- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 1
Frage Kennt jemand den Herstelle NordCamper aus Italien?
- bnadito
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Kennt jemand den Herstelle NordCamper aus Italien? Dort gibt es hin und wieder Wohnkabinen von diesem Hersteller, den es aber leider nicht mehr gibt. Ich freue mich über jeden Hinweis

Im Anhang findet ihr ein Bild von einer solchen Kabine auf einem Dodge.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Georg
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 958
- Dank erhalten: 45
Ja Nordcamper war eine Firma aus Trento, sie haben damals auch Wohnmobile gemacht. Also leichtgewichte waren sie nicht! Optisch haben sie mir gut gefallen. Wo hast du denn das Foto gemacht?
Grüsse Georg
Ford Ranger - Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bnadito
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Georg
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 958
- Dank erhalten: 45
Tut mir leid, habe leider nicht mehr Infos zur Kabine.
Ist aber sicher eine Gfk Kabine, wie die aber Aufgebaut ist, weiß ich nicht .
Grüsse Georg
Ford Ranger - Nordstar 6L
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bnadito
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 1
Mir gefallen die optisch sehr gut, und davon gibt es in Italien immer mal wieder welche.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
Gewichtsschätzung ist schwierig , kommt auf die Bauweise an .
wenn innen und außen 1,5 mm Gfk verbaut ist dann ist das die übliche Bauweise. ( ca.8 kg pro m/2 )
Kantenleisten gibts ,so wie es ausschaut ,keine , vermutlich laminiert .
Die Leerkabine sollte dann bei ca. 350 -400 kg liegen .
Plus Innenausbau
Ich schätze unter 600 kg geht nichts , ehr um die 700 kg .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bnadito
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 1

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bnadito
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 40
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
JuppMacAntoni schrieb: Rudi das beste Beispiel sind Hardtops , meins ist so schwer da reichen zwei Mann geradeso zum tragen!
Günther . da hast du Recht ,ich hatte auf dem L 200 ein Alpha Top
Super Qualität , aber bestimmt 60 kg
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.