- Beiträge: 1752
- Dank erhalten: 916
Gelöst D Max Unterbodenschutz und Hohlraumversieglung
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
Hartwig schrieb: Und Maddoc, du hast recht, nur ist der ausgebucht bis Herbst 2017 :roll:
Dann wirf doch mal bitte eine Hausnummer und einen evtl. Termin in den Raum.
D-Max Space-Cab, Automatik.
Gruß Marc
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hksprinter
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 197
- Dank erhalten: 35
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hksprinter
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 197
- Dank erhalten: 35

vor ca 6 Jahren schwarzer Ranger
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- travelix
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 55
hksprinter schrieb: weil Du das bei mir gemacht hast?
vor ca 6 Jahren schwarzer Ranger
War der vorher auch schon schwarz??, oder erst nach der Behandlung?
D-Max DoKa Automatik.2016......200 er Tischer Trail 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
hksprinter schrieb: weil Du das bei mir gemacht hast?
vor ca 6 Jahren schwarzer Ranger
Ah stimmt, da war mal was :lol:
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Hartwig schrieb: Und Maddoc, du hast recht, nur ist der ausgebucht bis Herbst 2017 :roll:
Ausgebucht wegen Kabinenbau. :soops:
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- rai.kru
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 58
- Dank erhalten: 15
das Thema mit dem Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung habe ich leidlich bei meinem 2006er D40 erfahren müssen. Unterbodenschutz / Hohlraumversiegelung besch....en. Habe den Wagen wieder abstoßen müssen, da er nicht mehr für eine Auslastung geeignet war. Den jetzigen D401, Bj. 2013, habe ich für eine Behandlung mit Carlofon (= eine 2 K-Behandlung auf Wachsbasis) in einer Fachwerkstatt angemeldet. Dafür sind 1.014,38 € Netto anstehend. Von einer Heißfettbehandlung bin ich abgekommen, weil zum einen nur für Hohlraumbhdlg. geeignet und nicht für Unterbodenschutz und zum anderen die "Tropfverluste" am Standplatz etc. im Sommer lästig sind.
Gruß
Rainer
Nissan D40 KC - 2013 mit Tischer 240 - 2018
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
- Offline
- Elite Mitglied
-

Tropfverluste nehme ich da gerne in kauf. Für außen ist eine Behandlung mit guten 1K-Systemen ausreichend.
Ist aber nur meine eigene Meinung.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
rai.kru schrieb: Hallo,
das Thema mit dem Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung habe ich leidlich bei meinem 2006er D40 erfahren müssen. Unterbodenschutz / Hohlraumversiegelung besch....en. Habe den Wagen wieder abstoßen müssen, da er nicht mehr für eine Auslastung geeignet war. Den jetzigen D401, Bj. 2013, habe ich für eine Behandlung mit Carlofon (= eine 2 K-Behandlung auf Wachsbasis) in einer Fachwerkstatt angemeldet. Dafür sind 1.014,38 € Netto anstehend. Von einer Heißfettbehandlung bin ich abgekommen, weil zum einen nur für Hohlraumbhdlg. geeignet und nicht für Unterbodenschutz und zum anderen die "Tropfverluste" am Standplatz etc. im Sommer lästig sind.
Gruß
Rainer
Da könnte ich beruhigt sein, dass ein 1997er Defender noch als Kabinenträger taugt, auch ohne Auflastung. Rahmen schweißen war schon erforderlich, aber nicht als Rahmenverstärkung, sondern um durchgerostete Stellen zu reparieren.
Wenn an einem älteren Pick-Up die Hohlraumbehandlung versäumt wurde, würde ich nur Materialien verwenden, die kriechen und in die Ritzen eindringen. Da kenne ich nur Mike Sanders Fett, was ich aber nicht selbst verarbeiten kann, oder Fluid Film, das ich nun jährlich selbst wiederhole.
Tropfverluste fielen bei meinem noch nicht auf. Defender markieren ihr Revier mit Ölverlusten.

Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.