- Beiträge: 17
 - Dank erhalten: 7
 
Frage Verschluß für Nordstar Frischwassertank
- Ruki
 - 
            
				
                            Autor
                                 - Offline
 - Neues Mitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        
            
        
                14 Jahre 2 Monate her                #1
         von  Ruki
    
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Verschluß für Nordstar Frischwassertank wurde erstellt von Ruki            
    
        Eine echte Peinlichkeit für eine hochwertige Kabine ist der Verschluß des Wassertanks. Von Verschließen kann überhaubt nicht die Rede sein, da in jeder Kurve das Wasser rausschwappt.
Ich habe von einer Weithalsflasche den oberen Teil abgeschnitten und Diesen dann mit Edelstahlschrauben und einer Dichtung auf den Tank geschraubt. Funktioniert prima. Man muß nur die Holzklappe etwas höher befestigen, da sie sonst nicht zugeht. Jetzt kann ich auch beim Wasser auffüllen beruhigt warten bis es aus dem Überlauf fließt, ohne zu befürchten die Kabine zu fluten.
Gruß, Rüdiger
    Ich habe von einer Weithalsflasche den oberen Teil abgeschnitten und Diesen dann mit Edelstahlschrauben und einer Dichtung auf den Tank geschraubt. Funktioniert prima. Man muß nur die Holzklappe etwas höher befestigen, da sie sonst nicht zugeht. Jetzt kann ich auch beim Wasser auffüllen beruhigt warten bis es aus dem Überlauf fließt, ohne zu befürchten die Kabine zu fluten.
Gruß, Rüdiger
        Folgende Benutzer bedankten sich: Mark, Gerhard     
            Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gollum23
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Senior Mitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 114
 - Dank erhalten: 2
 
            
        
                14 Jahre 2 Monate her                #2
         von  gollum23
    
    
            
Nordstar Camp Compact auf D-MAX 3.0L DoKa
d-max4x4.aktiv-forum.com/
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        gollum23 antwortete auf Aw: Verschluß für Nordstar Frischwassertank            
    
        Hallo Rüdiger,
das hast du genial gemacht.
Und du hast wirklich recht, der originale Wasserverschluss ist ein Krampf.
So so, da gibt es einen Überlauf, wusste ich gar nicht. Wo denn?
Und wo hast du den diese Weithalsflasche her? Und wie genau hast du danach den Deckel höher gesetzt?
Gruß, Daniel
            das hast du genial gemacht.
Und du hast wirklich recht, der originale Wasserverschluss ist ein Krampf.
So so, da gibt es einen Überlauf, wusste ich gar nicht. Wo denn?
Und wo hast du den diese Weithalsflasche her? Und wie genau hast du danach den Deckel höher gesetzt?
Gruß, Daniel
Nordstar Camp Compact auf D-MAX 3.0L DoKa
d-max4x4.aktiv-forum.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ruki
 - 
            
				
                            Autor
                                 - Offline
 - Neues Mitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 17
 - Dank erhalten: 7
 
            
        
                14 Jahre 2 Monate her                #3
         von  Ruki
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Ruki antwortete auf Aw: Verschluß für Nordstar Frischwassertank            
    
        Hallo Daniel,
den Überlauf gibt es an der rechten Seite in Fahrtrichtung. Ein kleiner Schlauch, ca 1 cm Durchmesser, ragt am oberen Rand des Tanks durch die Außenwand. Das Wasser läuft dann auf die Ladefläche. Ich rate diesen Überlauf bei Nichtbenutzung zu verschließen, mit einem Stopfen o.Ä. Bei mir hatten sich Insekten dort eingenistet und das Ding komplett verstopft.
Den Deckel habe ich höher gesetzt indem ich auf der Scharnierseite eine Leiste angebracht und an ihr den Deckel neu verschraubt habe. An der Vorderseite, wo der Deckel aufschlägt, habe ich kleine Aluprofile als Abstandshalter gesetzt(ist auf dem Foto zu sehen).
Die Wiethalsflasche habe ich in einem Outdoorladen gekauft. Die billigste die es gab. Hauptsache der Durchmesser stimmt und der Deckel taugt was. Wichtig ist natürlich auch eine Dichtung. Ich hatte noch einen trinkwassergeeigneten Gummilappen den ich ausgeschnitten habe. Gabs mal bei e-bay, glaub ich.
Grüße, Rüdiger
    den Überlauf gibt es an der rechten Seite in Fahrtrichtung. Ein kleiner Schlauch, ca 1 cm Durchmesser, ragt am oberen Rand des Tanks durch die Außenwand. Das Wasser läuft dann auf die Ladefläche. Ich rate diesen Überlauf bei Nichtbenutzung zu verschließen, mit einem Stopfen o.Ä. Bei mir hatten sich Insekten dort eingenistet und das Ding komplett verstopft.
Den Deckel habe ich höher gesetzt indem ich auf der Scharnierseite eine Leiste angebracht und an ihr den Deckel neu verschraubt habe. An der Vorderseite, wo der Deckel aufschlägt, habe ich kleine Aluprofile als Abstandshalter gesetzt(ist auf dem Foto zu sehen).
Die Wiethalsflasche habe ich in einem Outdoorladen gekauft. Die billigste die es gab. Hauptsache der Durchmesser stimmt und der Deckel taugt was. Wichtig ist natürlich auch eine Dichtung. Ich hatte noch einen trinkwassergeeigneten Gummilappen den ich ausgeschnitten habe. Gabs mal bei e-bay, glaub ich.
Grüße, Rüdiger
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- adventourer
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Junior Mitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 69
 - Dank erhalten: 3
 
            
        
                14 Jahre 2 Monate her                #4
         von  adventourer
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        adventourer antwortete auf Aw: Verschluß für Nordstar Frischwassertank            
    
        den Überlauf braucht ihr aber normalerweise um Luft ins System zu lassen. Sonst pumpt ihr den Tank ins Vakuum. Oder ist das bei euch anders gelöst?
Mir ist beim Befüllen mal ein Tank geplatzt, weil der Überlauf zu war und die Luft nirgendwo hin konnte.
    Mir ist beim Befüllen mal ein Tank geplatzt, weil der Überlauf zu war und die Luft nirgendwo hin konnte.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Ruki
 - 
            
				
                            Autor
                                 - Offline
 - Neues Mitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 17
 - Dank erhalten: 7
 
            
        
                14 Jahre 2 Monate her                #5
         von  Ruki
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Ruki antwortete auf Aw: Verschluß für Nordstar Frischwassertank            
    
        Klar, die Luft muß irgendwo hin. Beim Betanken kann sie aber auch durch den Einfüllstutzen entweichen. Ich habe aber den Stopfen, mit dem ich den Überlauf verschließe, mit winzigen Löchern versehen, sodass zwar Luft aber keine Ficher mehr reinkriechen und das Rohr "zuspinnen".
Rudiger
    Rudiger
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Ehrenmitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 12383
 - Dank erhalten: 730
 
            
        
                14 Jahre 2 Monate her                #6
         von  Volker1959
    
    
            
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern
eMail: volker-murwig@web.de
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Volker1959 antwortete auf Aw: Verschluß für Nordstar Frischwassertank            
    
        Ich hab meinen Lüftungsschlauch nach hinten verlängert, so das das Wasser nicht mehr auf die Ladefläche läuft  
Und ein Problem mit dem Revisionsloch hab ich auch noch nie gehabt.....
            Und ein Problem mit dem Revisionsloch hab ich auch noch nie gehabt.....
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern
eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tangente
 - 
            
				
                                 - Offline
 - Elite Mitglied
 - 
            
         
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 4421
 - Dank erhalten: 765
 
            
        
                14 Jahre 2 Monate her                #7
         von  Tangente
    
    
            
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
        
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Tangente antwortete auf Aw: Verschluß für Nordstar Frischwassertank            
    
        Hi, Tanköffnung war noch nie ein Problem - weil ich (Gewicht!) den Tank immer nur ca halbvoll fülle und lieber nachtanke. War noch nie ein Stabilitätsproblem (Silberionen).
Aber den Ablauf habe ich mit einem aufgesteckten Schlauch bis über die Ladefläche verlängert. Bei der letzten Fahrt im Herbst leere ich mit geöffneten Armaturen und offenem Boilerablauf so den Tank am Nachhauseweg komplett aus - muss ihn dann nur mehr etwas nachwischen und leere einige ml Alkohol hinein. Beim Schifahren haben wir den Tank immer leer und bei der ersten Fahrt im Sommer wird er wieder gefüllt.
Grüße Tangente
            Aber den Ablauf habe ich mit einem aufgesteckten Schlauch bis über die Ladefläche verlängert. Bei der letzten Fahrt im Herbst leere ich mit geöffneten Armaturen und offenem Boilerablauf so den Tank am Nachhauseweg komplett aus - muss ihn dann nur mehr etwas nachwischen und leere einige ml Alkohol hinein. Beim Schifahren haben wir den Tank immer leer und bei der ersten Fahrt im Sommer wird er wieder gefüllt.
Grüße Tangente
1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
        Moderatoren: holger4x4    
        Ladezeit der Seite: 0.159 Sekunden    
    
                    