Frage Dachzelt auf der Wohnkabine
- Jens Heidrich
-
Autor
- Offline
- Hersteller
-
Wenn jemand nachts verpennt aus dem Dachzelt krabbelt und auf einem möglicherweise nassen rutschigen Dach ohne Geländer die Heckleiter sucht, dann könnte das mit einem schmerzhaften Absturz aus gut drei Metern Höhe auf den Asphalt des Reisemobilstellplatzes enden.
Nun meine Frage: Habe ich da zu viel Angst oder ist das so? Wer hat Erfahrungen damit, weitere zwei Personen oben auf dem Dach einzuquartieren und wie fährt der Doka Pickup mit so einer Dachzelt darauf?
Lieben Gruß,
Jens
"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)
Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bobby268
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2396
- Dank erhalten: 137
Wir hatten früher auf unserem 207 Hochdach ein Dachzelt, in dem wir Kinder geschlafen haben. War zwar etwas weniger als 3m Höhe, aber doch recht hoch. Probleme mit der Leiter und nachts raus gabs keine.
Mir wäres etwas zu hoch als Fahrzeug...
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Die Schäden die ein rausgerissenen Lastenträger (Rhino-Rack, Thule oder wasauchimmer) auf dem Dach hinterlässt
kannst Du sicher selbst besser beurteilen als ich.
Ausserdem haben wir die Diskussion mit Gewicht hinter der Achse und Schwerpunktverlagerung nach oben hier schon leidlich durch. Wie waren nochmal die Argumente für Popup-Kabinen ?
- niedriger Schwerpunkt
- Spritverbrauch
- weniger Veränderung im Fahrverhalten
Das waren die Vorteile gg. Hardwall.....und jetzt gehen wir mal gedanklich den umgekehrten Weg... :bahnhof: ???
Schon aus "gesundheitlichen" Gründen, und damit meine ich nicht die Absturzgefahr bei der nächtlichen Pottisuche: :dagegen:
:Meinung:
Ich denke wer ernsthaft sowas in Erwägung zieht sollte entweder mit einer grossen US-Kabine einsteigen oder auf der Wohnmobilschiene bleiben bis die Kiddies aus dem Haus sind. Hier im Forum sind einige die mit 3 Kids und mittelgrossen Tischer und Nordstar-Kabinen unterwegs sind.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Eine Höhe von dann vielleichht 3,4-3,5m hat im Fahrbetrieb ausser dem hohen Schwerpunkt auch noch andere Nachteile!
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- hanshermann
-
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 839
- Dank erhalten: 204
Ich würde sowas jedenfalls nicht machen, als Händler nicht befürworten und sowas schon garnicht verkaufen.
Gruss
Hansi
Pickup Nissan D23, vorher D40 bei beiden keine Rahmenverstärkung, keine Luftfeder, nur eine schnöde, billige Überarbeitung des Federpaketes, keine Auflastung.
Wohnkabine Nordstar Camp 8L, ohne überflüssigen Schnickschnack.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6316
- Dank erhalten: 3077
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- SH53
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 311
- Dank erhalten: 29
Nach dem, was ich von dir bisher so gelesen und auch mal im persönlichen sehr informativen Gespräch so alles gehört und erfahren habe, wundert es mich ein bißchen, dass du so eine Idee überhaupt in Erwägung ziehst. :hmm:
Gruß Norbert
von 1996 bis 2000 Nissan Kingcab und Tischer N 125, von 2013 bis 2017 Ford Ranger XLT Extracab und
Tischer 260S, inzwischen mit Eura Mobil 635 HS
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4345
- Dank erhalten: 1746
Und ob man aus 2 oder 3m Höhe abstürzt (warum auch immer) ist auch egal.
GS
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- flaxi
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3799
- Dank erhalten: 243
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die schönsten und unwiederbringlichsten Nächte meines Lebens !!
Ich war auch nie sturzbesoffen, daß ich hätte runterollen können. :haumichweg:
Aber bei einem Dachzelt...was soll da passieren ??? Wer sich nicht sicher fühlt mag ja noch eine Reling montieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Loefflea
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1907
- Dank erhalten: 377
haben im Frühjahr einen Schweizer mit Doka (Marke?) getroffen, unterwegs mit einer Geocamper plus Dachzelt drauf.
Durchstieg durchs Dach der Geocamper direkt ins Zelt (montiert von/bei Alustar?)
2 Erwachsene, 2 Kinder, 2 Hunde in Boxen, da war der Raum ein klein bisschen eng

der Schofför
Gruß
Loefflea alias der "Schofför"
mit Hilux XC von Nestle und ExKab 5S FD auf Zwischenrahmen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- VW_Fan72
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 32
War nur von innen zugänglich und baute im geschlossenen Zustand ca. 150-200mm auf. So was könnte ich mir durchaus vorstellen, aber bitte auf keinen Fall den
Zugang über außen!
Grüße
Markus
VW Amarok / Eigenbaukabine mit Slideout.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Jens Heidrich schrieb: Wenn jemand nachts verpennt aus dem Dachzelt krabbelt und auf einem möglicherweise nassen rutschigen Dach ohne Geländer die Heckleiter sucht, dann könnte das mit einem schmerzhaften Absturz aus gut drei Metern Höhe auf den Asphalt des Reisemobilstellplatzes enden.
Lieben Gruß,
Jens
Mit Klettergurt schlafen. :lol:
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.