Frage Absetzen auf schiefem Untergrund?

Mehr
15 Jahre 9 Monate her #1 von flops
Absetzen auf schiefem Untergrund? wurde erstellt von flops
Hallo zusammen,

wie geht Ihr vor, wenn Ihr die Kabine auf schiefem Untergrund absetzen wollt?

Bei meiner husky auf Nissan D40 ist links und rechst so wenig Platz dass bei einem
Schiefstand um die Fahrzeuglängsachse sich die Kabine bzw. die Stützen unweigerlich
gegen den PickUp verschränken, wenn der nicht "im Wasser" steht. :?

Bei einem Schiefstand um die Querachse ist das natürlich weniger problematisch...

Bisher hab ich immer die ganze Fuhre gerade hingestellt, zu Not über unterlegte
Sandbleche (ein normaler Keil reicht logischerweise nicht, weil zu kurz und sobald
der PU vom Keil runter ist verschränkt er sich wieder).

Ich hab eine Goldschmitt Luftfeder (2-Kreis) eingebaut. Könnte das damit klappen?
Hab ich noch nie probiert.
Klar kann man damit die Kabine aurichten, solange sie aufliegt - mach ich eh so...
Aber beim Absetzen???
Ich fürchte, dass in dem Moment, in dem ich die Kabine dann anhebe,
der PU aus den Federn geht und sich genauso verschränkt...

Wie macht Ihr das so? Andere Tricks?

Gruß & schon mal Danke

flops

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
15 Jahre 9 Monate her #2 von Reini
Wo schon das Absatteln problematisch ist, wird das spätere Aufsatteln i.d.R. nur noch kniffliger. Da helfen letztlich nur Übung und 'n gutes Augenmaß, und was nicht geht, das geht eben nicht. Da suche ich mir dann entweder 'nen anderen, weniger schiefen Platz oder verkneife mir eben mal das Absatteln. Klar kann man mit den Luftfedern 'n Stück weit tricksen, aber wann haste denn schon mal 'n Gefälle, das wirklich nur schön eindeutig in Längs- oder Querrichtung verläuft? Meistens verläuft es irgendwie diagonal, und dann bringen die Luftfedern kaum noch einen Vorteil. Im Zweifelsfall lasse ich die Luft dann sogar lieber ganz raus, um beim Rangieren maximalen Abstand zwischen LF und Kabine zu haben. Irgendwelche Erdhuckel oder Steine sind da ja meistens auch noch mit ihm Spiel, und über die musste natürlich genau dann mit dem Hinterrad drüber, wenn Du mit der LF schon unter der Kabine bist... :wink:

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 9 Monate her #3 von Picco

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 9 Monate her #4 von flops

Picco schrieb: Hab ich das richtig verstanden?
Die Kabine wackelt auf ihren Stützen stark?


Nein, von wackeln hab ich nix geschrieben. Ich hab nur nach Tipps gefragt,
wie Ihr Fahrzeug und Kabine "ins Wasser bringt" - also gerade hinstellt,
bevor Ihr absattelt / absetzt. Wenn das Fahrzeug um die Längsachse
schiefsteht wirds bei mir nämlich heikel (s.o.)

Gruß

flops

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 9 Monate her #5 von Picco

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 9 Monate her #6 von flops

Picco schrieb: Ok, Wackeln war der falsche Ausdruck...dann eben verschränken...sollte auch nicht mehr als 1-2cm sein...


Ich weiss nicht ob Verschränkung alle gleich verstehen, drum pack ich mal ein Bildchen dazu...

Nr. 1 zeigt das Fahrezug aufgesattelt von hinten auf schiefem Untergrund.
In Bild 2 kommen die Stützen runter. Mit denen muss man die Kabine dann
halbwegs gerade ausrichten, weil sie sonst kippt / die Stützen wegknicken
und dann kommt es zur Verschränkung (Bild 3). Jetzt klar?

Gruß

flops

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 9 Monate her #7 von Huckepack
Huckepack antwortete auf Re: Absetzen auf schiefem Untergrund?
Ich habe immer vier je 2cm starke, an den Enden angeschrägte Holzbrettchen zum Drauffahren dabei. Damit kann ich max. 4 cm auf einer Seite ausgleichen. Bisher war das meistens ausreichend, um Bodenunebenheiten auszugleichen. Wie Reini schon geschrieben hat, ist bei größerer Schräglage weniger das Problem rauszufahren als wieder aufzusatteln.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 9 Monate her #8 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: Absetzen auf schiefem Untergrund?
Wenns nur ein bisschen schief ist wie auf dem Bild, wüde ich die Kabine beim rausfahren auch schief stellen! So schnell kippt jedenfalls meine nicht!
Ansonsten würde ich mir einen besseren Platz suchen, oder die Kabine drauflassen, und mit dem Fahrrad losfahren zum Brötchen holen 8) :wink:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 9 Monate her #9 von hagelschaden
hagelschaden antwortete auf Re: Absetzen auf schiefem Untergrund?
Also, wir machen es beim Absatteln immer so, daß 2 Leute (einer links und einer rechts) gleichzeitig kurbeln. Wenn der Boden schief ist, dann steht die Kabine auch erstmal schief. Dann fahren wir raus und richten danach die Kabine aus. Aber das Problem stellt sich bei uns eigentlich nicht, weil wir (bisher zumindest, beim neuen Fahrzeug wirds enger) seitlich immer genügend Platz gehabt haben.

Gruss Conny

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 9 Monate her #11 von bergaufbremser
bergaufbremser antwortete auf Re: Absetzen auf schiefem Untergrund?
Wie schon geschrieben : Kabine schief stellen.

Damit Sie umkippt muss die Lotrechte vom Schwerpunkt
ausserhalb der Stützen liegen, und das dauert.
Da knickt dann doch wohl eher eine Stütze weg.
Zum Aufsatteln noch der Tipp mit Allrad (bei Autos wo der rückwärts auch funktioniert),
das minimiert das Anheben des Hinterns.


Gruss Bernd

...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 9 Monate her #12 von Huckepack
Huckepack antwortete auf Re: Absetzen auf schiefem Untergrund?
Gibt es auch PUs, wo der Allrad rückwärts nicht funktioniert? So einen würde ich mir nie kaufen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
15 Jahre 9 Monate her #13 von Reini
Der Bernd hat doch 'n Dotsch, da kann das schon mal passieren... :wink:

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 9 Monate her #14 von Huckepack

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 9 Monate her #15 von bergaufbremser
bergaufbremser antwortete auf Re: Absetzen auf schiefem Untergrund?

Huckepack schrieb: Gibt es auch PUs, wo der Allrad rückwärts nicht funktioniert? So einen würde ich mir nie kaufen.

Ja, gibts :roll:



@Reini
Ich weiss, der Schäbbich kocht auch Kaffee, holt Brötchen, bügelt Wäsche......
[size=42:2jv8fq78]und wenn man......... halten[/size]



Gruss Bernd

...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
15 Jahre 9 Monate her #16 von Reini

bergaufbremser schrieb: Schäbbich kocht auch Kaffee, holt Brötchen, bügelt Wäsche......

Nee, statt der Bügel-Option habe ich die Cocktailmatic genommen: bis zu 20 verschiedene Cocktail-Rezepte auf Knopfdruck frisch zubereitet. Die Programmierung war zwar anfangs 'n büschen nervig, aber dann...LECKER!!!
Kann Deiner das etwa nicht!? :shock:

Aber um wieder auf's eigentliche Thema zu kommen: Nach 5 - 6 Pina Coladas ist Ab- und Aufsatteln selbst auf miesesten Untergründen das reinste Kinderspiel! :mrgreen:

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 9 Monate her #17 von bergaufbremser
bergaufbremser antwortete auf Re: Absetzen auf schiefem Untergrund?

Aber um wieder auf's eigentliche Thema zu kommen: Nach 5 - 6 Pina Coladas ist Ab- und Aufsatteln selbst auf miesesten Untergründen das reinste Kinderspiel! Mr. Green

Ja, leuchtet ein :mrgreen:
sWetter iss dann auch immer priiima, selbst wenns Katzen hagelt !

Gruss Bernd

...und draussen vor der Stadt, steht sich mein Auto die Reifen platt
frei nach Spider Murphy Gang

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 9 Monate her #18 von finix
Auch wieder zum Thema:
Auf den von flops gezeigten Bilder, hätte ich auch bei Bild 3 kein Problem damit die Kabine links höher zu kurbeln.
Mit Allrad retour fahre ich auch meistens, ganz einfach wegen der Reduzierung, damit man langsam und ohne auf der Kupplung herumzueiern retourfahren kann.
Dass die Kabine bei der action kippt kann ich mir nicht vorstellen! Dass eine Stütze wegknickt würde ich auch nicht annehmen, da ich denke da gibts einen stopp oben, oder etwa nicht?
fin

Isuzu D-max, Geocamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Jahre 9 Monate her #19 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Re: Absetzen auf schiefem Untergrund?

ich denke da gibts einen stopp oben, oder etwa nicht?

Ja gibt es! Bei mir ist an jeder Stütze ein breiter schwarzer Strich, der signalisiert "bis hier her und nicht weiter" !
Ich muß meine Stützen neuerdings so weit rausdrehen, um mit dem Ami drunterfahren zu können.

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
15 Jahre 9 Monate her #20 von Reini
Selbst, wenn man die Spindel in der Stütze mal komplett rausdreht (bei meiner Grotte war da keinerlei Max-Anschlag wie jetzt bei den Tischer-Stützen), kippt das Innenrohr nicht gleich weg, weil es selbst dann immer noch einige Zentimeter tief im Außenrohr steckt.

Die Möglichkeit des Wegknickens im Sinne von "aus der Halterung reißen" sollte man bei dem extrem langen Hebel, den eine komplett ausgefahrene Stütze bildet (man stelle sich nur die Zerstörungskraft eines 120 cm langen Brecheisens vor! :shock: ), doch lieber stets im Hinterkopf behalten. Jedes einseitige Hochkurbeln bedeutet eine mehr oder weniger starke Verwindung an den Befestigungen der Stützen an der Kabine. Diese Kräfte werden über die Befestigungsschrauben ziemlich gnadenlos in die Konstruktion der Kabine geleitet. Also lieber öfter mal unter seinen theoretischen Möglichkeiten bleiben, als das entscheidende eine Mal zu mutig zu sein... :?

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.222 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank