Frage Amarok Passende Kabine für den Amarok

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
14 Jahre 4 Monate her #21 von holger4x4
Ja, aber wenn du z.B. die Breite zwischen den Radkästen ausnutzt, was ja durchaus Sinn macht, dann wird es eben bei den anderen Pickups mit meist geringerem Abstand schwierig!

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 4 Monate her #22 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Aw: Amarok Passende Kabine für den Amarok

Holger4x4 schrieb: Ja, aber wenn du z.B. die Breite zwischen den Radkästen ausnutzt, was ja durchaus Sinn macht, dann wird es eben bei den anderen Pickups mit meist geringerem Abstand schwierig!

Was macht denn daran Sinn Holger?? Du hast ein paar Zentimeter mehr Freiheit für die Füsse im vorderen Bereich der Kabine, sonst nichts!!
Hinter den Radkästen und im Überhäng spielt die Breite zwischen den Radkästen doch keine Rolle mehr!:idea:

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
14 Jahre 4 Monate her #23 von holger4x4
ob 104cm oder 120cm Breite, das macht schon einen Unterschied in der nutzbaren Breite, vor allem für die schweren Teile im vorderen Bereich. Die 16cm hätte ich gerne genutzt.
Aber was solls? Wenn ich einen Amarok hätte, dann würde ich eine Kabine genau passend bauen und fertig.
Später kann man das Gespann komplett verkaufen, oder man sucht sich ein neueres, identisches Basisfahrzeug. Kein Problem,wenn das Fahrzeug gerade am Anfang seiner Entwicklung ist.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 4 Monate her #24 von 111Dark
Wir haben ihn vorhin geholt das Sahnestück....2 Tage zum Probefahren. Wollte ich nur ein PU dann wäre er erste Sahne. Als Kabinentransporter scheint er im Mittelfeld der Konkurrenz aber als Urlaubs-Off-Roader...geht er gar nicht.

Die Leistung ist leer schon nicht übermäßig wenn ich dann noch 800kg raufpacke und über Feld un Flur hoppele. Nein Danke. Da sollte nachgebessert werden. Außerdem muß man die Unübersichtlichkeit mögen. Die Verarbeitung ist Top.

Schade das es keine HD HA mit permanentem Allrad gibt.

[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]

Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 4 Monate her - 14 Jahre 4 Monate her #25 von 111Dark
So nochmal ein Nachtrag. Hab den Amarok heut zurückgebracht und doch glatt auf der laut Verkäufer verzinkten Ladefläche mehrerer Rostpunkte um die Zurrpunkte herum entdeckt. Die Heckklappe anzunehmen wird bei dem übrigens richtig viel Arbeit. Die ist nämlich nicht unten mit 2 Scharnieren sonder rechts und links mit Drehbolzen angeschlagen.

[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]

Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper
Letzte Änderung: 14 Jahre 4 Monate her von 111Dark.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • oliver@bieri.be
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
14 Jahre 4 Monate her #26 von oliver@bieri.be
oliver@bieri.be antwortete auf Aw: Amarok Passende Kabine für den Amarok
Hallö zäme

Ich habe heute auch mal den Amarok im Internet etwas genauer angeschaut.
Mir sind folgende negative Punkte als "Offroad"-Kabinentransportet aufgefallen:

- Rampenwinkel, welcher bei PU sonst schon schlecht ist...
- permanenter Allrad ohne Reduktionsgetriebe und Zentral-Diff. Sperr (konnte zumindest dem Prospekt nichts anderes entnehmen)

Gerade der permanente Allrad würde für mich Aufgrund des fehleden Reduktionsgetriebes nicht als Kabinentransporter in Fragen kommen. Das Reduktionsgetriebe ist im Gelände mit Kabine ein unbedingtes muss!

Man belerne mich wenn ich falsch liege!

Grüsse, Oli

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 4 Monate her #27 von Otel
Hallo Oli,

wenn man den Amarok mit zuschaltbarem Allrad nimmt, hat er auch eine Untersetzungsstufe. Siehe hier:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.


Gefunden auf der Website von VW:
www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de/de/de/fa...hlights/offroad.html

Liebe Grüße vom südlichsten Punkt des Maindreiecks
Robert


Mercedes 290GTD mit ExKab Spezial

Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
- Antoine de Saint-Exupéry, Der kleine Prinz

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 4 Monate her #28 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Aw: Amarok Passende Kabine für den Amarok

oliver@bieri.be schrieb: Das Reduktionsgetriebe ist im Gelände mit Kabine ein unbedingtes muss!

