- Beiträge: 776
- Dank erhalten: 44
Frage Wechselsystem
- jeti-1
-
Autor
- Abwesend
- Premium Mitglied
-
Gruß
Jürgen
VW T5 DOKa mit Tischer 280S davor VW T3 Doka mit Tischer 235 , VW T4 Doka mit Tischer 235 Umbau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Anmerkung: die Rückleuchten sind so nicht zulässig, da für Anhänger mit dem 3-eckigen Reflektor.
Versand: 1,45 Standardversand :lloll:
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
das Teil passt nur für den L 200.
für jeden anderen P U muss ich den Rahmen zerschneiden ,entzinken, anpassen, neu schweißen und neu verzinken.
das Aluriffelblech passt auch nicht mehr und muss erneuert werden.
da ist ein kompletter Neubau schneller gebaut und auch nicht teurer.:Meinung:
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17102
- Dank erhalten: 1718
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hammerbruch
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 35
Ranger mit Bimobil Husky240
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Leo1
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 1
ich habe 2015 mein Bimoblil umgerüstet von Nissan auf Isuzu. Dabei mußte das vordere Trägersystem nach aussen verlegt werden. Siehe dazu auch das angehängte Foto.
Viele Grüße
Leo1
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
allerdings mit nur 2 cm Abstand Kabine zum Fahrerhaus.
www.wohnkabinenforum.de/forum/isuzu/1420...imobil-220?start=180
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hammerbruch
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 35
vielen Dank für deine Nachricht. Wurde der Zwischenrahmen modifiziert, oder neu gebaut?
Viele Grüße
Hammerbruch
Ranger mit Bimobil Husky240
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hammerbruch
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 35
Respekt! Die Position der LF mit dem geringen horizontalen Abstand gefällt mir sehr gut. Das Szenario steht mir auch bevor, möchte meine Husky240 von Ranger Bj2005 auf Bj2017 umsetzen.
Wäre es möglich oder zulässig gewesen, den Tankstzutzen dauerhaft in die hintere Türe zu setzen?
Gruß
Hammerbruch
Ranger mit Bimobil Husky240
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
Hammerbruch schrieb: Wäre es möglich oder zulässig gewesen, den Tankstzutzen dauerhaft in die hintere Türe zu setzen?
Kann ich dir so nicht sagen.
Den Stutzen in die hintere Tür einsetzen macht nicht viel Sinn .
Außerdem willst du das Fahrzeug wieder irgendwann verkaufen ,mit nem Loch in der Tür nicht so gut .
Ja der Stutzen ist ein Problem .
Ich muß halt jedesmal den Stutzen von der Ladefläche lösen und am vorderen Träger anschrauben .
kommt aber im Jahr höchstens 2-3 mal vor
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Leo1
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 13
- Dank erhalten: 1
Viele Grüße
Leo1
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hammerbruch
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 35
bin im Moment an der Konstruktion des Zwischenrahmens und finde deine Lösung mit den Stützen ganz gut. Bist damit zufrieden? Könntest du mir evtl. Type und Bezugsquelle nennen?
Danke.
Viele Grüße
Hammerbruch
Ranger mit Bimobil Husky240
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
Da findest du eine große Auswahl.
Die die von Leo1 verbaute reicht zwar in der Länge , der Hub ist ca. 30 cm ,was reicht ,
aber ganz runter kurbeln geht nicht mehr.
Die hab ich auch verbaut , die trägt lt. Datenblatt 1,5 t
geht aber bereits bei 200 kg sehr schwer zum Kurbeln.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.