- Beiträge: 12385
- Dank erhalten: 2232
Frage Heckeinstieg / Seiteneinstieg
- BiMobil
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
Bin grad am Nachdenken meine alte Husky gegen was neues zu tauschen .
Bimobil, Tischer, Nordstar kommt nicht in Frage .
Eine in Frage kommende Kabine hat leider Heckeinstieg .
Genau damit hab ich ein Problem .
Fahrräder sollen teilweise mit , wie umständlich ist es jedesmal den Träger seitlich
oder nach oben zu schwenken .
Bei Camping an Bord komm ich da überhaupt noch in die Kabine wenn die Fahrzeuge
so eng eingeschlichtet werden .
Die hochklappende Türe benötigt auch gut einen Meter nach hinten .
Die abklappbare Stufe gefällt mir auch nicht wirklich .
Den Wunschgrundriss kann ich auch nicht umsetzen was aber noch zu verschmerzen wäre .
Wenn ich das geschriebene so lese dann eher Finger weg .
Trotzdem , wie ist euere Meinung zum Heckeinstieg (die meisten kenn ja gar nichts anderes )
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2033
- Dank erhalten: 741
Aber gut. Wir sind vom Heckeinstieg überzeugt. Bei kurzen Überhängen geht das auch garnicht anders. Jedenfalls nicht mit Serienpritsche.
Unsere Tür geht zur Seite auf und Fahrräder kommen wenn überhaupt dann vorne ins Auto.
Irgendwie ist in deiner Anfrage alles drin was bei Neulingen jetzt zu mehreren Seiten Diskussion führen würde.
Aber gut. Ich bin gespannt.
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
beides hat seine Vor - und Nachteile, manchmal würde ich mir einen Seiteneinstieg wünschen...
Aber generell komm ich mit dem Heckeinstieg gut zurecht, ich hab halt auch keine Fahrräder dabei...
Meine Empfehlung, probier es einfach 2 Wochen lang aus ! :top:
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Fangorn
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Humor ist wenn man trotzdem lacht
- Beiträge: 2033
- Dank erhalten: 741
Mit Heckeinstieg lässt sich wahrscheinlich eine gleichmäßige Lastverteilung einfacher umsetzen.
Gruß Ulf
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
RAM 1500 Laramie mit Tischer 200 BOX
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- MelOli
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Das Fell hat einen Namen: Puschel
- Beiträge: 358
- Dank erhalten: 122
Gruß Oliver
Nordstar Camp 6S auf Ford Ranger Extracab
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lasyx
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Wir reisen bodengebunden
- Beiträge: 4665
- Dank erhalten: 1435
hier zwei Bilder mit Roller.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Nissan D40 Portugiese / Artica 230 SE
Mit Trailmaster statt LuFe.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
Nicht zu vergessen bei einem Heckeinstieg kann man sehr teure Fahrräder besser in die Kabine laden !
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12385
- Dank erhalten: 2232
Ja ,von der Suchfunktion hab ich schon mal gehört

Fahrräder vorne in den PU passt knapp nicht .
@ Günther
Alles richtig was du geschrieben hast .
Das sind für mich einfach zu viel Kompromisse.
Fahrräder in die Kabine geht gar nicht .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6316
- Dank erhalten: 3077
Wir sind mit unserem Heckeinstieg so zufrieden, zumal ein Ein-und Aussteigen in den Städten in GB deshalb nicht soo gefährlich war. :roll: Blöd isses nur auf dem Parkplatz, wenn die Hecke bis dicht hinten ran reicht. :hmm:
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4344
- Dank erhalten: 1746
U.a. der Seiteneinstieg.
Allein schon das Argument der Radlmitnahme oder der Sandbleche und kleinen Wasserkanister außen hinten.
Ich würde keine Argumente finden, zurück zum Heckeinstieg zu kommen.
Selbst der Staubeintritt ist ein Argument gegen hinten (zumindest bei denen, die die Straße auch mal verlassen).
Und das ich die WoKa Türe auf der linken Seite habe hat auch seine Gründe. Immer wieder. Es sei denn man fährt irgendwann Bus mit akkuratem aufrechtem Durchstieg nach hinten. Dann könnte die Türe auch rechts sein.
Und wenn du dann noch den Alkoven weglässt, hat diese ganze Nick-Diskussion auch keine Grundlage mehr...
Fein - solch Kabinen Neuplanung. Hatte mir auch viel Freude gemacht.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- suzali
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1614
- Dank erhalten: 555
Beides hat Vor- und Nachteile, Wohnlichkeit bei Seiteneinstieg und Platzausnutzung bei Heckeinstieg kann ich auf jeden Fall bestätigen.
Aber egal, wie ich das Für und Wider der einzelnen Konstruktionen abwäge, ich kann zu keiner Variante sagen: Das ist die bessere :roll: :Meinung:
Liebe Grüße
Ali
____________________________________________________________________________________________________
Selbstbaukabinen.
Früher auf BT-50, ab 2022 auf Isuzu D-Max.
Mehr als 300.000 Woka-Kilometer in 37 Ländern auf 4 Kontinenten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
Eben !suzali schrieb: Wir haben ja nun beides seit längerem in Benutzung. Unsere Alkovenkabine mit Seiteneinstieg und unsere leichte Offroadkabine ohne Alkoven mit Heckeinstieg.
Beides hat Vor- und Nachteile, Wohnlichkeit bei Seiteneinstieg und Platzausnutzung bei Heckeinstieg kann ich auf jeden Fall bestätigen.
Aber egal, wie ich das Für und Wider der einzelnen Konstruktionen abwäge, ich kann zu keiner Variante sagen: Das ist die bessere :roll: :Meinung:
@ Rudi stell mal deinen Kalender richtig ! Heute ist der 10. nicht der 1.
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Sonniger Süden
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Nissan Navara D401 mit Nordstar Camp 8S
- Beiträge: 3332
- Dank erhalten: 1043
Selbst der Staubeintritt ist ein Argument gegen hinten (zumindest bei denen, die die Straße auch mal verlassen)
wir sind sehr oft auf Erdpisten unterwegs - haben Heckeinstieg - aber Staubeintritt....gibt´s bei unserer zum Glück nicht!
Ich denke mal, dass das ein Dichtigkeitsproblem der Türe wäre, oder was meinst Du?
Die Heckseite ist natürlich dann eingesaut, aber das ist sie sowieso, ob Seite oder Heckeinstieg.
Grüße Olaf
Seit 1971 auf Reisen, mehr als 30 Länder, und fast ebenso viele Inseln, 3 Kontinente
Anfangs m. Rucksack, dann Fahrrad, Motorrad, Pferd & Wagen (Eigenbau), Citroen Ami 6 (Kombi Camping), Käfer m. Zelt, Bully Campingbus, Mercedes L 206 Camp.bus, Peugeot 504 Familiale (Kombi Camp.), Volvo 760 (Kombi Camp.), derzeit Nissan Navara m. Camp 8S. Fahrzeug für die Zukunft: Kutsche mit 2 Friesen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12385
- Dank erhalten: 2232
Ohne Alkoven geht nicht , ab einen gewissen Alter braucht man eben mehr LUXus (dein Spruch )
Staubeintritt ist wirklich ein Argument , hatte ich in Marokko durch das Seitz Fenster hinten (Zwangsentlüftung )
Die Nick-Diskussion wäre auch kein Thema , die Wunschkabine wär stabil genug um am Fahrzeug Dach mit Moosgummi abzufedern .
Und so schlimm ist die Nickerei bei mir nicht .
@ Oli
Stimmt heut ist der 10. nicht der 1. April ,auch wenn du es so empfindest .
@ Hendrik und Ali
Danke
@ Jupp
Ja, Wohnkabine solls wieder werden
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2257
- Dank erhalten: 2602
Ohne Radträger kann man auch mal nah an einer Hecke parken. Die Treppe lässt sich bei uns mit Schnellverschlüssen recht einfach abnehmen, so dass man dann direkt bis in die Tür steigen kann/ muss.
Aber selbst beim Seiteneinstieg braucht man ja zur Seite je nach Treppe/ Stufe/ Leiter bis zu 1m Platz. Und den hat man in normalen Parklücken seltener als nach hinten. Also mal schnell auf einem Supermarkparkplatz den Einkauf in den Kühlschrank räumen stelle ich mir mit Seiteneinstieg durchaus mal kritischer vor als mit Heckeinstieg wenn man vorwärts einparkt und den Wagen als Schutz der Treppe hinter die Kabine stellt.
Beim Parken längs zur Straße sehe ich den Seiteneinstieg im Vorteil - aber wie oft parkt man längs zur Straße? Wir so gut wie nie.
Und ein Staub- oder Dreckproblem hatten wir noch nie. Selbst viel Streusalz über Silvester kam nicht weiter als bis zur ersten Türdichtung.
Der Seiteneinstieg sieht etwas mehr nach "klassischem" Wohnmobil aus, erfordert aber auch eine gewisse Kabinengröße. Und für uns wirkt die kleine Kabine mit Heckeinstieg im inneren größer als mache mit mehr Bodenlänge und Seiteneinstieg. Einfach weil wir einen freien Blick nach hinten draußen haben können.
Es hat beides seine Vor- und Nachteile.
Aber mal ehrlich, dort wo wir am häufigsten stehen - möglich abseits von den großen Massen - dort ist es doch fast egal ob die Tür hinten oder an der Seite ist. Platz ist in 99% aller Fälle eh vorhanden. Und beim Camping on Bord kann man ja den Einweiser bitten hinten mal 50cm mehr zu lassen, das sollte drin sein.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12385
- Dank erhalten: 2232
Dein Radträger ist absolut Klasse .
Würde aber bei meiner Wunschkabine nicht gehen , 220 cm lang also zu großer Überhang .
Bei Eingang Seitlich bräuchte ich keine Treppe eine kleine Stufe reicht .
Ich seh schon , zu viel Kompromisse , das wird eher nichts .
Und der Kabinenbaumeister will die Kabine ( noch ) nicht so bauen wie ich will.
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Maddoc
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...Reisen abseits befestigter Wege...
- Beiträge: 1752
- Dank erhalten: 916
Schau Dir bitte mal die geteilte Hecktür vom Fernwehmobil an. Braucht wenig Platz nach hinten und Benno hat einen interessanten Fahrradträger dazu gebaut.
Die breite Tür ist wie ein großes Fenster, a la BiMobil Heckklappe.
Kein Staub in Marokko während der Fahrt und im geschlossen Zustand ergibt es einem zusätzlichen Sitzplatz.
Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
Autor
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12385
- Dank erhalten: 2232
Die Hecktüre wäre ähnlich aufgebaut nur oben etwas länger , da Kabine etwas höher .
Der Velo - Träger ist wirklich toll , könnte mit etwas "Abändern" passen .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.