- Beiträge: 577
- Dank erhalten: 100
Frage Stauraumkasten im Boden
- OAL-DB
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
9 Jahre 2 Monate her #21
von OAL-DB
Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
OAL-DB antwortete auf Stauraumkasten im Boden
Servus Bernd,
mutig, gute Lösung, ich hätte mich nicht getraut, da man eine Bodenplatte als Rahmenteil im gesamten betrachten muß,
egal wie Sie aufgebaut ist, um eine Verwindung über die Diagonale zu verhindern, müsste man jetzt bei Deinem Ausschnitt mindestens, einen geschweißten Winkelrahmen oben und unten befestigen,
Du kannst ja dann über Deine Erfahrungen berichten,
VG
Dieter
mutig, gute Lösung, ich hätte mich nicht getraut, da man eine Bodenplatte als Rahmenteil im gesamten betrachten muß,
egal wie Sie aufgebaut ist, um eine Verwindung über die Diagonale zu verhindern, müsste man jetzt bei Deinem Ausschnitt mindestens, einen geschweißten Winkelrahmen oben und unten befestigen,
Du kannst ja dann über Deine Erfahrungen berichten,
VG
Dieter
Mitsubishi L 200 mit Batari Fahrzeugbau 250 Kabine, davor VW LT DoKa mit BiMobil Husky 300, davor VW T3 mit BiMobil Husky 300,davor Renault Espace Reisemobil
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet!
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- pigab
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- ...eight cylinders are all mine...
Weniger
Mehr
- Beiträge: 947
- Dank erhalten: 6
9 Jahre 2 Monate her #22
von pigab
Gruß aus Hamburch!
Bernd
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Tischer Trail 275 Eigenausbau auf 1500er DODGE RAM 4x4 LPG-Powered
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
pigab antwortete auf Stauraumkasten im Boden
Da es das einzige Loch bleiben wird, mache ich mir da keine Sorgen. Ich hab dort ein ca. 10cm tiefes Fach aus Multiplex eingebaut, das fest mit den Balken und dem Boden verschraubt und verklebt ist. Außerdem hat der Wasserkasten vorn eine feste Stirnwand.
Für mich hat sich´s insofern gelohnt, dass ich einen 140L Tank einbauen konnte. Den MUSS ich nicht immer komplett füllen, aber ich KANN!
Gegen ein Schuhfach in entspr. Größe spricht m.E. nach nichts, wenn man den Boden durchgehend stützt und mit den Balken verbindet.
Für mich hat sich´s insofern gelohnt, dass ich einen 140L Tank einbauen konnte. Den MUSS ich nicht immer komplett füllen, aber ich KANN!

Gegen ein Schuhfach in entspr. Größe spricht m.E. nach nichts, wenn man den Boden durchgehend stützt und mit den Balken verbindet.
Gruß aus Hamburch!
Bernd
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Tischer Trail 275 Eigenausbau auf 1500er DODGE RAM 4x4 LPG-Powered
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Volker1959
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12383
- Dank erhalten: 730
9 Jahre 2 Monate her #23
von Volker1959
140 L Wasser ist schon topp wenn man frei stehen will und auch mal duschen will :gutidee:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern
eMail: volker-murwig@web.de
Volker1959 antwortete auf Stauraumkasten im Boden
Das ist schonmal ein Argument :top:pigab schrieb: Für mich hat sich´s insofern gelohnt, dass ich einen 140L Tank einbauen konnte. Den MUSS ich nicht immer komplett füllen, aber ich KANN!
140 L Wasser ist schon topp wenn man frei stehen will und auch mal duschen will :gutidee:
Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern

eMail: volker-murwig@web.de
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.212 Sekunden