Frage Mercedes G Kabine
- quadler
-
Autor
- Offline
- Hersteller
-
Na schaue mal guck

Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Da hat der Kunde sich wohl nicht nochmal so wie 2011 getraut, unsere Kabine auf seinem Stand zum Verkauf anzubieten bei der AA 2012 ?
:lloll:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
Durchschlupf vom Fahrerhaus-Dach über den Alkoven in die Kabine ?
Und - wie lange dauert der Umbau vom Wohnmobil zum Cabrio ?
Und - ob sich da ein Liebhaber findet

245 PS Benzin Automatik
unter 20 l wird da wohl nichts gehen. :hmm:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4665
- Dank erhalten: 1435
BiMobil schrieb: Seh ich das richtig ?
Durchschlupf vom Fahrerhaus-Dach über den Alkoven in die Kabine ?
Auch eine Möglichkeit in die Kabine zukommen.Finde aber die Varieante mit einem Schiebefenster im Heck
praktischer,grade wenn man Hunde hat.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Und für die paar Euros darf man dann noch selbst ausbauen :lloll:
Aber wie heisst es so schön. Jeden Tag steht ein Dummer auf :ka: :to:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ...
-
- Offline
- Gesperrt
-
Die Verarbeitung ist nicht sehr gelungen, wenn ich das mal so sagen darf.
Da haben wir gute Vergleiche zu unserer Toki-Mobi, die wohl vom G abgeschaut wurde :staenker:
Naja, wer das Geld locker hat ........
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Das alte G-Modell ist doch nichtmal 10 Mille wert (Und selbst das ist noch zuviel für die alte Kiste) :schande:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
EZ 11/1990 6.500 km , also noch nicht mal richtig eingefahren. Wer´s glaubt :haumichweg:
Im Ernst ,Die G Fahrer sind schon irgendwie verrückt (Sorry Sabine und Robert)
Eine 22 Jahre alte Kiste hat eigentlich einen Wert von ein paar ts. €
O.K. Neuaufbau ,dann halt einige € mehr.
Bezahlt wird aber ein Vermögen -- Mythos G oder Schwachsinn - ich kapiers nicht.
Ist aber bei den Buschtaxis nicht viel anders :lol:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- nani_Og
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2009
- Dank erhalten: 286
BiMobil schrieb: Im Ernst ,Die G Fahrer sind schon irgendwie verrückt (Sorry Sabine und Robert)
Kein Problem :mrgreen:
Liebe Grüße von der südlichsten Spitze des Maindreiecks
Sabine
Mercedes 290 GD+ExKab Aufstelldach
Werdegang: VW Bus+Wohnwagen - Navarra+Nordstar 8l - Navarra+Exkab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- quadler
-
Autor
- Offline
- Hersteller
-
michaelbaier schrieb: Die haben wir uns auf der AA in B.K. 2011 schon angeschaut.
Die Verarbeitung ist nicht sehr gelungen, wenn ich das mal so sagen darf.
Da haben wir gute Vergleiche zu unserer Toki-Mobi, die wohl vom G abgeschaut wurde :staenker:
Naja, wer das Geld locker hat ........
Hi Cordula, die Kabine war eigentlich ein internes 'proof-of-concept' des Dachs im Rahmen einer geplanten Zusammenarbeit und niemals zum externen Verkauf gedacht. Darauf ist auch ein Gebrauchsmusterschutz, die Rechte liegen hier

Die Kosten nur fuer die komplette Kabine wie gezeigt sollten uebrigens fairerweise bei 12.000 EUR liegen :tuschel:
Da es billich und billicher (und ich glaube noch billicher) sein sollte, ist die Fahrzeuganpassung bei der komplexen Fahrzeuggeometrie sicher etwas 'hulk-maessig'. Aber die Lackierung fand ich nun wieder sehr gut (aussen). Vielleicht versteht man das eben auch besser, wenn wie erwaehnt der Schwerpunkt damals auf dem Dach lag und nicht auf einer endkunden-fertigen Reisekabine.
Im uebrigen ist eine Festdachkabine wie die Toki Mobi VIEL leichter/effizienter zu fertigen, sind ja nur Platten im Viereck. Hinten die Buegel am G waren zB damals echt ein Krampf, da wir auch keine Fahrzeugdaten gestellt bekamen... Die Befestigung am Buegel ueber der B-Saeule war damals nicht Auftragsbestandteil (und nicht Konzeptbestandteil), die Kabine blaest es also runter, wenn sie zu leicht ist.
Weiter ist doch die Toki Mobi ein Festaufbau ? Cool :Meinung: finde ich aber kurzen Jeep/Toyo/G und kleine Kabine immer noch :peace: , auch zB ActionCamper.
Egal, sollte irgendwann nochmal ein Iveco Doka mit grauer Kabine ohne Hubdach ausgeliefert werden, so ist das das Gegenkonzept

---
Was mich sehr freut: Kritik an unserer Arbeit im Detail (auch per PN - bitte 'Klartext'), so dass es nachvollziehbar wird unsererseits (und abzustellen ist !).
Bitte nicht am Ergonomiekonzept der G-Kabine kritisieren/zumindest nicht in unsere Richtung, das kam komplett vom Kunden, da hatten wir keinen Einfluss drauf !
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- quadler
-
Autor
- Offline
- Hersteller
-
BiMobil schrieb: Jetzt hört auf zu Jammern.
EZ 11/1990 6.500 km , also noch nicht mal richtig eingefahren. Wer´s glaubt :haumichweg:
Im Ernst ,Die G Fahrer sind schon irgendwie verrückt (Sorry Sabine und Robert)
Eine 22 Jahre alte Kiste hat eigentlich einen Wert von ein paar ts. €
O.K. Neuaufbau ,dann halt einige € mehr.
Bezahlt wird aber ein Vermögen -- Mythos G oder Schwachsinn - ich kapiers nicht.
Ist aber bei den Buschtaxis nicht viel anders :lol:
Also vom Hoerensagen hatte das Fahrzeug mal ne metallic-gruene Karosserie und eine 300 PS Maschine. Da GfG ja Mercedes-Profis sind, vllt haben die alles neu gemacht. Der PS-Verlust wundert mich jetzt, aber 20l sind wahrscheinlich trotzdem realistisch.
Die 6,5 Tkm beziehen sich sicher nur auf die Maschine, das Fahrwerk war mal aus einer Rallye-Kiste, die durch Ungluecksfall die Karosserie verloren hat. Wurde uns erzaehlt... Sah jedenfalls alles ein bissel profimaessig aus und klang auch so, als der Eigentuemer vor uns hin und her gefahren ist.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- quadler
-
Autor
- Offline
- Hersteller
-
BiMobil schrieb: Seh ich das richtig ?
Durchschlupf vom Fahrerhaus-Dach über den Alkoven in die Kabine ?
Und - wie lange dauert der Umbau vom Wohnmobil zum Cabrio ?
Und - ob sich da ein Liebhaber findet:
245 PS Benzin Automatik
unter 20 l wird da wohl nichts gehen. :hmm:
Also vom Fahrersitz sowohl direkt nach hinten in den Sitzbereich als auch nach oben, so dass der hintere Dachbereich (mit Hubdach !) als komplette Liege genutzt werden kann.
Die Kabine kann man so wie sie ist, mit zwei Mann runterheben. Aufwand momentan 2 Minuten, dazu noch 1 Minute fuer den getrennt an den Original-Cabrio-Klemmen abnehmbaren Frontrahmen. Am Fahrzeug gab es keinerlei Veraenderungen, da ist absolut alles Original geblieben damals (!). Die Ladeflaeche ist direkt drunter.
Da es ein proof-of-concept war, fehlten damals:
- jede Art Befestigung am Fahrzeug
- die meisten Abdichtungen gegen das Fahrzeug (nur Dach und vorderer Dach-Rahmen waren wohl drin)
- jede Art von Fahrerprobung und Stroemungsverhalten
- ueberhaupt ein Befestigungskonzept am Fahrzeug
- Kranpunkte
- Stuetzen jeder Art
- Tuerschloss ? weiss ich gar nicht mehr.
- da es keinerlei Ansaetze zum Ausbau damals gab, gibt es auch soweit ich noch weiss keine Inlays in den Waenden, um dediziert Lasten (zB Schraenke) zu tragen
- eine auch nur Vorserientauglichkeit.
Eben was mir jetzt so auf die Schnelle einfaellt.
Dafuer gibts ein innovatives Dach, was nun eben immer weiter verbessert wird, solange unsere Leute hier nicht an produktiven Themen arbeiten (muessen) - d.h. ihr Gehalt verdienen muessen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4665
- Dank erhalten: 1435
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
quadler schrieb: die Toki Mobi VIEL leichter/effizienter zu fertigen, sind ja nur Platten im Viereck.
Toki Mobi aus Platten

ich dachte aber das deine (auf G ) aus Platten gefertigt wurde.
Quadratisch,Praktisch,Gut.
Hast du noch ein Bild vom aufgeklappten Dach (mit festen Seitenwänden , oder ??)
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ...
-
- Offline
- Gesperrt
-
Weiter ist doch die Toki Mobi ein Festaufbau ? Cool :Meinung: finde ich aber kurzen Jeep/Toyo/G und kleine Kabine immer noch :peace: , auch zB ActionCamper.
/quote]
Nein, die Toki Mobi ist kein Festaufbau.
Wir machen die genauso runter und ein Hardtop auf unseren Toyo, wie bei dem G.
Und ein Plattenbauwerk ist sie auch nicht, wie Rudi schon anmerkte - ist aus einem Guss. Ausserdem ist es doch wohl gestattet, wie wir, bzw. Mischel (er ist ein sehr kritischer Autolackierer mit Blick fürs Detail) die Arbeit auf der Messe beurteilen.
Wenn das nicht mehr möglich sein darf, wie wir die normalen Endverbraucher, die Gegenstände beurteilen, dann "Gute Nacht, Marie".
Lass´ einfach mal eine Kritik am Objekt zu und krame doch nicht immer den Geschäftmann so vor. WIR sind doch keine Geschäftsleute, sonder NUR Endverbraucher.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- quadler
-
Autor
- Offline
- Hersteller
-
BiMobil schrieb:
quadler schrieb: die Toki Mobi VIEL leichter/effizienter zu fertigen, sind ja nur Platten im Viereck.
Toki Mobi aus Platten: wär mir neu, ist in der Form hergestellt.
ich dachte aber das deine (auf G ) aus Platten gefertigt wurde.
Quadratisch,Praktisch,Gut.
Hast du noch ein Bild vom aufgeklappten Dach (mit festen Seitenwänden , oder ??)
Wie immer, dieses Forum besteht nur aus Missverstaendissen

Also:
a) Tokimobi aus der Form ???
4x4maxe.de/umbauten/expeditionskabinen/t...fuer_hzjkj_7374.html
Hier sind mal paar Fotos, aus ner Form saehe die Oberflaeche GANZ anders aus. Lasse mich aber gerne belehren. (Besides: ist ja auch ein Absetzer... sorry)
zB: da sieht man mE sogar noch die Flex nach dem Spachteln...
4x4maxe.de/uploads/pics/Kabine_2_01.JPG
b) ja die G-Kabine ist aus Platten/ohne Form ABER: Es ist eben leider nicht nur ein Wuerfel gewesen wegen der doofen Innereien. Also eben kein Schuhkarton sondern ein Haufen Gepfriemel wegen der Form der Ladeflaeche des G (Buegel, vorne die Dreiecke, innen eine Wanne, dann ueber die Bordwand und aussen nochmal "runter"..., dann alles um das Dach. Aber egal, darum ging es ja eigentlich auch net...)
Gibts eigentlich irgendwo auch Detailfotos von der TokMobi (leer/roh) ?
Die G-Kabine hat innen etwa 2m Stehhoehe mit aufgeklapptem Dach.
Anbei noch ein paar G-Fotos...
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- quadler
-
Autor
- Offline
- Hersteller
-
michaelbaier schrieb: [quote="quadler" post=126407
Weiter ist doch die Toki Mobi ein Festaufbau ? Cool :Meinung: finde ich aber kurzen Jeep/Toyo/G und kleine Kabine immer noch :peace: , auch zB ActionCamper.
/quote]
Nein, die Toki Mobi ist kein Festaufbau.
Wir machen die genauso runter und ein Hardtop auf unseren Toyo, wie bei dem G.
Und ein Plattenbauwerk ist sie auch nicht, wie Rudi schon anmerkte - ist aus einem Guss. Ausserdem ist es doch wohl gestattet, wie wir, bzw. Mischel (er ist ein sehr kritischer Autolackierer mit Blick fürs Detail) die Arbeit auf der Messe beurteilen.
Wenn das nicht mehr möglich sein darf, wie wir die normalen Endverbraucher, die Gegenstände beurteilen, dann "Gute Nacht, Marie".
Lass´ einfach mal eine Kritik am Objekt zu und krame doch nicht immer den Geschäftmann so vor. WIR sind doch keine Geschäftsleute, sonder NUR Endverbraucher.
Ich versteh echt nicht, was Euch immer wieder so anstachelt:
a) pauschale Kritik - hab ich explizit drum gebeten, dass die betreffenden Details (bitte bitte !) mal beim Namen genannt werden. Das soll helfen ! "Mist" ist keine Kritik. "Oberflaeche hatte Lunkern" ist eine.
b) exakt diese Kritik wuensche ich mir - aber eben nicht "das war nicht so gut" sondern was genau ? Lies doch bitte einfach nochmal meinen Reply !
c) natuerlich kann man Platten aus "einem Guss" aneinander fuegen, machen wir doch jeden Tag ! Dazu braucht man doch keine Form ! Der Schluss so ist also erstmal nicht zwingend. Ist auch nicht boese gemeint. Wenn Du sagst, Du hast die Form gesehen, dann ist das doch ok. Aber woher kommen dann die grausamen Oberflaechen ?
Ich wills doch nur verstehen und nicht immer diese oberflaechlichen und pauschalen Aussagen... (uebrigens - was ich immer noch nicht weiss - sollte gerade die Lackierung Euer Kritikpunkt gewesen sein, dann freut sich unser (externer) Lackierer genauso ueber Kritik, die ich ihm dann transportieren koennte. Oder besser: wollt Ihr unsere naechste Kabine lackieren ? Das meine ich ernst.)
Warum schleicht immer jeder um die Fakten wie die Katze um den heissen Brei ? BITTE Fakten, nochmals...
PS: Davon, dass hier irgend jemand was nicht beurteilen darf, steht nun wirklich nirgendwo was, das ist dazugedichtet. Aber warum ??
(FALLS Du meinen solltest - ich kann momentan nur raten -, ich haette mit dem Hinweis, dass das Objekt niemals fuer den Endkunden produziert war, mir "Kritik" verbeten, ist das a) ein Missverstaendnis und/aber b) so qualifiziert, wie wenn man einen Kinderwagen verreisst, weil er nicht 200kmh schafft. Dafuer wars schlicht nicht gemacht, darein ging kein erheblicher Aufwand, das sollte damals nicht so sein. Und ist es daher zwangsweise auch nicht.)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
Die mittlere Toyota J7 Serie (73/74) hat ein abnehmbares Kunststoffdach und diverse demontierbare Fenster, Türen (mit Variationen in der Modellhistorie), ... und die Kabine passt perfekt.
Es gab eine ähnlich Konstruktion in etwas größer für den HZJ 75, bei Toms Fahrzeugtechnik, wenn ich mich recht erinnere.
Optisch erinnert die jetzt als Quadler Kabine geoutete Kabine auf dem G vielleicht ein wenig an die Toki Mobi, wenn man diese nicht wirklich kennt; in der Konstruktion, im Gewicht, im Konzept, in der Nutzbarkeit des Innenraumes, in Bezug auf die Integration ins Fahrzeug ist das aber imo nicht vergleichbar. Wobei ich zugeben muss, dass ich nur die IAV Kabine von innen kenne, den Quadler Prototypen jetzt hier aber das erste mal auf Fotos gesehen habe.
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- tipetoda
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 181
- Dank erhalten: 9
Grüße
TK
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17102
- Dank erhalten: 1718
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- quadler
-
Autor
- Offline
- Hersteller
-
also fuer die Dreiecke gibt es beim Cabrio (2011: Stueckzahl Neufahrzeuge: 7 (sieben)) zwei Varianten - eine geschraubt (die war es bei uns) und eine geschweisste. Ich glaube, die geschraubte ist die aeltere.
Bei den Buegeln hatten wir eine geschweisste. Ob es auch da eine geschraubte gibt, weiss ich nicht. Haette den Job aber wirklich vereinfacht - Vorgabe war aber, NIX am Fahrzeug zu machen - und das billich...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.