Frage Mercedes Sprinter 4X4 Doka 319CDI auf der Suche nach der richtigen Kabine

Mehr
8 Jahre 11 Monate her - 8 Jahre 11 Monate her #13 von BiMobil
darf ich fragen welcher Kabinenbauer das war ?
80 kg sparen im Vergleich zu wieviel Wandstärke ??

wenn die Gewichtsangaben von Marc stimmen dann könnt es mit Leichtbau was werden mit 3,5 t

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 8 Jahre 11 Monate her von BiMobil.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 11 Monate her #14 von wuppi
Hallo Rudi
das ist die Firma Spectra in Stutensee

www.spectra-gmbh.de

Gruß René

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 11 Monate her #15 von wuppi

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 11 Monate her - 8 Jahre 11 Monate her #16 von bb
Wenn man von rund 2t bis 2,1t Leergewicht ohne Pritsche ausgehen kann, weiß ich nicht, wo das Problem liegen soll. Unsere Pickups sind doch auch nichts viel leichter.
Wer einen 4x4 Sprinter mit Untersetzung kauft, will auch abseits der normalen Straßen fahren und da darf das Fahrzeug nicht zu hoch und nicht zu breit werden. Als Anregung verlinke ich diese Kabine für den HZJ79 mit 320kg Leergewicht:
www.tourfactory.de/downloads/Kabine.pdf
Der Sprinter braucht eine andere Kabinenform, aber ich denke, Helmut Ginster wird einen Tipp geben, an welchen Hersteller man sich wenden kann.
Wenn die hinteren Sitze der Doppelkabine entfernt werden, würde ich auch über einen Durchgang von der Fahrer- zur Wohnkabine nachdenken.

Sandwich Platten, die für offroad taugliche Leichtbau Kabinen mit geringer Wandstärke geeignet sind, müssen anders aufgebaut sein und an den Ecken vermutlich auch anders verklebt werden, als 50mm dicken Platten für Straßenfahrzeuge, damit sie die im Offroad Betrieb höheren Kräfte bei kleineren Klebeflächen aufnehmen können. Wenn einfach nur ein dünnerer PU Kern verwendet wird, bei sonst gleichem Aufbau, läßt die Stabilität nach.

Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Letzte Änderung: 8 Jahre 11 Monate her von bb.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 11 Monate her #17 von wuppi
Durchgang nach hinten ist Pflicht

Gruß René

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 11 Monate her #18 von docsnyder
Mein Sprinter 316 ohne Allrad wiegt ausgebaut 3.1t. Auf das Gewicht habe ich nur mäßig geachtet. Der Koffer ist 4.5 x 2 x 2 innen, bei einer 30 er Isolierung mit außen und innen GFK. Die Platten sind in Alu - Profile eingefasst. Hersteller ist RKB. Es gibt keine Dusche aber viel Platz, ein Wallas, Diesel - Cerankochfeld und einen Backofen mit 3 Gasflammen. Aus den 2 Einzelsitzen vorn ist jetzt ein 1+2 geworden, damit das Kind Platz hat. Wie Maddoc schon geschrieben hat sind 3,5 T möglich. 3,5 t sind unterwegs günstiger was die Maut angeht und schneller darf man eben auch fahren. Auf den Durchgang würde ich verzichten. Grüße Thomas

Isuzu D-max mit Ortec Minicab, in Testphase und
Sprinter mit Kofferaufbau.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 11 Monate her - 8 Jahre 11 Monate her #19 von seventyfiver
Hallo Rene,

wie Rudi schon geschrieben hat kann ich leider wenig zu den Gewichten sagen, da wir den 319er Doka-Sprinter meines Kumpels noch nicht gewogen haben. Aber eventuell ist dieser Link für Dich interessant:

caribou.wirblogger.de/2016/04/27/caribou...bergewicht/#more-413

Eine Info für den Fall dass Du aus der Doka doch noch eine Single-Kabine machen willst: Uns ist aufgefallen dass der Doka-Teil beim Sprinter angesetzt ist. Es scheint dass man nicht die Flex zum Trennen braucht, sondern den Doka-Teil durch Aufbohren der Schweisspunkte und Trennen der Karosserie-Dichtmasse relativ problemlos lösen kann. Angabe aber ohne Gewähr...

Viele Grüße,
Paul
Letzte Änderung: 8 Jahre 11 Monate her von seventyfiver.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 11 Monate her #20 von wuppi

seventyfiver schrieb: Hallo Rene,

wie Rudi schon geschrieben hat kann ich leider wenig zu den Gewichten sagen, da wir den 319er Doka-Sprinter meines Kumpels noch nicht gewogen haben. Aber eventuell ist dieser Link für Dich interessant:

caribou.wirblogger.de/2016/04/27/caribou...bergewicht/#more-413

Eine Info für den Fall dass Du aus der Doka doch noch eine Single-Kabine machen willst: Uns ist aufgefallen dass der Doka-Teil beim Sprinter angesetzt ist. Es scheint dass man nicht die Flex zum Trennen braucht, sondern den Doka-Teil durch Aufbohren der Schweisspunkte und Trennen der Karosserie-Dichtmasse relativ problemlos lösen kann. Angabe aber ohne Gewähr...

Viele Grüße,
Paul


Hallo Paul
danke für die Infos. Wenn ich was neues weiß schreibe ich es hier rein. Schön wenn Du es auch so machen würdest.
Gruß René

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 11 Monate her #21 von wuppi
Hallo
Gestern habe ich den Sprinter abgeholt und gerade eben war ich auf der Waage.
Vollgetankt mit Pritsche hatte er 2520KG
Ich habe mir gerade eine Hängewaage bestellt so dass ich alles was ich ein und ausbaue wiegen werde und es hier einstelle.
Meine 18 Zoll ORC Felgen wiegt das Stück 32KG, bin mal gespannt was die originale Felge wiegt.
Rückbank und Pritsche werden am Wochenende eliminiert :genau:

Gruß René

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Fangorn
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Humor ist wenn man trotzdem lacht
Mehr
8 Jahre 11 Monate her - 8 Jahre 11 Monate her #22 von Fangorn

Maddoc schrieb: Sprinter Doka Fahrgestell = 1800 Kilo
Sprinter Doka Pritsche = 2000 Kilo
bis 3.5 to mindestens 1.5 to Zuladung (je nach Ausstattung, ohne Pritsche )
Allrad etwa 150 Kilo.

Sollte durchaus funktionieren, die Idee hatte ich zwischenzeitlich nämlich auch schon.

wuppi schrieb: Gestern habe ich den Sprinter abgeholt und gerade eben war ich auf der Waage.
Vollgetankt mit Pritsche hatte er 2520KG


Soviel zum Thema Werksangaben. :ka:

Gruß Ulf

Wobei: Ohne Pritsche könnts fast passen :hmm:

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Letzte Änderung: 8 Jahre 11 Monate her von Fangorn.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 11 Monate her #23 von Volker1959
ich glaube nicht das man mit 150 Kilo zusätzlich für das Allradmodell hinkommt :idea:

Übrigens :welcome: hier im Forum!
Bin gespannt auf deine Kabine und den Ausbau :top:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 11 Monate her #24 von wuppi

Volker1959 schrieb: ich glaube nicht das man mit 150 Kilo zusätzlich für das Allradmodell hinkommt :idea:

Übrigens :welcome: hier im Forum!
Bin gespannt auf deine Kabine und den Ausbau :top:


Das glaube ich auch nicht da ich den Zuschaltallrad mit der Untersetzung habe. Dann noch den großen 3 Liter mit Automatic, das summiert sich schon.

Gruß René

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Steffen HZJ /GRJ79
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Lebe um zu Reisen !
Mehr
8 Jahre 11 Monate her - 8 Jahre 11 Monate her #25 von Steffen HZJ /GRJ79
Hallo erst mal .
ich denke da wir es Eng mit 3,5t bei etwa 2250 KG Leer . Da wird es nichts mit Wassertank und Zusatztank .
Ober besonderen Innenausbau . Das geht nur mit Leichtbau und verzicht . :Meinung:
Fahre einen HZJ79 mit 2100 Kg leer und Kabine .( komme mit 3,5t hin ) Aber eben ohne Großen Wasser Tank , Dusche mit Warmwasser oder sonstigem übertriebenen Luxus . :Meinung:
Gruß Steffen

Steffen HZJ79/ GRJ79
Warmduscher und Toyofahrer !
HZJ79 / GRJ79 mit Der Fentje Kabine nach eigenen Vorstellungen .
Wechselsystem direkt auf dem Rahmen .
Letzte Änderung: 8 Jahre 11 Monate her von Steffen HZJ /GRJ79.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 11 Monate her #26 von Volker1959
wir fahren auch den 3.0L mit Automatik, allerdings 7 Gang ....Fährt der 2012er auch schon mit Addblue?

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 11 Monate her #27 von wuppi

Volker1959 schrieb: wir fahren auch den 3.0L mit Automatik, allerdings 7 Gang ....Fährt der 2012er auch schon mit Addblue?

Nein das ist kein Euro6 mit Addblue und der Allrad hat immer das 5 Gang Automatic Getriebe.

Gruß René

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 11 Monate her - 8 Jahre 11 Monate her #28 von wuppi
Nachdem ich heute gefahren bin steht fest das ich die Doka auf keinen Fall kürzen werde. Der Platz ist einfach genial.
Beim Umbauer war ich auch nochmal. Nächste Woche bekomme ich ein Angebot. Bin gespannt :cab:

Gruß René
Letzte Änderung: 8 Jahre 11 Monate her von wuppi.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 11 Monate her - 8 Jahre 11 Monate her #29 von wuppi
So die Rückbank habe ich mit Gurten eliminiert :sensation:

-65Kg :peace:

D.h. ich bin momentan bei 2483Kg :top:
Letzte Änderung: 8 Jahre 11 Monate her von wuppi.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
8 Jahre 11 Monate her #30 von holger4x4
Hi und willkommen im Forum !

Schönes projekt! Du musst schon ziemlich aufs Gewicht achten.
Guck mal was der Wiru aus dem Womobox Forum gebaut hat: caribou.wirblogger.de/
Die Kabine ist von Ormocar mit Wabenplatte drin damit es leichter wird und trotzdem stabil.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 11 Monate her #31 von wuppi
Die Suche nach einer geeigneten Kabine gestaltet sich wirklich nicht einfach. Entweder bekomme ich gesagt geht nicht oder aber es heißt wir sind auch schon 2017 ausgebucht :sensation:
Ich habe jetzt von der Firma Batari ein Angebot bekommen. Das Gewicht der kompletten Kabine soll laut dem Chef 750Kg nicht überschreiten. Da ich mir die Batari Kabinen auf der Allrad in Bad Kissingen genauer betrachtet habe werde ich nochmal einen vor Ort Termin ausmachen und ins Detail gehen.
I Keep you informed :peace:

Gruß René

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 10 Monate her #32 von wiru
Holger hat ja schon auf unseren 4*4 Sprinter hingewiesen, wir haben einen CDI 316 mittl. Radstand mit Werksallrad und einzelkabine, das Fahrgestell wiegt rund 2t (Euro 5, Bj 2015). Mit Ormocar Leichtbau Kabine, 175l Frischwasser, 100l Diesel, Suzuki DR350 in der Heckgarage komme ich ohne Fahrgäste auf 3,3t, reicht also für 2 Personen grade so aus. Bei der Doka wird die Aufbau Länge aber knapp? Und langer Radstand und Allrad ist auch Quatsch...ach ja: Ormocar hat mittlerweile Lieferzeiten von rund einem Jahr, der hat alles voll mit Aufträgen...

Gruß, Willi

Gruß, Willi

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.202 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank