- Beiträge: 970
- Dank erhalten: 290
Frage gefälliges Gespann...
- Tannengrün
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
9 Jahre 9 Monate her #1
von Tannengrün
Gruß Tannengrün
gefälliges Gespann... wurde erstellt von Tannengrün
Hallo,
habe gerade diesen älteren LT Doka mit Sattelauflieger-Wohn und Motorradgarage entdeckt:
www.motorsportmarkt.de/show/transporter_...t-wohnanhaenger.html
Ist nicht das allerneueste Modell, sieht aber auf den Bildern sehr gut aus, ist der angegebene Preis i.O.?
Nicht das ich mir so etwas anschaffen möchte aber rein interessehalber...
habe gerade diesen älteren LT Doka mit Sattelauflieger-Wohn und Motorradgarage entdeckt:
www.motorsportmarkt.de/show/transporter_...t-wohnanhaenger.html
Ist nicht das allerneueste Modell, sieht aber auf den Bildern sehr gut aus, ist der angegebene Preis i.O.?
Nicht das ich mir so etwas anschaffen möchte aber rein interessehalber...
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
9 Jahre 9 Monate her #2
von Jupp!
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Jupp! antwortete auf gefälliges Gespann...
Wäre auch nur bedingt schwedentauglich!
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 970
- Dank erhalten: 290
9 Jahre 9 Monate her #3
von Tannengrün
Gruß Tannengrün
Tannengrün antwortete auf gefälliges Gespann...
Hallo,
wegen...Fähre/Brücke oder wegen was?
wegen...Fähre/Brücke oder wegen was?
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
9 Jahre 9 Monate her #4
von Jupp!
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Jupp! antwortete auf gefälliges Gespann...
Na ja Fähre und Brücke werden etwas teurer und einige Strassen fallen ja wohl auch aus?
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
9 Jahre 9 Monate her #5
von manfred65
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
manfred65 antwortete auf gefälliges Gespann...
...der ist möglicherweise wendiger als so manches Dickschiff der Weißware-Fraktion.
Aber es gibt kaum Infos zum Zugfahrzeug wie Baujahr , Laufleistung nur das Tachofoto..... oder habe ich das übersehen ?
Die Generation LT hat auch keine Chance auf ne brauchbare Feinstaubplakette. Aber man hat ja Platz fürs Beiboot :mrgreen:
Aber es gibt kaum Infos zum Zugfahrzeug wie Baujahr , Laufleistung nur das Tachofoto..... oder habe ich das übersehen ?
Die Generation LT hat auch keine Chance auf ne brauchbare Feinstaubplakette. Aber man hat ja Platz fürs Beiboot :mrgreen:
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 970
- Dank erhalten: 290
9 Jahre 9 Monate her #6
von Tannengrün
Gruß Tannengrün
Tannengrün antwortete auf gefälliges Gespann...
Hallo,
denke auch das der kürzer ist als manches Wohnwagengespann.
In Schweden fällt mir jetzt keine Straße ein wo das nicht ginge, in Norwegen allerdings ist die Trollstiege tabu.
Hier bspw. sollen es 10,5m Gespannlänge sein:
www.multimobil.at/mm-75?sa=X&ved=0CBoQ9Q...jc3xxgIVRY8sCh1p5AAi
Ebenfalls mit Motorradgarage allerdings nicht ganz so großzügig.
denke auch das der kürzer ist als manches Wohnwagengespann.
In Schweden fällt mir jetzt keine Straße ein wo das nicht ginge, in Norwegen allerdings ist die Trollstiege tabu.
Hier bspw. sollen es 10,5m Gespannlänge sein:
www.multimobil.at/mm-75?sa=X&ved=0CBoQ9Q...jc3xxgIVRY8sCh1p5AAi
Ebenfalls mit Motorradgarage allerdings nicht ganz so großzügig.
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
9 Jahre 9 Monate her #7
von manfred65
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
manfred65 antwortete auf gefälliges Gespann...
Ich weis ich gehe wieder etwas :offtopic: aber ich mache mir zu so Gefährten, die mich früher mal gereizt haben, so meine Gedanken.
Ich habe ja keinen Nachwuchs der mit in Urlaub soll. Aber mein Gedanke ginge da eher in Richtung eines PU mit halbwegs kompakter Kabine und dazu einen kleinen Wohnwagen. Das ist wendiger (mal abgesehen vom Wendekreis meines F250) und flexibler als so ein Sattelzug. Auch etwas Geländegängigkeit bleibt beim kleinen Anhänger, evtl. Geländeanhänger von 3Dog-Camping und anderen, noch übrig.
- Der Wohnwagen kann am CP stehen bleiben,
- die Kids, wenn vorhanden, haben ihr eigenes kleines Reich
- man hat am Ausflug trotzdem alles dabei auch wenn das Anhängsel samt Nachwuchs den Stellplatz am CP freihält.
- man ist mit PU und Kabine ständig zu Kurztrips bereit ohne immer das Riesenteil mitschleifen zu müssen. (Sorry, ich fahr täglich 40to, wäre es also gewöhnt)
-man kann bei einem kleinen 'Wohnanhänger eine schöne Nasszelle haben, auf die man bei Solo-Kurzausflügen verzichten kann/will.
zurück zum Thema:
@ Tannengrün: 10,5m wären noch ganz handlich. Ich war heute mit unserem Anhängerchen unterwegs. Das waren knapp 12m. Darauf kann ich im Urlaub verzichten.
Ich habe ja keinen Nachwuchs der mit in Urlaub soll. Aber mein Gedanke ginge da eher in Richtung eines PU mit halbwegs kompakter Kabine und dazu einen kleinen Wohnwagen. Das ist wendiger (mal abgesehen vom Wendekreis meines F250) und flexibler als so ein Sattelzug. Auch etwas Geländegängigkeit bleibt beim kleinen Anhänger, evtl. Geländeanhänger von 3Dog-Camping und anderen, noch übrig.
- Der Wohnwagen kann am CP stehen bleiben,
- die Kids, wenn vorhanden, haben ihr eigenes kleines Reich
- man hat am Ausflug trotzdem alles dabei auch wenn das Anhängsel samt Nachwuchs den Stellplatz am CP freihält.
- man ist mit PU und Kabine ständig zu Kurztrips bereit ohne immer das Riesenteil mitschleifen zu müssen. (Sorry, ich fahr täglich 40to, wäre es also gewöhnt)
-man kann bei einem kleinen 'Wohnanhänger eine schöne Nasszelle haben, auf die man bei Solo-Kurzausflügen verzichten kann/will.
zurück zum Thema:
@ Tannengrün: 10,5m wären noch ganz handlich. Ich war heute mit unserem Anhängerchen unterwegs. Das waren knapp 12m. Darauf kann ich im Urlaub verzichten.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
9 Jahre 9 Monate her #8
von Jupp!
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Jupp! antwortete auf gefälliges Gespann...
Hallo Tannengrün: Warst du nicht gerade in Schweden unterwegs, und das Gespann wäre für deine Tour tauglich gewesen?
Wenn ja dann war ich immer in einem anderen Schweden!
Wenn ja dann war ich immer in einem anderen Schweden!
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 970
- Dank erhalten: 290
9 Jahre 9 Monate her #9
von Tannengrün
Gruß Tannengrün
Tannengrün antwortete auf gefälliges Gespann...
Hallo Manfred hallo Jupp,
gerade sehe ich die Trollstige darf von Fahrzeugen bis 13,1m befahren werden, und die Trollstige und die Adlerstraße sind mit Abstand das heftigste unter den "normalen Straßen".
Bspw. wäre ein Volvo 70 und ein 5m Wohnwagen schon ein Stück länger als der letztverlinkte von MM.
Bei einem Volvo ...Gespann würde niemand Probleme vermuten.
Wir unternehmen Einkaufsfahrten, Elchsafaris usw. immer ohne Kabine und das geht ja auch bei so einem kompakten, letztverlinkten Auflieger.
In Schweden ansich hätte ich viel weniger Bedenken mit so einem Teil (was überhaupt nicht ansteht, da wir noch ein Jahrzehnt arbeiten müssen und unsere Kombi gerade Halbzeit erreicht hat), viel problematischer denke ich wäre es in Deutschland, alleine schon des Nächtens einen Platz für ein paar Std. Schlaf nahe den Fernstraßen zu finden.
Auf der Wildnisstraße haben wir rel. viele Schweden mit Wohnwagengespann gesehen, auch lange Tandemachser Kabe´s.
gerade sehe ich die Trollstige darf von Fahrzeugen bis 13,1m befahren werden, und die Trollstige und die Adlerstraße sind mit Abstand das heftigste unter den "normalen Straßen".
Bspw. wäre ein Volvo 70 und ein 5m Wohnwagen schon ein Stück länger als der letztverlinkte von MM.
Bei einem Volvo ...Gespann würde niemand Probleme vermuten.
Wir unternehmen Einkaufsfahrten, Elchsafaris usw. immer ohne Kabine und das geht ja auch bei so einem kompakten, letztverlinkten Auflieger.
In Schweden ansich hätte ich viel weniger Bedenken mit so einem Teil (was überhaupt nicht ansteht, da wir noch ein Jahrzehnt arbeiten müssen und unsere Kombi gerade Halbzeit erreicht hat), viel problematischer denke ich wäre es in Deutschland, alleine schon des Nächtens einen Platz für ein paar Std. Schlaf nahe den Fernstraßen zu finden.
Auf der Wildnisstraße haben wir rel. viele Schweden mit Wohnwagengespann gesehen, auch lange Tandemachser Kabe´s.
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Jupp!
-
- Offline
- Ehrenmitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 13424
- Dank erhalten: 1732
9 Jahre 9 Monate her #10
von Jupp!
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Jupp! antwortete auf gefälliges Gespann...
So unterscheiden sich halt die Reisegewohnheiten!
Isuzu D - Max mit Tischer 260
guenther-becker.jimdo.com/
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.183 Sekunden