Frage Geho cab

Mehr
9 Jahre 4 Monate her #61 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Geho cab
Na ja , unter Konfiguration und Download Preisliste kann man schon einiges von der Ausstattung lesen.

Bei den Stützen und der Wechselvorrichtung hätte ich auch mehr erwartet.
Vor allem wie das Teil dann optisch ausschaut und wie lange der Umbau dauert.
wie kommt der mit 20 kg Stützen bzw. 30 kg hin , eine Stütze hat 10,5 kg egal ob Rieco oder Bimobil oder sonst was.

Die Toilettensache wär auch interessant .

Wenn ich schon eine sehr leichten Kabine inkl. Ausbau anpreise ,dann wär es das normalste ein Wiegeprotokoll einzustellen.

Die Homepage wurde erst vor kurzen überarbeitet , vielleicht kommt noch was.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 4 Monate her #62 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Geho cab
auf deren Homepage steht

""" MIT KORA VERWIRKLICHTEN WIR UNSEREN TRAUM """"

bauen wir mal unseren Traum --- verkaufen wir "hoffentlich" ein paar mal teuer --
dann sind unsere Kosten wieder reingefahren und machen unter Umständen noch Gewinn :hmm:

Hm, :hmm: hab nur laut gedacht :hmm: :ka: :lol:

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
9 Jahre 4 Monate her #63 von manfred65
manfred65 antwortete auf Geho cab
....um den Traum auf diese Weise zu finanzieren benötigt man aber einen seeeehhhrrrr langem Atem.

Wenn ich so viel Geld in eine Kombi investieren wollte ( und könnte :oops: ) würde ich, mal abgesehen von meinem Ami-Spleen
zu Woelcke gehen und mir ein Komplettpaket nach Maß bauen lassen.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 4 Monate her #64 von bb
bb antwortete auf Geho cab
Die Wölki Kabine sieht dann aber auf der VW Präsentation neben einem Veyron nicht edel genug aus für die zahlungskräftige Kundschaft. Deren Kisten haben immer was Rustikales, denen fehlt der noble Look. Das muss zusammen mit dem Trägerfahrzeug aussehen wie aus einem Guss und daher ist ein bündiger Anschluß des Alkovens und der Kabine wichtig fürs Design. Am ehesten bekommt das noch Geocar hin, aber deren Colani-inspirierten Wölbungen und Rundungen mag auch nicht jeder. Außerdem haben die viel zu wenig Innenraum und Luxus.

Bei der Geho fehlt noch die im Boden verbaute Klimaanlage und mit Brennstoffzellen wäre die E-Versorgung sinnvoller. Dann könnten auch noch die Surfbretter aus Dach, ohne die Solarmodule abzudecken.

Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
9 Jahre 4 Monate her #65 von manfred65
manfred65 antwortete auf Geho cab
@bb: Wo Du Recht hast hast Du Recht !!

Nachdem der Herr ohnehin aus der Vergangenheit mit VW verbandelt scheint kommt mir die Kora ohnehin mehr wie eine "Machbarkeitsstudie" und die Suche nach dem Kundenecho vor. ( daher die Präsentation eines Prototypen im VW-Zelt)

Für eine Produktion unter VW-Regie dürften die Stückzahlen fehlen, aber es ist ein probates Mittel zum den LKW Amarok noch etwas mehr auf die "Edel-Schiene" zu hieven. Aber dazu fehlt im dann wieder ein adäquater Antrieb aus dem Touareg oder Q5/Q7.

OK, Nebengelaber beiseite: Ich bin gespannt ob das Teil jemals in (Klein-)Serie geht und wie das Echo derer ist die den Traum von Familie Gehrke-Hoog zu Ihrem Traum machen.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 4 Monate her - 9 Jahre 4 Monate her #66 von schmille
schmille antwortete auf Geho cab

BiMobil schrieb: auf deren Homepage steht

""" MIT KORA VERWIRKLICHTEN WIR UNSEREN TRAUM """"

:ka: da stimmt wohl die gewählte "Zeitform" nicht ganz. :schande: Sie sind vielleicht gerade dabei.....

:Meinung:
Ich weiß nicht. :hmm: Da wird viel Show + Shine in die Homepage investiert und dann ist die Wohnkabine nach 1,5 Jahren immer noch im (etwas fortgeschrittenen) Prototypenstatus. Vielleicht wäre es besser, die Kiste erstmal fertig zu bauen und danach Zeit in eine tolle Homepage zu stecken. Naja. Ich bin skeptisch, ob das mit der Kora noch was wird, bevor es einen Modellwechsel beim Amarok gibt. :haumichweg:
Viele Stückzahlen wird es bei dem aufgerufenen Preis vermutlich eher nicht geben.
Wie würde DFB sagen: Schaun wir mal, dann sehen wir schon...

Gruß Thomas


Ex VW Amarok und Tischer Trail
Letzte Änderung: 9 Jahre 4 Monate her von schmille.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 4 Monate her - 9 Jahre 4 Monate her #67 von docsnyder
docsnyder antwortete auf Geho cab
Das Konzept der Kabine finde ich nicht schlecht, aber......
Die Präsentation und die befremdende Präsenz der Macher kommt sehr künstlich herüber. Nicht nur die Kabine wirkt aalglatt. Es wirkt so, als wurde die Kabine per LKW und Schiff nach Korsika transportiert um dann von den Kabinenträumern am Flughafen in Empfang genommen zu werden. ........geschlafen haben wir dann aber doch lieber im Hotel.
Grüße Thomas

Isuzu D-max mit Ortec Minicab, in Testphase und
Sprinter mit Kofferaufbau.
Letzte Änderung: 9 Jahre 4 Monate her von docsnyder. Begründung: Tippfehler
Folgende Benutzer bedankten sich: SuperLisa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 4 Monate her #68 von SuperLisa
SuperLisa antwortete auf Geho cab
Es fällt auf, dass die "Business-HP" ähnlich "gehaltvoll" ist und auch ähnlich was die "Glätte" angeht. :hmm:

Grüße
Lisa

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
9 Jahre 4 Monate her #69 von manfred65
manfred65 antwortete auf Geho cab
....also, mal ganz spekulativ, vielleicht doch ein VW- Versuchsballon??
:mrgreen:

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 4 Monate her #70 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Geho cab
kann mir mal jemand erklären wo der Doppelboden mit weiteren 150 l Stauraum ist ???

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
9 Jahre 4 Monate her #71 von manfred65
manfred65 antwortete auf Geho cab
Vielleicht das Podest unter der Sitzgruppe ?

Vielleicht liest der Quadler mit ? Andreas kannst Du was dazu sagen?

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 4 Monate her #72 von quadler
quadler antwortete auf Geho cab

manfred65 schrieb: ....also, mal ganz spekulativ, vielleicht doch ein VW- Versuchsballon??
:mrgreen:


Nein, dann haetten wir nicht ein (ggf. auch nur Mit-)Urheberrecht an dieser Konstruktion ;) Der Datensatz ist auf unseren Rechnern enstanden, in Aken an der Elbe bei Dessau.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 7 Monate her - 8 Jahre 7 Monate her #73 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Geho cab
Neuigkeiten gibt´s

Wie es ausschaut wird die Kabine nur aus Carbon gefertigt was natürlich ein sensationelles Gewicht ergibt .

Hier unten unter Download ist die Preisliste .

Der Preis ist , wohl gemerkt nur die Kabine .
Der Amarok kommt noch dazu

Hab den Eindruck das es überwiegend als Festaufbau gedacht ist .
Wechselaufbau ist gegen Anfrage machbar , :ka:
wär mal interessant wie das Wechselsystem ausschaut.
Ob die orginal Ladefläche noch nutzbar ist :hmm:

Ich glaub da sind die noch am basteln , zumindestens fehlt jeglicher Hinweis und Bilder zum Thema wechseln.

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 8 Jahre 7 Monate her von BiMobil.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 7 Monate her - 8 Jahre 7 Monate her #74 von bb
bb antwortete auf Geho cab
Die Kabine kommt also im Komplettpaket incl, Amarok, der jetzt ja auch endlich eine standesgemäße Motorisierung hat, auf knapp 200000€.
Ich kann irgendwo noch nachvollziehen, dass es Käufer mit viel Geld gibt, die bereit sind, einen solchen Betrag in ein Wohnmobil zu investieren.
Ich verstehe aber nicht, warum die Käufer sich dann ausgerechnet für so etwas wie den Amarok als Basisfahrzeug entscheiden sollten, bei all den Nachteilen, die man sich mit der ungünstigen Lastverteilung und dem langen Hecküberhang einhandelt. Mit einem 4x4 Sprinter oder anderem Kurzhauber als Basis für einen gewichtsoptimierten Aufbau unter 3,5t zGG ist man doch wesentlich besser bedient, viel flexibler bei der Einrichtung, bekommt deutlich mehr Wohnraum bei vergleichbaren Abmessungen.
Gibt es irgendeinen Vorteil des Amarok, den ich übersehen habe?

Auch wenn die Gehocab aus edlen Materialien gebaut wird und handwerklich sauber gearbeitet aussieht, erscheint mir die Kombination wie ein Versuch, den eigentlich dafür kaum geeigneten Amarok mit einem enormen Aufwand zu einem Wohnmobil der Luxusklasse aufzuwerten, nur um zu beweisen, dass der Amarok auch in dieser Klasse präsent ist.
Wenn die Entwickler stattdessen ihre Superleicht Kabine auf einem 4x4 Transporter unter 3,5t aufgebaut hätten, würde ich bessere Absatzchancen vermuten, auch wenn die Konkurrenz groß ist. Aber das ist sie bei den PU Wohnkabinen ja auch.

Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Letzte Änderung: 8 Jahre 7 Monate her von bb.
Folgende Benutzer bedankten sich: Tommy Walker, quadler

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 7 Monate her #75 von quadler

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Maddoc
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...Reisen abseits befestigter Wege...
Mehr
8 Jahre 7 Monate her #76 von Maddoc
Maddoc antwortete auf Geho cab
Ich denke die Kabine ist für eine ganz andere Klientel. Alleine die Jura spricht doch schon Bände, dazu passt der Amarok perfekt, Gelände steht eh nicht im Lastenheft, eher Show und Wichtigsein.....Abteilung 'Glamping'

Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 7 Monate her #77 von schmille
schmille antwortete auf Geho cab
danke Rudi für die Info.

:Meinung:
Die sind doch immer noch am Träumen. Von einem Prototypenstatus zum anderen. Es bleibt nach wie vor bei viel Show-and-Shine und Bla-Bla....
Und wie viel von den Gehocabs fahren tatsächlich herum?
Träumt weiter von der Kora, liebes Gehocab-Team!! Von einer Abenteuer-Allrad zur anderen. Nächstes Jahr sind wir dann vermutlich bei 300.000€ .... :ironie:

Gruß Thomas


Ex VW Amarok und Tischer Trail

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Maddoc
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • ...Reisen abseits befestigter Wege...
Mehr
8 Jahre 7 Monate her #78 von Maddoc
Maddoc antwortete auf Geho cab
Auf dem Kabinen -Markt sind schon so viele gekommen und wieder gegangen, kommt auf einen mehr nicht an......

Gruß
Marc
________________________________
Muli mit Schnarchkapsel

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 7 Monate her - 8 Jahre 7 Monate her #79 von quadler
quadler antwortete auf Geho cab

bb schrieb: Die Kabine kommt also im Komplettpaket incl, Amarok, der jetzt ja auch endlich eine standesgemäße Motorisierung hat, auf knapp 200000€.
...
Bernhard


Achtung Bernhard, in der Preisliste steht NETTO, da kommen noch 19% Maerchensteuer drauf ;) Dann passt fuer 200.000 da kein Amarok mehr drunter, eher ein Fiat...

"Es gilt immer die aktuell im Internet veröffentlichte Liste. Die genannten Preise sind Netto excl. 19% Mwst.und als Orientierungspreise zu verstehen. Technische Änderungen und Preisanpassungen behalten wir uns vor."

Die Kollegen von der Berliner Offroad-Schmiede, die den zweiten Proto gebaut haben nach unseren Plaenen, wissen vllt mehr in Sachen Preise/Kosten/Stueckzahlen/Ausstattungen.
Letzte Änderung: 8 Jahre 7 Monate her von quadler.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
8 Jahre 7 Monate her #80 von bb
bb antwortete auf Geho cab
Alles klar, Netto hatte ich überlesen. Dann ist die Viertelmillion ja fast erreicht. Eine seriös und nach kaufmännischen Regeln handelnde Firma macht eigentlich doch erst mal eine Marktanalyse, bevor erhebliche Summen in Prototypen investiert werden.
Welches sind denn die potentiellen Kunden für diese Mobilie?

Wer Netto Preise angibt, will eigentlich nur an Firmen und Gewerbe verkaufen, denn für Endverbraucher sind Bruttopreise vorgeschrieben. Ich habe ja schon mal die Vermutung geäußert, dass es sich im eine Imageaktion des VW Konzerns handeln könnte. Wenn die in größerem Umfang dahinter stehen, ist eine Mio für eine Kleinserie von vielleicht 4 Objekten natürlich nur Peanuts?
Aber warum machen sich die Anbieter auf ihrer Webseite dann so eine Mühe mit der Preisliste und der Inneneinrichtung, als wollten sie wirklich Kabinen verkaufen?

Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.242 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank