Frage Hilux Single Cab mit Eigenbaukabine

  • QuestMan
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
12 Jahre 5 Monate her #1 von QuestMan
Hilux Single Cab mit Eigenbaukabine wurde erstellt von QuestMan
Ein Hilux Single Cab mit Festaufbau / Eigenbaukabine:
Auch ne mögliche Art des Kabinenbaus.

Zur Diashow

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 5 Monate her #2 von Stefan
Moin.

Hey, danke. Sehr interessant.
Endlich mal jemand der auf 80kg pfeifft und den Rahmen aus Stahlrohr fertigt.

Dürfte so 285cm Länge haben, vom Fahrerhaus bis zum Ende.


Gruß Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 5 Monate her #3 von Jens Heidrich
Jens Heidrich antwortete auf Aw: Hilux Single Cab mit Eigenbaukabine
Eine interessante Art so eine Kabine zu bauen. Was meint denn das Forum zu folgender Frage:

Wenn ein Pickup seiner Ladefläche beraubt und mit einer festen Kabine versehen wird, was würdet Ihr bevorzugen:

a. Fahrerhaus und Wohnkabine von einander getrennt, dadurch Entkopplung des Aufbaus vom Fahrerhaus bei Verwindung und Erschütterung, dafür aber eben kein Durchstieg.

b. Das Fahrerhaus des PU oben und hinten aufschneiden, einen großen Durchstieg bauen und im Aufbau zwei Sitze mit Gurten, so dass aus einem Singlecab Pickup ein viersitziges Wohnmobil wird.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

Lieben Gruß,

Jens

"An dem Tag, an dem Du denkst Du kannst nicht mehr besser werden, fängst Du an immer den gleichen Song zu spielen." David Bowie (1947-2016)


Jens Heidrich ist Generalimporteur für Wohnkabinen der Marke Four Wheel Campers und Markeninhaber von Nordstar und Camp-Crown Wohnkabinen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 5 Monate her #4 von globe
Hallo,
zunächst ein Lob an den Konstrukteur und Erbauer dieser Kabine. Das war sicher sehr viel Arbeit und für einen Laien kaum machbar. Meine Kabine war in der Herstellung sehr viel einfacher und für mich trotzdem an der Grenze des Machbaren. Sie bewährt sich allerdings jetzt schon seit über 10 Jahren und sieht immer noch wie neu aus. www.explorermagazin.de/bauberi/curioso05.htm

Inzwischen habe ich den L200 erneuert (noch rechtzeitig, bevor es diesen Typ nicht mehr gibt), mußte allerdings den Rahmen hinten um ca. 5 cm verlängern, wegen der Befestigungsschrauben. Ich habe keinen Durchgang zur Kabine, was ich einerseits manchmal bedaure, andererseits bin ich froh, dass bei der Umstellung des PU die umfangreiche Arbeit, die durch den Durchstieg wieder angefallen wäre, weggefallen ist.

Ich muß einerseits wissen, was für mich wichtig ist, andererseits geht's ohne Kompromisse nicht. Früher genoß ich den Durchgang beim VW-Bus, heute bin ich froh, ein keines Abteil mit Waschbecken und WC zu haben. Was mich allerdings ganz besonders erleichtert, ist die Tatsache, dass die Kabine nicht rostet und ich somit nicht immer wieder von vorne anfangen muß.

L 200 + Eigenbau

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 5 Monate her #5 von Sven_Adv
Sven_Adv antwortete auf Aw: Hilux Single Cab mit Eigenbaukabine
MMMhhhmmm,
also was ich am liebsten hätte (Träum), wäre ein nur hinten aufgeschnittener PU, der aber bei abgesetzter Kabine auch wieder verschlossen werden kann, nachdem man den fünften Sitz in die Lücke zwischen die beiden Sitze der hinteren Reihe gesetzt hat.

Entsprechend auch eine zu öffnende Kabine (natürlich gut isoliert), wobei der Übergang flexible abgedichtet werden sollte, da der Aufbau ja vom Fahrerhaus entkoppelt ist.

Achja, wenn ich schon dabei bin, bitte zwei Gurte in der Kabine, damit man mit vier im PU und zwei Personen in der Kabine unterwegs sein kann.
Am besten natürlich innerhalb der 3,5t….. :haumichweg:

Ansonsten bin ich für b.
Wobei ich noch überlege, wer von uns fünf zu Hause bleibt. :hmm: :lloll:

Aber irgendwie bin ich mit so einer festen Kabine schon sehr nah am Wohnmobil, oder nicht?

Gruss Sven

ehemals Chevy Silverado mit Nordstar 8L
und zur Zeit mit MB 1120 und FM2-Shelter

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • fwl
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
Mehr
12 Jahre 5 Monate her #6 von fwl
Wenn dann so.

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Gruß Beate und Friedhelm
Ford Ranger DC Nordstar Camp Compact
pelz-lang.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 5 Monate her #7 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Aw: Hilux Single Cab mit Eigenbaukabine

wohnkabinencenter schrieb: Eine interessante Art so eine Kabine zu bauen. Was meint denn das Forum zu folgender Frage:

Wenn ein Pickup seiner Ladefläche beraubt und mit einer festen Kabine versehen wird, was würdet Ihr bevorzugen:

a. Fahrerhaus und Wohnkabine von einander getrennt, dadurch Entkopplung des Aufbaus vom Fahrerhaus bei Verwindung und Erschütterung, dafür aber eben kein Durchstieg.

b. Das Fahrerhaus des PU oben und hinten aufschneiden, einen großen Durchstieg bauen und im Aufbau zwei Sitze mit Gurten, so dass aus einem Singlecab Pickup ein viersitziges Wohnmobil wird.

Über Antworten würde ich mich sehr freuen.

Lieben Gruß,

Jens

Ich für meinen Teil finde die Lösung "C" am besten :lol:

Einen ganz normalen Pickup mit montierter Ladefläche und eine ganz normale Absetzkabine die man in 20 Min aufsetzen kann und noch schneller wieder absetzen kann! Die gibts ja in vielen Größen, Ausführungen und Gewichten! Und wenn das platzmäßig nicht mehr reicht muß eben ein Womo her :oops:
Die ganze Rödelei mit Ladefläche abschrauben wäre mir persönlich schon zuviel Aufwand!
Ganz davon abgesehen ist ein Pickup (und wenns auch nur im Urlaub ist) ohne Ladefläche für mich kein Pickup mehr, sondern verunstaltet :mrgreen:
Bin froh jetzt eine Kabine mit E Stützen und FastGuns zu haben, die ich in Null Komma Nichts absatteln kann!

Aber wie immer, jeder wie er will :peace:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Discher81
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
Mehr
12 Jahre 5 Monate her #8 von Discher81
Discher81 antwortete auf Aw: Hilux Single Cab mit Eigenbaukabine
a.

1 Freund

Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.180 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank