- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
Zusammengeführt Aeroplast Tuareg, Holzkern faul. Wie reparieren?
- Blizzard
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
6 Jahre 1 Monat her #1
von Blizzard
Aeroplast Tuareg, Holzkern faul. Wie reparieren? wurde erstellt von Blizzard
Erstmal zu mir und meinem Fahrzeug: Ich bin 39, Maschinenbauingenieur und habe mir im August letzten Jahres einen Aeroplast Tuareg zugelegt, in dem Wissen, dass er stark abgenutzt und nicht sachgemäß gepflegt war. Dafür war er auch fast geschenkt.
Die meisten Mängel bekomme ich selber in den Griff, bzw. habe es schon.
Aber ein Problem bereitet mir Kopfweh: Der Vor-Vorbesitzer hat das Reserverad in einem Anfall geistiger Umnachtung stumpf an die Kabinenwand (Buche-Pappel-Sperholz, von innen und außen Glasfasermatten drüber laminiert) geschraubt. Ohne die Stehbolzen irgendwie abzudichten. Durch diese Stellen ist Wasser in den Aufbau (genau genommen in die untere graue Hälfte) eingedrungen und das Holz ist so faul, dass die Außenschicht GFK anfängt einzufallen. Siehe Bilder. Hat jemand von euch eine Idee, wie man das reparieren könnte, oder kennt jemanden einen Betrieb, dem man das anvertrauen kann? Das Problem ist, dass allmählich es losgeht damit, dass die graue untere Hälfte anfängt sich von der grünen oberen zu lösen und wenn das sich fortsetzt, habe ich ein richtiges Problem. Zumal beim ziehen der volle Winddruck auf der Stirnseite ist und Regenwasser in die Spalten gedrückt wird. Also muss der Bereich auf jeden Fall stabilisiert und abgedichtet werden. Kann mir wer ein gutes Dichtmittel empfehlen? Und einen guten Montagekleber?
Danke im Voraus,
Liebe Grüße, Tristan
Die meisten Mängel bekomme ich selber in den Griff, bzw. habe es schon.
Aber ein Problem bereitet mir Kopfweh: Der Vor-Vorbesitzer hat das Reserverad in einem Anfall geistiger Umnachtung stumpf an die Kabinenwand (Buche-Pappel-Sperholz, von innen und außen Glasfasermatten drüber laminiert) geschraubt. Ohne die Stehbolzen irgendwie abzudichten. Durch diese Stellen ist Wasser in den Aufbau (genau genommen in die untere graue Hälfte) eingedrungen und das Holz ist so faul, dass die Außenschicht GFK anfängt einzufallen. Siehe Bilder. Hat jemand von euch eine Idee, wie man das reparieren könnte, oder kennt jemanden einen Betrieb, dem man das anvertrauen kann? Das Problem ist, dass allmählich es losgeht damit, dass die graue untere Hälfte anfängt sich von der grünen oberen zu lösen und wenn das sich fortsetzt, habe ich ein richtiges Problem. Zumal beim ziehen der volle Winddruck auf der Stirnseite ist und Regenwasser in die Spalten gedrückt wird. Also muss der Bereich auf jeden Fall stabilisiert und abgedichtet werden. Kann mir wer ein gutes Dichtmittel empfehlen? Und einen guten Montagekleber?
Danke im Voraus,
Liebe Grüße, Tristan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12385
- Dank erhalten: 2232
6 Jahre 1 Monat her #2
von BiMobil
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
BiMobil antwortete auf Aeroplast Tuareg, Holzkern faul. Wie reparieren?
Hallo Tristan
:welcome: bei dem verrückten Haufen .
Ich kann dir nicht wirklich weiter helfen .
Bis evtl. was brauchbares kommt kannst du hier etwas auf Suche gehen .
Kann mich erinnern das in der Vergangenheit da schon öfter diskudiert wurde
www.wohnkabinenforum.de/forum/suche?quer...before&childforums=1
:welcome: bei dem verrückten Haufen .
Ich kann dir nicht wirklich weiter helfen .
Bis evtl. was brauchbares kommt kannst du hier etwas auf Suche gehen .
Kann mich erinnern das in der Vergangenheit da schon öfter diskudiert wurde
www.wohnkabinenforum.de/forum/suche?quer...before&childforums=1
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- the_muck
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 0
6 Jahre 1 Monat her #3
von the_muck
the_muck antwortete auf Aeroplast Tuareg, Holzkern faul. Wie reparieren?
Moin, das ist ein Standard Problem bei Booten
...
GFK muss weg, alles nasse raus und den Wumps "einfach" neu aufbauen. Ob mit Schaum, Holz, Depron ist eigentlich egal. Problem bei dem Sandwich ist, man kann nur schwer beurteilen wo das Wasser überall bereits hingezogen ist.
Grüße Malte

GFK muss weg, alles nasse raus und den Wumps "einfach" neu aufbauen. Ob mit Schaum, Holz, Depron ist eigentlich egal. Problem bei dem Sandwich ist, man kann nur schwer beurteilen wo das Wasser überall bereits hingezogen ist.
Grüße Malte
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
6 Jahre 1 Monat her #4
von manfred65
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
manfred65 antwortete auf Aeroplast Tuareg, Holzkern faul. Wie reparieren?
Also kurz übersetzt: einigermaßen großflächig rausschneiden und neu bauen?! Meistens ist das Wasser ohnehin weiter als man glaubt (hofft?).
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.148 Sekunden