- Beiträge: 3873
- Dank erhalten: 268
Info Zweites Gasfach
- Tinker
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hier mal die Gasflasche auf der Ladefläche:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Und so sieht´s von innen aus:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Und dann musste ich :kotz:
die Flasche passt nicht durch, weil, wie man auf dem letzten Foto erkennen kan, die Ladekante vom Dodge zu breit ist :Teufel: :Teufel: :Teufel:
Gruß Gerd
no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BaG
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 391
- Dank erhalten: 93
Hallo, wenn es sich nur um eine "Reserve" Flasche handelt, dann versuch mal eine graue 3 Kg Flasche. Der Durchmesser ist etwa 2cm weniger als bei den 5 Kg Flaschen ob das reicht ?Und dann musste ich :kotz:
die Flasche passt nicht durch, weil, wie man auf dem letzten Foto erkennen kan, die Ladekante vom Dodge zu breit ist :Teufel: :Teufel: :Teufel:
zB.
Die werden zwar leider nicht überall getauscht aber eventuell kannst Du jemanden ausfindig machen der die Flasche füllt. Hier am Niederrhein gibt es im näheren Umkreis zB. 3 Füllstellen und eine Stelle wo die auch getascht werden können. Ich hab so eine 3Kg Flasche seit Jahren dabei.
Gruss BaG
504 Pickup Bj. 1989 LPG
504 Dangel Pickup Bj. 1986 Diesel
504 Dangel Pickup Bj. 1980 Diesel ......und ein paar andere Fahrzeuge
Die Geschichte zum Pickup:
www.wohnkabinen-forum.de/index.php/forum...inem-pickup-kam-1998
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4665
- Dank erhalten: 1435

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Wenn es nicht mehr sein muß, dann sollte das doch gehen!
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tinker
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3873
- Dank erhalten: 268
@Lasyx, klar hab ich einen Plan B :top:
@Volker, daran hatte ich auch schon gedacht, aber 1oder 2cm reichen nicht. Und so möchte ich dan auch nicht rum fahren.
Gruß Gerd
no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- fwl
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
Wir transportieren in unserer Nordstar Compact eine 3. Gasflasche (5,5 Kg) liegend auf der Ladefläche (Keller), ich schiebe sie durch die seitliche Luke, die zur hinteren Befestigung der Kabine eingebaut ist. Es ist eine normale Außenklappe nur von innen montiert.
Es ist hier die Klappe mit dem weißen Rahmen unten links
www.panowelten.de//HTML5/wohnkabinencent...60/wk-07-06-A_1.html
Gruß Beate und Friedhelm
Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
pelz-lang.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tinker
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3873
- Dank erhalten: 268
fwl schrieb: ich schiebe sie durch die seitliche Luke, die zur hinteren Befestigung der Kabine eingebaut ist.
Ja genau, das ist mein Plan B :top:
So eine Luke habe ich auch, da hab ich die Flasche vorher auch schon durchgezerrt.
Es war aber "gefühlte" drei mal um die Ecke und zweieinhalb Armlängen entfern. Und dann die fünf Kilo auf gestreckten Arm anheben und über den Radkasten nach hinten bugsieren! (das ist der Preis von großen Kabinen und langen Ladeflächen)

Jetzt mit der Öffnung von oben ist die Handhabung viel einfacher :genau:
Gruß Gerd
no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Allerdings mit der Option die Flasche generell im TruckBed zu befestigen.
Absetzen ist unterwegs nicht geplant drum läßt sich das machen.Die Popup trägt nicht so auf wenn man mal eine Runde dreht.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
1. Alu-Gas-Tankflasche zum Kochen und Backen (11 kg reicht für 3 Monate)
2. Dieselheizung mit Versorgung aus Fahrzeugtank (Diesel gibts an jeder Tankstelle)
3. Leistungsfähige Solaranlage und Kompressor-Kühlbox.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Eine 11 Kilo Aluflasche ist wohl in den wenigsten Kabinen unterzubringen, wenn das nicht von vornherein vorgesehen ist :ka:mingelopa schrieb: Wozu überhaupt zweites Gasfach? Brauchts doch gar nicht mit dem richtigen Konzept:
1. Alu-Gas-Tankflasche zum Kochen und Backen (11 kg reicht für 3 Monate)
2. Dieselheizung mit Versorgung aus Fahrzeugtank (Diesel gibts an jeder Tankstelle)
3. Leistungsfähige Solaranlage und Kompressor-Kühlbox.
Eine Dieselheizung ist ganz sicher auch nicht jedermans Sache!
Und mit dem Hintergrund, das die Absorberkühlschränke heute so gut sind, wäre zumindest für mich ein Kompressor der laut ist und viel Strom braucht keine Option

