- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 27
Frage Neue Basis für Hubdachaufbau
- BerndS
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
14 Jahre 2 Monate her - 14 Jahre 2 Monate her #1
von BerndS
Neue Basis für Hubdachaufbau wurde erstellt von BerndS
Hallo,
ich habe mir zwar erst im vergangenen Sommer eine große Kabine gebaut, konnte aber nicht anders, als ich diese Spacekap-Kabine für faires Geld im Dodge-Forum fand.
Da die Kabine so geschmeidig auf den Dodge passt und ich schon immer auch eine kleine Kabine ohne Überhang wollte, musste es eben sein.
Die Kabine wird nun "geköpft" und bekommt ein Alu-Aufstelldach. Nach und nach, wenn es die Arbeit an den Kundenfahrzeugen zulässt, werde ich noch einen offroad-tauglichen Innenausbau reinsetzen.
Das Aludach wird sicher die schöne Linie etwas negativ beeinflussen. Ohne Schlafdach ist allerdings der Nutzwert zu gering. Außerdem habe ich dann immer ein "Vorführdach" um meinen Kunden etwas zu zeigen.
Hier die Bilder:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Ich werde die Kabine in Fortsetzung der waagerechten schwarzen Leiste am Alkoven aufsetzen und das Alu-Top hinten entlang der schwarzen Regenleiste aussparen.
Der Unterrahmen des Tops wir so hoch wie das jetzige Dach und geht seitlich in der Linie der Kabine nach oben. Auf den Adapterrahmen kommt dann das öffnende Schlafdach mit ca. 250 mm Höhe. So bringe ich eine vernünftige Matraze unter und habe ausreichend Stauraum fürs Bettzeug. Damit es nicht zu klotzig wird, schräge ich den Deckel vorn an.
Ich freu mich jetzt schon wie ein kleines Kind.
LG Bernd
ich habe mir zwar erst im vergangenen Sommer eine große Kabine gebaut, konnte aber nicht anders, als ich diese Spacekap-Kabine für faires Geld im Dodge-Forum fand.
Da die Kabine so geschmeidig auf den Dodge passt und ich schon immer auch eine kleine Kabine ohne Überhang wollte, musste es eben sein.
Die Kabine wird nun "geköpft" und bekommt ein Alu-Aufstelldach. Nach und nach, wenn es die Arbeit an den Kundenfahrzeugen zulässt, werde ich noch einen offroad-tauglichen Innenausbau reinsetzen.
Das Aludach wird sicher die schöne Linie etwas negativ beeinflussen. Ohne Schlafdach ist allerdings der Nutzwert zu gering. Außerdem habe ich dann immer ein "Vorführdach" um meinen Kunden etwas zu zeigen.
Hier die Bilder:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Ich werde die Kabine in Fortsetzung der waagerechten schwarzen Leiste am Alkoven aufsetzen und das Alu-Top hinten entlang der schwarzen Regenleiste aussparen.
Der Unterrahmen des Tops wir so hoch wie das jetzige Dach und geht seitlich in der Linie der Kabine nach oben. Auf den Adapterrahmen kommt dann das öffnende Schlafdach mit ca. 250 mm Höhe. So bringe ich eine vernünftige Matraze unter und habe ausreichend Stauraum fürs Bettzeug. Damit es nicht zu klotzig wird, schräge ich den Deckel vorn an.
Ich freu mich jetzt schon wie ein kleines Kind.
LG Bernd
Letzte Änderung: 14 Jahre 2 Monate her von BerndS.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
14 Jahre 2 Monate her #2
von bb
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
bb antwortete auf Aw: Neue Basis für Hubdachaufbau
Die großen Türen am Heck gefallen mir. Sowas will ich für meine geplante Woka auch 
Könnte man nicht das Dach absägen, mit Alurahmen verstärken und dann als Aufstelldach weiter verwenden? Warum muss der Deckel aus Alu sein?
Wenn es mehr Platz in der Höhe bieten soll, könnte man es ja auch noch etwas höher machen.
Gruß, Bernhard

Könnte man nicht das Dach absägen, mit Alurahmen verstärken und dann als Aufstelldach weiter verwenden? Warum muss der Deckel aus Alu sein?
Wenn es mehr Platz in der Höhe bieten soll, könnte man es ja auch noch etwas höher machen.
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BerndS
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 27
14 Jahre 2 Monate her #3
von BerndS
BerndS antwortete auf Aw: Neue Basis für Hubdachaufbau
@ Bernhard
ich schlage meine Aufstelldächer nicht mit einfachen Bändern an, sondern mit Scheren-Gelenken. Für diese würde ich an der schrägen Form des originalen Oberteils keinen Montagepunkt finden.
Ferner soll das Dach auch begehbar sein und ggf. auch einen Ersatzreifen aufnehmen.
Zu guter Letzt kann die ganze Konstruktion auch zu Vorführzwecken dienen. Der Kunde XY kann sich die Sache ansehen und muss dann nur noch den Gedanken-Tranfer schaffen, sich vorzustellen, dass der Unterrahmen als Adapter auf sein Buschtaxi, Patrol, Defender, Hardtop etc. passt.
Irgendwie muss ich meine Spinnerei eine zweite Kabine zu bauen ja auch rational begründen.:mrgreen:
LG Bernd
ich schlage meine Aufstelldächer nicht mit einfachen Bändern an, sondern mit Scheren-Gelenken. Für diese würde ich an der schrägen Form des originalen Oberteils keinen Montagepunkt finden.
Ferner soll das Dach auch begehbar sein und ggf. auch einen Ersatzreifen aufnehmen.
Zu guter Letzt kann die ganze Konstruktion auch zu Vorführzwecken dienen. Der Kunde XY kann sich die Sache ansehen und muss dann nur noch den Gedanken-Tranfer schaffen, sich vorzustellen, dass der Unterrahmen als Adapter auf sein Buschtaxi, Patrol, Defender, Hardtop etc. passt.
Irgendwie muss ich meine Spinnerei eine zweite Kabine zu bauen ja auch rational begründen.:mrgreen:
LG Bernd
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
14 Jahre 2 Monate her #4
von bb
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
bb antwortete auf Aw: Neue Basis für Hubdachaufbau
Hi Bernd,
die Argumente kann ich nachvollziehen.
So wird dann eine heavy duty Version dabei rauskommen. Das hat durchaus auch Vorteile, auch wenn es bei der gegebenen Grundkabine zu zusätzlichem Aufwand führen wird. Denn ein begehbares Dach mit Ladekapazität für Reifen und Gepäck (ich sag mal mindestens 100 kg) muss natürlich auch pistenfest verankert sein.
Gruß, Bernhard
die Argumente kann ich nachvollziehen.
So wird dann eine heavy duty Version dabei rauskommen. Das hat durchaus auch Vorteile, auch wenn es bei der gegebenen Grundkabine zu zusätzlichem Aufwand führen wird. Denn ein begehbares Dach mit Ladekapazität für Reifen und Gepäck (ich sag mal mindestens 100 kg) muss natürlich auch pistenfest verankert sein.
Gruß, Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BerndS
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 54
- Dank erhalten: 27
14 Jahre 2 Monate her #5
von BerndS
BerndS antwortete auf Aw: Neue Basis für Hubdachaufbau
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gelöscht
-
- Offline
- Gesperrt
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1072
- Dank erhalten: 31
14 Jahre 2 Monate her #6
von gelöscht
gelöscht antwortete auf Aw: Neue Basis für Hubdachaufbau
das klingt ja fast nach einer Art Nachbau von meiner Kabine 
das sind Bilder beim Bau, bzw beim entfernen des Pfusches des Vorbesitzers

das sind Bilder beim Bau, bzw beim entfernen des Pfusches des Vorbesitzers
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.158 Sekunden