- Beiträge: 1739
- Dank erhalten: 2
Frage D40 Kingab Tischer Befestigungsösen vorne
- DerEine
-
Autor
- Offline
- Gesperrt
-
Die vorderen Befestigungen am Rahmen "Made by Tischer"!
Die Bilder stammen von der Camping Messe in Essen [März 2006)!
Hier die rechte Seite!
mfg Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- DerEine
-
Autor
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1739
- Dank erhalten: 2
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- TheVirginian
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
mir als Nichtkabinenbesitzer sagen die Bilder erstmal nichts. Eine Erklärung dazu wäre Super.
Danke, TheVirginian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- DerEine
-
Autor
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1739
- Dank erhalten: 2
Da hast Du zwar recht aber selbst wenn Du eine Kabine hättest würde Dich das nicht weiter bringen! Ist eigentlich nur für die Besitzer vom neuen Navara interessant. Bei denen sagen dann aber die vier Bilder mehr als als tausend Worte!

Die Tischerleute haben ein verzinktes L-Profileisen zwischen Rahmen und dem Querträger der Pritsche geklemmt und verschraubt. Dann haben sie an diesem L-Profil mit einer Gewindestange und Abstandshülse die Öse auf der Ladefläche verschraubt!
Bringt Dich das weiter? :peace:
mfg Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Navarafan
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
ok die Sache sieht nicht sehr koscher aus. Ich als Newbi frage deshalb, welche Konsquenzen entstehen daraus und was hat das für Folgen? Meine Frage hat den praktischen Hintergrund, dass ich bin an einem D 40 KK mit Tischeraufbau interessiert bin!

mfg Siggi
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- DerEine
-
Autor
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1739
- Dank erhalten: 2
Willkommen im Forum (Dein erster Beitrag)!
Tja ..... besonders vertrauenserweckend finde ich die Konstruktion ehrlich gesagt auch nicht!
Ich möchte das aber nicht weiter kommentieren denn Ich hab noch nicht weiter mit der Kabinenbefestigung auf dem neuen Navara beschäftigt!
Ein S-förmiges gebogenes Flacheisen welches auch zwischen Rahmen und Querträger geschoben und verschraubt ist und am anderen Ende am Pritschenblech anliegt wäre mir persönlich wesentlich sympatischer!
Aber wie gesagt ich hab noch nicht näher mit dem neuen Navara auseinandergesetzt!
mfg Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- TheVirginian
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
besonders vertrauenserweckend finde ich die Konstruktion ehrlich gesagt auch nicht!
Hi Andreas,
ich bin jetzt kein Karosseriebauer, dass ich Deine Feststellungen werten könnte. Interessant in dem Zusammenhang wäre zu wissen, wie es denn die Wettbewerber hindengeln, dann hätte man einen Vergleich. Mir geht es ähnlich wie dem Siggi, die Kombination Navara/Tischer ist interessant. Vielleicht kann jemand von der Nordstarfraktion diesbezüglich aus dem Nähkästchen plaudern?
Ciao, TheVirginian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- DerEine
-
Autor
- Offline
- Gesperrt
-
- Beiträge: 1739
- Dank erhalten: 2
Sorry ....auch wenn ich zur "Nordstarfraktion" gehöre, kann ich Dir leider nicht weiter helfen! Die Fotos hab ich auch nur gemacht weil ich die Kamera auf der Messe dabei hatte! Also wenn... dann sind an dieser Stelle die Navara Newbies mit Nordstar gefragt oder Du mußt warten bis wir unseren Navara haben!
Ich weiß übrings nicht ob die Halter der Mitbewerber an die gleichen Stellen kommen wie bei Tischer! Andere Stelle ....andere Möglichkeiten.....andere Halter!
Was ich allerdings jetzt schon sicher weiß......so mach ich die Dinger nicht dran!
mfg Andreas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Klaus1
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 221
- Dank erhalten: 6
PS. Hatte meine Halterung am alten Toyo aber selber auch noch verstärkt und geändert, da ich sehr ´viel im Gelände unterwegs war und teilweise die Kabine drauf hatte.
Die Zeit wird zeigen ob das ganze was taugt.
PS wenn ihr das aber von Tischer selber machen laßt könnt ihr wenigstens reklamieren.
cu Klaus
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Mir ist aufgefallen, daß es im "Haupt-Rahmenprofil" genau an den Stellen wo man mit den Befestigungspunkten vorn hinkommt, auf jeder Seite je 2 Löcher gibt.
Nach dem ich beim Versuch eine achter Schraube reinzustecken ins "Leere" gerutscht bin habe ich dann eine zehner geholt. Sieh da, die ging nur eineinhalb Gewindegänge rein.
Der Grund war einfach. Es sind im Rahmen Rohre mit Gewinde eingeschweißt, die jedoch ein 3/8" Gewinde haben.
Ich werde mir jetzt wohl einen Winkel machen, der mit dem kurzen Ausleger die Befestigungsöse aufnimmt.
Der ander Schenkel wird parallel zum Rahmen geführt und über eine der beiden Gewindelöcher mit dem Rahmen verschraubt.
Mir gefällt die Tischerlösung allein aus dem Grund nicht, daß man die Ladewannenbefestigung losschrauben muß, die ganze Wanne hochdrücken muß um dann darunter die Bleche einzuschieben.
Je nach der verwendeten Materialstärke, entsteht dadurch "Zug" auf die Rohre die zum Tank gehen.
Und die sind eigentlich recht starr.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Es sind im Rahmen Rohre mit Gewinde eingeschweißt, die jedoch ein 3/8" Gewinde haben.
Tja, nach dem ich heute beim Schraubenhändler war, siehts schon wieder anders aus. Es war weder 3/8" UNC noch 3/8" UNF.
Bin bestimmt 4 mal rein in den Laden und raus zum PU gerannt.
Sieht nun eher noch wie M10 mit Feingewinde aus. Die gingen noch am weitesten mit der Hand rein zu schrauben.
Leider habe ich die im Moment nur in "8.8er" Härte bekommen, was für ne TÜV-Eintragung nicht reichen wird.
Ob jetzt Farbe oder Wachs oder Unterbodenschutz im Gewinde-Loch ist, der das weitere Reindrehen verhindert, muß ich noch probieren.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376

Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Reini
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Irgendwas is ja immer...
Grüße aus 'm Wald,
Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- QuestMan
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6293
- Dank erhalten: 376
Der Händler weiß es auch nicht.
Evtl. werden die Löcher / Gewinde im Rahmen der Fertigung des Fahrzeugrahmens gebraucht.
EDIT:
Juhu sie passen. Ist tatsächllich "M10 x 1,25".
Jetzt gehts ans Aufmessen der Blechwinkel.
Grüße
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.