- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 0
Frage mehrere fragen: kühlschrank, dach, wände usw
- Jones
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
17 Jahre 10 Monate her #1
von Jones
mehrere fragen: kühlschrank, dach, wände usw wurde erstellt von Jones
hey,
bin ja gerade dabei meine tischer zu restaurieren.. bzw ist es schon fast ein neuaufbau;-)
mittlerweile habe ich die kabine komplett von der aussenhaut befreit. der alkovenboden und die vorderwand, das dach und die rückwand sind ebenfalls weg
an den seitenwänden werde ich nur einzelne teile tauschen...
jetzt meine fragen:
1. kühlschrank: ich hab da so nen elektrolux dingens drin... wie funktioniert der start mit gas? also ich habe gas aufgemacht den drehknopf auf may gedreht und gedrückt gehalten... dann die zündung mehrmals betätigt... also er zieht auf jeden fall gas... aber zünden tut er glaub nich... kann ich das irgendwie prüfen?
wie bekomme ich den kühlschrank aus dem schrank raus?
2. die seitenwände wurden bereits schonmal mit so kunststoffplatten beplankt... ich bin am überlegen was ich aufs dach für ne aussenhaut drauf machen soll... alublech oder vlt auch so kunstoffzeugs? wird das flächig verklebt? hab da mal was von puschaum oder so gelesen.
so weit wars das dann erstmal. vielen dank schonmal für euren zahlreichen antworten
wenn die kabine fertig is komme ich auch mal auf ein treffen... und bring bilder mit und mind n kasten bier
bin ja gerade dabei meine tischer zu restaurieren.. bzw ist es schon fast ein neuaufbau;-)
mittlerweile habe ich die kabine komplett von der aussenhaut befreit. der alkovenboden und die vorderwand, das dach und die rückwand sind ebenfalls weg

jetzt meine fragen:
1. kühlschrank: ich hab da so nen elektrolux dingens drin... wie funktioniert der start mit gas? also ich habe gas aufgemacht den drehknopf auf may gedreht und gedrückt gehalten... dann die zündung mehrmals betätigt... also er zieht auf jeden fall gas... aber zünden tut er glaub nich... kann ich das irgendwie prüfen?
wie bekomme ich den kühlschrank aus dem schrank raus?
2. die seitenwände wurden bereits schonmal mit so kunststoffplatten beplankt... ich bin am überlegen was ich aufs dach für ne aussenhaut drauf machen soll... alublech oder vlt auch so kunstoffzeugs? wird das flächig verklebt? hab da mal was von puschaum oder so gelesen.
so weit wars das dann erstmal. vielen dank schonmal für euren zahlreichen antworten

wenn die kabine fertig is komme ich auch mal auf ein treffen... und bring bilder mit und mind n kasten bier

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Michael aus Erfurt
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1932
- Dank erhalten: 258
17 Jahre 9 Monate her #2
von Michael aus Erfurt
Gruß Michael
ehemals Tischer 245 auf VW T3
jetzt Tischer XN 65 auf VW T3
Michael aus Erfurt antwortete auf Re: mehrere fragen: kühlschrank, dach, wände usw
Hallo Jones,
du hast zahlreiche Fragen, die eigentlich niemand alle auf einmal beantworten kann.
Also zum Ausbau eines ELEKTROLUX- Kühlschrankes in einem Tischer kann ich nur von einer Kabine des Typs 245 berichten. Um das Kühlgerät auszubauen musst du die Verbindungen für GAS und Strom (230V & 12V) lösen. An die Gasverschraubung kommst du, wenn du das obere äußere Lüftungsgitter abschraubst. (Vorher empfiehlt sich das Schließen des Gashaupthahns an der Flasche). :shock:
Die Spannungsverbindung kannst du erst lösen, wenn du den Kühlschrank etwas nach vorne gezogen hast. Meiner war mit drei Schrauben seitlich befestigt. Die rechte Schraube war von außen zugänglich und durch eine Schraubenabdeckung erkennbar. Linksseitig waren zwei Schrauben, an die man erst kam, wenn man die vordere Abdeckung der Konvektorheizung gelöst hat. Nach Entfernung der Abdeckung oben links auf dem Kühlgerät kann man dann die Spannung für 230V und 12V abklemmen. (Hier empfiehlt es sich auch erst die Sicherung für den 12V Stromkreis zu entfernen, andererseits weiß man danach, wenn man es nicht tut, welche Sicherung es war.)
Hast du den Kühlschrank erst draußen, ist alles andere eigentlich nicht so schwer.
Das Zündsystem funktioniert ähnlich einem Feuerzeug mit Piezozündung. Rechts unten ist der Brenner des Kühlschrankes. Meist hilft die Reinigung der Brennanlage. Schuld für Nichtzündung kann auch die Verbindung Kabel(Druckknopf) – Brenner sein. Ist eine Steckverbindung, die gerne oxidiert.
Übrigens muss nach dem Zündvorgang der Gasdrehknopf noch für mindestens 30sek gedrückt gehalten werden. Hast du im Kühlschrank ein Glasröhrchen wo du sehen kannst, ob die Flamme im Brenner an ist?
Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen und wünsche ich dir noch viel Spaß beim Reparieren.
Gruß Michael
du hast zahlreiche Fragen, die eigentlich niemand alle auf einmal beantworten kann.
Also zum Ausbau eines ELEKTROLUX- Kühlschrankes in einem Tischer kann ich nur von einer Kabine des Typs 245 berichten. Um das Kühlgerät auszubauen musst du die Verbindungen für GAS und Strom (230V & 12V) lösen. An die Gasverschraubung kommst du, wenn du das obere äußere Lüftungsgitter abschraubst. (Vorher empfiehlt sich das Schließen des Gashaupthahns an der Flasche). :shock:
Die Spannungsverbindung kannst du erst lösen, wenn du den Kühlschrank etwas nach vorne gezogen hast. Meiner war mit drei Schrauben seitlich befestigt. Die rechte Schraube war von außen zugänglich und durch eine Schraubenabdeckung erkennbar. Linksseitig waren zwei Schrauben, an die man erst kam, wenn man die vordere Abdeckung der Konvektorheizung gelöst hat. Nach Entfernung der Abdeckung oben links auf dem Kühlgerät kann man dann die Spannung für 230V und 12V abklemmen. (Hier empfiehlt es sich auch erst die Sicherung für den 12V Stromkreis zu entfernen, andererseits weiß man danach, wenn man es nicht tut, welche Sicherung es war.)

Das Zündsystem funktioniert ähnlich einem Feuerzeug mit Piezozündung. Rechts unten ist der Brenner des Kühlschrankes. Meist hilft die Reinigung der Brennanlage. Schuld für Nichtzündung kann auch die Verbindung Kabel(Druckknopf) – Brenner sein. Ist eine Steckverbindung, die gerne oxidiert.
Übrigens muss nach dem Zündvorgang der Gasdrehknopf noch für mindestens 30sek gedrückt gehalten werden. Hast du im Kühlschrank ein Glasröhrchen wo du sehen kannst, ob die Flamme im Brenner an ist?
Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen und wünsche ich dir noch viel Spaß beim Reparieren.
Gruß Michael
Gruß Michael
ehemals Tischer 245 auf VW T3
jetzt Tischer XN 65 auf VW T3
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.125 Sekunden