Frage EXKAB

Mehr
14 Jahre 7 Monate her #25 von Stefan
Stefan antwortete auf Aw: EXKAB
...die Welt ist so unkompliziert geworden :grin:

Ruf doch da mal an.

Enweder hier: Firma EXKAB, Großheider Straße 78, 26532 Großheide, Tel (0) 4936 - 33 15 738

oder hier: ORTEC OFF ROAD Technik, Wellie 136, 31595 Steyerberg, Geschäftsführer: Heinz Hormann, Telefon: 05023/1828




Gruß Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 7 Monate her #26 von nani_Og
nani_Og antwortete auf Aw: EXKAB
panam414 schrieb:

Wisst Ihr, ob der Hersteller in Ostfriesland eine Kabine zum Bestaunen quasi auf Lager hat? Wir haben nämlich Freunde in der Nähe, die wir bald mal wieder besuchen wollen. Und das wäre dann eine Gelegeneheit. Vielen dank schon mal.


Hallo Jürgen und Gabi,

es sind zwar Gerd und Anne angesprochen, aber ich antworte jetzt einfach mal:

Unser Gespann: Nissan Navara, 40 mm höher, 265/75 R16 BFG MT Reifen hat eine Höhe von genau 2,29 m (höchster Punkt Solaranlage)

Herr Loh hat viele Bilder, es lohnt sich auf jeden Fall vorbeizufahren. Eure Wünsche und seine Ideen dazu lassen sich am Besten persönlich besprechen. Eine Kabine zum Testschlafen wollten wir auch, das hat er aber nicht, da er nur für Kundenbedarf baut.
Im Übrigen, wie in der vorigen Antwort bereits erwähnt: Anrufen und fragen.

Liebe Grüße von der südlichsten Spitze des Maindreiecks
Sabine


Mercedes 290 GD+ExKab Aufstelldach
Werdegang: VW Bus+Wohnwagen - Navarra+Nordstar 8l - Navarra+Exkab

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • panam414
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
14 Jahre 7 Monate her #27 von panam414
panam414 antwortete auf Aw: EXKAB
Hallo Sabine,
hallo Stefan,
der berühmte Zentimeter also, dem man aber sicherlich zu Leibe rücken kann. Sabine, ist Euer Auto wegen anderer Felgen und Reifen höher? Oder habt Ihr noch etwas anderes unternommen? Solarpanel ab- und nach dem Transport wieder aufbauen. Etwas Luft ablassen. Das wird schon passen. Sonst Opentop-Container, die es auch in 20' gibt. Anders als die High-Cube-Container, die gibts nur in 40' und sind deutlich teurer. Das eröffnet wirklich mehrere Optionen für die Verschiffungen. Danke fürs nachmessen. Ich denke mal, dass der Hilux oder der Isuzu nicht höher sind als der Navara.
Und danke für die Telefonnummer. Vor einem Besuch der Firma Exkab hätte ich eh dort angerufen. Hab mir schon gedacht, dass da keine Anguckkabinen auf dem Hof rumstehen. Aber ein Gespräch muss auch schon sein, schließlich will man ja auch wissen, wieviele Euronen sowas kosten wird.
Jürgen
Panam414

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 7 Monate her #28 von nani_Og
nani_Og antwortete auf Aw: EXKAB
panam414 schrieb:

Sabine, ist Euer Auto wegen anderer Felgen und Reifen höher? Oder habt Ihr noch etwas anderes unternommen?

Die Serienbereifung ist die 265/70 R 16

Unser Gespann: Nissan Navara, 40 mm höher, 265/75 R16 BFG MT Reifen

und wir haben ihn 4 cm höher legen lassen. Somit müsste die reguläre Höhe auf jeden Fall unter 2,29 m liegen :!:

Liebe Grüße von der südlichsten Spitze des Maindreiecks
Sabine


Mercedes 290 GD+ExKab Aufstelldach
Werdegang: VW Bus+Wohnwagen - Navarra+Nordstar 8l - Navarra+Exkab