Nicht nur mit Kabine drauf!!
Hab grad am Mittwoch einen "kleinen" Touareg freigezogen, der war mit beiden Vorderrädern in einen tief verschneiten Graben gerutscht!
Für sollche Aktionen braucht man eine Untersetzung!
Was sind das blos heute für Geländewagen?? :shock: Keine Untersetung und permanenter Allrad!!
Wer braucht denn sowas?!
Würde der Amarok nicht von VW gebaut würden ihn viele Leute hier in der Luft zerreissen :haumichweg:
Was soll denn an dem Ding (ausser dem VW Zeichen) besser sein als an den ganzen anderen Smallsize PU`s?

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 4 Monate her #29 von Otel

Volker1959 schrieb: Was soll denn an dem Ding (ausser dem VW Zeichen) besser sein als an den ganzen anderen Smallsize PU`s?


Hallo Volker,

ich habe den Amarok noch nicht gesehen, geschweige denn gefahren. Ich bin auch kein unbedingter VW Fan. Da VW aber relativ lange gewartet hat, bis sie einen PU rausgebracht haben, können sie Nachteile der anderen schon vermeiden.
Der Amarok hat eine Untersetzung, wenn man es will, er hat ein Heavy Duty Fahrwerk wenn man es will und er hat auch eine mechanische Diffsperre hinten, wenn man es will.
Man bekommt das alles vom Hersteller. Finde ich erstmal gut, auch wenn VW sich das natürlich bezahlen lässt. Das finde ich natürlich nicht gut.
Aber warum gibt man dem Auto nicht einfach mal eine Chance und sieht wie er sich gegenüber den anderen PUs schlägt.

Liebe Grüße vom südlichsten Punkt des Maindreiecks
Robert


Mercedes 290GTD mit ExKab Spezial

Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
- Antoine de Saint-Exupéry, Der kleine Prinz

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • oliver@bieri.be
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
14 Jahre 4 Monate her #30 von oliver@bieri.be
oliver@bieri.be antwortete auf Aw: Amarok Passende Kabine für den Amarok
@otel, ich möchte damit nur sagen, dass der Amarok mit permanenten Allrad wohl eher nicht für den Kabinen transport im Gelände geeignet ist.
Der Amarok mit zuschaltbarem Allrad, hat ein Reduktionsgetriebe, ist in der Mitte logischer Weise zu 100% gesperrt!
Ich finde es grundsätzöich auch gut, dass VW allen gerecht werden will, jedoch empfinde ich es nicht gut, dass die PU's zu Mutti's Einkaufswagen mutieren...:grin:

@Volker, der permanente Allrad kann auch Vorteile haben! Aber wie Du schon sagst, ein Reduktionsgetriebe ist auch für mich schon auf der Strasse mit Hänger ein muss!
z.B. der Defender hat auch permanenter Allrad und gilt als vollwertiger Geländewagen. Dieser hat aber auch ein Reduktionsgetriebe und dazu sind alle Diff's optional zu 100% sperrbar!

Grüssle Oli

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 4 Monate her #31 von Otel

oliver@bieri.be schrieb: z.B. der Defender hat auch permanenter Allrad und gilt als vollwertiger Geländewagen. Dieser hat aber auch ein Reduktionsgetriebe und dazu sind alle Diff's optional zu 100% sperrbar!

Grüssle Oli


Hallo Oli,

permanenter Allrad mag Vorteile haben. Ich, für meinen Teil, bestimme lieber, wann ich 4x4 fahre und wann nicht. Das ist aber jedermanns Geschmacksache.
Schön wäre es natürlich, wenn man die Reduktion auch im 2WD wählen könnte. Für´s gefühlvolle rangieren mit Hänger. Ansonsten sehe ich keinen Sinn im Einschalten der Reduktion auf der Strasse.

Beim Defender bekommst du übrigens meines Wissens keine Diff sperre für vorne und hinten vom Hersteller direkt. Da muss man dann zu ARB.

Liebe Grüße vom südlichsten Punkt des Maindreiecks
Robert


Mercedes 290GTD mit ExKab Spezial

Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
- Antoine de Saint-Exupéry, Der kleine Prinz

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 4 Monate her #32 von 111Dark
Also mein Gefühl war es das der Amarok eigentlich ein Spaß Auto ist. Für die die halt mal die Wanderstiefel über Waldwege fahren wollen.

Fakt ist man braucht für eine Kabine und Gelände die Zuschaltversion mit HD Achse. So und nun? Nichts anderes dran als bei den anderen. Außer mehr Elektronik. Ob die dann lange Wellblechpassagen übersteht...? Ich habe meine zweifel.

Meine Frau wollte ihn übrigens partout nicht fahren weil er ihr zu unübersichtlich ist und normal gern und gut mit dem BT50 fährt.

