Frage Tray Tek Campers

  • Schumacher
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
11 Jahre 1 Monat her #1 von Schumacher
Tray Tek Campers wurde erstellt von Schumacher

Deprecated: htmlspecialchars(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /www/htdocs/w0065e3e/magazin362/libraries/kunena/External/Nbbc/src/BBCode.php on line 1435
Tray Tek wirds in Europa wohl kaum geben. Ich finde die Geschichte mit der Heckklappe aber recht interessant.

Schafft Raum ohne zusätzlichen Hecküberstand, zB für eine Dusche oder so.
Die Probleme mit nasser Plane müssten doch die selben wie bei einer Pop Up sein?
Nutzt jemand so eine Bauart? Macht das Sinn, oder sieht das nur so aus?
Fred

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 1 Monat her #2 von lio
lio antwortete auf Tray Tek Campers
Von der Idee finde ich es nicht schlecht aber es müsste so sein das man in den Camper auch kann ohne das Heckzelt auf zu bauen. Ansonsten hätte ich auch manchmal gerne so einen Vorraum in dem Ich die Schuhe dreckigen schuhe lassen könnte. Anderseits frage ich mich was ist an diesem Eingang besser als wenn man am Eingang ein separates Heckzelt hat?

Liebe Grüße
Lioba

Nissan Navara D40
Tischer 200 H

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 1 Monat her - 11 Jahre 1 Monat her #3 von bb
bb antwortete auf Tray Tek Campers
Es sieht so aus, als müsse man das Heckzelt aufbauen, bevor man den Innenraum sinnvoll nutzen kann. Das ist etwas zu viel Aufwand, wenn man es unterwegs mehrmals am Tag macht. Allerdings kommt man an die wesentlichen Komponenten wie Kühlbox, Wasser usw auch von außen. Insgesamt ist das eher ein Zeltcamper mit festen Seitenwänden als eine PU Kabine. Das ist ok, wenn man relativ sichere Wetterverhältnisse hat. In Europa schränkt das die Nutzung schon stark ein, je nach Jahreszeit und Region.
Im engen Europa möchten die meisten Camper feste Außenwände. Selbst Popup Dächer empfinden viele schon als zu offen. Aber einen Popup Camper kann man immer noch so ausbauen, dass er bei Sturm mit geschlossenem Dach und ohne schlagende Planen genutzt werden kann, wenn man unten schläft.

Bei einigen Transportern kann die Heckklappe als Dach des Heckzeltes genutzt werden. Man benötigt nur Seitenwände und hat hinten am Fahrzeug bei Bedarf ein Vorzelt. Ähnliche Lösungen gibt es auch für Heckmarkisen:
nakatanenga-tours.de/shop/article_AWNR-1...26aid%3DAWNR-140G%26
Das finde ich als Lösung besser, weil es mehr Möglichkeiten bietet und nicht aufgebaut werden muss, wenn ich in die Kabine möchte.

Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Letzte Änderung: 11 Jahre 1 Monat her von bb.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Schumacher
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
11 Jahre 1 Monat her #4 von Schumacher
Schumacher antwortete auf Tray Tek Campers
Der (fehlende) Zutritt zu Kabine ist ein gewichtiges Argument.
Es hat halt sowas "leichtes", Klappe runter - Klappe rauf, man hat einen sauberen Boden...
funzt aber bei Schlechtwetter vermutlich nicht so toll? Bei gutem Wetter braucht man den Platz nicht unbedingt.

Fred

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.183 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank