- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 100
Frage Abgesetzte Kabine bewohnen? Was macht ihr gegen das Schwanken?
- OAL-DB
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
abertram schrieb: Habe gerade mal gegooglet: es gibt Bankgestelle ohne Sitzbrett, aber auf eine Blechplatte geschweißt
www.stehtische-festzeltgarnituren.de/biertischgestelle.php
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Servus,
jetzt muß ich doch noch Bayrischen Senf dazu geben,
ich kann nur dazu sagen, wer schon des öfteren Biertische gestapelt/gesäubert/aufgeräumt hat usw., und wer schon mal gesehen hat wie schnell so ein Biertisch die grätsche macht wenn 5 Männer darauf tanzen, der verzichtet gerne darauf diese klapprigen Untergestelle als Stütze für seine wertvolle Kabine zu verwenden,
(Außerdem gibt es Himmelweite unterschiede zwischen Brauhausgarnituren (Untergestelle) und Bauhausgarnituren!!!)
Ich bin auch für kurbeln, lieber das Geld in zwei gute Akkuschrauber stecken,
VG
Dieter
Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
Ich habe keine Lust, Geld für Lösungen auszugeben, die nicht funktionieren oder nicht praktikabel sind. Daher werde ich in diesem Urlaub einfach immer wieder üben, unter die Kabine zu fahren. Das ist mit dem Ranger sehr knapp, links und rechts ist an der Heckklappe nur knapp 1cm Platz.
Wenn die Kabine benutzt werden soll, wenn der Pickup gerade unterwegs ist, muss sie halt runtergeschraubt werden.
Testweise nehme ich noch einen Holzbock mit. Und dann schauen wir mal.
Die etwas perfektere Lösung überlege ich mir dann während des Urlaubs.
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mr_Proper
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 758
- Dank erhalten: 99

Vielleicht einfach die nehmen :mrgreen:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- OAL-DB
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 100
Mr_Proper schrieb: Also die Biertische auf der Wiesn (Oktoberfest) halten auch 8 Personen tanzender Weise aus
Vielleicht einfach die nehmen :mrgreen:
das sind dann die Brauhausgarnituren und nicht die von Praktiker und Bahr :lol:
VG
Dieter
Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
Im letzten Winter habe ich in meiner Kabine gearbeitet,
die Kabine stand auf den Stützen und auf zwei Klappböcken.
Die Last war auf den Böcken und die Stützen waren leicht angedrückt.
Da gabs kein Problem und kein wackeln.
Ich finde die Klappböcke von Stanley sehen stabil aus und tragen einiges!
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6316
- Dank erhalten: 3077
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Klaus Spörl
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Liebe Grüße Klaus und Michaela
Host Everest Triple Slide Out 11,6 auf Chevy Silverado K 3500 HD Dually,6,6l Duramax Diesel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
es wackelt zwar weniger, aber immer noch. Und die Kabine ist schon runter geschraubt. Allerdings ist sie auch viel größer und schwerer als meine.
Ich denke in den nächsten 3 Wochen im Urlaub mal ernsthaft über mögliche Lösungen nach. Im langen Winter kann dann was bauen.
Hallo Hendrik
Die Schwankungen geniessen? Lieber nicht! Die Kräfte an den Aufnahmepunkten sind schon enorm und das führt irgendwann zu Problemen.
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
Frust beim häufigeren Aufsatteln der Four WheelKabine auf dem Ranger!
Wir haben oft in den Dünen gecampt und hatten daher relativ unebene Böden und teilweise weichen Sand, in dem die Stützen der Kabine gerne mal ein Stück einsanken.
Wie ich schon an anderer Stelle schrieb, passt unsere Kabine nur ganz knapp durch die Heckklappe des Ranger 2AW. Auf festem Untergrund ist das Einfädeln kein Problem, wenn man einigermaßen fahren kann. Aber wenn der Untergrund sehr uneben, weich, locker ist, wird das schon etwas kniffelig und ist ohne Hilfe kaum zu machen. Der Ranger hat links und rechts an der Heckklappe nur je 1,5cm Durchlass bei den Maßen der Four Wheel. Das liegt aber speziell an der Kombination des Ranger 2AW mit dieser Kabine, die mit ihrem "Double Step Floor Design" www.wohnkabinencenter.de/wohnkabinen-neu/four-wheel/index.html
nur ganz knapp durch die Heckklappe der Ranger Ladefläche passt. Mazda/Ford hat beim Modell 2AW die Heckleuchten stark nach innen gezogen und damit die Durchlaßbreite sehr ungünstig reduziert.
Ich habe die daher jeweils so hoch gekurbelt, dass die Kabine beim Aufsatteln höher als die Seitenwände des Ranger kam. Das Herunterschrauben um knapp 50cm war dann aber eine wackelige Angelegenheit wegen des Untergrundes und ich musste genau peilen, wie die Kabine wieder auf die Ladefläche herunter kam.
Ich habe jetzt mal verglichen, beim Nissan Navara und auch beim neuen Isuzu D-Max passt die Four Wheel sehr viel besser durch die Heckklappe, weil die einfach über 10 cm mehr Durchlass haben. Ein Aspekt, den ich beim Kauf des Pickups und der Kabine nicht beachtet habe.
Da Ingrid im nächsten Jahr häufiger alleine auf Tour sein wird, müssen wir uns überlegen, wie das optimiert werden kann. Eventuell muss ich den Ranger dann doch gegen einen anderen PU tauschen oder ein Flatbed montieren.
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17102
- Dank erhalten: 1718
Der andere Grund ist, dass ich lieber meinen Kram ( incl. Kühlschrank) dabei habe, statt immer alles umzuladen was denn im Pickup für den Tag dabei haben will.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- cyberflip
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 53
- Dank erhalten: 2
Bis ich mit meiner großen Kabine soweit bis, dauert es zwar noch, aber ich denke das müsste DIE Lösung sein, weil die Seile relativ leicht sind, wenig Platz wegnehmen und einfach anzubringen bzw. abzunehmen sind!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Meine jedenfalls steht auch ohne Hilfsmittel Bombenfest!
Wie hiess das Spiel noch früher, welches die Mädels immer gespielt haben? Gummitwist glaube ich :lol:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ariston
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 345
- Dank erhalten: 10
vier alurohre, oben plattgedrückt und eingekerbt, damit sie sich an die befestigungsösen der kabine wie eine gabel anlegen. die platten enden hab ich noch etwas abgewinkelt.unten an den rohren sind stabiele ösen eingeschraubt. zwei zurrgurte durch die unteren ösen gezogen und fertig. hier im bild habe ich noch keine stützplatten an die rohre montiert, da graben sich die rohrenden noch in den boden.geht aber auch.
auf jeden fall ist das "höhenunterschieds-problem" gelöst und die kabine steht wesentlich stabieler.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17102
- Dank erhalten: 1718
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.