- Beiträge: 758
- Dank erhalten: 99
Frage Load plus
- Mr_Proper
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Sobald ich Antwort habe, werde ich berichten.
Wenn das Anstoßen am Rahmen bei Unebenheiten nicht wäre, wäre es eine gute und kostengünstige Lösung.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17102
- Dank erhalten: 1718
Beim Ford scheint es also besser zu passen!
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
Georg schrieb: Da wird nichts Kaputt...
bevor die Load Plus bricht, brechen schon die originalen Federn des Pick up
probieren geht über studieren
Es geht mir um nicht von den Herstellern vorgesehene, zusätzliche punktuelle Belastungen.
Zu LP gibt es auch Berichte von Afrikafahrern. Dazu ein Zitat aus dem BT.
Wenn du auf Fernreisen gehst würde ich dir dringend von dem Load Plus abraten! Ich hatte mit den LP Zusatzfedern 2x Federbruch! Und das obwohl mein Fahrzeug nicht annähernd zu schwer beladen war! Die LP Federn bringen ein ziemlich blödes Biegemoment in die Blattfedern welches irgendwann zum Bruch führt, da sich irgendwo Spannungsspitzen aufbauen.
forum.buschtaxi.org/post503226.html?hili...ad%20plus%20#p503226
Ich will die Load Plus auf keinen Fall schlecht reden, die haben absolut ihre Berechtigung und sind für viele Anwendungszwecke optimal. Aber wenn sie schon nicht richtig passen, würde ich keine Experimente am Fahrwerk machen, schließlich soll mich das sicher mit der Straße verbinden.
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Georg
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 958
- Dank erhalten: 45
ist nichts neues, haben wir schon oft hier besprochen.Die LP Federn bringen ein ziemlich blödes Biegemoment in die Blattfedern
Wenn was bricht dann immer die originalen Federn vom Pick up, aber nicht die Load P.
Grüße Georg
Ford Ranger - Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mr_Proper
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 758
- Dank erhalten: 99

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- tipetoda
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 181
- Dank erhalten: 9
Ist gut für das Geld in Transporter wie im Werbevideo.
Auf Reisen im Gelände :dagegen: , würde ich es nicht mehr montieren.
Und beim D40 geht es mit dem Rahmen nicht.
Ich bin der Meinung die sind gebaut für Ford Transit und sind auch gut. Mit dem Pickup´s haben sie einen zusätzlichen
Absatzmarkt gefunden. :Meinung:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mr_Proper
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 758
- Dank erhalten: 99
Hier die Antwort:
Thankyou for your email,
Yes, this can be an issue if the Load Plus setting is adjusted only lightly.
The only known cure for this problem is to tighten the rear ubolts further, which will create more clearance.
Load Plus was originally designed over 15 years ago, when the basic design of most leaf springs incorporated much more camber than what is commonly found these days.
Load PLus is designed as a "universal", 5 part numbers fits all type product, and the vehicles are changing over the years.
The Load Plus is progressive by nature, this means even if the Load Plus is tightened up a bit further without extra load, the ride effect should not be highly detrimental.
Adding load to the spring usually has a higher effect, than the effect seen by the adjustment alone.
Usually a middle setting is enough to satisfy ride requirements, and provide sufficient clearance to the chassis or obstruction.
If a suitable setting cannot be found in this case, there are no other options with the Load Plus to overcome the problem.
Habe die Dinger also heute wieder ausgebaut und dabei meinen Wagenheber zerstört.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hatte den Wagen dummerweise nur auf P und den Allrad nicht drin (was ich bei Rad-Demontage eigentlich immer mache).
Wagen nach vorne abgehauen und den Wagenheber pulverisiert. Glück im Unglück war, dass der Wagenheber den Wagen davor bewahrt hat, irgendwo Bodenkontakt zum bekommen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Narf
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 259
- Dank erhalten: 8
Aber seh es Positiv ... jetzt haste einen Grund einen vernünftigen Wagenheber zu kaufen und auch zu benutzen !!

Mfg Tommes
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mr_Proper
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 758
- Dank erhalten: 99
Welchen anderen würdest du denn empfehlen?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Narf
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 259
- Dank erhalten: 8
Von den Scherenwagenhebern halt ich nicht so viel ... bist nicht der erste der diesen Verbiegt bzw wo das Auto abhaut :neutral:
Mfg Tommes
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
Hab mir gestern den neuen DMax
genau angeschaut. Da sind die Platzverhältnisse an der Feder ähnlich wie bein Navara. Geht also nicht. Was bleibt: zusätzl. Federblatt oder LuFe.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Georg
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 958
- Dank erhalten: 45
aber :hmm:
dachte es braucht keinen Wagenheber um die Load Plus einzubauen.
Grüße Georg
Ford Ranger - Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mr_Proper
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 758
- Dank erhalten: 99

Mit Reifen muss man irgendwie unterm Auto rum kriechen und dann über Kopf mit dem Gabelschlüssel hantieren. Ratsche geht zumindest beim D40 an der Achse eher nicht. Die Vorspannung lässt sich dann später aber ganz gut mit Reifen regulieren.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
BiMobil schrieb: Was bleibt: zusätzl. Federblatt oder LuFe.
Ergänzung :
Roadmaster wäre auch eine Alternative, da reicht der Platz.
hab aber keine prakt. Erfahrungen
www.roadmaster.de/content/roadmaster%C2%...t%C3%BCv-dekra-und-d
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mr_Proper
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 758
- Dank erhalten: 99
Ich habe vermutlich den mit den goldenen Teilen erhalten, möchte Nissan doch allen ernstes 210 EUR haben (und da sind schon 25% Nachlass drauf)
Also, passt auf eure Wagenheber auf

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.