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 7 Monate her - 14 Jahre 7 Monate her #29 von Cupid
Cupid antwortete auf Aw: EXKAB
[/quote]
Hallo Sabine,
Deine Beschreibung Eurer Kabine trifft so ziemlich den Nagel auf den Kopf. Das riecht so richtig nach relativer Unabhängigkeit. Wir hatten eine EXKAB anfänglich nicht so in Erwägung gezogen, weil sie auf uns doch etwas nüchtern und vor allem nur praktisch wirkte. Ich denke mal, dass sich da mit etwas bunten Gegenständen etwas machen lässt. Gerne lese ich, dass Ihr ein gutes Raumgefühl empfindet. In der 200 Compact Nordstar war das eigentlich bei mir nicht wirklich gut. Cactus-Klo hieße nochmals Gewicht sparen. Spirituskocher hieße keine Gasanschluss- oder Gasadapterschwierigkeiten in Amerika. Und vielen Dank für den Tipp mit den Matratzen. Ich dachte mir schon, dass es dafür Lösungsmöglichkeiten geben müsste.
Trotzdem habe ich noch eine Frage. Mit welchem PU fahrt Ihr denn herum.
Grüße
Jürgen
Panam414[/quote]

Hallo Jürgen,

Wir fahren einen Nissan D40 aus Portugal und haben diesen ebenfalls durch ein anderes Fahrwerk und Höherlegung Geländegängiger machen lassen (Höherlegung geht bei der Exkab super, da die Kabine einen tiefen Schwerpunkt hat). Außerdem haben wir auch den 130l Tank und Unterfahrschutz. Wir waren am WE wieder in Belgien, Dürler auf dem Offroad-Kurs (Fahrtraining für Fahrzeuge bis 3,5t, also PUs mit Kabine und Aufbauten oder ausgebaute Landys oder Toyotas), wo übrigens auch ein Nissan D40 Portugiese mit einer Woelcke-Kabine mitgefahren ist). Allerdings war die Exkab die einzige Wohnkabine, die (ausser der Verschränkungspassage und dem Trial) alles, was die Landys oder Toyos gemacht haben, auch machen konnte. Ich versuche mal ein paar Bilder einzustellen.

Außerdem haben wir einen Katadyn-Filter mit dem wir innerhalb von 30 min einen 20l Kanister vollpumpen können. Sind also auch diesbezüglich völlig unabhängig. Der einzige Campingplatz, den wir jemals gebraucht haben, war in Holland, weil es dort null Stellplätze gibt. Selbst in Glasgow konnten wir 4 Tage auf dem Parkplatz der Tierklinik stehen, ohne daß uns Strom oder sonstiges gefehlt hätte. Allerdings haben wir auch zu den zwei 20l Kanistern, die in der Kabine stehen, noch zusätzliche 40l in Ampuwa-Kanistern immer dabei.

Wenn ihr bei www.exkab.de unter Bilder das Modell Sabine :roll: schaut, das ist unsere, und wie wir finden, auch sehr wohnlich. Das Podest in der Mitte ist übrigens hochklapbar, so daß man im Notfall auch dort unten schlafen kann und die zweite Person auf der flach gemachten Sitzbank.

LG

Grüße, Sabine


Freunde sind wie Sterne in der Nacht! Auch wenn sie oft nicht zu sehen sind, weist Du trotzdem, daß sie da sind!
____________________________________
D40 & Exkab (KaBiNCHEN) + MB914 & BW Shelter

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 14 Jahre 7 Monate her von Cupid.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • panam414
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
14 Jahre 7 Monate her #30 von panam414
panam414 antwortete auf Aw: EXKAB
Hallo Sabine und Sabine,
wie immer vielen Dank für Eure Hinweise und Tipps, die für uns bei unserer Entscheidungsfindung ungemein hilfreich sind, aber natürlich auch wieder neue Fragen aufwerfen. Sehr interessant ist der Katadyn Wasser-Filter (kannten wir vorher nicht) auf jeden Fall schon mal.

Wie habt Ihr das mit der Höherlegung Eurer PUs gemacht? War das sehr aufwändig oder relativ einfach zu bewerkstelligen? Das würde mich noch sehr interessieren. Die aviserten Fotos natürlich auch. Wenn eine solche Geländegängigkeit mit Exkab dabei herauskommen kann..
Andererseits scheint man ja mit dem Navara und seiner serienmäßigen Traglast schon ganz ordentlich gerüstet zu sein. Gelesen habe ich mal, dass er ein wenig zu weich ist und man da etwas tun sollte (zusätzliches Federblatt oder ähnliches?), wenn man ihn dauerhaft und im Gelände mit Kabine nutzen will.
Die Bilder auf der Exkab-Page sind schon aussagekräftig und verstärken den Wunsch, solche Kabinen in Augenschein zu nehmen. Die Möglichkeit dazu hatten wir in Laubach aus besagten Gründen leider nicht wirklich genutzt, haben aber immer noch Gerd und Annes begeisterte Ausführungen zu Ihrer Exkab im Kopf.
Beste Grüße
Jürgen und Gabi
Panam414

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
14 Jahre 7 Monate her #31 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Aw: EXKAB
Ich hab grad mal die Bilder auf der Excab Seite durchgeschaut, da sind ja einige Bekannte dabei ;-)
Da sind aber auch schöne Festaufbauten aud Mercedes-G, HZJ79 usw. Für lange Reisen ist doch so ein Festaufbau vorteilhaft, vor allem wenn das Kabinchen sowieso drauf bleibt! Mehr Platz und mehr Zuladung!!

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Off Road Reisende
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
14 Jahre 7 Monate her #32 von Off Road Reisende
Off Road Reisende antwortete auf Aw: EXKAB
So und hallole unsere EX ist 230cm hoch und hat ein Oldman Emu Fahrwerk drunter 265/75/16 er BFG drauf und durch Luftablassen kannst du sogar die Solaranlage darauf lassen Jürgen.
Grüßle Gerd+Anne :hurra: :hurra:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 7 Monate her - 14 Jahre 7 Monate her #33 von Cupid
Cupid antwortete auf Aw: EXKAB
Hilfe: wie bekomme ich Fotos hier rein???????????

Grüße, Sabine


Freunde sind wie Sterne in der Nacht! Auch wenn sie oft nicht zu sehen sind, weist Du trotzdem, daß sie da sind!
____________________________________
D40 & Exkab (KaBiNCHEN) + MB914 & BW Shelter

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 14 Jahre 7 Monate her von Cupid.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 7 Monate her #34 von nani_Og
nani_Og antwortete auf Aw: EXKAB
Cupid schrieb:

Hilfe: wie bekomme ich Fotos hier rein???????????

Guck mal hier

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


und deine Bilder dürfen eine Seitenlänge von 1000pix hoch oder breit nicht überschreiten.

Liebe Grüße von der südlichsten Spitze des Maindreiecks
Sabine


Mercedes 290 GD+ExKab Aufstelldach
Werdegang: VW Bus+Wohnwagen - Navarra+Nordstar 8l - Navarra+Exkab

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 7 Monate her - 14 Jahre 7 Monate her #35 von Cupid
Cupid antwortete auf Aw: EXKAB
Nächster Versuch:




Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.



geht doch! Danke Sabine!

Im übrigen ist die Woelcke-Kabine die meisten dieser Strecken auch gefahren!!!

Allerdings ist es ratsam bei so trockenem Untergrund wie an diesem Tag, alle Steigungen im 1. Gang bei 3500 U/min zu nehmen, alles andere macht Buttermilch!

Grüße, Sabine


Freunde sind wie Sterne in der Nacht! Auch wenn sie oft nicht zu sehen sind, weist Du trotzdem, daß sie da sind!
____________________________________
D40 & Exkab (KaBiNCHEN) + MB914 & BW Shelter

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Letzte Änderung: 14 Jahre 7 Monate her von Cupid.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 7 Monate her #36 von nani_Og
nani_Og antwortete auf Aw: EXKAB
Hallo Sabine, Hallo Katja,

SUPER BILDER!!! :sensation:




...und ihr seid sicher, dass ihr in Belgien ward und nicht bei uns?

Liebe Grüße von der südlichsten Spitze des Maindreiecks
Sabine


Mercedes 290 GD+ExKab Aufstelldach
Werdegang: VW Bus+Wohnwagen - Navarra+Nordstar 8l - Navarra+Exkab

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • panam414
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
14 Jahre 7 Monate her #37 von panam414
panam414 antwortete auf Aw: EXKAB
Moin,
ja, das sieht aus, wie aus einem Guss. Vielen Dank für die aufschlussreichen Bilder.
Lohnt sich die dreieckige Staubox vorne am Alkoven eigentlich als ein sinnvolles Zubehör?
Beste Grüße
Jürgen
Panam414

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 7 Monate her #38 von Cupid
Cupid antwortete auf Aw: EXKAB
Yep!

In der Staubox befinden sich: Windschott für den Strand, Planen (bin ein Planenfreak :lol: ), 2. Außenhaut, Gestänge für Planen, Säckchen für Schäkel, Airline-Schienen-Zubehör, und noch viel, viel Luft). Ist allerdings ein wenig undicht, deshalb haben wir alles in wasserdichte Säcke verpackt, die übrigens von Frau Loh maßgerecht geschneidert werden.

Grüße, Sabine


Freunde sind wie Sterne in der Nacht! Auch wenn sie oft nicht zu sehen sind, weist Du trotzdem, daß sie da sind!
____________________________________
D40 & Exkab (KaBiNCHEN) + MB914 & BW Shelter

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 7 Monate her #39 von nani_Og
nani_Og antwortete auf Aw: EXKAB
panam414 schrieb:

Lohnt sich die dreieckige Staubox vorne am Alkoven eigentlich als ein sinnvolles Zubehör?

JA!!!

Als Kabinenfahrer bist du über jede Möglichkeit des Stauraums dankbar.

Liebe Grüße von der südlichsten Spitze des Maindreiecks
Sabine


Mercedes 290 GD+ExKab Aufstelldach
Werdegang: VW Bus+Wohnwagen - Navarra+Nordstar 8l - Navarra+Exkab

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • panam414
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
14 Jahre 7 Monate her #40 von panam414
panam414 antwortete auf Aw: EXKAB
Also ein must-have. Die Kabine sieht damit sogar noch ein wenig windschnittiger aus. Könnte wirklich den CW-Wert etwas mindern. Und: gar nicht teuer, bischen teuer, teuer oder sehr teuer, dieses Teil?
Jürgen
Panam414

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 7 Monate her - 14 Jahre 7 Monate her #41 von bb
bb antwortete auf Aw: EXKAB
panam414 schrieb:

..........Die Türhöhe eines 20' Containers wird mit 2,29 m angegeben. Die Höhe der Exkab ist leider nicht angegeben. Könnt Ihr uns sagen, wie hoch Euer Auto mit Kabine ist.
...........
Panam414


Die 2,29m sind die Mindesthöhe, die jeder Normcontainer haben muss. Die meisten haben ein paar Zentimeter mehr. Unser HZJ mit fester Kabine ist ca 2,34cm hoch.
Zur Einfahrt in den Container kann man problemlos den Luftdruck der Reifen reduzieren. Beim ersten Transport im Container war ich aus lauter Sorge vor dem Beladen auf rund 1,2 Bar runtergegangen, also ein Druck wie im extremen Weichsand. Da waren beim Einfahren in den Container etliche cm Platz. Ich habe dann, als der HZJ verladen und verzurrt war, mit meinem Kompressor auf 2 Bar aufgepumpt. Beim nächsten Mal bin ich dann gleich mit gut 2 Bar vorwärts langsam in den Container gefahren und die Lademannschaft hat mir signalisiert, dass es passt. Das klappt natürlich nur, wenn man beim Einladen dabei sein kann.

Herein- und Herausfahren mache ich am liebsten selbst, aber leider wird das nicht überall geduldet, sondern ist Teil des Einfuhrprozesses, der nur von dafür autorisierten Personen vollzogen werden darf. Doof ist dann, wenn beim Einladen die Handbremse angezogen wird und nach ein paar Wochen Seetransport angerostet ist. Da kommt es gelegentlich vor, dass die Lademannschaft das Auto wegen blockierter Hinterachse mit dem Stapler aus dem Container zieht. Die Folgen für die Hinterräder kann sich jeder selbst denken.
Es ist ein Konflikt. Wenn die Handbremse nicht angezogen ist, steht das Auto weniger stabil. Wenn sie angezogen ist, riskiert man die Reifen und die Bremsbeläge.

Zumindest für Bremstrommeln gilt: Wenn die Trommel sauber und trocken ist, rostet sie vermutlich nicht an. Wenn sie aber verschmutzt, angerostet, von vielen Wasser- und Salzwasserdurchfahrten versifft ist, hat man beim Ausladen ein Problem.

Wenn ein Fahrzeug zum Beispiel 25cm Bodenfreiheit hat, kann man bei Fahrzeugen, die höher sind als 2,30m auch die Räder abschrauben und stattdessen Holzscheiben als Noträder montieren. Damit lassen sich je nach Raddurchmesser leicht 10, 15 Zentimeter Überhöhe ausgleichen.

Gruß, Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Letzte Änderung: 14 Jahre 7 Monate her von QuestMan.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 7 Monate her #42 von bb
bb antwortete auf Aw: EXKAB
Noch ein paar Punkte, die mir gerade einfallen:
Wasserfilter: Ich habe den Nature Pure Wasserfilter. Der ist genial, befreit das Wasser von Giften, Krankheitserregern, Geschmacksstoffen, ...... Filterpatronen gibt es weltweit bei Bezahlung mit Kreditkarte innerhalb weniger Tage. Er benötigt allerdings eine Druckwasserpumpe. Hier der deutsche Anbieter: www.seagull-wasserfilter.de/ing90.htm
Es lohnt auf jeden Fall, die Angaben dort mit denen anderer Hersteller wie Katadyn usw zu vergleichen.

Gegensatz Aufstelldach zu Pop Up Dach:
In aufgestelltem Zustand ist die hintere Seite eines Aufstelldaches erheblich höher, als ein Popup Dach. Das kann bei Windböen und wechselnden Windrichtungen unangenehm werden, wenn die großen Stoff-Seitenflächen anfangen zu schlagen. Bei den Popup Dächern von Northstar oder Fourwheel ist die Plane sehr viel stabiler und fester, die Gesamthöhe niedriger. Je nach Ausführung kann der Fußraum beim Aufstelldach etwas knapp werden.

Gewicht:
Eine sinnvoll ausgebaute Fourwheel ist auch nicht schwerer, als eine Excab mit vergleichbarer Ausstattung und Isolierung. Die Northstar und ihre Verwandten mit Holzskelett sind vermutlich etwas schwerer. Beide US Kabinen haben den Vorteil, dass sie eine größere Innenraumbreite bieten. Bei stabil gebauten Aufstelldächern ist möglicherweise die nutzbare Dachlast höher als bei Popup Dächern..

ZGG:
Halter von Pickups mit weniger als 1t Zuladung sind gestraft in Deutschland:
Die Versicherung ist sehr teuer, weil die vielen gewerblichen Kleintransporter so viele Unfälle bauen. Eine Zulassung als PKW mit daraus folgender PKW Versicherung ist nicht selbstverständlich und führt auf jeden Fall zur teuren Hubraumbesteuerung. Die Auflastung eines Hilux oder L200 auf über eine Tonne kann daher sogar Geld sparen, auch wenn man die Zuladung eigentlich nicht benötigt.

Gruß, Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 7 Monate her #43 von dsko
dsko antwortete auf Aw: EXKAB
Cupid schrieb:


Im übrigen ist die Woelcke-Kabine die meisten dieser Strecken auch gefahren!!!


Und das ging auch nur, weil unser "Baby" (ebenfalls) höher gelegt ist und wir durch die Heckschräge den original Böschungswinkel erhalten haben.

Aber war schon spannend und hat ne Menge Adrenalin gebracht, insbesondere bei Schrägfahrten.

... seit 1992 überzeugter Pickup-Camper ... seit 2008: Navara D40, 3,5 to, 5 cm höher, mit indiv. Woelcke-Wechselkabine

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • panam414
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
14 Jahre 7 Monate her #44 von panam414
panam414 antwortete auf Aw: EXKAB
Hallo Bernhard,

vielen Dank für Deine zahlreichen Tipps und Hinweise. Die Möglichkeit, das Auto mit niedriger Kabine im kleinen Container verschiffen zu können, stellt eine zusätzliche Option neben der RoRo-Verschiffung dar. Eine nicht absenkbare Kabine lässt sich wohl nur im abgesetzten Zustand und damit nur im deutlich teureren 40'-Container verschiffen, den Du dann auch in voller Länge benötigst. Das Auto soll/will ja auch noch mit. Also spricht vieles für eine absenkbare Kabine, welche auch immer. Vielleicht berichten die Exkab-FahrerInnen mal über ihre Erfahrungen mit starkem und wechselndem Wind. Einen Ducato-Kastenwagen musste ich nachts schon mal in den Wind drehen, damit wir halbwegs ruhig schlafen konnten.
Für unsere Reise spielt die hiesige Versicherung und die Anmeldung des Fahrzeugs eine untergeordnete Rolle. Versichern muss sein und wird jeweils von Land zu Land oder für mehrere Länder zusammen gemacht werden müssen. Und KFZ-Steuern für ein Auto zu bezahlen, dass in D und Europa nicht rumfährt, scheint mir wenig sinnvoll. Das machen die Lang- und Fernreisenden in der Regel nicht. Mal sehen, ob wir nach der Rückkehr noch mit PU unterwegs sein wollen.
Wir sind in der Findungsphase wirklich dankbar für alle Tipps und Hinweise, weil wir möglichst wenig Kohle auf unser Konto Lehrgeld buchen wollen. Dort sammelt sich im Laufe eines Lebens eh schon (wohl unvermeidbar) viel zu viel an.
Beste Grüße
Jürgen und Gabi
Panam414

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.326 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank