- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 1
Frage L200 KA0T: Krasses Powerloch ab 2000 Umdrehungen - Tips?
- gns_jonas
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
14 Stunden 54 Minuten her #1
von gns_jonas
L200 KA0T: Krasses Powerloch ab 2000 Umdrehungen - Tips? wurde erstellt von gns_jonas
Hey, wir haben uns ja kürzlich einen L200 Baujahr 2011 mit nur 15000 km aus erster Hand gekauft, bei einem Händler, für 13000 Euro. Dieses Wochenende sind wir das erste mal länger mit dem Auto unterwegs gewesen.
Nach paar Minuten auf der Autobahn bemerke ich, das er ruckelt, beim Beschleunigen und überholen (wollte der Frau eigentlich gerade zeigen wie schön er zieht...). Ist bei der Probefahrt und beim Überführen auch nicht aufgefallen und da bin ich ganz gut geheizt.
Wir also raus, unter die Haube gekuckt. Rauch. Viel Rauch. Der kam aber von den Flusen von der Motorhaubenabdeckung die auf den Turbo gekommen ist. Also gewartet bis Motor kalt war, den ganzen Grind rausgesammelt und mit dem Cutter die Flusen oben rausgeschnitten und weitergefahren.
Leider wars das nicht.
Auto zieht immer noch nicht gescheit, ich habe sogar das Gefühl das es noch doller geworden ist als wir dann am nächsten Tag zurück sind. Hier mal die Symptome die ich hab identifizieren können:Fahrzeug: Mitsubishi L200 2.5 DI-D, ca. 2011, Schalter, ~15.000 km, kein DPF, keine Leistungssteigerung bekannt
Problem: Motor stottert spürbar ab ca. 2000 U/min bzw. ca ab 80km/h, vor allem unter Last (3. Gang und höher im ersten und zweiten passt alles, bei 2 Personen früher als solo).
Einmalig: weißer, beißend riechender Rauch, durch angeschmolzenes Plastik im Motorraum (habe ich entfernt).Was ich bereits getan habe:
Ziel: Erstmal Diagnose & Fehlercodes, dann Händler kontaktieren wegen Gewährleistung.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Tipps, worauf ich besonders achten sollte beim Auslesen und danach?
Nach paar Minuten auf der Autobahn bemerke ich, das er ruckelt, beim Beschleunigen und überholen (wollte der Frau eigentlich gerade zeigen wie schön er zieht...). Ist bei der Probefahrt und beim Überführen auch nicht aufgefallen und da bin ich ganz gut geheizt.
Wir also raus, unter die Haube gekuckt. Rauch. Viel Rauch. Der kam aber von den Flusen von der Motorhaubenabdeckung die auf den Turbo gekommen ist. Also gewartet bis Motor kalt war, den ganzen Grind rausgesammelt und mit dem Cutter die Flusen oben rausgeschnitten und weitergefahren.
Leider wars das nicht.
Auto zieht immer noch nicht gescheit, ich habe sogar das Gefühl das es noch doller geworden ist als wir dann am nächsten Tag zurück sind. Hier mal die Symptome die ich hab identifizieren können:Fahrzeug: Mitsubishi L200 2.5 DI-D, ca. 2011, Schalter, ~15.000 km, kein DPF, keine Leistungssteigerung bekannt
Problem: Motor stottert spürbar ab ca. 2000 U/min bzw. ca ab 80km/h, vor allem unter Last (3. Gang und höher im ersten und zweiten passt alles, bei 2 Personen früher als solo).
Einmalig: weißer, beißend riechender Rauch, durch angeschmolzenes Plastik im Motorraum (habe ich entfernt).Was ich bereits getan habe:
- Luftmassenmesser testweise abgesteckt → Sieht aus wie neu, null Korosion.
- Sichtprüfung so weit ich das beurteilen kann als Schreiner: Kein loser Schlauch, kein sichtbarer Defekt an Turboschläuchen
- Wastegate-Stange lässt sich nicht händisch bewegen.
- Keine sichtbaren Risse im Krümmer oder Lader
- Fehlerauslesen folgt morgen Nachmittag
- Unterdruckproblem / Ladedruckregelung fehlerhaft
- LMM oder Ladedrucksensor liefert falsche Werte
- Softwareproblem (vereinzelt online gelesen bei ähnlichen Symptomen)
- Injektor- oder Raildruckproblem
- Turbo selbst mechanisch beschädigt
Ziel: Erstmal Diagnose & Fehlercodes, dann Händler kontaktieren wegen Gewährleistung.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Tipps, worauf ich besonders achten sollte beim Auslesen und danach?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12392
- Dank erhalten: 2233
14 Stunden 34 Minuten her - 12 Stunden 15 Minuten her #2
von BiMobil
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
BiMobil antwortete auf L200 KA0T: Krasses Powerloch ab 2000 Umdrehungen - Tips?
Hi Jonas
Ist schwierig mit Erfahrungen da so gut wie niemand den runden L 200 als Kabinenträger fährt .
15000 km ist eigentlich so gut wie neu .
Vielleicht Standschäden.
Ich würde nicht viel rum basteln .
Ab zum Händler mit dem Teil
Ist schwierig mit Erfahrungen da so gut wie niemand den runden L 200 als Kabinenträger fährt .
15000 km ist eigentlich so gut wie neu .
Vielleicht Standschäden.
Ich würde nicht viel rum basteln .
Ab zum Händler mit dem Teil
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 12 Stunden 15 Minuten her von BiMobil.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- gns_jonas
-
Autor
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 43
- Dank erhalten: 1
14 Stunden her #3
von gns_jonas
gns_jonas antwortete auf L200 KA0T: Krasses Powerloch ab 2000 Umdrehungen - Tips?
Ja, deswegen hab ich den ja auch haben wollen. Ich hoffe jetzt auch auf irgend ne Kleinigkeit.
Der Händler ist halt über 400 km entfernt... Mal sehen was das auslesen bringt.
Der Händler ist halt über 400 km entfernt... Mal sehen was das auslesen bringt.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12392
- Dank erhalten: 2233
11 Stunden 35 Minuten her #4
von BiMobil
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
BiMobil antwortete auf L200 KA0T: Krasses Powerloch ab 2000 Umdrehungen - Tips?
Genau ,mal auslesen .
Wann war die letzte Wartung ?
Wenn der wenig bewegt würde vielleicht ist nur der Kraftstofffilter überfällig
Wann war die letzte Wartung ?
Wenn der wenig bewegt würde vielleicht ist nur der Kraftstofffilter überfällig
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Atlantik
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1351
- Dank erhalten: 477
8 Stunden 2 Minuten her #5
von Atlantik
Atlantik antwortete auf L200 KA0T: Krasses Powerloch ab 2000 Umdrehungen - Tips?
Flusen im Motorraum ?
Der Leistungsverlust und die Flusen im Motorraum sind neu ?
Mein Tipp: Marder.
Unterdruckschläuche prüfen.
Der Leistungsverlust und die Flusen im Motorraum sind neu ?
Mein Tipp: Marder.
Unterdruckschläuche prüfen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.154 Sekunden