- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 10
Frage Ein Neuer aus München
- Jockl
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Genau so ist es. Originalpritsche kommt runter und eine Flachpritsche drauf. Auf diese wird dann die Kabine gestellt. Könnte man dann auch ganz normal über die Rico Stützen wieder runternehmen. Ebenso wie die Flachpritsche und die Original wieder drauf.
Die Kabine mit der Flachpritsche wird aber drauf bleiben, da ich das Fahrzeug nicht täglich nutzen muss.
Ford Ranger ( OME Heavy Duty mit Profender Dämpfer) mit Pickupback Kabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2233
ist zu mindestens meine Meinung
wie groß wird der Abstand Alkoven zum Dach
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jockl
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 10
Ich verlass mich da jetzt mal auf meinen Händler und hoffe es passt dann am Ende.
Ist hoffe ich nicht die Erste Kabine welche so installiert wird :hmm:
Jens macht das schon.
Ford Ranger ( OME Heavy Duty mit Profender Dämpfer) mit Pickupback Kabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2233
Wenn FlatBed dann hab ich halt andere Vorstellungen als Befestigung wie mit Ketten oder Gurten.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jockl
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 10
Aber viel mehr kann ich im Moment nicht sagen.
Ford Ranger ( OME Heavy Duty mit Profender Dämpfer) mit Pickupback Kabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- variox
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 48
soll doch glatt noch andere Systeme geben die auch funktionieren..... das System, dass zum Einsatz kommt ist mir nicht ganz unbekannt und funktioniert einwandfrei, Verschraubung erfolgt mit 4 soliden Bolzen, Kabine sitzt fest wie der sprichwörtliche Festaufbau.
Beste Grüße
Jürgen
Nissan Navara mit Flachpritsche Tischer 260 und kompakte Alu Kabine vormals
Jetzt 4x4 LKW
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2233
da hast du Recht , es gibt andere , auch gute Systeme .
und wenn Jockl schreibt das es verschraubt wird dann passt es ja :top:
wollte nur mal interessehalber nachfragen ,
Ich seh keinen Sinn ein Flatbed zu montieren und die Kabine dann mit Gurten oder Ketten zu befestigen
wie es der Kabinenbauer von Michael ( mingelopa) gemacht hat .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jockl
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 10
Damit jeder sich ein Bild machen kann wie das Fahrzeug und die Kabine aussehen.
Hoffentlich in echt wird es dann zum nächsten Andechs Treffen 2017 zu besichtigen sein, zusätzlich mit Besitzer.
Dauert halt noch eine ziemliche Ecke :soops:
Ford Ranger ( OME Heavy Duty mit Profender Dämpfer) mit Pickupback Kabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Hoffentlich in echt wird es dann zum nächsten Andechs Treffen 2017 zu besichtigen sein, zusätzlich mit Besitzer.
Dauert halt noch eine ziemliche Ecke :soops:
:oops: Ich muss zugeben dass da eine Kombi schon mit mehr als 8 1/2 Monaten Verspätung aufgeschlagen ist. .... :mrgreen:
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- variox
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 86
- Dank erhalten: 48
da gebe ich dir 100% Recht. Erst durch die Verschraubung( 4 x M12) ergibt sich die Gesamtstabilität im System. Ich bin umgestiegen von Serien Pritsche und "normaler" Tischer auf Flachbett Pritsche mit entsprechender Tischer Kabine. Durch die sehr steife Pritschenauslegung UND die feste Verbindung ergibt sich ein völlig anderes Fahrgefühl.
Nissan Navara mit Flachpritsche Tischer 260 und kompakte Alu Kabine vormals
Jetzt 4x4 LKW
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jockl
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 10
Mittlerweile ist meine Kabine bestellt, gebaut und letzte woche bei Jens angekommen.
Jetzt muss noch ein wenig Feinschliff bei Jens betrieben werden, wie z.B: Flachpritsche aufbauen, Ladeeinheit, Batterie und Solar müssen angepasst werden und noch ein paar weitere Kleinigkeiten geändert werden.
Sollte alles im Zeitplan bleiben, werde ich euch sicherlich in Andechs mit meiner neuen Kabine beglücken.
Danach wird sicherlich noch der ein oder andere Umbau (Fahrwerk, Dämpfer, ...) kommen, aber zuerst mal ausprobieren und schauen.
Dies sind die ersten Bilder. Wollte ich euch nicht vorenthalten.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ford Ranger ( OME Heavy Duty mit Profender Dämpfer) mit Pickupback Kabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tangente
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4369
- Dank erhalten: 740
Grüße Tangente
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Der Kalmitranger alias Njoy
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Work smart, not hard...
- Beiträge: 194
- Dank erhalten: 67
Hab mir die Bilder gestern schon bei Jens angeschaut - einfach super!
Auch von mir immer gute Fahrt und viel Spaß damit,
Norbert
cu, Norbert
Ranger Extracab - Tischer Box 240
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jockl
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 10
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ford Ranger ( OME Heavy Duty mit Profender Dämpfer) mit Pickupback Kabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Discher81
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
- Beiträge: 2312
- Dank erhalten: 497
(Den links meine ich nicht)
Aber mit der Kabine ist das ja kein Thema. :genau:
1 Freund
Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jockl
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 10
Ford Ranger ( OME Heavy Duty mit Profender Dämpfer) mit Pickupback Kabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- daVinci
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 558
- Dank erhalten: 191
tolle Lösung, hab ich so noch nicht gesehen : Kleine Klapp-Kabine mit Seiteneinstieg und Hecksitzgruppe :top:
Und die schwere Pritsche bleibt zu Hause....
Wußte gar nicht, daß die Ami's soo flexibel sind :shock: .... hat der Jens denen das beigebracht ??
Viel Spaß und schöne Touren,
Ralph
Ford Ranger mit 240er Bimobil
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12390
- Dank erhalten: 2233
noch was : ich seh am bzw. im Rahmen keinen Unterbodenschutz , oder täuscht das .
zumindestens 5-6 Dosen PermaFluid würde ich da reinsprühen
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jockl
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 10
Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz ist schon geplant und hier in MUC beim Fachmann (Auto Till) vereinbart.Wir haben aber beschlossen dies erst nach der Montage der Pritsche und Kabine zu machen.
Das Ganze soll ja hoffentlich ein paar Jahre halten.
Ob FWC hier Unterstützung durch Jens hatte :ka:
Aber das Konzept hat uns überzeugt.
Ford Ranger ( OME Heavy Duty mit Profender Dämpfer) mit Pickupback Kabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4665
- Dank erhalten: 1435
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.