- Beiträge: 111
- Dank erhalten: 56
Frage Solaranlage verbessern
- gelöscht1
-
Autor
- Offline
- Gesperrt
-
Ich habe meine Kabine (Geocamper ) seit 2017 und im Eigenbau kurz nach dem Kauf eine Solaranlage mit Monokristalliner
Solarzelle ( 100 W ) , 110 AH Gelbatterie und No Name Laderegler mit ca 6 AH Ladekapazität verbaut .
Bisher funktioniert die Anlage super . Allerdings würde ich gerne die Ladeleistung ( gerade in den Herbst /Wintermonaten )
etwas verbessern . Mein Gedanke ist nun eine zweite flexible Solarzelle (auch Monokristallin 100 W ) auf dem Alkoven zu installieren .
Nun meine Frage ,,,,, ist es zwingend notwendig den Laderegler auch zu erneuern ? Die Kabel hatte ich schon beim einbau mit
6 mm ausgelegt ( Orginal Solarkabel )
Vielen Dank im Vorraus ! Und ein Sorry an die Admin`s :soops: ich habe in der Suchfunktion keinen vergleichbaren "Fred " gefunden
Gruß Falk
.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17100
- Dank erhalten: 1718
verstehe ich das richtig, dass der Laderegler 6A macht? Das ist ja nicht so sehr viel. Für ein 100W Panel ist der aber ok.
Wenn du ein 2. Panel parallel anschließen willst, sollte das die gleichen elektrischen Werte haben (Leerlaufspannung, Spannung unter Last usw..). Das wird vermutlich nicht klappen. Dann wäre es besser für das 2. Panel einen 2. Regler zu spendieren. So viel kosten die ja auch nicht. Sonst müsstest du einen neuen größeren für beide Module kaufen.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gelöscht1
-
Autor
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 111
- Dank erhalten: 56
Ja das ist ein relativ alter Regler den ich schon auf meinem Hardtop benutzt habe ( auch mit nur einer Zelle )
Ich scheue halt gerne vor Neuausgaben wenn es die alten " Kläpper "

Also gibt es wohl nur einen neuen (weil zwei :shock: ) … wenn wir eines nicht in den Kabinen nicht haben ist es Platz

Gruß Falk
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Die Wörrstadt-Truppe weis ja wem ich "aufs Dach gestiegen" bin. :mrgreen:
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gelöscht1
-
Autor
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 111
- Dank erhalten: 56
Habe schon vieeel
" rumgegoogelt " und bin leider noch zu keinem schlüssigen Ergebnis gekommen …. aber schon einen Schritt weiter dank Holger .
Nur so viel scheint klar zu sein ( wie Holger auch erwähnt ) das die Leistungsdaten der Zellen ( und auch die Bauart ( Mono / Polykristaklllin ) gleich sein sollten . Aber irgendwie steh ich mit zwei Reglern auf Kriegsfuß noch mehr Kabel...Platz... usw usw …
Voraussichtlich wird es nur einer werden ….wenn ich dann mal den richtigen gefunden habe

Alleweil Danke
Gruß Falk
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Über die zusätzliche Dachdurchführung würde ich mir eher Gedanken machen.
Wenn Du zwei unterschiedliche Solarpanele einsetzen willst, die dann auch noch eine unterschiedliche Neigung zur Sonne aufweisen, und das unter Solaranlage verbessern (Optimierung) einordnest, kann ich nur zu zwei Reglern raten.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Im Hängeschrank, Kabel und Dachdurchführung verdeckt hinter dem Nordstar-Paneel.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- KlausT
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1357
- Dank erhalten: 225
am Laderegler würde ich auf keinen Fall sparen. Ich habe seit Frühjahr 2018 ein rahmenloses 110W-Modul verklebt und betreibe es an einem Victron MPPT 75/10. Für das Spielkind und den Controlfreak in mir ist die BlueTooth-Anbindung toll. :sensation:
Seit Freitag habe ich eine Solartasche mit 120W hier - nach den guten Erfahrungen auch auf den Victron-Regler umkonfiguriert. Gerade wenn es dir um die Übergangszeit geht, würde ich kein weiteres Modul aufs Dach kleben, sondern so eine Tasche nehmen.
Okay, das Wetter gestern war toll, aber 500Wh Mitte Oktober bekommst du mit einer fest montierten Anlage vertretbarer Größe definitiv nicht hin. Natürlich habe ich gelegentlich der wandernden Sonne entsprechend "nachjustiert", aber nicht ständig. Es wären sicher noch ein paar Wh mehr drin gewesen.
In den nächsten Tagen werde ich noch testen, welchen Ertrag man hinter der Windschutzscheibe ernten kann - und dann geht die Tasche in Richtung Verwandtschaft, die keine Löcher im WoMo-Dach haben will.
VG, Klaus
VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Ich hatte den auf der Adventure Southside ebenfalls in Verbindung mit einer 120W Solartasche getestet. :top:
Die Solartaschen habe ich inzwischen auch mit 180W. Wenn man dann aussen noch ein Airlineschienen dran hat kann man die Solartaschen ausgezeichnet befestigen. Hat man aussenliegende Stützen (US-Kabinen) kann man sie auch gut da dran hängen. Ich ziehe sie einem Solarkoffer vor, weil dieser immer sperrig und scharfkantig ist.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- KlausT
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1357
- Dank erhalten: 225
manfred65 schrieb: Ich ziehe sie einem Solarkoffer vor, weil dieser immer sperrig und scharfkantig ist.
Vom Gewichtsunterschied mal ganz zu schweigen...
VG, Klaus
VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Online
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6315
- Dank erhalten: 3077
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gelöscht1
-
Autor
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 111
- Dank erhalten: 56
Vielen Dank vorerst für die hilfreichen Tipps und Anregungen .
Ich tendiere mittlerweile auch für die transportable Version so kann ich mir den Fest Einbau
ersparen und obendrein die Zelle noch nach der Sonne ausrichten.
Gruß Falk
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MelOli
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Das Fell hat einen Namen: Puschel
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 122
ich halte 2 Solarladeregler für 2 Paneele nicht für Sinnvoll auch wenn diese leicht unterschiedliche Werte haben sollten. Solange die in der selben Spannungsklasse laufen und eine Blocking Diode vorgeschaltet ist.. Wenn wir 2 identische Paneele verbauen nehmen wir ja auch nicht zwei Laderegler, weil ein Paneel ja abgeschattet werden könnte.
Mit den Solartaschen habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Meine 120W Solartasche bringt dank der besseren Ausrichtung durchschnittlich so viel Leistung wie meine 2x130W auf dem Dach.
Als weiteren Gedankenansatz sollte man sich genau überlegen was man mit dem Upgrade der Solaranlage erreichen will.
Möchte ich einen erhöhten Momentanverbrauch abdecken ist ein zusätzliches Paneel sinnvoll. Möchte ich aber das mein Akku schneller geladen wird, so sollte ich mir erstmal die Ladekennlinie von meinem Akku ansehen. Weil was nützt es, wenn ich meine Solaranlage von 5A auf 10A Ladestrom Upgrade, mein Akku aber dauerhaft nur 2A aufnimmt?
Gruß Oliver
Gruß Oliver
Nordstar Camp 6S auf Ford Ranger Extracab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17100
- Dank erhalten: 1718
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- KlausT
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1357
- Dank erhalten: 225
MelOli schrieb: Hallo,
ich halte 2 Solarladeregler für 2 Paneele nicht für Sinnvoll auch wenn diese leicht unterschiedliche Werte haben sollten.
Ich hätte da mal 'ne Frage...
Wie sieht das prinzipiell aus, wenn zwei Laderegler auf eine Batterie gehen? Die Regler werten doch die aktuelle Batteriespannung aus, um ihr Ladeverhalten entsprechend anzupassen. Wenn Regler 1 Gas gibt und daher an den Polen der Batterie z.B. 14,5V anliegen, traut sich doch ggf. Regler 2 nicht, ebenfalls zu laden. Ich hatte im Frühjahr das Gefühl, dass schon die - durch lange Leitungen und entsprechenden Spannungsabfall - an der Kabinenbatterie sehr moderat ankommende LiMa-Spanung das Ladeverhalten des Solarreglers nachteilig beeinflusst hat. Seitdem fährt das Kabinen-Trennrelais in der Besteckschublade mit und wird nur eingesetzt, wenn es dauerhaft regnet und die LiMa wirklich fürs Laden benötigt wird.
Für technische Aufklärung zum 2-Regler-Betrieb wäre ich dankbar

VG, Klaus
VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17100
- Dank erhalten: 1718
Also was solls, die Quelle mit der max Spannung lädt eben am besten, der Rest ist dann auf Standby.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- KlausT
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1357
- Dank erhalten: 225
holger4x4 schrieb: Also was solls, die Quelle mit der max Spannung lädt eben am besten, der Rest ist dann auf Standby.
Dank dir Holger für die Ausführungen. Aber schade ist das halt schon. V.a. wenn die PV auf standby geht, weil gerade ein Booster während der Fahrt - auf Kosten eines erhöhten Spritverbrauchs - die Batterie voll pumpt

(Und da ist die BT-Anbindung meines Reglers wirklich ein cooler Spion...)
VG, Klaus
VW Amarok XL mit Tischer Trail 260S
nach Ford Ranger mit Tischer Trail 230L
nach VW T4 California Coach
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Vielleicht tut es auch ein einfacher mechanischer Schalter.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MelOli
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Das Fell hat einen Namen: Puschel
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 122
Wenn ich den Booster benötige falls schlechtes Wetter oder dunkel ist schalte ich einfach das Licht ein. Was dann ja sowieso sinnvoll ist.
Gruß Oliver
Nordstar Camp 6S auf Ford Ranger Extracab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.