Frage Ausbau einer Leerkabine in Eigenregie
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Weniger
Mehr
5 Jahre 1 Monat her #21
von manfred65
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
manfred65 antwortete auf Ausbau einer Leerkabine in Eigenregie
@bium: Erst mal :welcome: hier bei uns im Forum:
Es wäre Klasse wenn Du Dich und natürlich Dein Projekt und Basisfahrzeug in einem eigenen kurzen Beitrag hier
www.wohnkabinenforum.de/forum/ich-bin-ein-neuling
kurz vorstellst. Vielleicht auch wo Du ungefähr zu Hause bist....Dadurch lernen wir Dich etwas kennen und Deine Frage geht nicht in einem anderen Beitrag irgendwann unter. Auch Antworten können, je nach Projekt, gezielter und treffender kommen.
Ich persönlich halte nicht davon Fenster selbst zu bauen. Das Glas alleine machts nicht:
- Du benötigst einen Rahmen um es einzubauen und auch dicht zu bekommen. Natürlich kann man so eine Scheibe auch in der Kabine direkt verkleben, das wird aber dann spaßig wenn es mal Glasbruch gibt.
- Evtl. sollen Fenster auch geöffnet werden können?
- ESG hat nicht sonderlich viel isolierende Wirkung , hat aber den Vorteil im Gebüsch nicht so leicht zu verkratzen.
Fertige Fenster gibt zu ganz brauchbaren Preisen in Echtglas bei Reimo:
www.reimo.com/de/topmarken/CBEST-carbest...ampingzubehoer_shop/
Im Fenster "Suchbegriff" bitte "Reisemobilfenster" eingeben.
Deshalb würde ich das "Try-and-Error"-Risiko vermeiden
Es wäre Klasse wenn Du Dich und natürlich Dein Projekt und Basisfahrzeug in einem eigenen kurzen Beitrag hier
www.wohnkabinenforum.de/forum/ich-bin-ein-neuling
kurz vorstellst. Vielleicht auch wo Du ungefähr zu Hause bist....Dadurch lernen wir Dich etwas kennen und Deine Frage geht nicht in einem anderen Beitrag irgendwann unter. Auch Antworten können, je nach Projekt, gezielter und treffender kommen.
Ich persönlich halte nicht davon Fenster selbst zu bauen. Das Glas alleine machts nicht:
- Du benötigst einen Rahmen um es einzubauen und auch dicht zu bekommen. Natürlich kann man so eine Scheibe auch in der Kabine direkt verkleben, das wird aber dann spaßig wenn es mal Glasbruch gibt.
- Evtl. sollen Fenster auch geöffnet werden können?
- ESG hat nicht sonderlich viel isolierende Wirkung , hat aber den Vorteil im Gebüsch nicht so leicht zu verkratzen.
Fertige Fenster gibt zu ganz brauchbaren Preisen in Echtglas bei Reimo:
www.reimo.com/de/topmarken/CBEST-carbest...ampingzubehoer_shop/
Im Fenster "Suchbegriff" bitte "Reisemobilfenster" eingeben.
Deshalb würde ich das "Try-and-Error"-Risiko vermeiden
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bium
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 1
5 Jahre 1 Monat her #22
von bium
bium antwortete auf Ausbau einer Leerkabine in Eigenregie
Huhu,
danke ich werde bald mein Projekt genauer beschreiben.
Ich möchte es selber bauen, das gibt der Sache einfach eine bessere Note wenn man es komplett selbst macht
LG
danke ich werde bald mein Projekt genauer beschreiben.
Ich möchte es selber bauen, das gibt der Sache einfach eine bessere Note wenn man es komplett selbst macht

LG
Folgende Benutzer bedankten sich: manfred65
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
5 Jahre 1 Monat her #23
von manfred65
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
manfred65 antwortete auf Ausbau einer Leerkabine in Eigenregie
Hi,
gegen das Selbst bauen ist ja nichts zu sagen, hervorragende Beispiele gibt es hier im Forum eine ganze Menge. Das bedeutet aber nicht dass man ALLES selbst machen muss. Es sei denn Du bist handwerklich entsprechend fit und gut ausgestattet. Gerade Fenster und Türen sind oftmals ein Problem an dem sich schon Einige die Zähne ausgebissen haben.
Eine Undichtigkeit an der "richtigen" Stelle ist zumindest unkomfortabel und je nach Kabinenbauweise ungesund für die Bewohner bis tödlich für die Kabinenstruktur.
Wir wünschen Dir viel Spass und Erfolg und freuen uns auf :pics:
gegen das Selbst bauen ist ja nichts zu sagen, hervorragende Beispiele gibt es hier im Forum eine ganze Menge. Das bedeutet aber nicht dass man ALLES selbst machen muss. Es sei denn Du bist handwerklich entsprechend fit und gut ausgestattet. Gerade Fenster und Türen sind oftmals ein Problem an dem sich schon Einige die Zähne ausgebissen haben.
Eine Undichtigkeit an der "richtigen" Stelle ist zumindest unkomfortabel und je nach Kabinenbauweise ungesund für die Bewohner bis tödlich für die Kabinenstruktur.
Wir wünschen Dir viel Spass und Erfolg und freuen uns auf :pics:
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- huggepack
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 240
- Dank erhalten: 54
5 Jahre 4 Wochen her #24
von huggepack
huggepack antwortete auf Ausbau einer Leerkabine in Eigenregie
Bevor Du Dir Fenster selber baust schau Dir mal die Fenster von Lewmar an.
Die sind schon ziemlich schick und individuell.
Die sind schon ziemlich schick und individuell.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.156 Sekunden