- Beiträge: 770
- Dank erhalten: 139
Frage Greenhorn sucht Rat
- Nordcruiser
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Aber wie ist es dann mit einem 1500er-Modell,welches ja deutlich leichter ist?
Auflasten bis 3,5to,leichte Kabine drauf-einige hier haben soiwas-und evtl immer noch
einen Anhänger dazu für Lasten.Als LKW bekommt man diese Autos schon zugelassen.
Das Führerhaus darf nicht zu lang sein.Also ext-Cab oder 1,5er Cab.LKW-Zulassung wirkt sich nur
auf die Besteuerung und Versicherung aus.Das Tempo wird vom zul Ges.gew.bestimmt.
Da ist die Grenze eben 3,5to.Bei Euch in Kiel ist viel Platz-im Norden kann man schon eher
mit solchen Pickups fahren-Parkhäuser bleiben Tabu.
Gewerblich wirds fies: ein Begrenzer und ein Fahrtenschreiben kommen ab 3,5to rein!
Bei SUV war die Grenze sogar 2,8to---ich weiss nicht ob sogar da schon der Schnitt kommt.Bitte ggfls.prüfen.
Gruß Joachim
Dodge Durango R/T -Keine Gewährleistung für Auskünfte-mein Dodge RAM2500 Diesel ist nach 12 Jahren verkauft !!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nordcruiser
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 770
- Dank erhalten: 139
Ihr kennt den Hemi-V8 aus dem Jeep.Den gibts auch im Dodge RAM1500.
Mit Gas laufen die oft.Dieses Problem dürfte gelöst sein.Mit Crewcab kann
man die 1500er gut bekommen, muß dann aber PKW-Steuern zahlen.Macht aber nix,
weil die PKW-Versicherung dann etwas billiger bleibt!
Auch dieses Problem wäre zu schaffen.Für WOKAS müsste man etwas am
Fahrwerk verbessern.Profis machen das mit links.Auflastung auf 3,5to ist machbar.
Vielleicht schmeckt Euch das etwas besser?
Grüße
Joachim
Dodge Durango R/T -Keine Gewährleistung für Auskünfte-mein Dodge RAM2500 Diesel ist nach 12 Jahren verkauft !!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13426
- Dank erhalten: 1733
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nordcruiser
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 770
- Dank erhalten: 139
Dodge Durango R/T -Keine Gewährleistung für Auskünfte-mein Dodge RAM2500 Diesel ist nach 12 Jahren verkauft !!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MacTJ
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 5
eine Zulassung als PKW und entsprechender Versicherung ja kein Problem.
Ich habe nochmal etwas gegoogelt: Der neue Ford F-150 mit SuperCab (Selbstmördertüren) und 4WD wiegt ohne Personen etwa 2260kg / der Chevy sowie der Ram wiegen mehr. Dann käme noch die LPG-Anlage dazu und zwei dünne Erwachsene

Die größte Lance Kabine für den F150 wiegt trocken 907kg - die kleinste 830kg. Zählt das Nassgewicht oder das Trockengewicht für das zulässige Gesamtgewicht? Bei der Kontrolle durch die Polizei (Wiegen) sollte ja dann das Trockengewicht entscheidend sein.
Trocken würde es also passen - auch mit Gepäck.
Beste Grüße
Axel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Wenn Du eine Quelle hast die den RAM ab 2009 mit Stahlfederung noch legal auf 3,5to bringt dann gib mir einen Tip. Gerne auch per PN. Bei Büsching geht das wohl nicht mehr und Geiger in München hat ein solches Gutachten NUR für den RAM mit werksseitiger Luftfederung.
Ich hätte da einen 2011 RAM Laramie Longhorn den ich gerne legal als Vorführwagen nutzen würde. Ansonsten sollte er verkauft werden....hilft ja nix

@MacTJ:
Einen F-150 ExtCab Ecoboost Shortbed und eine leichte TravelLite 700 oder 770 drauf wenn Du Dich für europäische Kabinen nicht begeistern kannst.
www.autotrader.com/cars-for-sale/vehicle...odelCode1=F150PICKUP
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MacTJ
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 5
habe gerade gesehen, dass der 5l V8 tatsächlich weniger wiegt als der EcoBoost :sauf:
Dann käme der eher in Frage.
Vielleicht kriegen wir hier noch etwas ausgetüftelt!
Beste Grüße
Axel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
man müsste sich nochmal schlau machen wie das bei den Motoren jetzt aussieht.
Bei den Ford V8 konnte man in den letzten Jahren eine Option ordern die gehärtete Ventilsitze beinhaltet. (wegen LPG)
Da bin ich aber jetzt nicht auf dem Laufenden....der Ecoboost hat das serienmässig.
Mein Freund drüben fährt einen Expedition mit 3.5l Ecoboost. Der geht unglaublich und solange er nichts ziehen muss läuft er
vgl. sparsam ( für US-Verhältnisse ). Ich habe aber im Ecoboost-Forum gelesen dass die mit Anhänger anfangen zu saufen.
Generell sollte aber der V8 der haltbarere Motor sein. Gewichte sind halt auch sehr Ausstattungsabhängig.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nordcruiser
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 770
- Dank erhalten: 139
Ich war mit der Auflastung der 1500er RAMs noch etwas zurück mit meiner Erkenntnis.Wäre zu fragen,wann da genau
Schluß ist...
Bei den ECOBOOST-Motoren gehe ich von Direkteinspritzung aus ?? -mit Partikelfilter???
Darauf wäre zu achten.Denn die Partikelfilter bei Ottomotoren sollen bald kommen...
Gruß
Joachim
Dodge Durango R/T -Keine Gewährleistung für Auskünfte-mein Dodge RAM2500 Diesel ist nach 12 Jahren verkauft !!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MacTJ
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 5
Prinzipiell muss ich ja kein Wasser etc. auffüllen bevor ich zum Campingplatz komme (und das Abwasser kann man vor Abfahrt leeren).
Sorry, falls es eine absolute Anfängerfrage ist.
Beste Grüße
Axel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17107
- Dank erhalten: 1719
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Nordcruiser schrieb: @Mingelopa
Lieber Michael, wo lebst Du?
In der Realität!
Wissenschaftlichen Erkenntnisse, die heute in den Nachrichten kamen, werden gerne als Fake News abgetan? Donald (nicht der aus Entenhausen) läßt grüßen.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Schau mal hier rein. Da wirds dann schon realistischer:
www.truckcampermagazine.com/truck-campers-buyers-guide/
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- der Henning
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 355
- Dank erhalten: 41
Mein Chevy läuft in der salzfreien Zeit (so von Ende März bis Ende November) ca. 8000 Kilometer pro Jahr. Insgesamt hatte ich in 3 Jahren eine Panne, bin allerdings trotzdem aus eigener Kraft angekommen. Die Kardanwelle hatte ich einmal draußen, da das Mittellager und ein Kreuzgelenk fällig waren. Aufgrund der Höhe kann alles bequem ohne Hebebühne gemacht werden.
Negative Reaktionen kenne ich nicht, dafür gibt es häufig Daumen hoch oder andere positive Rückmeldungen. Vorteil von den älteren Wagen ist neben der Zuverlässigkeit auch die deutlich höhere Zuladung. Ich habe ein ZGG von 3400 Kilo, mit 2 Personen, vollem Gastank und reichlich Werkzeug/Verschleissteilen an Bord habe ich trotzdem 1200 Kilo Zuladung. Deswegen ja mein Mobilelink zum älteren Ford.
Einen amerikanischen Pickup muss man wollen. Meiner Meinung nach muss er entweder einen V8 Benziner/Diesel oder einen Cummins Reihensechser im Motorraum haben.
Deine Idee mit dem Alu F150 finde ich gut, wäre auch mein Ansatz.
Als Longbed mit Heavy-Duty Payload Package,Trailer Tow Package sind auch gut 1200 Kilo Zuladung möglich.
Der CNG/Propane Gaseous Engine Prep Pack bereitet den Wagen mit gehärteten Ventilsitzen für die Autogasumrüstumng vor.
Da es bei uns wohl bei einem Kind bleibt, habe ich mir gerade mal bei ford.ca einen Singlecab Longbed mit den Optionen durchkonfiguriert. Mir reicht 4X2 mit Sperre. Ich wäre bei 37354 Can$.
Wäre ein schönes Ganzjahresfahrzeug und mein Chevy müsste nurnoch bei schönem Wetter ran.
Gruß,
Henning
1970 Chevrolet C20 mit 350er V8, irgendwann auch mit Kabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nordcruiser
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 770
- Dank erhalten: 139
Offtopic
Jeder lebt scheinbar in seiner eigenen Realität.Ich will hier nicht ne neue Diskussion anfangen.
Aber heute lese ich schon wieder,dass Frau Hendriks gegen die SUV hetzen darf: jeder der jetzt ein SUV fährt,
solle nächstens was anderes kaufen.Er würde bald so schief angeschaut,wie Raucher im Rauchverbot...
D a s ist Realität.Das ist altes "Agit prop"! Denn hier wird pauschal unterstellt,jederSUV-Fahrer nutzt
das Vehikel intensiv jeden Tag .Wenig -Fahrer machen immerhin wenig Dreck-und was ist mit den
ungefilterten Otto-Motoren?Neidkomplexe werden unterschwellig auch bedient. D a s meine ich mit
Anti-Co2-Front.
Aber das gehört alles nicht hierhin..ich weiß.Träum mal schön weiter.Nur-auf nem Fahrrad kann man keine
Wohnkabine transportieren.Sorry
Ontopic
Beste Grüße zum Reformationstag
Joachim
Dodge Durango R/T -Keine Gewährleistung für Auskünfte-mein Dodge RAM2500 Diesel ist nach 12 Jahren verkauft !!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Cruisinado
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 336
- Dank erhalten: 359
MacTJ schrieb:
Da der PU als Daily Driver genutzt werden soll, kann ich mit einer LKW-Zulassung und einer permanenten Maximalgeschwindigkeit vom 80km/h absolut nicht leben.
Dann bleibt wohl nur die Option einen Wohnwagen zu ziehen.
Beste Grüße
Axel
Nicht unbedingt. Ein "leichter" Zwofünfer verbunden mit einer leichteren Kabine bringen Dich u. U. auch weiter - allerdings aus dem Munde von jemand, der maximal zu zweit unterwegs ist. Sonst vielleicht doch ein Einsfünfer, wie ja auch schon andiskutiert hier.
Zur CO2- Diskussion: ist gerade schick, Tendenz vermutlich nicht sinkend aber dennoch auch eine nächste Sau, die durchs Dorf getrieben wird. Und in guter Tradition mit Feinstaub (erst runtergeredet, nun dramatisiert), Diesel (mit dem Fortschritt der Leistungsausbeute erst glorifiziert, nun fast schon tabuisiert), Windkraft (erst das Heil, jetzt vögelhexelnde Infraschallmonster), Schelfeis und Ozonloch über Europa (welches spontan verschwand, als andere Themen mehrheitsfähig wurden - wird langsam Zeit, dass auch das wiederentdeckt wird).
Brot und Spiele nannten das die Römer, Informationszeitalter der "moderne" Mensch.
Und ich sage das als freidenkender und halbwegs aufmerksam lebender (so meine Hoffnung

Besten Gruß und lasst Euch Eure Träume nicht zu schnell wegnehmen,
Cruisinado
Chevrolet Silverado 2500 HD 6.0 V8 von 2001
Hardwall-Wohnkabine (Northstar Liberty)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Nordcruiser schrieb: Nur-auf nem Fahrrad kann man keine
Wohnkabine transportieren.Sorry
Ehrlich? :hmm:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nordcruiser
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 770
- Dank erhalten: 139
Aber mal ehrlich,ist das unsere Zukunft? ok manche wollen das so...
Na denn mal los...
