- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
Frage Pritsche verbogen
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
ist leicht , flächige Auflage und im Winter ist der Boden super isoliert.
Edit :
oder du klebst ein Sandwich aus 6 mm Siebdruck --- ca. 20 cm PU Hartschaum -- 6 mm Siebdruck
und mit ein bisschen Mehraufwand gibts einen Zwischenboden dazu
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Moon
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 213
- Dank erhalten: 24
Jumper DoKa Pritsche Heavy XL 3.0L D
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- wiru
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Gruß, Willi
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Moon schrieb: Das Problem bei der Konstruktion (komme selbst aus der Metallbaubranche) ist, dass ich vom Leiterrahmen bis Unterboden Kabine rund 20cm Höhe überbrücken muss..mit einfachen Vierkantrohr-Rahmen ist es da nix...
Das Ganze würde dann konstruktiv aufwendiger und vor allem schwerer...
Muß nicht schwerer werden. Bei mir waren 23 cm zu überbrücken. Die Konstruktion ist aus dem gleichen Material wie meine Ladewanne und so ca. 100 kg leicht. Ist natürlich auch aufwendiger als Stefan's.
Die Hausnummer wurde mir seinerzeit von bimobil bzw. Woelcke angegeben. Artica wollte für die Konstruktion, die ja im Auftrag schon enthalten war, plötzlich noch mal 7000 € zusätzlich. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Das war dann endgültig der Auslöser, warum der Fall vor Gericht landete. Nach 1 1/2 Jahren dann ein gerichtlicher Vergleich und Lieferung 2 Jahre nach Auftrag.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Der "Zwischenboden" ist bei mir genutzt für die Einstiegstreppe, 4 "Bügelbretter", Aufstiegsleiter von Motorhaube auf Kabinendach. Des weiteren habe ich noch einen 20 l Abwassertank aus Kanalrohren eingebaut. Ganz vorne würde auch noch ein 70 l Wassertank passen. Für den Einbau hätte ich die Pritsche (wegen ein paar cm zum Einschieben) aber losschrauben müssen. War mir dann erst mal zu viel Aufwand.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Moon
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 213
- Dank erhalten: 24
Naja, was heisst "gelöst"..ich hab einfach eine neue (also die originale, neuwertige ..nicht verbogene) draufgebaut..das hat den Vorteil dass ich keine bereits geschwächten Stellen habe und ausserdem hinten noch eine tragende Quertraverse mehr..die Pritsche hab ich gekürzt (am Heck die Schweißpunkte ausgebohrt, abgeschnitten und neu verschweisst),,bis jetzt hälts gut...

Gruaß
Roman
Jumper DoKa Pritsche Heavy XL 3.0L D
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.