Frage Neu hier... Noch keine Wohnkabine, aber hoffentlich bald :)

Mehr
8 Jahre 6 Monate her - 8 Jahre 6 Monate her #21 von Andrea1306
Hallo Angela,

herzlich Willkommen. Schau Dir mal meine selbstgebaute Kabine an. Alles ausser Dusche. Aber es gibt soviele Stellplätze wo Duschen anbieten. Mein Dicker zieht mit Wohnkabine auch noch meinen Pferdeanhänger incl. meinen zwei Rösser :-)

Sonntagfahrverbot ? Ganz ehrlich ich wurde noch nie angehalten, noch nie Kontrolliert. Meine Equitenpässe hat auch noch keiner eingesehen.
Letzte Änderung: 8 Jahre 6 Monate her von Andrea1306.
Folgende Benutzer bedankten sich: Karottensuppe

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Karottensuppe
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
8 Jahre 6 Monate her #22 von Karottensuppe
Danke erstmal für die zahlreichen Antworten :)

Fangorn schrieb:

FranzDE schrieb: Warum nicht? Mein 1 1/2-Kabiner ist LKW und "WW" (wahlweise) mit der Tischer-Kabine als Sonder-KFZ Wohnmobil eingetragen. Hierzu gibt es ein TÜV-Gutachten (Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis gemß §21 StVZO). Somit ist der PickUp mit der Wohnkabine kein LKW sondern ein Wohnmobil und da gilt meines Wissens kein Sonntagsfahrverbot.


Richtig Angela. Da hab ich garnicht dran gedacht.
Ich habe auch diesen Wahlweise eintrag.

Du hast was von Rheinland Pfalz gesagt.
Zufällig in Westerwald nähe?

Da gibt's den Eintrag auch ohne Gutachten.

Gruß Ulf


Hm, das wäre jetzt wirklich interessant - mir wurde bisher immer gesagt, ein Pickup mit Kabine bekommt nie die Eintragung als WoMo, da die Kabine ja abnehmbar ist und daher als Ladung zählt. Single oder King Cab wäre mir nämlich viel lieber - hatte mich nur auf DoKa beschränkt weil ich dachte, PKW-Zulassung sei die einzige Möglichkeit und die ginge nur mit DoKa. Was mit "wahlweise WoMo" hab ich noch nie gehört, das wäre ja die Lösung. Hieße das aber, dass ich Sonntags nur Anhänger ziehen darf wenn die Kabine drauf ist? *Grübel*

Bin aus Mainz, aber Westerwald ist nicht aus der Welt...

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Karottensuppe
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
8 Jahre 6 Monate her #23 von Karottensuppe

Volker1959 schrieb: das geht auch mit einer Nordstar Camp 6L
Das Stützrad muß aber während der Fahrt abgeschraubt oder langfristig versetzt werden :idea:


Ui, cool! Was ist das für ein PU?

Stützrad ist jetzt schon abnehmbar - war für mein Geländewagen nötig (der hat ein Türanbau für Kühltruhe).

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Karottensuppe
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
8 Jahre 6 Monate her - 8 Jahre 6 Monate her #24 von Karottensuppe

Andrea1306 schrieb: Sonntagfahrverbot ? Ganz ehrlich ich wurde noch nie angehalten, noch nie Kontrolliert. Meine Equitenpässe hat auch noch keiner eingesehen.


Kommt aufs Bundesland drauf an. In den grünen BL gibt es offiziell Ausnahmen zu Freizeitzwecken. In den roten BL (wo ich wohne) leider nicht, und die kontrollieren leider tatsächlich. Das Risiko will ich nicht eingehen...

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Schau Dir mal meine selbstgebaute Kabine an. Alles ausser Dusche. Aber es gibt soviele Stellplätze wo Duschen anbieten

Die ist wirklich sehr schick! Dusche ist allerdings für mich ein "unbedingt haben will" - bin nämlich nie aufm Stellplatz, sondern mitten im nirgendwo (und grundsätzlich fernab jeder Dusche) ;)
Letzte Änderung: 8 Jahre 6 Monate her von Karottensuppe.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
8 Jahre 6 Monate her #25 von holger4x4
Das war noch ein alter Nissan, aber egal.
Wenn der Überhang nicht zu groß und keine zu tiefe Schürze dran ist, dann geht das schon mit einem Anhänger und langer Deichsel.
Nur das an/abkuppeln ist halt was mühsamer.
Zulassung als Wohnmobil mit eingetragener Kabine gibts schon, das haben viele.
Das mit der Wechseleintragung ist aber inzwischen selten geworden.
Im Zweifelsfall musst du halt die Kabine mitnehmen, um mit Hänger zu fahren.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Folgende Benutzer bedankten sich: Karottensuppe

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Karottensuppe
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
8 Jahre 6 Monate her #26 von Karottensuppe

Holger4x4 schrieb: Zulassung als Wohnmobil mit eingetragener Kabine gibts schon, das haben viele.

Aber keine generelle WoMo Zulassung, oder doch? Das hängt aber dann vermutlich von der Laune des Prüfers ab, oder sind die Kabinen dann irgendwie anders befestigt?

Hab das mit der "wahlweise" Zulassung gegoogelt - hatte davon noch nie gehört, das ist ja wirklich eine super Info. Dann könnte ich sogar nen 1/1,5 Kabiner holen (Beifahrer nerven eh nur ;)) und eine schöne große Kabine draufklatschen :)

Müsste nur hier fragen, ob das generell möglich ist. Will vermeiden, dass ich mir ein Pickup anschaffe und dann gesagt bekomme, dass es in meinem Landkreis nicht (mehr) geht...

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 6 Monate her #27 von Hendrik
Am besten, Du setzt dich mal mit Jens in Gevelsberg oder Tischer in Verbindung. Die können Dir garantiert verbindliche Auskunft geben.
Als wir seinerzeit unsere Kabine bei Tischer erhielten, wurde diese Eintragung durch Tischer direkt mit erledigt.
Gruß Hendrik
PS:
Noch nachträglich herzlich wilkommen im Forum.

Amarok und Tischer 220
Folgende Benutzer bedankten sich: Karottensuppe

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 6 Monate her #28 von BiMobil

Karottensuppe schrieb: dass es in meinem Landkreis nicht (mehr) geht...


Auch wenn einige die Kabine eingetragen haben bzw. sogar eine ww . Zulassung haben .

Was geht kann nur der TÜV vor Ort dir genau sagen .
Also , Termin ausmachen , alle Möglichkeiten durchspielen , dann weißt du mehr.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Folgende Benutzer bedankten sich: Karottensuppe

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Karottensuppe
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
8 Jahre 6 Monate her #29 von Karottensuppe
Danke! Hab noch einen alten Thread hier im Forum gefunden, in dem einige über Schwierigkeiten mit der "Wahlweise" Zulassung hatten... *klick*

Hendrik schrieb: Am besten, Du setzt dich mal mit Jens in Gevelsberg oder Tischer in Verbindung. Die können Dir garantiert verbindliche Auskunft geben.

Mach ich, danke :)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Karottensuppe
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
8 Jahre 6 Monate her #30 von Karottensuppe

Maddoc schrieb: Gazell ist klein, wenig Überhang und hat eine Dusche. Hängerbetrieb ist kein Problem und sie paßt auf einem Doppelkabiner.


Hab mir gerade die Webseite angeschaut, wäre auch interessant! Die könnte sogar im montierten Zustand noch unters Carport passen... Wollte zwar eigentlich keine Popupkabine, aber die schaut wirklich nicht verkehrt aus... Danke für den Tip!

Tolles Forum hier - erst vor wenigen Stunden den Thread erstellt und schon soviel Info, ihr seid klasse :)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 6 Monate her #31 von Volker1959

Hendrik schrieb: Am besten, Du setzt dich mal mit Jens in Gevelsberg oder Tischer in Verbindung. Die können Dir garantiert verbindliche Auskunft geben.
Als wir seinerzeit unsere Kabine bei Tischer erhielten, wurde diese Eintragung durch Tischer direkt mit erledigt.
Gruß Hendrik
PS:
Noch nachträglich herzlich wilkommen im Forum.

Genauso ist das! Die Händler haben bessere Möglichkeiten die "Wahlweise" Eintragung hinzubekommen.
Wenn Du keine Tischer Kabine willst, fahre zu Jens nach Gevelsberg (Wohnkabinencenter), der hat total viele Kabinen mit Dichtheits und Händlergewährleistung! Nett ist er auch und wird dir die Eintragung ziemlich sicher machen können. Und mit der Anhängergeschichte kennt er sich auch aus.
Ach ja, für deine Zwecke sollte dein zukünftiges Auto mind. AT Reifen drauf haben, sonst bringt dich das auch nicht weiter :idea: :top: :top:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 6 Monate her - 8 Jahre 6 Monate her #32 von mingelopa

Karottensuppe schrieb:
. . . oder eben Pickup mit Wohnkabine. Letzterer müsste ein Doppelkabiner sein. Der Pickup dürfte auf jeden Fall das bessere Offroad-Zugfahrzeug sein - und es wäre Platz für eine Dusche, die ich sehr vermisse.

Nun kommt aber der Haken... Brauche natürlich eine Kabine, bei der man trotzdem noch den Anhänger dran hängen kann.

Viele Grüße
Angela


:welcome:

DoKa, Dusche, 4 Schlafplätze, Offroad, Anhänger bis 3,5 t, kein Problem, wenn der Überhang nicht so tief hängt, wie bei den meisten Kabinen.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]

Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Letzte Änderung: 8 Jahre 6 Monate her von mingelopa.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 6 Monate her #33 von Winzig13
Servus.

Es ist immer noch einiges möglich.
Ich hab diese Jahr meinen 2012 Ford Ranger (1,5 Kabiner) mit einer 230 Bimobil Kabine (Bj. '94) versehen.
Der TÜV (Regensburg) hat den wahlweisen Aufbau: Ladefläche, Pritsche oder Kabine eingetragen.
Noch dazu hat er von BA auf BE umgeschlüsselt und aus dem Text zu 5. Lastkraftwagen auf Pick-UP geändert.
Das ganz mit einer Auflastung auf 3,5T (mit entsprechendem Gutachten ->VB-Air Luftfahrwerk auf der Hinterachse).
Ich hab noch eine verlängerte AHK (mit ABE) montiert, und jetzt freut sich meine Frau das sie mit dem Pickup+ Kabine + Pferdehänger aufs Tunier fahren kann.

Durch die Umschlüsselung auf Pick UP sehe ich hier kein Sonntagsfahrverbot. Und die Besteuerungsart hat sich bei mir nicht geändert. (Hatte vor der Eintragung der Kabine bei meinen Einspruch gegen die PKW Steuer recht bekommen.)

Der Tüv Prüfer hätte mir auch WOMO eingetragen, wenn ich die Kabine dauerhaft montiert lassen würde.

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Karottensuppe
  • Autor
  • Offline
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
8 Jahre 6 Monate her - 8 Jahre 6 Monate her #34 von Karottensuppe

Volker1959 schrieb: Ach ja, für deine Zwecke sollte dein zukünftiges Auto mind. AT Reifen drauf haben, sonst bringt dich das auch nicht weiter :idea: :top: :top:


Das weiß ich, mein jetziges "Wohnmobil" ist ja ein Geländewagen (ein Santana, ist mehr oder weniger baugleich zum Serie 3 Landy) der jedes zweite Wochenende einen Pferdeanhänger durch den Matsch schleppen muss - auf AT Reifen ;) War jedoch trotz der guten Bereifung aber schon ein Paar Mal in Situationen, bei denen ich ohne die sehr gute Untersetzung und Sperre nicht weitergekommen wäre - und genau deshalb wäre mir ein Pickup mit Wohnkabine lieber als ein VW-bus mit Allrad. Auch wenn der Bus insgesamt praktischer wäre, glaube ich nicht, dass so ein Möchtegernallrad für's Grobe reicht...
Letzte Änderung: 8 Jahre 6 Monate her von Karottensuppe.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.182 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank