- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Zusammengeführt Fragen an BiMobil Besitzer zur Konfiguration
- Composite
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Wenn Du den Amarok bei Bimobil anlieferst, also kein All Inklusive Paket kaufst, ändert sich da der Kabinenpreis? Ich denke so etwas gehört zu haben.
MfG
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12389
- Dank erhalten: 2232
Ich kann deine pn zwar lesen hab aber keine Change zu antworten .
der Link funzt bei mir .
versuchs mal über die Forumssuche
gib " DMax und Bimobil 220 " ein
dann jedes Datum und älter dann solltest du den Beitrag finden .
Auf S. 4 ist die abgesetzte LF zu sehen.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- OAL-DB
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 100
wie schon erwähnt, es gibt auch Hersteller die Dir eine Alugastankflasche mit einbauen

wenn Du eine Kabine kaufst in der zwei 6 kg Flaschen eingebaut sind musst Du aufpassen, dass Du später durch die Zugangsklappe eine 11kg Alugastankflasche bringst bzw. der Platz dafür da ist, das Problem hatte ich jetzt, da ich die 11 kg nicht einbauen konnte da die Servicetüre zu klein war, außerdem gibts die Alugastankflaschen nur mit 11kg,
VG
Dieter
Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jordan
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
Wir haben haber den Preis für Kompett Neu nicht erfragt, da wir einen Jahreswagen kaufen wollen. Somit bewegt sich diese Aussage eher im Bereich der Spekulation.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
OAL-DB schrieb: wie schon erwähnt, es gibt auch Hersteller die Dir eine Alugastankflasche mit einbauen
,
wenn Du eine Kabine kaufst in der zwei 6 kg Flaschen eingebaut sind musst Du aufpassen, dass Du später durch die Zugangsklappe eine 11kg Alugastankflasche bringst bzw. der Platz dafür da ist, das Problem hatte ich jetzt, da ich die 11 kg nicht einbauen konnte da die Servicetüre zu klein war, außerdem gibts die Alugastankflaschen nur mit 11kg,
VG
Dieter
Mit einer 11 kg Alugastankflasche brauche ich keine zweite Gasflasche. Das Fach sollte entsprechend ausgerüstet sein. Für mich die einzigst vernünftige und platzsparende Lösung. :Meinung:
Wenn ich wirklich Sorge habe, keine Gastankstelle zu finden, kann ich noch eine kleine blaue Campinggasflasche mit den entsprechenden Anschlußadaptern mitnehmen.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jordan
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
Die Frage ist ob wir ein LPG Flasche nachrüsten.... oder halt die Mischung mit zwei Flaschen.. LPG und normal. Da bin ich mir noch nicht schlüssig.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jordan
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
Wir bekommen einen größeren :sensation:
80l Absorber, eine höhere Arbeitsplatte ca. 105cm
Ich lese immer, dass ein kleiner zusätzlicher Lüfter die Leistung des Absorbesrs dramatisch steigert. BiMobil kennt den kleinen Lüfter aber nicht. Hat jemand einen Tip?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2033
- Dank erhalten: 741
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
bevor Du bei Bimbil einen Haufen Geld verbrennst um den Gasschrank umbauen zu lassen,
bleib einfach bei dem serienmäßigen Gasfach für die 2 grauen 5Kg Gasflaschen und tausche bei Gelegenheit einfach eine gegen eine 6Kg Tankflasche aus.
Gibts hier und wird dann einfach gegen eine der grauen 5Kg Flaschen getauscht.
Diese ist ca 2cm dicker und wird ja wohl noch in den Schrank passen.

Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nobbi
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 27
Gruß Norbert
Amarok SC mit husky 270
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ranger-Camper
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 12
Da es bei Truma gerade eine Aktion gab habe ich gleich zwei eingebaut.
Ford Ranger (2AB) Extrakabine 2,2 Limited, aufgelastet auf 3,5 to mit Nordstar Camp 8S von 2015 bis 2017
Ford Ranger (2AB) Extrakabine 3,2 Limited, aufgelastet auf 3,5 to mit Nordstar Camp 8S seit 09/2019
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Nobbi
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 227
- Dank erhalten: 27
dann würd ich mir die die Duocontrol CS (Gas-Umschaltautomatik) als extra gleich mit einbauen lassen, weil sie eine Fernanzeige hat und du somit siehst wenn die Flasche umgeschaltet hat und du brauchst nicht immer den Kopf in den Gaskasten stecken. :lol:
gruß
Norbert
Gruß Norbert
Amarok SC mit husky 270
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Friedrich
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- bimobil Husky 270 auf Amarok SC
- Beiträge: 96
- Dank erhalten: 12
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gernotjr
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
zu den diversen Fragen habe ich folgendes:
Grundriss 3 passen gut 2 Stühle und ein Rolltisch sowie 2-3 Hocker in die leere Sitztruhe. Drei Stühle dürfte knapp sein je nach Lehnenform.
Das ist der entscheidende Vorteil einer Kabine auf Plattform statt auf Originalpritsche.
Ich würde das serienmäßige Alkovenfenster Vorne wieder nehmen. Wenn man im Alkoven liegt wäre eins am Kopfende geschickter. Aber ich finde es geschickt mit etwas Hals recken vom Sitzplatz in der Kabine aus in alle vier Richtungen raussehen zu können. Klar ist das ein großer Fliegenfänger - bisher gingen die Reste immer ganz gut weg.
Grüße Gernot
Die Stoßstange ist aller Laster Anfang!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jordan
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
ich bringe euch mal auf den neusten Stand

Also der größere Kühlschrank ist gebucht! Der bekommt auch einen kleinen Lüfter.
Eine außenleuchte Warmweiß suche ich noch (hat jemand einen Tipp?)
Duocontrol passt nicht ins Gasfach ;-(
Vielleicht ganz interessant für die Amarok fahrer. Laut VB Airsuspension kann auch einen Normalen (also nicht Heavy Duty) Amarok verwenden. Der bekommt dann aber eine „viel besseres“ Full Air System. Die kostet laut VB auch 3500€ mehr, wäre aber viel besser als die Ergänzung der bestehenden Federung.
Frage: Hat jemand eine Full Air Federung?
Soweit mal der Zwischenbericht.
Euch ein schönes Wochende.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Jordan schrieb: Frage: Hat jemand eine Full Air Federung?
www.wohnkabinenforum.de/forum/bimobil/14...cab?start=160#222806
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jordan
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
danke für den link. Aber der bringt mich nicht wirklich weiter, weil da wird das Thema Fulll Air suspension im vergleich zur Zusatzfederung wie von Bi mobil angeboten nicht diskutiert. (oder ich habs nicht gefunden)
Aber auf das Fahrgefühl bin ich jezte schon gespannt. So oder so.....

Die vielleicht 3500€ mehr für die full air..sind eigentlich nicht im Buget...
......
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12389
- Dank erhalten: 2232
Nur eine ungünstige Lastverteilung hinten zu vorne von 2,2 t zu 1,25 t
kann auch die full air nicht wegzaubern.
und sollte mal ein Balg, Ventil, Schlauch, Abzweig Luft verlieren dann hast du ein echtes Problem.
o.k. es kommt selten vor ,aber wenn hast du bei der Zusatz LuFe immerhin noch die Blattfeder
:Meinung:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Jordan schrieb: Die vielleicht 3500€ mehr für die full air..sind eigentlich nicht im Buget...
......
Kannst aber den Mehrpreis für Heavy-Duty gegenrechnen. Dann ist der Mehrpreis sicher nicht mehr ganz so groß.
Mir geht es aber wie Rudi. Ich vertraue lieber auf Stahl, ganz ohne Luftfeder.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jordan
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 15
- Dank erhalten: 0
einen Heavy Duty gefunden, und schon umbauen lassen.
Heute das erste mal im Tiefschnee...sehr geil!
Kabine kommt leider erst zu Pfingsten...wir sind schon sehr sehr gespannt.
Ich halte euch weiter auf dem Laufenden.
DANKE noch mal für alle Tips
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.