- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Frage Neu hier... Noch keine Wohnkabine, aber hoffentlich bald :)
- Karottensuppe
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Bin ein Neuling zu dem Thema, möchte mich hier ein wenig informieren bevor ich mich im nächsten Jahr für eine Wohnkabine entscheide.
Ich fahre öfters mal mit Pferdeanhänger auf Veranstaltungen, brauche also ein starkes Zugfahrzeug (der auch von einer matschigen Wiese wieder runterkommt) und eine Wohnmöglichkeit. Momentan habe ich einen als Womo umgebauten Geländewagen, dieser ist aber nicht so ganz ideal - zwar sehr geländegängig, aber wenig Platz, Dachzelt ist zwar bequem aber nervig abzubauen (und man kann auf langer Reise nicht "mal eben" ein Paar Stunden aufm Parkplatz pennen), und nicht alltagstauglich (zu hoch fürs Carport, und zu langsam/klapprig fürs Pendeln). Habe für den Alltag noch ein kleines Auto, da der langsam den Geist aufgibt suche ich schon mal nach dem "was kommt danach" - also ein Auto für alles.
In Frage kämen entweder Campingbus mit Allrad, oder eben Pickup mit Wohnkabine. Letzterer müsste ein Doppelkabiner sein, Tendenz geht in Richtung Amarok (bin offen für andere, der scheint mir aber mit die längste Ladefläche zu haben?). Der Pickup dürfte auf jeden Fall das bessere Offroad-Zugfahrzeug sein - und es wäre Platz für eine Dusche, die ich sehr vermisse.
Nun kommt aber der Haken... Brauche natürlich eine Kabine, bei der man trotzdem noch den Anhänger dran hängen kann. Hab mich schon durchs Herstellersortiment gewühlt, und finde irgendwie keinen mit wenig Überhang der trotzdem eine Dusche hat, immer nur entweder/oder. Hatte ein Paar Hersteller auf der Abenteuer Allrad angesprochen, aber keiner konnte mir helfen...
Vielleicht hat ja jemand ein Tip für mich

Vielen Dank schon mal!
Viele Grüße
Angela
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17108
- Dank erhalten: 1720
Dann mal viel Erfolg bei der suche nach der Eierlegenden-Wollmilchsau :mrgreen:
Geht nicht vielleicht auch ein 1-1/2 Kabiner?
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2233
Erstmal :welcome: im Forum
Ja, da hast du Recht , da sollten die Hersteller etwas flexibler sein .
Wenns eh was neues werden soll dann kannst du ja bei anderen Herstellern nach deinen Wünschen bauen lassen .
Ormocar wär da mal eine Adresse ( allerdings, was man so hört 1 Jahr oder mehr Vorlauf )
oder bei Moser Kabine bauen lassen und vom Schreiner deiner Wahl ausbauen lassen .
ich würde trotzdem mal alle Hersteller anfunken ob da nicht was geht mit Änderungen
bei Tischer sollte doch was gehen .
evtl. Jens vom Wohnkabinenencenter mit der [strike]CampCrown[/strike]
EDIT : Sorry , die CampCrown ist zu lang für den Hängerbetrieb
Wagner baut auch nach Wunsch ( hat aber im Forum nicht den besten Ruf , ob gerechtfertigt ???)
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Das hört sich nach Westernreiten an :mrgreen: :lol:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- FranzDE
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Tischer-Herstellerseite
Meine Reiseseite "Franz-auf-Reisen" ( franz-auf-reisen.jimdo.com )
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Karottensuppe
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0

Holger4x4 schrieb: Geht nicht vielleicht auch ein 1-1/2 Kabiner?
Leider leider nicht - wäre mir persönlich auch lieber, aber ich brauche zwingend ein Auto mit PKW-Zulassung, da ich sonst dem Sonntagsfahrverbot mit Anhänger unterliege. Und das geht wenn überhaupt dann nur mit DoKa (hab schon zig Hersteller direkt kontaktiert, mit Zulassungsstelle und Finanzamt diskutiert). Das war der Grund, weshalb ich mich vor einem Jahr GEGEN Pickup+WoKa zugunsten des jetzigen Offroaders entschieden habe - aber ideal ist es nicht, wie ich zunehmend feststellen muss.
Mir ist schon klar, dass in vielen Bundesländern da bei "Freizeitanhänger" ein Auge zudrücken (aufgrund der damaligen Empfehlung der Verkehrsministerkonferenz, die aber leider nur bei einer Empfehlung blieb und nie komkret umgesetzt wurde, so dass jedes Bundesland jetzt sein eigenes Ding macht) - hier in RLP wird man jedoch gnadenlos angehalten und zur Kasse gebeten.
Volker1959 schrieb: :welcome: hier im Forum!
Das hört sich nach Westernreiten an :mrgreen: :lol:
Nope - Bogenschießen vom Pferd :mrgreen: Hab allerdings keine Lust mehr auf Tipi, brauche mittlerweile festen Dach überm Kopf, heizung und Dusche

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Karottensuppe
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
FranzDE schrieb: Eine 220er Tischer-Box hat Dusche und Hängerbetrieb sollte möglich sein, einfach bei Tischer nachfragen. Zumindest werben Sie auf ihrer Internetseite mit der Möglichkeit des Fahrens mit (Pferde-)Anhänger.
Tischer-Herstellerseite
Cool, danke für den Tip - ich werde die mal direkt kontaktieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2039
- Dank erhalten: 744
Erstmal :welcome: hier im Forum.
Einen aktuellen Pick Up zum PKW machen wird aber sehr schwierig.
Das Problem ist das die PU's als LKW mehr Abgas produzieren dürfen und es deshalb kaum noch Gutachten für ne Umschlüsselung gibt.
Ne Lösung für dein Überhangproblem könnte ein US Pick Up mit ner Kabine ohne Seitenschürzen sein. Z.B. die Nordstar Camp Compact. Damit bleibst du gerade noch in der 3,5T Klasse (wird aber eng), fast kein Überhang, also auch kein Problem mit dem Hänger.
Mit Gas fahren die US PU's recht wirtschaftlich. Nur die Abmaße sind halt bisschen größer.
Außerdem hast du dann keinen Ärger mit ausstehenden Dieselfahrverboten.
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Karottensuppe
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 11
- Dank erhalten: 0
Fangorn schrieb: Einen aktuellen Pick Up zum PKW machen wird aber sehr schwierig.
Das Problem ist das die PU's als LKW mehr Abgas produzieren dürfen und es deshalb kaum noch Gutachten für ne Umschlüsselung gibt.
Ja, diese Sache mit der LKW-Zulassung legt mir soviele Steinde in den Weg - Pickup+WoKa könnte für mich so ideal sein, wenn da dieses ganze Hickhack nicht wäre... Und WoMo Zulassung geht ja leider auch nicht

Hab jedoch in mehreren Foren gelesen, dass Umschlüsselung bei Fahrzeuge bis EZ 8/15 geht, hab auch schon ein Paar mit PKW-Zulassung in den einschlägigen Verkaufsseiten gesehen. Würde mir aber ohnehin erst das Auto kaufen, dann die Kabine - wenn ich kein PKW finde, dann muss ich wohl doch auf den VW-Bus zurückfallen

Da hab ich mich jetzt noch garnicht mit auseinandergesetzt, werde mal schauen. danke!Ne Lösung für dein Überhangproblem könnte ein US Pick Up mit ner Kabine ohne Seitenschürzen sein. Z.B. die Nordstar Camp Compact. Damit bleibst du gerade noch in der 3,5T Klasse (wird aber eng), fast kein Überhang, also auch kein Problem mit dem Hänger.
Mit Gas fahren die US PU's recht wirtschaftlich. Nur die Abmaße sind halt bisschen größer.
Außerdem hast du dann keinen Ärger mit ausstehenden Dieselfahrverboten.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sven Hedin
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Gruß Sven
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 9
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das Stützrad muß aber während der Fahrt abgeschraubt oder langfristig versetzt werden :idea:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sven_Adv
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 482
- Dank erhalten: 77
das auf dem Foto ist sogar eine Nordstar 8L.

