Frage Das fliegende Auge
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Gut wäre, wenn man sowas auch nur mit Realschulabschluß bedienen kann. Es sollte auch dem Auto automatisch hinterherfliegen können.
Empfehlungen?
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lance a lot
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1289
- Dank erhalten: 279
Aber einen Vorschlag:
Hol Dir ein kostenloses 2-Wochen-Probeabo von Readly.com
Dort gibt es ~2000 Zeitschriften zu lesen; im Browser, oder per App auf iOS oder Android. Da ist einiges über Drohnen dabei
Mach eine Suche nach "drones" (oder nach "Drohne") -> siehe Anhang
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Viele Grüße
Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Loefflea
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1907
- Dank erhalten: 377
Gruß
Loefflea alias der "Schofför"
mit Hilux XC von Nestle und ExKab 5S FD auf Zwischenrahmen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thomas130
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
ich würde dir zu einer Drohne der Firma DJI raten, die sind technisch recht ausgereift und auch einfach zu bedienen
Die dazugehörige APP von DJI (DJI Go bzw. DJI 4Go) ist bei Apple Geräten auf Deutsch einstellbar, für
Android jedoch nur in English verfügbar. Wobei das Deutsch in der APP nicht so dolle ist und man gut mit dem english
zurechtkommt.
Ansosnten gibt es noch die kostenpflichtige APP Litchi, welche auch in Deutsch zur Verfügung steht.
Wie deine pers. Vorlieben sind (z.B. bessere Kamera oder lieber kleinere Drohne für den Transport) weiß ich nicht und kann dir da auch
nicht speziell zu einem Modell raten.
Die beliebteste Drohne dürfte derzeit die Mavic Reihe sein (Mavic Pro/Platinium oder die neue Mavic Air)
Die neue Air ist kleiner, günstiger und hat auch hinten Sensoren zur Hinderniserkennung. Die Mavic Pro hat nur
Sensoren nach vorn (nach unten haben sie beide), dafür eine deutlich stabilerer Funkverbindung da kein Wifi wie bei der Air.
Bei der Air kann es schneller zu Rucklern in der Übertragung führen. Aufgezeichnet wird das Material jedoch in der Drohne
und somit sind die Ruckler später nicht sichtbar. Aber es kann wohl schon nervig sein, wenn die Drohne erst verspätet auf Eingaben reagiert, weil die Wifi Verbindung nicht so stark ist.
Bei Abriß der Verbindung kehren alle Drohnen (sofern in der App richtig eingestellt) automatisch zum Startpunkt zurück
Liegt der Fokus auf eine bessere Kamera, würde ich derzeit noch zum Phantom 4Pro oder Advanted raten. Der hat im Gegensatz zu den anderen genanten Drohnen mit 1 2/3" Sensor (ca. 29mm2 Sensorfläche) eine 1" Kamera (ca. 118mm2 Sensorfläche)
Nicht mit dem Phantom 4 verwechseln, der hat die gleiche Kameragröße wie die Mavics.
ich selber nutze eine Phantom 4Pro, da ich viel Fotografiere und mir da die Qualität wichtiger ist als die Kompaktheit.
Wenn du noch Zeit hast, warte noch den März ab, es wird gemunkelt das evtl. der Mavic II mit einer 1" Kamera vor der Tür steht...
Beispielbild:
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
vg
thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- travelix
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 411
- Dank erhalten: 55
D-Max DoKa Automatik.2016......200 er Tischer Trail 2002
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thomas130
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
aber wenn man nicht das Neuste benötigt, kann man auch ganz gut mit einem Vorgängermodell wie z.B. der DJI Phantom 3pro oder so einsteigen
dann ist man schon deutlich unter 1000,-€
wobei der Mavic Air, wie auch der Mavic Pro in der Grundausstattung (also keine Fly and more Combo) unter 1000,-€
zu bekommen sind
vg
thomas
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
Solange Reimo noch keine Drohnen baut bin ich noch voller Zuversicht.
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang13
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Wenn sie kaputt geht oder in der Tanne hängt. Na gut dann sind 50€ weg.
Wolfgang
============================================
Ford Ranger 2,2l Extracab 2012 mit Tischer 260S 2017
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hartwig
-
Autor
- Offline
- Elite Mitglied
-
2006 Ford F350 6.0 PowerStroke Dually mit Eigenbaukabine
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thorvald
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Moin moin
- Beiträge: 241
- Dank erhalten: 76
nemo me impune lacessit
Ford Ranger 2.2 mit Selbstbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17100
- Dank erhalten: 1718

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang13
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Die gibt es aber immer noch :
xciterc.com/de/rocket-260-3d-4-kanal-rtf...-und-zusatzakku.html
Wolfgang
============================================
Ford Ranger 2,2l Extracab 2012 mit Tischer 260S 2017
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lotusianer
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 35
- Dank erhalten: 10
www.t-block.de
Schöne Grüsse
Thomas
Nordstar Eco 200A auf Isuzu D-MAX 2.5 Space-Cab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.