Frage Umbau vom Ford Ranger Extrakabine auf eine flache Pritsche

  • Jens Heidrich
  • Autor
  • Offline
  • Hersteller
  • Hersteller
Mehr
7 Jahre 4 Monate her #21 von Jens Heidrich
Die vom Hurter ist auch mit Stahlrahmen.

Alu ist gewünscht. ;-)

Trotzdem Danke für den Tip.

Lieben Gruß,

Jens

"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)


Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 4 Monate her #22 von BiMobil
Der Beitrag wird zwar wieder etwas verwässert , aber Jens wirds überleben .:lol:
Wurde eh schon einiges zu seinem Thema geschrieben .

@ Michael

Stimmt , der ww . Eintrag kommt wohl auf den Prüfer an .

In deinem Fall , da eh schon Wohnmobil Eintrag vorhanden ist und die Kabine immer drauf bleibt
würde ich einfach bauen ( lassen )
Ob die Kabine auf der LF , dem Flatbed oder einem Zwischenrahmen liegt ist egal.
Was will der TÜV in dem Fall auch anderes eintragen ?? ( WoMo ist WoMo )

So lange das Flatbed an den Orginalpunkten mit Orginalschrauben am Fahrzeug befestigt ist passt alles.
Die eingetragenen Abmessungen sollen natürlich nicht überschritten werden.
Radabdeckung und Beleuchtung sollen natürlich auch den Vorschriften entsprechen .

Das wär jetzt mal meine Einschätzung

Kannst ja mal beim TÜV nachfragen was die in so einem Fall eintragen .

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Folgende Benutzer bedankten sich: Coupefahrer

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 4 Monate her #23 von variox
@Michael: Eintragung ist so eine Sache, ich habe ja eine Flachbettpritsche und der erste TÜV hat mich vom Hof geschickt. Die waren der Ansicht, da ja keine Abmessungen verändert wurden nichts einzutragen ist. Beim TÜV um die Ecke wurde es dann problemlos eingetragen. Scheint eine Ermessensfrage zu sein.
Grüße
Jürgen
Ps: habe die ww Eintragung

Nissan Navara mit Flachpritsche Tischer 260 und kompakte Alu Kabine vormals
Jetzt 4x4 LKW
Folgende Benutzer bedankten sich: Coupefahrer

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 7 Monate her - 5 Jahre 7 Monate her #24 von Kneubuehler
@Mojito03

Frage: woher hast du die Flachpritsche? Aus der Schweiz?
Danke im Voraus

Gruss
Letzte Änderung: 5 Jahre 7 Monate her von Kneubuehler.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Jahre 7 Monate her #25 von Stefan
Flachpritsche und TÜV Eintragung:

Die Pritsche wurde bei mir auch nie eingetragen. Nur Befestigung und Beleuchtung inspiziert. Der Eintrag ist nun Wohnmobil, quasi als Gesamtpaket.
Da wurden lediglich die Abmessungen und Gewichte erfasst und eingetragen.

Ob nun Ford, Nissan oder Toyota - daher sollte das hier auch nicht OT werden.



Gruß Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Jens Heidrich
  • Autor
  • Offline
  • Hersteller
  • Hersteller
Mehr
5 Jahre 7 Monate her #26 von Jens Heidrich


So ging der Umbau von Statten...

:top:

Lieben Gruß,

Jens

"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)


Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.171 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank