Frage
Undichtigkeit Bimobil Husky 240
- Flip
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
Wir sind nun glückliche (noch) Besitzer einer Husky 240 auf einem Navara 240. Im Alkoven haben wir eine Undichtigkeit. Wir vermuten, dass es vom Fenster in Fahrtrichtung kommt. Weiß jemand wie man das Fenster abdichten kann?
VG
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 11087
- Dank erhalten: 1762
Ich nehm an du hast Seitz Fenster drin
Am Innenrahmen die Schraubenabdeckungen abnehmen .
Die Schrauben alle ausdrehen .
Dann fällt einem in der Regel schon der Innenrahmen mit dem Rollo entgegen .
Dann außen das Fenster von der Dichtmasse vorsichtig abziehen.
Alles sauber machen und mit neuer Dichtmasse wieder alles zusammenbauen
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ANTI
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 13
aus eigener und auch aus Erfahrung anderer Forenmitglieder kann es neben der Undichtigkeit des Fensters, auch eine Undichtigkeit in den Kantenprofilen an der Außenseite des Alkovens sein.
Check einfach mal die Innenseite des Alkovens auf weitere feuchte Stellen. Sicher ist sicher.
Ich drück' die Daumen, dass das Fenster der einzige Grund ist.
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Flip
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
vielen Dank für Deine Antwort. Habe das Fenster ein- und ausgebaut. Scheint dicht zu sein. Habe uns den Dolde gekaut und so ähnlich gemacht.
Bin mir nicht sicher ob wir nicht noch eine weitere Undichtigkeit haben. Vielleicht in den Eckprofilen, hast Du da eine Idee wie man die Undichtigkeit beseitigen kann?
Vg Erik
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Flip
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
auch an Dich hast Du eine Ahnung wie man da vorgeht?
VG
Erik
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 11087
- Dank erhalten: 1762
Die Kantenleisten sehr vorsichtig abnehmen , säubern und mit neuen Dichtmittel neu befestigen .
Edit : hier ist der Aufbau der Husky , das rechte eckige Profil ist der alte Aufbau wie vermutlich deiner
www.bimobil.com/bimobil-system/kabinenaufbau/
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Flip
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ANTI
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 13
zum Thema Undichtikeit der Eckleisten gibt es hier einige Beiträge. Such einfach mal im Forum in der Rubrik Bimobil.
Hier der link zu meiner eigenen Baustelle
wohnkabinenforum.de/forum/bimobil/145707...n-im-alkoven?start=0
Hält seit der Reparatur dicht.
Ich erlaube mir mal, auch auf den Beitrag von Chris zu verweisen. Hoffe, dass is OK.
wohnkabinenforum.de/forum/bimobil/144780...ratur-bimobil-kabine
Dir auf jeden Fall viel Erfolg.
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ANTI
-
- Offline
- Junior Boarder
-
- Beiträge: 65
- Dank erhalten: 13
Gruß
Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Flip
-
Autor
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
so schlimm sieht es bei uns nicht aus (siehe Bilder) und das Fenster ist jetzt hoffenlich auch dicht.
Wenn ich in die Ecken drücke ist alles fest. Sonst hätten wir die Kabine auch nicht gekauft. Aber es sieht dennoch ein bisschen feucht aus.
Vielleicht ist es ja noch Restfeuchte. Zur Not müssen wir die Leisten abnehmen etc. etc.
Oder weiß jeman wie man testen kann ob es nun dicht ist. Unser Messgerät ist zu ungenau. Das kann ich besser abschätzen.
Vielen Dank für die Tipps und viele Grüße
Erik
Dieser Beitrag enthält Bilddateien.
Bitte anmelden (oder registrieren) um sie zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 11087
- Dank erhalten: 1762
Wie alt ist die Kabine.
Ich hab den Eindruck das das Sperrholz innen nicht das Orginal ist , kann es sein das hier schon mal getauscht wurde ???
Stimmt , es ist nicht soo schlimm . Im Alkoven sammelt sich immer etwas Feuchtigkeit .
Die nimmt dann das unbehandelte Holz auf ( wie man sehen kann )
Ich würde das ganze mal beobachten bevor ich die Kantenleisten runterreiße.
Edit : Eine Unterlüftung der Matratze schadet auch nicht , ist aber wieder ein anderes Thema
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- qwe
-
- Offline
- Fresh Boarder
-
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
ich habe meine Husky 240 Bj.91 diesen Sommer gekauft.
Bin also auch noch Newbi.
Meine scheint noch dicht zu sein.
Etwas Schimmel in Matratze und auf den Heizungsschläuchen im Alkoven hoffentlich von Kondens.
Über die Bilder/Berichte von abgesoffenen Alkoven hier bin ich allerdings ziemlich erschrocken.
Momentan überwintert die Husky in einer Scheune.
Mein Plan für den Sommer wäre die Kanten prophylaktisch abzudichten.
Dazu würde ich den Gummi aus der Aluleiste nehmen und dann die Kehle der Aluleiste (Schrauben!) mit einem Dichtband versiegeln.
Dafür hab ich mir das 3M 441 mit Haftvermittler AP 111 ausgekuckt.
Die Innenkante der Aluleiste würde ich fett mit Sika nachziehen.
Die Außenkante ebenfalls mit 3M 4411 bekleben.
Das gibts auch transparent, dann sieht das vielleicht nicht ganz so doof aus.
Schießlich würde ich die Gummileiste an der Unterseite des Alkovens noch mit Löchern versehen,
damit sich da kein Wasser stauen kann.
Soweit mein Plan nach einiger Recherche in diesem tollen Forum.
Oder was meinen die Erfahrereren hier?
Bin ich noch ganz dicht?
Grüße
Uwe
Bimobil Husky 240 Bj. 1991 / Nissan Navara D40 Kingcab Bj. 2011
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Gold Boarder
-
- Händler
Du solltest aber darauf achten Dichtmittel zu verwenden und keine Klebstoffe! Es sollte alles penibelst suaber sein um Dichtigkeit oder/und Klebewirkungen zu gewährleisten. Wenn starke Klebe-/Dichtmittel verwendest dann bekommst Du das sonst nie wieder Zerstörungsfrei auseinander. Ich glaube Rudi kann ein ein Lied davon singen was passiert wenn man Fenster einklebt und später nochmal dran muss!
LG
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup ohne Pickup und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Neueste Anzeigen aus dem Marktplatz
Kompletträder |
5 Kg. Gas Tankflasche |
Ford Ranger XL mit AZALAI Kabine |
Original Ladefläche/Pritsche für Land Rover Defender 130 CC |
- Aktuelle Seite:
-
Startseite
-
Forum
-
Absetzkabinen
-
Bimobil
- Undichtigkeit Bimobil Husky 240