- Beiträge: 258
- Dank erhalten: 13
Frage Klappdach Kabine
- 3Chauvis
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
14 Jahre 6 Monate her #1
von 3Chauvis
Explorer + Mazda B2500
Klappdach Kabine wurde erstellt von 3Chauvis
Hallo,
hat schon mal jemand eine Klappdach Kabine mit festen Seitenwänden
nachgerüstet?
Ich überlege meine Explorer umzurüsten. Wobei es mir
in erster Linie um die Geräuschdämmung geht!
Wenn man mit offenem Dach schläft (Zeltbalg) hat man oft den Eindruck
das einige Mitcamper bei der morgentlichen Begrüßung in der Kabine stehen
Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Plan B währe die Zusatz-Zeltbahn für die EXKAB. H.Loh sieht kein Problem die
Explorer damit auszurüsten.
Welche Erfahrungen haben die EXKAB Besitzer?
Grüße aus dem Münsterland
Schriefi
hat schon mal jemand eine Klappdach Kabine mit festen Seitenwänden
nachgerüstet?
Ich überlege meine Explorer umzurüsten. Wobei es mir
in erster Linie um die Geräuschdämmung geht!
Wenn man mit offenem Dach schläft (Zeltbalg) hat man oft den Eindruck
das einige Mitcamper bei der morgentlichen Begrüßung in der Kabine stehen

Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Plan B währe die Zusatz-Zeltbahn für die EXKAB. H.Loh sieht kein Problem die
Explorer damit auszurüsten.
Welche Erfahrungen haben die EXKAB Besitzer?
Grüße aus dem Münsterland
Schriefi
Explorer + Mazda B2500
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Outbackdreamer
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 510
- Dank erhalten: 10
14 Jahre 6 Monate her #2
von Outbackdreamer
Erinnere dich, daß alles nur Meinung ist und dass es in deiner Macht steht zu meinen, was du willst.
Outbackdreamer antwortete auf Aw: Klappdach Kabine
Servus Schriefi
Wenn ich den Orginal Winterstoff zusätzlich einknöpfe wird es wohl ein wenig dunkler in der Kabine,aber genau so laut wie vorher
Was das mit den festen Seitenwänden betrifft,wenn sie zusätzlich mehr Stabilität ins Dach ( besonders bei Wind ) bringen würden ,were das für mich ein Grund auch über so etwas nach zu denken..
cu
Ronny
Wenn ich den Orginal Winterstoff zusätzlich einknöpfe wird es wohl ein wenig dunkler in der Kabine,aber genau so laut wie vorher

Was das mit den festen Seitenwänden betrifft,wenn sie zusätzlich mehr Stabilität ins Dach ( besonders bei Wind ) bringen würden ,were das für mich ein Grund auch über so etwas nach zu denken..
cu
Ronny
Erinnere dich, daß alles nur Meinung ist und dass es in deiner Macht steht zu meinen, was du willst.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
14 Jahre 6 Monate her #3
von BiMobil
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
BiMobil antwortete auf Aw: Klappdach Kabine
Outbackdreamer schrieb:
@ Ronny
war nicht mal was mit 4 cm Außenwand in B.K.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
@ Schriefi
Ich könnt mir höchstens vorstellen vom Dach innen li. und re. GfK Platten runterzuklappen,ebenso an der Rückwand.
Ob der Platz vorhanden ist , mußt du mal schauen.
Und ein paar Fenster sollten auch noch rein sonst wirds arg dunkel.
oder Neukonstruktion nach Art des Space-Tec Hubdachs
extec-gmbh.de/shop/index.php/cPath/1_40
aber genau so laut wie vorher
@ Ronny
war nicht mal was mit 4 cm Außenwand in B.K.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
@ Schriefi
Ich könnt mir höchstens vorstellen vom Dach innen li. und re. GfK Platten runterzuklappen,ebenso an der Rückwand.
Ob der Platz vorhanden ist , mußt du mal schauen.
Und ein paar Fenster sollten auch noch rein sonst wirds arg dunkel.
oder Neukonstruktion nach Art des Space-Tec Hubdachs
extec-gmbh.de/shop/index.php/cPath/1_40
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Outbackdreamer
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 510
- Dank erhalten: 10
14 Jahre 6 Monate her #4
von Outbackdreamer
Erinnere dich, daß alles nur Meinung ist und dass es in deiner Macht steht zu meinen, was du willst.
