Frage Gewichtsauflastung

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #21 von MeinRanger
MeinRanger antwortete auf Gewichtsauflastung
Moin,
habe mal etwas gegoogelt und diese Luftfeder gefunden. Standart 529,00 Euro,........für meine bevorzugte Version 848,00 Euro + Montage.

www.dieseltuning.de/luftfederungen-profe...r/t6-4x4-2011-heute/

oder

www.motorfit.de/air-suspension/zusatz-lu...t-plus/a-1928455207/

Gruß Ringo

Gruß Ringo

Ford Ranger 2.2 XLT + Trail 220L mit 9,6 l/100 km
Lada Niva

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her - 10 Jahre 1 Monat her #22 von flaxi
flaxi antwortete auf Gewichtsauflastung
ja eben, was rede ich.....
Nur Auflastung für Ranger (ab 2011 !!) ist noch offen und klärungsbedürftig. Irgendwas ist aber da schon gelaufen.
Letzte Änderung: 10 Jahre 1 Monat her von flaxi.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #23 von schmille
schmille antwortete auf Gewichtsauflastung

Max schrieb: Hallo und :welcome: hier im Forum

Ich habe mit Datum vom 16.02.2015 von der Firma HURTER ein schriftliches Angebot
vorliegen, zur Auflastung meines Rangers auf 3,5 t zzG
mit TÜV Abnahme

Am besten Du machst dort mal eine Anfrage.


Bei welcher zul HA-Last?

Gruß Thomas


Ex VW Amarok und Tischer Trail

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Max
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Northstar 750SC auf Ranger XLT
Mehr
10 Jahre 1 Monat her #24 von Max
Max antwortete auf Gewichtsauflastung
2000 kg.

Gruß Uli
vom schönen Ostthüringen

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
10 Jahre 1 Monat her #25 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Gewichtsauflastung
Im Gutachten von meinen VBSemiar steht 2x groß drin dass dieses Gutachten keine Auflastung beinhaltet!
Also, für 500€ gibts nur die Luftfeder, wer die Auflastung will muss auch noch in stärkere Felgen investieren.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #26 von flaxi
flaxi antwortete auf Gewichtsauflastung
Holger, neben dem Gutachten gibt's auch einen Auflastungsbeleg für die Eintragung bis 3,5to. (und übrigens klar differenziert nach Do/Si-Ka, Automatik, Handschaltung - wegen der Gewichtsunterschiede). Klar, die Felgen müssen passen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #27 von schmille
schmille antwortete auf Gewichtsauflastung

Max schrieb: 2000 kg.


(mmmh relat. viel Asche für ein plus an 150 kg HA-Last) :Meinung:
Kommst du mit 2000kg klar?

Gruß Thomas


Ex VW Amarok und Tischer Trail

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Max
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
  • Northstar 750SC auf Ranger XLT
Mehr
10 Jahre 1 Monat her #28 von Max
Max antwortete auf Gewichtsauflastung
(mmmh relat. viel Asche für ein plus an 150 kg HA-Last) :Meinung:
Kommst du mit 2000kg klar?[/quote]

Mit einem gewogenen Leergewicht von 950 kg auf der Hinterachse komme
ich mit 2000 kg gut klar.

Gruß Uli
vom schönen Ostthüringen

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #29 von davlin
davlin antwortete auf Gewichtsauflastung

Holger4x4 schrieb: Im Gutachten von meinen VBSemiar steht 2x groß drin dass dieses Gutachten keine Auflastung beinhaltet!
Also, für 500€ gibts nur die Luftfeder, wer die Auflastung will muss auch noch in stärkere Felgen investieren.


So ist es! Habe es gerade hinter mir! Bzgl. des Navaras.

Bei meinem Ford Bj. 2009 habe ich nur eine zusätzliche Eintragung von 100 kg mehr Achslast bekommen durch den Einbau der LF, und nur durch das ich mit dem TÜV ler gut konnte habe ich die Eintragung bekommen.

Gruß Günter
Navara und Tischer 260S

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #30 von flaxi
flaxi antwortete auf Gewichtsauflastung
manchmal ist es ja ätzend.......
ja, für den (alten) Ranger gibt es (normalerweise) keine Freigabe (s.o.), für den neuen Ranger schon eher.
Für den Navara gibt es eindeutig, klipp und klar, eine Auflastungsbescheinigung mit genauer Vorgabe im Teilegutachten (Tüv Nord), welche Werte in welchem Feld der Zulassungsbescheinigung (früher "KFZ-Schein") zu stehen haben (zGG, Achslasten original/erhöht, Loadindex).
Habe ich schwarz auf weiß gerade vor mir liegen.
Wer was anderes behauptet, darf seine Meinung behalten. :evil:
Hoast mi. 8)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #31 von Ex-Forist
Ex-Forist antwortete auf Gewichtsauflastung
Voll verstanden Flexi.
Also beim Navara kann man (also wenn man so richtig geschickt ist) für 529,00 € innerhalb einer Stunde eine Luftfederung einbauen, mit der man dann die Auflastung erhält. Allerdings nur, wenn man schon den passenden Reifen- und Felgensatz hat. Jetzt ziehen wir mal ungefähr von Hurtler veranschlagten 2500,00 € für den Felgensatz ab und bedenken, dass wir nicht nur eine Luftfederung erhalten, die wir an der Tanke füllen können, nein, es ist sogar ein Kompressor schon dabei, und aus dem Fahrerhaus einzeln anzusteuern. Da relativiert sich doch der Unterschied schon ein bißchen, oder?
Drieß op d’r Driss

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #32 von davlin
davlin antwortete auf Gewichtsauflastung
Entschuldigung!!!!! Ich wollte hier nur berichten das ich mit meinem damaligen Ford Ranger diese Erfahrung gemacht habe.
Und jetzt mit dem Navara, nur eine Auflastung mit der eingebauten Luftfederung und dem Gutachten für die Felgen (eines Autohauses die das Gutachten für die Felgen besitzt) bekommen habe.

Gruß Günter
Navara und Tischer 260S

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #33 von Fontanella1
Fontanella1 antwortete auf Re:Gewichtsauflastung
Hallo Flaxi
Sorry, wollte Dir nicht zu nahe treten.
Wenn das für Dich so stimmt, dann ist das OK. Ich denke aber, dass wir von verschiedenen Ausführungen reden.
Die Variante die ich beschrieben habe hat zwei getrennte Kreisläufe für links und rechts, sowie einen Kompressor im Motorraum.
Bedient wird das ganze über eine Manuelle Steuerung im Armaturenbrett oder in der Mittelkonsole.
für die Auflastung braucht es Räder mit einem Höheren Index als die Werksräder, was halt auch wieder etwas kostet. Aber so kann das Ganze bei uns auf der MFK vorgeführt werden und hält dann auch allen künftigen Kontrollen stand.
Gruß Fabio



Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

Ford Ranger XLT 1.5 mit Tischer Trail 240

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #34 von flaxi
flaxi antwortete auf Gewichtsauflastung
jepp, Fabio, 2 getrennte Kreisläufe. Wobei der Einbau eines Kompressors optional bzw. Luxusvariante ist.
Ich bin vor einer Reise mit Kabine eben mal zur Tanke und habe Luft getankt. Das reicht dann für eine Reise (sofern die Bälge dicht sind :wink: )
@Davlin: ja so ist es. Die Lasten müssen passen. Dann ist es kein Problem. Aber das ist ja selbstredend.

3h Arbeit kann nur bedeuten, daß vielleicht auch ein Kompressor inkl. Elektrik installiert wurde.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #35 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Gewichtsauflastung

flaxi schrieb: Ich bin vor einer Reise mit Kabine eben mal zur Tanke und habe Luft getankt. Das reicht dann für eine Reise (sofern die Bälge dicht sind :wink: )

Ich hab mir letztes Jahr auch Airlifts eingebaut und nur ein paar Zentimeter Leitung drangebaut. Ich pumpe die Bälge mit meiner Fahrradluftpumpe auf 2bar. Die schafft mehr als der serienmäßige Goldschmitt Kompressor :lol:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Fangorn
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Humor ist wenn man trotzdem lacht
Mehr
10 Jahre 1 Monat her #36 von Fangorn
Fangorn antwortete auf Gewichtsauflastung
Also ich bin froh das ich den Luxuskompressor an Bord habe.
Spart kurbelei beim Auf- und Absatteln, uns als Niveauausgleich auf dem Stellplatz möchte ich den auch nicht missen.

Gruß Ulf

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #37 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Gewichtsauflastung
Das Problem hab ich ja nicht Ulf :lol:
E.-Stützen und FastGuns sag ich nur 8) :wink: Dann steht man auch richtig gerade :peace:
Klar, im Normalfall ist die Zweikreisanlage mit Kompi schon sinniger Luxus

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Fangorn
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Humor ist wenn man trotzdem lacht
Mehr
10 Jahre 1 Monat her #38 von Fangorn
Fangorn antwortete auf Gewichtsauflastung
Stimmt Volker.
So geht's auch. Ist zwar jetzt :offtopic: aber gibt's für die Fast Guns auch ne Bezugsquelle in Deutschland?

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #39 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Gewichtsauflastung
Ja, ich hab neine von Jens aus dem Woka Center. Er hat auch die ganz kurzen Modelle...

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Fangorn
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Humor ist wenn man trotzdem lacht
Mehr
10 Jahre 1 Monat her #40 von Fangorn
Fangorn antwortete auf Gewichtsauflastung
Ah.
Danke für den Tip. :top:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.187 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank