- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
Info Thorvalds Planungs & Bauthread
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
LKW Plane flattert viel weniger, ist mechanisch viel stabiler, nässefest, eventuell auf Schmutz aufhaftender Schimmel kann abgewischt werden, zieht nicht ins Gewebe.
Aufstelldächer mit Airtel u. ä. sind ideal in trockener Umgebung. LKW Plane bleibt auch im Dauerregen dicht. Mit einer zusätzlich von innen mit Klebeband zu befestigenden Plane wie bei den US Kabinen das Arctic Pack wird die Kabine auch beheizbar.
Am HZJ Aufstelldach hatte ich Gewebe, in Australien und in heißen Sommernächten in Europa war das gut, aber schon bei geringen Windgeschwindigkeiten schlug das Gewebe lautstark wie Segel. An der Four Wheel Kabine ist LKW Plane verbaut. In Verbindung mit den großen Fenstern (außen Mückennetz, dann Folienfenster und innen LKW Plane) ist das zum Lüften ideal und auch bei starkem Regen absolut dicht, selbst wenn der Klettverschluss oben zum Lüften einen Spalt geöffnet ist.
Hier sind die Schichten erkennbar von innen nach außen:
1. Arctic Pack (entfernbar) mit eigener Fensterabdeckung
2. LKW Plane als Fensterabdeckung
3. stabile Fensterfolie
4. Mückennetz
Das Mückennetz ist mit der Außenplane vernäht.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Steffen HZJ /GRJ79
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Lebe um zu Reisen !
- Beiträge: 786
- Dank erhalten: 137
wir hatten in unserem Lux im Aufstelldach auch eine LKW Plane ( erste schweissbare Qualität ) . Das hatte den Vorteil ,das Sie auch leicht zu Reparieren war .Immer Wind und Regendicht ( Auch auf Island ). Innen einfach eine Stoffbahn mit Druckknöpfen an der Decke
befestigt und war die Sache auch Wintertauglich .Im Dach ein kleiner Lüfter und schon hast Du auch keine Feuchtigkeits Probleme
( Zuluft nicht vergessen ). :Meinung: Gruß Steffen
Steffen HZJ79/ GRJ79
Warmduscher und Toyofahrer !
HZJ79 / GRJ79 mit Der Fentje Kabine nach eigenen Vorstellungen .
Wechselsystem direkt auf dem Rahmen .
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17100
- Dank erhalten: 1718
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thorvald
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Moin moin
- Beiträge: 241
- Dank erhalten: 76
Sind die dicken Planen nicht störrisch beim Falten?
Grüße aus dem Norden
nemo me impune lacessit
Ford Ranger 2.2 mit Selbstbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
- Innen aus Planenmaterial Laschen auf die Plane kleben/schweißen, Ösen (Schlüsselringe) dran und zum Schließen des Daches einen schwachen Expander dazwischenhängen. Das praktizieren/praktizierten auch einige Ami´s so.
- oder die HighTech Variante: einen kräftigen E-Lüfter aufs Dach (FantasticVent o.ä.) , alles Dicht machen, Türe zu und beim Schließen auf absaugen stellen. :top:
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Stefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4344
- Dank erhalten: 1746
Die Heizung kommt da locker gegen an - sofern man denn eine hat.
Gruß Stefan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thorvald
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Moin moin
- Beiträge: 241
- Dank erhalten: 76
ich habe heute nochmal einen nivellierbaren Unterbaubock zusammengebraten.
Der Bock ist sehr einfach in Waage zu bringen.
Ein waagerechter Bauplatz ist für den weiteren Aufbau der Kabine von Bedeutung.
Später kann ich auf dem Bock die Kabine lagern ohne das da Spannungen auftreten müssen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Das ist bis Anfang September auch erstmal das letzte Bild, ich bin jetzt erstmal Urlaub machen.
Grüße aus dem Norden
nemo me impune lacessit
Ford Ranger 2.2 mit Selbstbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- bb
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3791
- Dank erhalten: 803
www.spiegel.de/fotostrecke/vixen-21-td-e...ostrecke-140320.html
Die ist zwar auf einem Oldtimer Womo aus USA, aber die Idee hat was. Vor allem ganz viel Licht im Innenraum auch bei trübem Wetter, Perfekte Lüftung. Gegen Fluginsekten kann man ja noch ein innenliegendes Mückennetz einbauen und Vorhänge für Nächte unter Straßenlampen
Die Aufstellung des Daches erfolgt über einen Pneumatik Zylinder.
Das in der Artikelserie beschriebene Womo hat auch seinen Reiz, aber das ist ein anderes Thema.
Bernhard
Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thorvald
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Moin moin
- Beiträge: 241
- Dank erhalten: 76
Heute habe ich angefangen die ersten Felder der Unterschale mit XPS auszukleiden und mit Deckelschalung versehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Dann habe ich die Verstärkung für die achteren Sicherungsösen eingeklebt.
200 x 200 x 30 mm Multiplex.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße aus dem Norden
nemo me impune lacessit
Ford Ranger 2.2 mit Selbstbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thorvald
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Moin moin
- Beiträge: 241
- Dank erhalten: 76
Das wird nächste Woche nochmal geschliffen und dann kommt mit der Rolle noch eine Schicht Epoxid drauf.
Damit ist es schon mal gegen Wettereinflüsse geschützt.
Wenn die Kabine fertig gestellt ist bekommt diese einen farbigen 2k PU Bootslack als Deckschicht.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Immer wenn ich während des Laminierens warten musste hab ich an den achteren Haltepunkten weitergearbeitet.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Grüße aus dem Norden
nemo me impune lacessit
Ford Ranger 2.2 mit Selbstbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thorvald
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Moin moin
- Beiträge: 241
- Dank erhalten: 76
Ich habe nun begonnen die eigentlichen Wände der Kabine zu fertigen.
Zu sehen ist einmal die linke Wand und die Vordere
Die Wände sind jetzt außen mit einer Lage Glas und zweimal Epoxid geschützt.
Die Innenwände bleiben Speerholz roh bis zum Ausbau.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Zwischenschritte werde ich bei der nächsten Wand fotografieren.
Grüße aus dem Norden
nemo me impune lacessit
Ford Ranger 2.2 mit Selbstbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thorvald
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Moin moin
- Beiträge: 241
- Dank erhalten: 76
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Rahmenlatten sägen
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Teilrahmen Leimen (D4 Weißleim); Planheit durch Auflegen von Sandsäcken hergestellt
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Restlichen Rahmen geleimt, hier geduldig bis zur völligen Aushärtung des Leimes warten
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Der fertige Rahmen
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Speerholzplatten mit der "Plattensäge" zuschneiden
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Großzügig Weißleim auftragen
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Platte auflegen und 2 punkt fixieren
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Planheit durch Gewichte herstellen, und fertig Tackern.
Grüße aus dem Norden
nemo me impune lacessit
Ford Ranger 2.2 mit Selbstbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thorvald
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Moin moin
- Beiträge: 241
- Dank erhalten: 76
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Zuschnitt mit frischer Cutterklinge geht bei 30mm noch ganz gut
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Wieder satt D4 Leim auftragen (enormer Verbrauch)
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
anpressen mit den Sandsäcken, was gleichzeitig wieder für Planheit sorgt.
Meine Pressversuche mit dem durch Sandsäcke möglichen Anpressdruck waren sehr erfolgreich.
Deshalb denke ich das es ausreichend ist. (man kann ja auch noch mehr nehmen

Grüße aus dem Norden
nemo me impune lacessit
Ford Ranger 2.2 mit Selbstbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Discher81
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- "Eine Frau in guten Schuhen ist niemals hässlich!"
- Beiträge: 2312
- Dank erhalten: 497
Thorvald schrieb: Immer wenn ich während des Laminierens warten musste hab ich an den achteren Haltepunkten weitergearbeitet.
Grüße aus dem Norden
Backbord und Steuerbord?

1 Freund
Neben Reisen in fast alle Länder von West-, Süd-, und Ost-Europa, Reisen nach Island, Türkei, Indien, Nepal, Thailand, Malaysia, Dubai, Ägypten, Tunesien, Marokko, Äthiopien, Südafrika, Lesotho, Swasiland, Mosambik, Senegal, USA, Kanada, Mexiko.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thorvald
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Moin moin
- Beiträge: 241
- Dank erhalten: 76
Hier die Bilder.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
nemo me impune lacessit
Ford Ranger 2.2 mit Selbstbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Thorvald schrieb: Heute hatte ich Zeit . . .
Zeit und Wetter.

Mit dem Wetter mußt Du Dich aber beeilen. Oder brauchst eine Halle.
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thorvald
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Moin moin
- Beiträge: 241
- Dank erhalten: 76
Obendrauf liegt eine schwere LKW Plane. Das reicht für den ganzen Winter

Ich denke das es immer wieder kleine Wetterlücken gibt in welchen ich weiterarbeiten kann.
Meinen PU Kleber darf ich ab 5 Grad verarbeiten. Das sollte noch einige Zeit gehen.
Halle wäre schön gewesen, hab aber keine in der Nähe zum Mieten gefunden. außerdem wäre das Projekt dadurch auch merkbar teurer geworden. Nun arbeite ich halt bei Zeit und Wetter. Die Rohkabine muss erst Mitte Mai fertig sein.
Grüße aus dem Norden
nemo me impune lacessit
Ford Ranger 2.2 mit Selbstbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- suzali
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1614
- Dank erhalten: 555
Thorvald schrieb: Meinen PU Kleber darf ich ab 5 Grad verarbeiten.
Dann kannst du bei uns ja an Weihnachten schön arbeiten

Liebe Grüße
Ali
____________________________________________________________________________________________________
Selbstbaukabinen.
Früher auf BT-50, ab 2022 auf Isuzu D-Max.
Mehr als 300.000 Woka-Kilometer in 37 Ländern auf 4 Kontinenten
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Thorvald
-
Autor
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Moin moin
- Beiträge: 241
- Dank erhalten: 76
genau so hab ichs gedacht, nur nicht geschrieben

Kurz vor Weihnachten kann ich fast sicher auch noch Epoxi ( > 10Grad) verarbeiten.
nemo me impune lacessit
Ford Ranger 2.2 mit Selbstbaukabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- mingelopa
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 7344
- Dank erhalten: 1030
Wenn schon keine Halle, dann vielleicht Zelt mieten. Muß ja nicht gleich was vom Oktoberfest sein. :mrgreen:
Cheers Michael
[tʃɪəz] [ˈmaɪkəl]
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.