Outbackdreamer antwortete auf Aw: Klappdach Kabine
BiMobil schrieb:
Outbackdreamer schrieb:
aber genau so laut wie vorher
@ Ronny
war nicht mal was mit 4 cm Außenwand in B.K.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ja ja Rudi , hau in die KerbeDie Klimaanlage in Bad Kissingen höre ich heute noch :ironie:
Wie gesagt, wenn ich groß bin dann stelle ich mich wieder zwischen deine und Stefan´s Kabine,aber dann mit Festaufbau :hurra:
cu
Ronny
Erinnere dich, daß alles nur Meinung ist und dass es in deiner Macht steht zu meinen, was du willst.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 3Chauvis
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 258
- Dank erhalten: 13
14 Jahre 6 Monate her #5
von 3Chauvis
Explorer + Mazda B2500
3Chauvis antwortete auf Aw: Klappdach Kabine
Hallo,
GFK zum klappen mit Fenstern war auch mein erster Gedanke.
Geht aber, glaube ich, nicht wegen der Gasdruckfedern
und der "Hebekonstruktion" in der Explorer!
Das Dach von EXTEC hat am Heck auch noch Airtex Zeltstoff.
Grüße aus dem Münsterland
Schriefi
GFK zum klappen mit Fenstern war auch mein erster Gedanke.
Geht aber, glaube ich, nicht wegen der Gasdruckfedern
und der "Hebekonstruktion" in der Explorer!
Das Dach von EXTEC hat am Heck auch noch Airtex Zeltstoff.
Grüße aus dem Münsterland
Schriefi
Explorer + Mazda B2500
Folgende Benutzer bedankten sich: Gonzo990
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 4345
- Dank erhalten: 1746
14 Jahre 6 Monate her - 14 Jahre 6 Monate her #6
von Stefan
Stefan antwortete auf Aw: Klappdach Kabine
Moin.
Ich habe ja von vornherein kein Airtex genommen für die "Zeltbahn", sondern Cabrioverdeckstoff. Ist dicker vom Material, keine Schattenspiele mehr im dunkeln, isoliert besser - allerdings "zeltet" man da oben immer noch.
Eine Alternative wäre die hier:
ex-tec.de/extecSonderdruck.pdf
Sollte mit Handwerklichem Geschick und eigenem Können realisierbar sein.
Gruß Stefan
Ich habe ja von vornherein kein Airtex genommen für die "Zeltbahn", sondern Cabrioverdeckstoff. Ist dicker vom Material, keine Schattenspiele mehr im dunkeln, isoliert besser - allerdings "zeltet" man da oben immer noch.
Eine Alternative wäre die hier:
ex-tec.de/extecSonderdruck.pdf
Sollte mit Handwerklichem Geschick und eigenem Können realisierbar sein.
Gruß Stefan
Letzte Änderung: 14 Jahre 6 Monate her von Stefan.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gelöscht
-
- Offline
- Gesperrt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1072
- Dank erhalten: 31
14 Jahre 6 Monate her #7
von gelöscht
gelöscht antwortete auf Aw: Klappdach Kabine
Ich bin auch seit mehreren Monaten am überlegen, wie ich feste Wände bei meinem Hubdach realisieren könnte. Als Material habe ich mir schon so Blech gedacht, welches ich von innen durch Extrem Isolator isolieren würde oder halt Sandwich Platten. Wenn es nur das dünne Blech ist hat man schnell Kondenswasser Probleme und wärmer bzw leiser ist es dann auch nicht
lg
lg
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
14 Jahre 6 Monate her #8
von BiMobil
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
BiMobil antwortete auf Aw: Klappdach Kabine
jfk schrieb:
Dann nimm aber GFK Sandwich das ist leiser wie Alu-Schaum-Holz.
Bei meiner Bimobil ist es, z.B. bei Regen ,ganz schön laut.
Blech gedacht, welches ich von innen durch Extrem Isolator isolieren würde oder halt Sandwich Platten.
Dann nimm aber GFK Sandwich das ist leiser wie Alu-Schaum-Holz.
Bei meiner Bimobil ist es, z.B. bei Regen ,ganz schön laut.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.176 Sekunden