- Beiträge: 875
- Dank erhalten: 16
Frage Folieren oder Lackieren
- finix
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Isuzu D-max, Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17102
- Dank erhalten: 1718
Probleme sehe ichan den Ausschnitten,z.B. Fenster. Um die Fenster ausschneiden ist nicht sauber. Dann müssen die Fenster raus,wie auch beim lackieren notwendig. Dann frage ich mich, was passiert bei der ordentlichen thermischen Ausdehnung der Fenster, wenn mal die Sonne drauf scheint? Schiebt der Fensterrahmen dann die Folie in eine Falte?
Schwierig wird es auch an Kanten und Ecken,z.B. wo Kederleisten,Stützenaufnahmen usw sind.
BeimAuto ist das alles einfacher, weil schön rund.
Also ich würd lieber lackieren.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Erisch
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Finix, bei Deiner Geo... halte ich das für schwer bis unmöglich, die hat so viele Rundungen in mehrere Richtungen und viele Sicken. Es gibt wohl Folienkünstler die das können, dann kostet das aber mehr als eine Lackierung.
Es kommt darauf an, wie das Ergebnis aussehen soll. Ich habe Kabinen mit mattem DD Strukturlack gesehen, die waren gerollt, das sah für meinen Geschmack klasse aus. Diese DD 2K Lacke sind auch sehr widerstandsfähig. Gut gemacht ist dieser Lack härter als der auf dem Auto. Werkzeugmaschinen werden so lackiert. Hochglanzlack auf GFK Flächen sieht oft Scheiße aus, weil diese Flächen meist doch nicht so gerade sind.
Gruß aus der Eifel
Eri(s)ch, oder auch scout
2007er 'Lux extra cab/sol mit GEOCAMPER "SCOUT" verkauft.
2.8 Gen. 8 DoKa LUX mit normaler GEOCAMPER Kabine in Vorbereitung
Neuer Wohnort ab Mai Stavropol Nordkaukasus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MuD
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wer nie vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
- Beiträge: 2359
- Dank erhalten: 604
Viele Grüße aus dem Sauerland
Marita und Dirk
mit Navara und Husky
www.eicker.blog
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ...
-
- Offline
- Gesperrt
-
ich muss Erisch Recht geben. Mit den Rundungen ist es nicht gut mit folieren.
2-Komponenten-PU-Industrielacke, die gerollt oder auch gespritz werden, können mit nicht ganz so großem Aufwand für die Kabine genommen werden.
Haben wir auch auf unsere Kabine gemacht und auch die Forumsmitglieder "Catweazle" und "Hartmut Michel".
Wenn Du möchtest können wir Dir ein Angebot machen und auch ein paar Farbkarten schicken.
Melde Dich einfach, wenn Du etwas von uns "Lackspatzen" möchtest. (Beratung = inklusive).
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Georg
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 958
- Dank erhalten: 45
Es werden ja bereits ganze Autos mit Folien überzogen, die sind ja auch alle rund,
warum soll es den bei einer Kabine nicht gehen?
Ich sehe da eher das Problem dass Folien mit der Zeit matt werden. Besonders sollch die immer im Freien stehen.
Ford Ranger - Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Erisch
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Guck dir dagegen eine Bimobil an, das sind Flächen, wenn Rundungen, dann nur in einer Richtung, da kannst Du ohne Dehnung der Folie rumkleben.
Gruß aus der Eifel
Eri(s)ch, oder auch scout
2007er 'Lux extra cab/sol mit GEOCAMPER "SCOUT" verkauft.
2.8 Gen. 8 DoKa LUX mit normaler GEOCAMPER Kabine in Vorbereitung
Neuer Wohnort ab Mai Stavropol Nordkaukasus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Georg
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 958
- Dank erhalten: 45
das muss Finix entscheiden, oder hat er erwähnt dass es nicht viel kosten darf? ist ja auch seine Gute :grin:Erisch schrieb: Keiner hat behauptet, dass es nicht geht, aber für einen PKW zahlst Du dicke 2000,-€
Sicher ist eine Bimobil leichter zu bekleben.
Ford Ranger - Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Erisch
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
oben am Heck sieht man was ich meine und was Rudi auch anspricht
und man kann auch sehen, wie ein matter Top Coat aussieht
Gruß aus der Eifel
Eri(s)ch, oder auch scout
2007er 'Lux extra cab/sol mit GEOCAMPER "SCOUT" verkauft.
2.8 Gen. 8 DoKa LUX mit normaler GEOCAMPER Kabine in Vorbereitung
Neuer Wohnort ab Mai Stavropol Nordkaukasus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4345
- Dank erhalten: 1746
Fahr mit der Kabine zum Folierer deines Vertrauens und frage nach. Die Antwort kenne ich schon - das Thema habe ich durch.
Gruß Stefan
PS: meine Kabine ist lackiert worden... :grin:
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- finix
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 875
- Dank erhalten: 16
Isuzu D-max, Geocamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- VW_Fan72
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 290
- Dank erhalten: 32
Folie ist schweineteuer und selber machen kostet dich neben viel Zeit noch den letzten Nerv.
Nach einem Angebot vom Lackierer :Teufel: holte ich mir bei der Fa. wo Michaelbaier arbeitet einen guten 2K Lack und
Zubehör. Einige fragten mich hinterher wo ich die Kabine hätte lackieren lassen und wollten es nicht glauben das der Lack
gerollt ist, so gut wurde das Ergebniss.
Ist die billigste Variante und hast Du in 2-3 Samstagen erledigt.
Gruß
Markus
VW Amarok / Eigenbaukabine mit Slideout.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Unterschiedliche Farben gibt,s ja reichlich.
Und Preislich,Optisch und von der Haltbarkeit meiner Meinung nach die beste Wahl!
Es geht auch ein ganz normaler 2k Lack und nicht wie oben beschrieben DD Lack.
Allerdings wenn die sich Preislich nichts tun dann DD weil härter.
:peace:
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- stein1101
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
finix schrieb: @Erisch...die schöne Graue ist ja haargenau die Gleiche wie meine (schöne Weisse)...ich hab eine Tischer, camouflage, foliert vorigen Jahr in Kroatien gesehen (hab ich auch irgendwo im Forum gepostet), war perfekt gemacht! Aber ehrlich...ich will nicht die Hölle dafür ausgeben, vielleicht sogar selber machen...und sollte schon irgendwie "spektakulär" sein...z.B. Zebrastreifen würden mir gefallen (ich habe einmal einen Isuzu mit bunten Zebrastreifen gehen...war auch nicht schlecht!), oder Wüstencamouflage (also eher hell), usw...
Camouflage erinnert halt immer fatal an Kriegsfahrzeuge - und das möchte ich ganz und gar nicht, besonders bei Reisen in fremde Länder !
nun: Bremach T-Rex mit Maltec-Kabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Reisen ist tödlich ... für Vorurteile (Mark Twain)
Unsere Reisen
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Erisch
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
finix schrieb: @Erisch...die schöne Graue ist ja haargenau die Gleiche wie meine (schöne Weisse ...
. . . darum hab ich doch das Bild ausgesucht :grin: :grin:
Bei dem Lack bin ich davon ausgegangen, dass die Leute mit kleineren Kabinen auch eher mal abseits unterwegs sind und im Gebüsch ist ein nicht hochglänzender harter (DD) Lack besser. Wenn das auf dich nicht zutrifft nimmst du eben den normalen 2k
und beides gerollt.
Rollen spart auch den größten Teil der Abkleberei.
Ich arbeite in einer Maschinenbaufirma, Kunde Automobilindustrie, die sind für ihre Pingeligkeit bekannt und die Maschinen werden mit DD Lack gerollt.
Gruß aus der Eifel
Eri(s)ch, oder auch scout
2007er 'Lux extra cab/sol mit GEOCAMPER "SCOUT" verkauft.
2.8 Gen. 8 DoKa LUX mit normaler GEOCAMPER Kabine in Vorbereitung
Neuer Wohnort ab Mai Stavropol Nordkaukasus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
Versuch doch erstmal, ob Du sie z.B. hier mit wieder fit bekommst :top:
Und wenn dir das Zebra-Design so gut gefällt dann kaufst Du dir Plotterfolie und schneidest dir das Zeugs wie Du es haben willst!
Ist nur so eine Idee

Ich hab mal ne folierte Wagner-Kabine in Carbonoptik gesehen! Naja, so der Hit ist das nicht gewesen! Rundungen in alle Richtungen geht, aber bei Ecken und Kanten löst sich das Zeugs!
Und selber machen? Vergiss es :Meinung:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- ...
-
- Offline
- Gesperrt
-
Bearded-Colliefan schrieb: Es geht auch ein ganz normaler 2k Lack und nicht wie oben beschrieben DD Lack.
Allerdings wenn die sich Preislich nichts tun dann DD weil härter.
:peace:
Muss mal etwas korrigiern :grin: :peace:
DD = 2K-Lack . Die einen sagen DD-Lack (meist in der Schreinerbranche) und die anderen 2K-Lack (2-Komponenten-Lack) dazu.
DD bedeutet Desmodur (= Lack) und Desmophen (= Härter). Ist also nix anderes.
Es gibt nur verschiedene Basen und verschiedene Oberflächen-Härtegrade.
PU = Polyurethan / EP = Epoxi / AC = Acryl / NC = Nitro-Kombi usw....
PU - Polyurethan hat ein breit gefächertes Angebot / mehr Möglichkeiten um z.B. auf verschiedenen
Untergründen zu lackieren.
Es gibt z.B. Zusätze, mit dem man aus einem gewöhnlichen PU-Lack einen "Rhino-PU-Lack" machen kann für die
Beschichtung von Ladeflächen. usw....
Gruß
Mischel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
michaelbaier schrieb:
Bearded-Colliefan schrieb: Es geht auch ein ganz normaler 2k Lack und nicht wie oben beschrieben DD Lack.
Allerdings wenn die sich Preislich nichts tun dann DD weil härter.
:peace:
Muss mal etwas korrigiern :grin: :peace:
DD = 2K-Lack . Die einen sagen DD-Lack (meist in der Schreinerbranche) und die anderen 2K-Lack (2-Komponenten-Lack) dazu.
DD bedeutet Desmodur (= Lack) und Desmophen (= Härter). Ist also nix anderes.
Es gibt nur verschiedene Basen und verschiedene Oberflächen-Härtegrade.
PU = Polyurethan / EP = Epoxi / AC = Acryl / NC = Nitro-Kombi usw.
PU - Polyurethan hat ein breit gefächertes Angebot / mehr Möglichkeiten um z.B. auf verschiedenen
Untergründen zu lackieren.
Es gibt z.B. Zusätze, mit dem man aus einem gewöhnlichen PU-Lack einen "Rhino-PU-Lack" machen kann für die
Beschichtung von Ladeflächen. usw....
Gruß
Mischel
Danke für die Erklärung :top: ich wollte nur einen Tipp abgeben und nicht den Lack verkaufen....
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.