[img size=150px] www.wohnkabinen-magazin.de/images/karte/111Dark.png [/img]

Wenn ich die Augen zumache und träume, steht jedes mal meine fertige Geocamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 4 Monate her #33 von BiMobil

otel schrieb:

Volker1959 schrieb: können sie Nachteile der anderen schon vermeiden.
Der Amarok hat eine Untersetzung, wenn man es will, er hat ein Heavy Duty Fahrwerk wenn man es will und er hat auch eine mechanische Diffsperre hinten, wenn man es will.


Man bekommt aber nicht das was man will,bzw. viele wollen.

Ich bekomm keinen Permanent 4x4 mit Untersetzung.
Ich bekomm kein 7 Gang DSG Getriebe
Ich bekomm nicht die 180 PS vom T5 (wär optimal mit Permanent 4x4)
Außerdem ist er 10 cm breiter wie die jap. PU --- da kann ich schon über einen Ami nachdenken --
auch preislich.
Mit dem Wunschzettel wird er dann aber unbezahlbar.
Kabine passt kaum eine richtig-- also Sonderanfertigung.

Und welche Nachteile hat VW vermieden, die andere haben sollen,ich seh für mich keine.
Außer das er EU 5 hat ,einen halben Liter weniger braucht und Sau-teuer ist.


Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • oliver@bieri.be
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
14 Jahre 4 Monate her - 14 Jahre 4 Monate her #34 von oliver@bieri.be
oliver@bieri.be antwortete auf Aw: Amarok Passende Kabine für den Amarok

BiMobil schrieb: Außerdem ist er 10 cm breiter wie die jap. PU


Der neue Ford / Mazda soll ja auch mit neuen, grösseren Dimensionen auf den Markt kommen.
Vieleciht werden ja das die neuen Standard Masse sein!
Obwohl ich mich darüber nicht gerade freue!!

Ich denke VW will mit dem permamenten Allrad nicht den Geländewagen Sektor ansprechen. Eher die SUV-Linie mit PU ergänzen...

Grüssle, Oli
Letzte Änderung: 14 Jahre 4 Monate her von oliver@bieri.be.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 4 Monate her #35 von Otel
Hallo Rudi,

wie immer, die Eierlegende Wollmilchsau gibt´s halt leider nicht.

Ich will ja hier gar nicht für den Amarok Partei ergreifen. Ich selbst würde ihn auch nicht nehmen. Schon allein deshalb, weil es ihn momentan nur als DC gibt.

Ich will nur sagen, dass ein PU, der bis jetzt überhaupt noch nicht beweisen konnte was in ihm steckt, auch eine Chance braucht. Ob die Elektronik was taugt oder was das Fahrwerk wirklich kann. Wir werden es sehen. Sicherheitstechnisch ist er auf jedenfall weiter als mein Navara und auch in den möglichen Ausstattungen HD Fahrwerk usw, bietet VW anscheinend von Anfang mehr als andere Hersteller.

Außerdem ist unsere Anwendung: Kabine, Offroad usw. mit Sicherheit nicht das Hauptclientel das VW im Blick hatte.
Also warten wir´s ab. :Meinung:

Liebe Grüße vom südlichsten Punkt des Maindreiecks
Robert


Mercedes 290GTD mit ExKab Spezial

Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
- Antoine de Saint-Exupéry, Der kleine Prinz

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 4 Monate her #36 von Volker1959
Volker1959 antwortete auf Aw: Amarok Passende Kabine für den Amarok
Gibts das Auto denn auch mit mehr als 1600 kg HA-Last? Sonst sind die 1150 kg Nutzlast bei 2000 kg Leergewicht ja auch nur Theorie! Oder wiegt die Kiste leer nur 450 kg leer auf der HA?

Früher Ford F350 Dually mit Adventurer Slideout
und jetzt im Sommer Camper und im Winter Zweitwohnsitz mit Rädern :-)
eMail: volker-murwig@web.de

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 4 Monate her #37 von BiMobil

Volker1959 schrieb: Gibts das Auto denn auch mit mehr als 1600 kg HA-Last? /quote]

1860 kg HA-Last sinds mit der HD Federung.
lt Bimobil-Prospekt solls eine Erhöhung der zul. Gesamtmasse auf Anfrage geben.
( auf wieviel steht aber nicht da)

@ Robert
Genau, abwarten und Tee trinken.


Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 4 Monate her #38 von bb
Der Amarok wird für Wohnkabiner mit Neigung zu schlechten Wegen und offroad erst interessant, wenn er als 4x4 Heavy Duty 1 bis 1,5 Cab mit Reduktion auf den Markt kommt. Der 1,5 ist aber wohl vorerst nicht geplant. Der Amarok hat gute Anlagen, auch wenn er im Preissegment ziemlich weit oben rangiert. Die Deutschen werden sich das VW Emblem schon was kosten lassen. Mit über 1,20m Breite zwischen den Radkästen gibt es größere Freiheiten für Woka Bauer und die Schwerkabinenhersteller werden das auch nutzen. Mit solchen Kabinen bleibt man dann aber besser auf Bitumen. Irgendwie ist der Amarok weder Smallsize noch Fullsize.
Der neue Ford Ranger wird zwar auch etwas breiter, hat aber nur rund 1,14m zwischen den Radkästen, wenn ich das richtig gelesen habe. Damit entspricht er eher dem Navara und ich glaube, darauf hin ist er auch entwickelt worden. Er kommt gleich in 3 Kabinenlängen mit sehr hoher Zuladung und wird damit sicher ein interessantes und konkurrenzfähiges Trägerfahrzeug. Ich vermute, dass eher 1,10m als 1,20m zum neuen Standard- Smallsize- Kabinenmaß werden.
VW hat übrigens auch gerade den T5 in einer HD Version angekündigt, das sieht nach Übernahme der Seikel Umbauten in die Serie aus. Die nehmen den 4x4 Markt also offensichtlich ernster als früher. Bei Nutzfahrzeugen gibt es jetzt direkt bei VW den Caddy 4x4, den T5 4x4 vom einfachen Synchro bis zum Heavy Duty, den Amarok in drei Antriebsvarianten und bald auch als Singlecab. Da muss es also einen Bedarf geben, trotz der hohen Preise, auch in Europa.

Gruß, Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jahre 4 Monate her #39 von CJ8Scrambler
CJ8Scrambler antwortete auf Aw: Amarok Passende Kabine für den Amarok

Volker1959 schrieb: (...)
Würde der Amarok nicht von VW gebaut würden ihn viele Leute hier in der Luft zerreissen :haumichweg:
Was soll denn an dem Ding (ausser dem VW Zeichen) besser sein als an den ganzen anderen Smallsize PU`s?


Ach ist das manchmal mühsam ... und so berechenbar.

Würde ... hätte ... könnte ... ich liebe Konjunktive.

Was an dem Ding besser ist als an den anderen Smallsize-Pick-Ups?

Verbrauch - Schadstoffausstoss - permanenter Allrad möglich (sonst nur beim L 200 möglich und beim Defender).

Und der Amarok ist voll alltagstauglich.

Lustig finde ich immer wieder die Forderung, dass ein Pick-Up (der ja unbedingt Untersetzung, Diff und ich weiss nicht was alles noch braucht) MIT Kabine voll geländetauglich sein soll.

Würde gerne mal den ein oder anderen MIT Pick-Uo und Kabine im Gelände erleben ... GELÄNDE - nicht Feldweg, Wiese oder so was ... anyway - jeder Jeck ist anders.

Für die Hardcore-Freaks gibt es ja immer noch den Mercedes G als Fahrgestell ... MIT Reduktion und Differenzialsperren ...

Ach ja, und ansonsten gibts ja noch die mit Kabine voll geländetauglichen US-Pick-Ups ... für all jene, denen dann auch ei Geländeeigenschaften eines Unimogs nicht ausreichen sollten ... lol ... :sensation: :ironie:

Ne ne ... der ein oder andere hier, der hat echt heitere Vorstellungen und Ansichten ... manche Aussagen haben einen echt hohen Unterhaltungswert. Ich geh jetzt mal Popcorn holen ...

Mit freundlichem Gruß

Gerhard

The man
who dies
with the most toys
wins.

CJ 8 Scrambler, Six-Pack,
Automatik, 33er


"All of old. Nothing else ever.
Ever tried. Ever failed. No matter.
Try again. Fail again. Fail better."
(Samuel Beckett, Worstward Ho, 1983)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Offline
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
14 Jahre 4 Monate her #40 von holger4x4
Also ich hätte schon gerne bei schlechtem Wetter auf der Straße einen permanenten Allradantrieb!
Nur mit Heckantrieb kannst du nur ganz vorsichtig fahren, mit starrem Allrad fährt das Auro am liebsten nur geradeaus! Eine ordentliche Kurve bei leichtem Schnee geht kaum, da wäre ein Mitteldifferential echt eine Errungenschaft! Aber das gibts ja wieder nicht in der HD Version :twisted: also kein Vorteil des VW, schade! Das gilt erst mal alles für den Alltagsbetrieb ohne Kabine !!!

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.206 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank