- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
Frage Unsere kleine Selbstausbaukiste von Tischer
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
danke für Deine Komplimente. Wir haben Deine Bilder soeben angesehen. Du hast eine tolle Arbeit geleistet. Respekt.
Ich weis es ist unfair, ich bin Schreiner und wir haben eine eigene Schreinerei.
Viel Spass mit Deiner neuen Kabine.
Andrea und Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tinker
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 3873
- Dank erhalten: 268
Glückwunsch zur Entscheidung zur Wohnkabine :top: Tolle Vorstellung und interessante Bilder (Qualität ist meineserachtens ausreichend). Beim dritten Bild ist mir etwas aufgefallen: entweder ist die Kabine enorm hoch oder Andrea steht im Loch :lol: oder hab ich einen Knick in der Linse?
Macht weiter so!
Gruß Gerd
no risk , no fun
Dodge - RAM 2500 HD + Northstar - Laredo SC
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
Deine Augen sind natürlich in Ordnung

KEINEN Doppelboden eingezogen. Darum steht die Andrea IM LOCH

Danke für Dein Lob.
Schönen Abend.
Viele Grüsse nach Schleswig-Holstein
Andrea und Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 2vgsrainer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1203
- Dank erhalten: 64
SUPER ARBEIT :sensation:
Jetzt hab ich aber mal ein Paar Fragen:
Was mich mal interessieren würde sind diese Platten aus Balsaholz
Kannst du mal den genauen Aufbau der Platten beschreiben ?
Habt ihr die Platten selbst hergestellt oder gekauft ?
In dem Material hält doch kein Türband oder schraube auf Dauer.
Wie hast du das gelöst ?
Wie ist die Stabilität solcher Platten ?
Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
DANKE für Dein Lob

Bezüglich Balsaplatte kann kann ich Dir sehr gerne Auskunft geben. Am Wochenende war ein nettes Ehepaar bei
uns um sich eventuell einen Sonderwohnwagen (wird extra für Sie gefertigt, u.a. für die Mitnahme von 2 Segelbooten
im Innenbereich, tolle Sache) bei uns ausbauen zu lassen bzw. das wir für sie die benötigten Teile fertigen (haben
irgendwie von unserer Kabine gehört). Auch sie hatten die GLEICHEN Fragen wie Du. Konnte es am Anfang überhaupt
nicht verstehen. Unsere gekauften Platten von unserem Plattenlieferanten waren total stabil und man kann selbstver-
ständlich Schrauben reindrehen die auch halten

Als das Ehepaar mir ihr Balsaholzmuster mit beidseitiger Dekorbeschichtung zeigten, wusste ich warum sie mir diese
Fragen stellten. Das Muster hatte als oberste und unterste Sperrschicht NUR diese 0,8mm HPL-Laminatbeschichtung.
Das soll heissen das eine Schraube nur kurz durch die Laminatbeschichtung geht und dann in der reinen Balsaholz-
platte KEINEN Halt findet, da keine Schichtverleimung (die Platten waren von einem Hersteller aus Norddeutschland).
Unsere Platte hat eine Gesamtstärke von 19mm und hat eine Ober-und Unterschicht die als Sperrschicht dient.
Die Ober- und Unterschichten sind so um die 3-4mm stark. Diese Schichtverleimung gibt dann den nötigen Halt.
Wir haben ja ALLES in unserer Kabine damit gebaut, nicht nur die Türen.
Die Platten hätten wir nie genommen wenn wir sie nicht einem entsprechenden Test unterzogen hätten.
In den 1 1/2 Jahren Einsatz hat sich wie erwartet noch nichts gesenkt oder ist irgendwie ausgerissen.
Viele Grüsse
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 2vgsrainer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1203
- Dank erhalten: 64
Riesenhase64 schrieb: Unsere Platte hat eine Gesamtstärke von 19mm und hat eine Ober-und Unterschicht die als Sperrschicht dient.
Die Ober- und Unterschichten sind so um die 3-4mm stark. Diese Schichtverleimung gibt dann den nötigen Halt.
Wir haben ja ALLES in unserer Kabine damit gebaut, nicht nur die Türen.
Die Platten hätten wir nie genommen wenn wir sie nicht einem entsprechenden Test unterzogen hätten.
In den 1 1/2 Jahren Einsatz hat sich wie erwartet noch nichts gesenkt oder ist irgendwie ausgerissen.
Viele Grüsse
Christian
Hallo Christian
Verstehe ich das jetzt richtig:
Ihr habt die Platten also selbst angefertigt ?!
Bei 19mm Gesamtstärke ergibt sich wohl folgender Plattenaufbau
2x 0,8mm Kirschbaumfurmier
2x 4mm Sperrschicht (Material ?)
1x ca. 9mm Balsaholz (Kern)
Ist das so ungefähr richtig ?
Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
die Platten haben wir fertig von meinem Plattenlieferanten gekauft (Hersteller ist Fa. MORALT)
Genaue Bezeichnung: Balsa-Platte Lightwood Pappel-Sperrholz.
Rohdichte: 240kg/m3
Biegefestigkeit: längs 22N/mm2, quer 16N/mm2.
Plattenstärke 19mm, davon mind. 4mm Sperrschicht oben und unten (Pappel-Sperrholz), Kern ca.11mm.
Kischbaumfurnier 1,1mm jeweils oben und unten.
Ergibt gesamt so gute 20mm (fertig geschliffen). Beim Schleifen kommen ja einige Zehntel weg.
Die Furniere wurden von mir mit Kaurit-Heissleim auf die Platten (bei ca. 90Grad Celisius) aufgeleimt (wir haben
dafür eine Furnierpresse).
Nach der Abkühlung wurden die Platten dann beidseitig geschliffen (Körnung 120-150).
Viele Grüsse
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
Andrea beim Bau der Küchenzeile (leider nicht richtig zu sehen).
Beide Klimaanlagengebläserohre als Querschnitt zu sehen (also innen hohl für die Kalte Luft). Ausströhmer aus Kirschbaumholz
sind noch nicht eingefräst und montiert.
Alkovenverlängerung mit eigentlich nicht benötigten Bohrungen für die Luftzirkulation.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
Bei den Schränken wurden im vorderen Bereich starke Massivholzanleimer vor dem Furnieren angeleimt. Beim Bau wurden
diese Anleimer mehrmals ausgekehlt (manchmal auf den Bildern sichtbar). Somit ist gewährleistet das genügend LUFT für
die notwendige Zirkulation (Ansaugung Luft im unteren Boden, Abgabe der Luft im oberen Bodenbereich) vorhanden ist.
Diese Einsetzfräsungen sind im geschlossenen Zustand der Türen nicht sichtbar. Luft wird über die offene Fugen zwischen
den Türen ausgetauscht. Sämtliche Oberschränke besitzen im unteren Bereich einen "doppelten Boden" der NACHTRÄGLICH
ausgebaut werden kann (sollten irgendwelche Kabel nachverlegt werden müssen).
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- 2vgsrainer
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 1203
- Dank erhalten: 64
Sau gute Arbeit !!!
Diese Auskehlung der Massivholzanleimer ist eine klasse Idee !
Hab ich so noch nie gesehen !
Allzeit Gutes Gelingen
Rainer
_____________________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

( Fast fertig: T5 2,5 TDI 4motion mit Absetzkabine von Ormocar )
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
Glasleitung u.a. verbaut). Dieser Bereich Doppelboden wird NICHT als Stauraum benutzt. Auch wird in diesem Bereich der
Doppelboden komplett von oben verschraubt und nur geöffnet, wenn Leitungen usw. nachgezogen werden müssten.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
vielen Dank für Dein Lob

die so tolle Arbeit vollbringen bzw. vollbracht haben. Ihr habt es da viel schwerer gehabt und teilweise auch nicht
die Maschinen die ich habe.
Darum ist es bezüglich Möbelbau eigentlich unfair. Es wäre traurig wenn ich als Schreinermeister sowas nicht hinbekommen würde. Ausserdem habe ich alle Maschinen die dafür notwendig sind.
Und ich habe die Andrea

Wir haben beide so viel Spass bei der Planung und Ausbau gehabt, dass ehrlich gesagt die Zeit nur so verronnen ist.
Viele Grüsse
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
Einbau der Klimaanlage im hohen Doppelboden.
Brennstoffzelle mit Flüssigbehälter.
Heizung.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
Gasverzweigung im Innenbereich der Küchenzeile.
Eckregal in gerundeter Ausführung.
Wir machen übrigens KEIN Wintercamping mit dieser Kabine, darum die einfache Heizung und keine Heizrohre im Alkoven.
Darum auch die kleinen Tanks (haben keine Innendusche).
Wäre eigentlich wieder ein neues Projekt: Eine Kabine NUR für Wintercamping

Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249

Beide Sondermatratzen (wegen Alkovenrundung im vorderen Bereich, wollten jeden Zentimeter ausnützen) nur eingelegt
(gehe später noch auf die tollen Matratzen noch ein).
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249

Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Riesenhase64
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 249
Stauraum von innen gesehen mit Blick auf die Aussenklappe (seitlich vorne).
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.