Gruss Sven
ehemals Chevy Silverado mit Nordstar 8L
und zur Zeit mit MB 1120 und FM2-Shelter
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- FranzDE
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Karottensuppe schrieb:
Fangorn schrieb: Ja, diese Sache mit der LKW-Zulassung legt mir soviele Steinde in den Weg - Pickup+WoKa könnte für mich so ideal sein, wenn da dieses ganze Hickhack nicht wäre... Und WoMo Zulassung geht ja leider auch nicht
Warum nicht? Mein 1 1/2-Kabiner ist LKW und "WW" (wahlweise) mit der Tischer-Kabine als Sonder-KFZ Wohnmobil eingetragen. Hierzu gibt es ein TÜV-Gutachten (Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis gemß §21 StVZO). Somit ist der PickUp mit der Wohnkabine kein LKW sondern ein Wohnmobil und da gilt meines Wissens kein Sonntagsfahrverbot.
Meine Reiseseite "Franz-auf-Reisen" ( franz-auf-reisen.jimdo.com )
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Migo
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 156
- Dank erhalten: 5
Amarok mit Selbstbaukabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- FranzDE
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Meine Reiseseite "Franz-auf-Reisen" ( franz-auf-reisen.jimdo.com )
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
stimmt natürlich Sven! Macht aber hinten glaub ich keinen Unterschied beim Überhang :peace:Sven_Adv schrieb: Volker,
das auf dem Foto ist sogar eine Nordstar 8L.
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803

Westfalia bietet zum Beispiel den XL oder XXL, da könnte man sicher was draus machen.
Ob ein VW Bus als Zugfahrzeug die richtige 4x4 Alternative sein kann, ist noch eine ganz andere Frage. Da gibt es zwar für viel Geld einige 4x4 Aufhübschungen, aber am Ende bleibt der T5/6 ein Schlechtwegefahrzeug.
Ein Patrol aus dem Bundeswehrleasing oder ähnlich hätte da doch eine ganz andere Qualität als Zugfahrzeug, wenn es mit dem Pickup nicht klappt. Aber die werden leider auch immer seltener.
Abgesehen davon gehe ich davon aus, dass die Umrüster heftig an den Gutachten für die PKW Umschlüsselung der Euro 6 PU arbeiten und dass auch die Hersteller bei den Doka das Problem erkannt haben. Mercedes zum Beispiel wird sich doch sicher nicht damit blamieren, dass der neue PU mit Anhänger ein Fahrverbot bekommt! Mit dessen Markteinführung werden entweder die Sport- und Freizeitanhänger bundesweit erlaubt oder er kommt gleich als PKW. VW wird mit dem V6 Amarok ebenfalls die Landesverkehrsminister nerven, die vor Jahren abgesprochenen Regeln endlich für ganz Deutschland einzuführen.
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1754
- Dank erhalten: 917
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2039
- Dank erhalten: 744
FranzDE schrieb: Warum nicht? Mein 1 1/2-Kabiner ist LKW und "WW" (wahlweise) mit der Tischer-Kabine als Sonder-KFZ Wohnmobil eingetragen. Hierzu gibt es ein TÜV-Gutachten (Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis gemß §21 StVZO). Somit ist der PickUp mit der Wohnkabine kein LKW sondern ein Wohnmobil und da gilt meines Wissens kein Sonntagsfahrverbot.
Richtig Angela. Da hab ich garnicht dran gedacht.
Ich habe auch diesen Wahlweise eintrag.
Du hast was von Rheinland Pfalz gesagt.
Zufällig in Westerwald nähe?
Da gibt's den Eintrag auch ohne Gutachten.
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1754
- Dank erhalten: 917
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.