- Beiträge: 1357
- Dank erhalten: 225
Frage Solaranlage verbessern
- KlausT
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Booster habe ich aktuell eh nicht - das war eher einer prinzipielle Überlegung. Unsere Kabine wird im Normalfall nur vom PV-Modul versorgt. Bei Schlechtwetter dann halt das Trennrelais rein für mehr schlecht-als-recht-Ladung über die LiMa.
VG, Klaus
VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- KlausT
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1357
- Dank erhalten: 225
mingelopa schrieb: BT-Anbindung (bluetooth?)
Ja, genau! Sehr praktisch, weil meistens meine Kinder von der Hinterbank aus die Technik überwachen

VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Getrennte Systeme arbeiten parallel. Da jeweils Beide feststellen (sollten) wenn der Akku voll ist dürfte es diesem auch nicht schaden. Ausgefeilte Regenerationsprogramme können so aber nicht mehr korrekt arbeiten.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- KlausT
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1357
- Dank erhalten: 225
manfred65 schrieb: Ein Ladegerät wie das Ctek 250 oder Nachfolger arbeitet entweder als Booster oder lässt die Solarenergie in den Akku. Je nachdem was mehr bringt.
Da wird aber doch der Booster während der Fahrt immer gewinnen :-o
Die Lösung, den Booster nur bei eingeschaltetem Abblendlicht ans Werk gehen zu lassen, halte ich so aus dem Bauch raus für den Königsweg. (Wenn man nicht zu oft in Ländern mit Tagfahrlichtgebot unterwegs ist...)
Aber dank euch auf jeden Fall schön für den ganzen Input!
VG, Klaus
VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MelOli
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Das Fell hat einen Namen: Puschel
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 122
1. Wenn der Akku voll ist nimmt auch der Ladebooster keinen Strom von der Lima.
2. Bei einer Akku Kapazität von 1000Wh und einer Entladetiefe von 50% bekomme ich mit einem Liter Diesel den Akku ca. 20 mal voll geladen.
Wenn wir die diversen Wirkungsgrade mal außen vor lassen.
Jetzt kann sich jeder selbst überlegen wieviel Watt er täglich aus seinem Akku zieht und was das Nachladen über den Booster an Diesel kostet...
:hmm:
Gruß Oliver
Nordstar Camp 6S auf Ford Ranger Extracab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gelöscht1
-
Autor
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 111
- Dank erhalten: 56
Hallo Jupp …. der war gut … :haumichweg:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gelöscht1
-
Autor
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 111
- Dank erhalten: 56
Erst einmal vielen Dank nochmals für alle eingegangenen Tipps und Anregungen :top:
Ich habe die letzten Tage viel in Bezug auf Solaranlagenerweiterungen recherchiert und bin letztendlich
doch bei dem Festeinbau eines zweiten Moduls hängengeblieben .
Meine Gründe :
- Ausnutzen der vorhandenen Dachfläche ( ok Schnee und zeitweise mangelnde Sonnenstrahlung ist halt nicht so gut
-Nur "einen" neuen Regler einbauen ( die neue Verkabelung hätte sicher auch gewissen Aufwand bedeutet )
-Günstigerer Preis für die Flexible Zelle + neuen Regler ( ca. 130 Euro ) Solartasche/Koffer lagen deutlich darüber
-Benötige keinen zusätzlichen Platz für Solar Tasche/Koffer im Innenraum
- muss die Erweiterung nicht jeden Tag auf/abbauen und neu justieren ( bin halt faul :lol: )
Die Anlage funktionierte heute bei bedeckten Himmel besser als vorher ( ca. 1,5 -2 Ah Lade Leistung )
Anbei noch ein paar Bilder .
Gruß Falk
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6316
- Dank erhalten: 3077
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gelöscht1
-
Autor
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 111
- Dank erhalten: 56
Platz auf dem Dach hast du ja genügend . Hast du die neue Zelle geklebt oder verschraubt ?
Ich will jetzt aber bitte keinen neuen Shitstorm auslösen von wegen geht ja gar nicht oder das macht man anders :oops:
nein ist nur Interessehalber weil ich meine flexible Zelle auch teilweise festschrauben musste ( das Dach ist bei mir dreidimensional gewölbt ) und auch die recht "flexible Zelle" wollte bei der Montage Falten schlagen" :roll:
Habe sie aber letztendlich doch in die richtige Lage gebracht

Gruß Falk
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6316
- Dank erhalten: 3077
Ich denke, bei dreidimensionaler Grundfläche kommst Du um´s schrauben nicht herum, so weh´s auch tut.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mickel
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...es is wie es is...und es is gut so...
- Beiträge: 3994
- Dank erhalten: 796
Ich will das Thema noch mal aufleben lassen (als ob es je tot war) und euch meine Errungenschaft in Sachen Erweiterung der Stromerzeugung zu zeigen.
Ich habe auf dem Dach ein festes 100Whp Panel montiert. Warum nur 100Whp? Weil ich es noch liegen hatte.
Natürlich ist das ein wenig wenig, vor allen Dingen, wenn man schattig steht.
Also habe ich mich ein leichtes 200Whp Faltpanel entschieden. Es ist leicht, dünn und leicht zu verstauen.
Das 5m-Kabel war mir ein wenig zu kurz und habe es um 10m verlängert.
Der LiFepo4 geeignete Solarregler war dabei und hat vielfältige Schaltmöglichkeiten.
Erste Tests in Schweden ergaben ein plus von 8A. Das 100Ah nimmt es gerne an. Ich finde, die ca. 210€ sind für meine Zwecke gut angelegt und ausreichend.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Wishbone
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 856
- Dank erhalten: 471
ich hab mich (für mein alternatives Lightcamper-Setup) auch gerade mit dem Thema Solartaschen bzw. -koffer beschäftigt. Kommen sich die beiden Laderegler irgendwie in die Quere? Oder klemmst Du den "mobilen" einfach mit Klemmen am Akku an? Muss man da auf etwas spezielles achten?
Grüße
Christian
Neues Projekt: Ford Ranger 2.5 4x4 mit Koffer, ansonsten Sprinter 316 2WD.
Mein Blog zu Reisen in u.a. Namibia, Kirgistan, Patagonien, Karelien, Norwegen, Rumänien, Pakistan, USA, TransSib, Äthiopien etc.: www.aconcagua.de
Mein YouTube-Kanal mit Videos zu Reisen, Ausbau Ranger 4x4 Micro-Camper, Ausbau Sprinter: www.youtube.com/channel/UC6KA8ccc3ba5mmR_C-5couQ
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17100
- Dank erhalten: 1718
Das einzige was mir nicht gefällt bei den mobilen Lösungen, ist dass man da immer rumräumen muss und ggf aufpassen dass nix weg kommt

Also ehr was für Freisteher in der Einsamkeit.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17100
- Dank erhalten: 1718

Mir wär das zu viel Gewurschtel. Dann lieber ein festes gößeres Panel auf dem Dach, das lädt auch wenn man mal irgendwo parkt und eine Wanderung macht, oder einen Städtebesuch.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mickel
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...es is wie es is...und es is gut so...
- Beiträge: 3994
- Dank erhalten: 796
Die Fragen habe ich mir natürlich auch gestellt. Es klappt aber alles wunderbar und ohne Schwierigkeiten. Der Solarregler für die Tasche ist gleich dabei gewesen und ist LiFepo4 geeignet.
Ich habe ihn fest im Inneren montiert, mit dem Akku verbunden und eine Ladeleitung nach draussen verlegt. Da brauch ich nur anstöpseln, die Tasche irgendwo hinlegen und gut ist.
Klar muß man sie erst aus dem Wagen holen und hinlegen. Das ist für mich (und da hat der Jupp recht) aber ein winziges Problem. Das größere Problem wäre für mich ein neues Panell zu kaufen (ich hatte ja noch eines liegen) und die Mehrkilo. Ich weiß, die "10Kilo"....aber es summiert sich bei meiner ohnehin schweren Kabine.
Ich gebe Holger recht, bei Städtereisen ist das nix. Aber da stehe ich meist in der Sonne. Wichtig war mir aber auch das Einfangen der Sonne im Winter. Da bin ich jetzt ultraflexibel.
Was ich auch witzig fand, der Solarregler hat gleich zwei USB-Abgänge. Die habe ich verlängert und in einer Einbaudose münden lassen. Ohne großen Aufwand also eine Ladestation für Handy und Akkulampen.
Also ,.....jeder nach seinem Gusto.....Gruß, Mickel
Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.