Frage Wärmeentwicklung im Innenraum Nissan Pick up D22

Mehr
17 Jahre 11 Monate her #1 von Falke
Hallo Leute, hat jemand Erfahrung mit Hitzeableitung von Motor/Getriebe zum Unterboden im Nissan Pick up?.
Ich war letztes Jahr auf der Autobahn bei sommerlichen Temperaturen sehr überrascht, dass über das Bodenblech ein enormer Hitzeeintrag in die Fahrgastkabine erfolgt, da sich darunter logischerweise Motor und Getriebe stark aufheizen. Aber das dies so stark an das Bodenbleich weitergegeben wird, war nicht gerade angenehm. Der Beifahrer, konnte an einer Stelle nicht mehr den Fuss (ohne Schuhe) auf den Boden stellen, da es zu heiss war.

Es handelt sich bei dem Fzg. nicht um die Navara Ausführung, also auch ohne Klimaanlage, klar wirds dort warm drin aber das das Fzg selbst so stark den Innenraum aufheizt ist natürlich nicht gerade angenehm. Hat der Navara dort Hitzeableitbleche oder hat einer von Euch auch dieses Problem erkannt und Abhilfe geschaffen?

Wär schön eine Info zu bekommen.
Viele Grüße und viel Spass beim Pick up -Nutzen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • Reini
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Irgendwas is ja immer...
Mehr
17 Jahre 11 Monate her #2 von Reini
Diese Wärmeentwicklung haben viele Fahrzeuge mit Heckantrieb, weil der Getriebeblock dort i.d.R. sehr weit in den Kardantunnel reicht. Im vorderen Fußraum wird es am Kardantunnel dann schon mal 'n büschen kuschelig, aber dass man sich daran die Füße verbrennt, hatte ich noch nicht. Wenn kein Defekt an Motor/Getriebe vorliegt, würde ich da mal 'ne Lage Dämmfilz unter den Teppich packen.

Grüße aus 'm Wald,

Reini (inzwischen mit weißer Würstchenbude unterwegs)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • syberbruno
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Alles könnte einfach sein......
Mehr
17 Jahre 11 Monate her #3 von syberbruno
bei meinem navara d22 wirds bei autobahnfahrt am schalthebel und dem umliegenden tunnelblech auch recht warm. ich hab dort aber teppich mit dämmmatte und man kann dort durchaus noch den fuss hinstellen. im fussraumblech ist es halt warm, aber nicht heiss. die hitze kann aber meim d22 ungehindert weg, weil nach unten hin alles offen ist.

Ford Ranger XLT Limited 2,2 Extracab

Nordstar Camp Compact (2002)

Bevor isch misch uffresch isses mier liwwer Egal...

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 11 Monate her #4 von H...
Hoi Falke

Wir haben auch das Handwerkermodell vom MD22, Jg98. [schild=standard fontcolor=00008B shadowcolor=FFA500 shieldshadow=1]cool man![/schild]
Aber weder als FahrerIn noch als BeifahrerIn haben wir je irgendwelche übermässigen Hitzeentwicklungen im Fussbodenbereich festgestellt.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 11 Monate her #5 von QuestMan
Ich hatte auch einen MD22 in Navara Ausstattung und habe die gleichen Erfahrungen gemacht, was die Hitze betrifft.

Der Getriebetunnel fungiert dabei wunderbar als Heizung.

Hier hilft wahrscheinlich eine Isolierung des Tunnelunterbodens am Besten.
Wieviel Platz dazu über dem Getriebe vorhanden ist, keine Ahnung.
Im Innernraum zu isolieren, halte ich für relativ nutzlos.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.135 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank