive and three different flavors of permanent four-wheel drive configurations."
Also ja. Warum auch nicht?


Da wäre es schon interessant, zu wissen, was wirklich an Technik dahinter steckt. Bei drei verschiedenen Möglichkeiten sind wohl elektronische Helferlein im Spiel.


Bei meinem Wrangler habe ich ebenfalls drei Wahlmöglichkeiten. Zwar nicht per elektronischer Auswahl, aber noch per Hebel - bei einem 18 Jahre alten Auto ist das noch so. Insgesamt gibt es also vier Antriebsarten: 2WD,WD low, 4WD high, 4WD mit Sperren. Also andere Übersetzung und bei Bedarf noch Diff-Sperren.

Beste Grüße
Axel

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 6 Monate her #55 von Lance a lot
Lance a lot antwortete auf Greenhorn sucht Rat
Kaum ist man mal eine Woche nicht online...

Wart ihr schonmal in einer Wohnkabine drin oder mit einer unterwegs? Mit einem normalen WoMo? Mietet euch doch mal ein Gespann für 2 Urlaubswochen (USA West mit Cruise America hat die F150/Lance 650 Combo; Fraserway in Kanada hat sehr schöne Adventurer auf 250/2500er PUs), Dann wisst ihr schonmal, ob das überhaupt das richtige Konzept für euch ist. Bei der im Raum stehenden Summe müsste der Urlaub zur Horizonterweiterung drin sein. Achtung: die Landschaft vor dem Fenster kommt beim Importieren nicht mit.

Die ganzen Zoll-, Import, - Steuer-, Zulassungs- und verkehrsrechtlichen Probleme muss jeder, der ein solches Gespann fährt, für sich erkennen und bewerten. Mit einem Fullsize-US-Gespann bewegt man sich manchmal auf einer dünnen grauen Linie des gerade-noch-so-Legalen. Als Exot unter den Exoten kann man durchaus Interpretationsspielräume finden, weil eben nicht alle Vorschriften eindeutig anwendbar sind. In einem öffentlichen Forum kann man aber nur Aussagen erwarten, die eindeutig auf der richtigen (=legalen) Seite dieser Linie sind. Und Manches ist auch einfach "Don't ask me no Questions and I won't tell you no lies". Das wird hier niemand schreiben, aber auf einem Treffen bekommt man vielleicht den einen oder anderen Tipp

Wir machen das jetzt seit 2008, sind bei der 3. Kabine (Lance 915 - Outfitter Apex 8 - Northstar Arrow) und auf dem Weg zum 2. Auto (2008 Silverado 2500 HD - 2014 F350 Super Duty Supercab / Long Bed, Single Rear Wheel).

ein paar Erkenntnisse:
- nur die Waage kennt das tatsächliche Gewicht; sowohl vom Pickup und erst recht von der Kabine. Wenn ihr euch das nach den Prospektdaten schön rechnet, könnte es an der Waage eine gewichtige Erkenntnis geben. Ich hatte mir das bei unserem 2500er 4x2 Chevy Work Truck auch vorher anders ausgerechnet...
- wenn man die Möglichkeit dazu hat, ist es besser, zuerst eine (für die eigenen Ansprüche) passende Kabine zu suchen und dann einen Pickup, der die auch vom Gewicht her tragen kann (oder sogar darf). Lernt zu verstehen, was Achslasten sind und was sie bedeuten. Idealerweise, woher die jeweilige Lastgrenze beim individuellen Fahrzeug kommt. Die Rennleitung kann man betrügen. Die Physik nicht. Wenn alles passt, fährt das Gespann einwandfrei. Wenn nicht, dann nicht.
- zu viel Zuladung gibt es nicht. Ein 350er wiegt leer übrigens fast dasselbe wir ein 250er bei vergleichbarer Konfiguration.
- irgendwie kriegt man in D fast alles auf die Strasse.
- als Individualist unter den Individualisten muss man aber eine gewisse Robustheit entwickeln und bereit sein, selbst Lösungen für auftretende Probleme zu suchen.
- kein Auto kaufen ohne sauberes Carfax und Foto vom Door Sticker. Idealerweise hat man zu dem Zeitpunkt schon einen Umrüster parat, der rausfinden kann, ob er über seine bevorzugten Kanäle die nötigen Gutachten (Abgas, Licht) für die Zulassung dieses speziellen Autos bekommt.
- es gibt, überspitzt gesagt, nur 2 Sorten Kabinen: Die, die undicht sind, und die, die noch nicht undicht sind. Beim Gebrauchtkauf muss man immer aufpassen. Auch der Verkäufer muss den tatsächlichen Zustand seiner gepflegten Ersthandkabine selbst nicht kennen.
Folgende Benutzer bedankten sich: manfred65, Cruisinado, MacTJ

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 5 Monate her #56 von MacTJ
MacTJ antwortete auf Greenhorn sucht Rat

Lance a lot schrieb: Achtung: die Landschaft vor dem Fenster kommt beim Importieren nicht mit.


Das ist leider richtig...

Vielen Dank für deinen Beitrag!
Wir waren in Deutschland bisher nur mit Zelten unterwegs - das ist nicht so meins. In Kanada haben wir uns die großen und prunkvoll ausgestatteten 5th Wheeler gemietet - tolle Erlebnisse! Für Europa aber leider eher keine Option.

Derzeit planen wir für die Sommerferien 2018 einen erneuten Nordamerika-Aufenthalt. Innerhalb dieses Urlaubes soll auch ein Truck Camper für mehrere Wochen gemietet werden - ob in Kanada oder den USA ist noch offen. Ebenfalls offen ist die Größe des Gespanns. Allerdings sollte es nicht unbedingt größer sein als eines, dass wir auch in Deutschland fahren wollen würden - sonst ist ggf. die Enttäuschung vorprogrammiert, da man nur eine kleinere Wohnkabine kaufen könnte/würde. Besuche bei RV-Händlern stünden natürlich auch auf dem Programm (alle Varianten und Kabinen begutachten).

Derzeit würde ich zum F-150 mit der Lance 650 tendieren. Die Kabine würde ich nicht gebraucht kaufen wollen. Das Fahrzeug ggf. schon (mit Check in einer anderen Werkstatt, Ford certified, Carfax). Kabine und Auto würden persönlich vor Ort ausgesucht und gekauft.

Der F-150 ist ein "gängiges" US-Car für Deutschland und wird durch deutsche zertifizierte US Ford Händler auch hierzulande angeboten (beispielsweise in Hamburg). Beim Fahrzeug würde ich vorher so viel wie nur möglich mit einem solchen Händler besprechen und die Ausstattungen des F-150 weitestgehend festlegen. Dann sollten böse Überraschungen bei Gutachten und Umrüstung ausbleiben.

Die nötige Robustheit habe ich mir durch die zahlreichen Umbauten am Wrangler bereits antrainiert. Der TÜV-Termin mit all seinen Ärgernissen und Auseinandersetzungen ist bereits zur Routine geworden :staenker:

Beste Grüße
Axel

PS: Habe dir noch eine PM geschickt.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 5 Monate her #57 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Greenhorn sucht Rat
deine Theorie in allen Ehren!
Aber Du musst das erstmal hinbekommen einen 150er Ford mit 3,5t zGG und einer Hinterachslast von mind. 2,2t eingetragen zu bekommen! Das ist kein Kinderspiel! Schau mal in die Tür was da steht :roll:
Und die Gewichtsangaben bei den Ami Kabinen beziehen sich auf Trockengewichte ohne Stützen usw. und sind alles andere als realistisch!
Meine Adventurer hatte auf dem Typenschild 1,6t stehen und gewogen hat sie weit über 2 Tonnen!

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 5 Monate her #58 von MacTJ
MacTJ antwortete auf Greenhorn sucht Rat

Volker1959 schrieb: deine Theorie in allen Ehren!
Aber Du musst das erstmal hinbekommen einen 150er Ford mit 3,5t zGG und einer Hinterachslast von mind. 2,2t eingetragen zu bekommen! Das ist kein Kinderspiel! Schau mal in die Tür was da steht :roll:


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Da ich kein TÜV-Prüfer bin, hole ich mir diesbezüglich Hilfe eines zertifizierten US Ford Händlers in Hamburg, der diese Fahrzeuge importiert und umrüstet. Sobald der Zuständige Meister wieder aus dem Urlaub ist, hole ich mir einen Termin.

Beste Grüße
Axel

Hier der Link zum Lance 650 auf einem F-150.
Folgende Benutzer bedankten sich: manfred65

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 5 Monate her #59 von flaxi
flaxi antwortete auf Greenhorn sucht Rat
also.........ist schon eine faszinierende Kombi.
Auch wenn Ford sicher nicht mein Fall ist (auch nicht der Alu-Body) dann können die Werte und das gesamtdesign schon begeistern.
Der Alu-F150 hat ja mit dem kleinen Motor immerhin 2200lbs an Zuladung.
Die Kabine ist einSahnestückchen (für jemand Ami-Begeistertes wie mich). Und wieder fasziniert mich der traum-Grundriß mit einer gemütlichen U-Sitzbank wie bei meiner alten Adventurer.
Also wenn das Gesamtpaket (inkl. Wasser und Gepäck + Personen) irgendwie unter 3,5to bleibt, ist das ein fettes Bingo !
Bin gespannt ! :-)
Folgende Benutzer bedankten sich: MacTJ

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.192 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank