manfred65 schrieb: Die Kunststoff-Dachhaube von Fiamma wird mit 20 oder mehr Schräubchen befestigt. Die Abdichtarbeit werde ich Butylmasse machen lassen. Einen Streifen Sika aussen um die Kante wirds aber evtl. trotzdem geben.
Ich stehe vor genau dieser Frage bzw, bei mir eher vor diesem Problem mit der "Außenabdichtung" des Dachfensters.
Zum besseren Verständnis des Problems die Vorgeschichte:
Der Tischer-Trail-Aufbau ist ein "Erbstück" der Schwiegereltern. Der Bruder meiner Frau ist vor vielen Jahren (als die Kabine noch nicht "verebt" war) mal unter eine zu niedrige Brücke gefahren und hat die Dachluke rausgerissen.
Es wurde von Fa. Tischer eine neue Luke eingebaut. Vor ein paar Jahren (als wir die Kabine schon übernommen hatten) wurde dann das Dachfenster undicht, genauer gesagt die Abdichtung zum Dach.
Wir haben dann bei einem Händler, der mir empfohlen wurde, hier vor Ort das Dachfenster neu engebauen lassen. Der zeigte mir dann Fotos vom Dach im ausgebauten Zustand, bei denen deutlich zu erkennen ist, dass das Dachblech um den Lukenausschnitt ein Wellblech ist (vermutlich durch die damalige mechanische Belastung verformt). Der Händler schloss deshalb die Garantie auf Dichtigkeit aus.
Kein Jahr später tropfte es wieder zum Dachfenster rein. Ich hab dann, weil ich nicht glaubte, dass ein nochmaliger Neueinbau dauerhafter halten würde (und auch weil wir eigentlich genau da los wollten, als es undicht wurde), außen um das Dachfenster einen Streifen Sikaflex 295 UV gelegt - das Fenster war wieder dicht.
Jetzt, immerhin fast 3 Jahre später, hat es im Urlaub aber wieder reingetropft. Ich muss also wieder tätig werden.
Bei nochmaliger Beschäftigung mit den Klebe- und Dichtmitteln bin ich auf den Thread hier gestoßen.
Momentan schwanke ich zwischen (wieder) Sikaflex 295 UV (also wieder PU), oder Dekasyl MS 5 (also ein MS Polymer).
Was würdet ihr nehmen?