Mit viel Dank,
Joachim
P.S. Sollten wir den Titel dieses threads falsch verstanden haben? "Greenhorn sucht Rat"?
Ist es etwa anders gemeint gewesen-nämlich "Greenhorn sucht Rad" ? Na dann wär das je jetzt endlich
die Lösung,Michael-- :hurra: Gratuliere.
Dodge Durango R/T -Keine Gewährleistung für Auskünfte-mein Dodge RAM2500 Diesel ist nach 12 Jahren verkauft !!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MacTJ
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 5
der Henning schrieb: Deine Idee mit dem Alu F150 finde ich gut, wäre auch mein Ansatz.
Als Longbed mit Heavy-Duty Payload Package,Trailer Tow Package sind auch gut 1200 Kilo Zuladung möglich.
Der CNG/Propane Gaseous Engine Prep Pack bereitet den Wagen mit gehärteten Ventilsitzen für die Autogasumrüstumng vor.
Da es bei uns wohl bei einem Kind bleibt, habe ich mir gerade mal bei ford.ca einen Singlecab Longbed mit den Optionen durchkonfiguriert. Mir reicht 4X2 mit Sperre. Ich wäre bei 37354 Can$.
Wäre ein schönes Ganzjahresfahrzeug und mein Chevy müsste nurnoch bei schönem Wetter ran.
Gruß,
Henning
Moin,
ich denke, es wird auf einen F-150 der neusten Generation hinauslaufen. Short bed, CrewCab oder Super CrewCab, 4WD, V8 und LPG. Laut einer US-Internetseite wiegt der F150 King Ranch (Vollausstattung, 4WD, V8 etc.) knapp 2220kg (curb weight - also mit allen Flüssigkeiten) - noch weniger als zuvor angenommen. Hinzu kämen dann noch die Befestigungen für die Kabine, die Fahrwerksaufwertung und die LPG-Anlage (wobei der riesen Benzintank von 100l entweder durch einen kleinen ersetzt oder nicht vollgetankt wird). Der F-150 ist auch der leichteste US PU - außerdem gefällt er mir am besten :love:
Das sollte also ein gutes Basisfahrzeug sein!
@Henning: Danke für deine Beschreibung! Da ich mit dem Offroad-Wrangler schon ein nicht ganz autobahntaugliches Gefährt habe, würde ich zum neuen F150 tendieren. Dann habe ich zusätzlich zum Wrangler auch ein komfortables, modernes Auto. Meine Werkstatt (Profis im US-Car-Bereich) haben stark von einem US PU ohne 4WD abgeraten, da sich diese auf nasser Fahrbahn nicht gut fahren lassen sollen. Nur als Hinweis! Und nebenbei: Sorry, das ich dich mit dem F150-Virus infiziert habe :tuschel:
Nun zu weiteren Fragen

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bei diesem Bild steht die Kabine sehr weit über und hat zudem keine eigenen Rückleuchten etc. Ich gehe stark davon aus, dass dies auf deutschen Straßen nicht erlaubt ist. Richtig?
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bei dieser Kombination steht die Kabine auch weit über, hat aber eigene Rückleuchten etc. Dies sollte ja erlaubt sein. Gibt es grundsätzlich Regelungen wie weit eine Kabine von der Ladefläche ragen darf? (Stabilität, Schwerpunkt der Kabine etc. sei einmal ausgeblendet)
Gehe ich recht der Annahme, dass man mit wie oben abgebildeten Kabinen eine Reisegeschwindigkeit von etwa 100-120km/h realisieren kann ohne "unsicher" unterwegs zu sein? Ich frage, da ich das Fahrgefühl nicht kenne - also bitte keinen weiteren Streit.
Beste Grüße
Axel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17107
- Dank erhalten: 1719
Grundsätzlich ist eine Kabine wie die 2. sinnvoller, weil du den Raum im Überhang (Bad) besser nutzen kannst. 100-120 kannst du mit so einer Kombi fahren.
Mit den 2200kg ist der F-150 nur noch ca 200kg schwerer als ein "Japan"-Pickup.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.