Ein Freund von mir hat seinen Kompressor rausgeschmissen und einen neuen Absorber eingebaut.
Also was für den einen optimal und (richtig) ist, muß für den anderen noch lange nicht okay sein :peace:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Wir haben beschlossen unseren Oldie wiederherzustellen und nicht wie anfangs angedacht komplett umzubauen:
- Heizung ist die typisch amerikanische: Viel Gasverbrauch und hoher Strombedarf
- Kühlschrank ist ein Kompressor
- Küche: Cramer Gaskocher
Also muss erst mal einigermassen viel Strom her > Solaranlage + grösstmögliche Batterie
Mit dem Gasverbrauch der Heizung knn ich leben weil die Winternutzung nicht geplant ist.
Das Gasfach kann ich ggf. umbauen.: Aber das aktuelle Maß L x T x H 35 x 34 x 50 reicht für eine 5 kg Tankflasche und damit kann ich überall nachfüllen.
Einem Freund habe ich für seine Weissware (Chausson Flash10) in den nur 1x 11kg Flasche passt
die Wynen-Tankflasche empfohlen. Erste Tour letzten Herbst nach Schweden. Er war überglücklich weil er immer nachfüllen konnte und nach der Rückkehr noch 1/2 voll Restgas hatte. Wechselflaschen sind in meinen Augen nur sinnvoll wenn man überwiegend auf CP´s steht.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4345
- Dank erhalten: 1746
mingelopa schrieb: Wozu überhaupt zweites Gasfach? Brauchts doch gar nicht mit dem richtigen Konzept:
1. Alu-Gas-Tankflasche zum Kochen und Backen (11 kg reicht für 3 Monate)
2. Dieselheizung mit Versorgung aus Fahrzeugtank (Diesel gibts an jeder Tankstelle)
3. Leistungsfähige Solaranlage und Kompressor-Kühlbox.
Nun ja - mir würde es nicht reichen. Dann lieber zwei kleinere Flaschen, wenn eine leer ist kann ich ganz entspannt eine(n) suchen, der die Flasche wieder gefüllt bekommt.
Aber jeder hat so sein persönliches Konzept.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mark
-
- Offline
- Administrator
-
- Camper aus Leidenschaft
- Beiträge: 2875
- Dank erhalten: 394
Tinker schrieb: Hier mal die Gasflasche auf der Ladefläche:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Als Gasprüfer muss ich Dir sagen, dass das so noch nicht korrekt ist. Hier ist ein zweiter Gurt weiter oben nötig und vorgeschrieben. Würde ich zur eigenen Sicherheit sowieso machen. Die Flasche kippt im Falle eines Falles um.
Auch die Holzklötze drunter sind suboptimal, die können auch wegrutschen
Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S
Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mark
-
- Offline
- Administrator
-
- Camper aus Leidenschaft
- Beiträge: 2875
- Dank erhalten: 394
Viele Campingplätze haben mittlerweile einen festen Gasanschluß. Zumindest in Italien habe ich das oft gesehen, aber nicht genutzt, da sündhaft teuer. Bequem ist es aber.JuppMacAntoni schrieb: Einzig beim Wintercamping ist der Bedarf höher aber in den Alpenländern kann man meist tauschen.
Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S
Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4345
- Dank erhalten: 1746
Mark schrieb:
Als Gasprüfer muss ich Dir sagen, dass das so noch nicht korrekt ist. Hier ist ein zweiter Gurt weiter oben nötig und vorgeschrieben. Würde ich zur eigenen Sicherheit sowieso machen. Die Flasche kippt im Falle eines Falles um.
Auch die Holzklötze drunter sind suboptimal, die können auch wegrutschen
Wenn ich mir das so durchlese, dann tritt die abgebildete Situation nur für kurze Zeit auf. Minuten später ist durch die aufgeladende Kabine doch ein Formschluß im oberen Bereich der Gasflasche durch die Kabine gegeben!
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mark
-
- Offline
- Administrator
-
- Camper aus Leidenschaft
- Beiträge: 2875
- Dank erhalten: 394
Wenn ich mir das Bild ansehe, dann definiv nicht. Außerdem muss prinzipiell davon ausgegangen werden, dass die Gasflasche auch ohne Kabine gefahren wird/werden kann. Somit ist ein zweiter Gurt eh Pflicht. auch die Holzklötze müssen drunter weg. besser eine dünne Gummimatte nehmenStefan schrieb: Wenn ich mir das so durchlese, dann tritt die abgebildete Situation nur für kurze Zeit auf. Minuten später ist durch die aufgeladende Kabine doch ein Formschluß im oberen Bereich der Gasflasche durch die Kabine gegeben!
Gruß M@rk Ford Ranger Doka Limited und Tischer Trail 230S
Gasprüfungen für Reisemobile, Wohnkabinen und -wagen und gewerblich genutzte Fahrzeuge
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4345
- Dank erhalten: 1746
Aha!
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tinker
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3873
- Dank erhalten: 268
Stefan, du sprichst mir aus der Seele :top:Stefan schrieb:
mingelopa schrieb: Wozu überhaupt zweites Gasfach? Brauchts doch gar nicht mit dem richtigen Konzept:
1. Alu-Gas-Tankflasche zum Kochen und Backen (11 kg reicht für 3 Monate)
2. Dieselheizung mit Versorgung aus Fahrzeugtank (Diesel gibts an jeder Tankstelle)
3. Leistungsfähige Solaranlage und Kompressor-Kühlbox.
Nun ja - mir würde es nicht reichen. Dann lieber zwei kleinere Flaschen, wenn eine leer ist kann ich ganz entspannt eine(n) suchen, der die Flasche wieder gefüllt bekommt.
Aber jeder hat so sein persönliches Konzept.
Gruß Stefan
Dazu noch ein Fülladapter für die Autogastanke, dann sollte der Versorgung fast nicht´s mehr im Wege stehen

Gruß Gerd
no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.