Frage Trapo auf PU Wechsel

Mehr
6 Tage 16 Stunden her #1 von Alf_Noe
Trapo auf PU Wechsel wurde erstellt von Alf_Noe
Hallo, ich bin Alfred und komme aus Österreich.
Bis jetzt fahre ich mit einen VW Bus mit 2 Sitzen. Zukünftig fahren wir aber zu viert, daher plane ich schon vor ;)

Welcher PickUp:
Am liebsten wäre mir ein Toyota Hilux oder ein Isuzu D-Max.
Den Hilux gibt's mit einer "großen" Maschine, den D-Max aber nur mit 1,9 Liter, reichen die bei 1 to Zuladung oder sogar mehr? Wie sind eure Erfahrungen dazu? 

Momentan habe ich ein Luftfahrwerk im Bus eingebaut, angenehm zum fahren - und der Bus steht immer Waagrecht, beim schlafen schon eine feine Sache. Außerdem konnte ich ihn auflasten. Gibt es diese Möglichkeit beim PU auch?
Beim Ford Ranger schreckt mich das hohe Eigengewicht etwas ab.

Aufsetzkabine:
Bei der Aufsetzkabine tendiere ich (aus Platzgründen) zu max.170 cm Bodenlänge. Ich weiß, klingt jetzt wenig, aber mit der Aufsetzkabine würde ich weiter nur zu zweit fahren. Zu viert kommt ein Wohnwagen hinten dran. Bei der Kabine habe ich von DUX den Explorer 170XL gefunden.

LG Alf

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Tage 15 Stunden her #2 von rocknroller66
rocknroller66 antwortete auf Trapo auf PU Wechsel
Servus Alfred!

ich bin den DMAX noch nicht gefahren, was man aber so liest, scheint der 1,9 L Motor gut zu funktionieren.
Den aktuellen Hilux gibt es mit 2,4 und 2,8 L Motor. Beide funktionieren gut, auch mit Wohnkabine.

Auflasten kann man, da gibt es verschiedene Varianten. Die meisten entscheiden sich für die teuerste Variante: Räder, Fahrwerk, Luftfahrwerk.
Es gibt z.B. von Ironman auch die Variante "nur Fahrwerk". Fährt sich dann unbeladen nicht ganz so komfortabel und steht etwas keilig.

Beim Ranger liest man oft von groben Schäden. Allerdings ist das auch der meistverkaufte Pickup in Europa.

Mit 170er Bodenlänge bist du etwa so lang wie die Ladefläche mit geöffneter Ladefläche. Beim Double Cab wohlgemerkt.
Folgende Benutzer bedankten sich: Alf_Noe

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Tage 9 Stunden her - 6 Tage 9 Stunden her #3 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Trapo auf PU Wechsel
Hallo Alfred

Servus und Willkommen im Forum 

Welcher PU ??  Am besten alle mal zur Probe fahren .

Mit Wohnwagen hinten dran ist der 2,8 er Hilux wohl der leistungsfähigste .
Der DMax schafft das auch allerdings etwas gemächlicher.
Zuverlässig sind beide. 

Einbau einer zus. Luftfeder ist bei beiden möglich , ebenso Auflastung auf 3,5 t . 
Die Explorer 170XL ist mit 500 kg angegeben .
Mit Kabine und 4 Personen wirst du reisefertig nah am zul. Gesamtgewicht sein ,ebenso mit der HA Last .
Ob eine Auflastung notwendig ist wird die Waage zeigen .
 

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 6 Tage 9 Stunden her von BiMobil.
Folgende Benutzer bedankten sich: Alf_Noe

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Tage 8 Stunden her #4 von Alf_Noe
Alf_Noe antwortete auf Trapo auf PU Wechsel
Danke für den Hinweis zu den Möglichkeiten beim Auflasten. Da bin ich aber noch nicht sicher, ob es überhaupt notwendig ist.
Der Ranger wäre eh nicht meine erste Wahl ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Tage 8 Stunden her #5 von Alf_Noe
Alf_Noe antwortete auf Trapo auf PU Wechsel
Servus Rudi,

Die Auswahl eines PU ist ein wenig von der Fahrzeuglänge abhängig, da ich nur wenig Platz zur Verfügung habe.
Wenn wir zu Viert unterwegs sind, dann nur mir Wohnwagen. Ohne Kabine. Dafür mit Kinderspielzeug und so Zeugs :)
Also es fahren dann meine Frau, unsere Tochter und das Enkerl mit.
Beim Fahren bin ich eher "gemütlich" unterwegs, so nach dem Motto der Weg ist das Ziel.
Mein jetziger Trapo (Selbstausbau) hat 150 PS, die sind vollkommen ausreichend.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Tage 7 Stunden her #6 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Trapo auf PU Wechsel
Hier ein Link zu den Auflastungen
www.motorfit.de/

Ich dachte Kabine und Wohnwagen .

In der DMax Facebook Gruppe sind einige mit dem 1,9 er plus Wohnwagen um die 1500 kg .
Da hab ich noch keine negative Kommentare gelesen .

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Folgende Benutzer bedankten sich: Alf_Noe

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Tage 5 Stunden her #7 von Tangente
Tangente antwortete auf Trapo auf PU Wechsel
Servus Alf!
Willkommen an Bord und grüße aus der Steiermark!
Schau Dich mal in Ruhe um - es gibt z.T. mehr Möglichkeiten, als es gescheit ist....
Kleine, leichte Kabinen gibt es - und man kann dabei SEHR zufrieden unterwegs sein - wenn man gewillt ist, wenig Innenraum zu akzeptieren - aber dafür jeden Waldweg, jede Durchfahrt unter 3 m und jeden Parkplatz außerhalb eines Parkhauses anfahren zu können
Grüße Gerhard

1964 Kleines Zelt > großes Zelt > T2 > Pause nach Start in die Selbständigkeit > Zeltanhänger > Nordstar 6L > Nordstar Camp compact > Geo Camper auf D Max 1 1/2 # PU seit 1998, Kabine seit 1999 # 46 Länder - 4 Kontinente (nicht nur mit Kabine)
Folgende Benutzer bedankten sich: Alf_Noe

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Tage 11 Stunden her #8 von Alf_Noe
Alf_Noe antwortete auf Trapo auf PU Wechsel
Servus Gerhard,
Mein T6 hat kurzen Radstand, dann sind noch zwei Hundeboxen dabei, mit Platz bin ich also eh nicht verwöhnt ;)
Offroadtauglichkeit und Wendigkeit sind mir Wichtig. Von der Höhe komme ich schon jetzt nicht auf jeden Parkplatz. Das ist aber nicht so ein Problem für mich.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Tage 11 Stunden her #9 von Alf_Noe
Alf_Noe antwortete auf Trapo auf PU Wechsel

Da hab ich noch keine negative Kommentare gelesen .
Das freut mich zu lesen. Irgendwann im Oktober möchte ich noch eine Probefahrt mit dem D-Max durchführen.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Tage 6 Stunden her - 4 Tage 6 Stunden her #10 von huggepack
huggepack antwortete auf Trapo auf PU Wechsel
Ich find das Thema um den Ranger grad ein bisschen überhöht, vor allem im PU Forum wird da vieles aufgeblasen.

Wenn man sich andere Fahrzeuge wie deinen anschaut, hat VW mit dem T5 und T6 deutlich mehr Probleme.
Trotzdem ist der Hype um den Bulli immer noch da.

Der neue Hilux basiert weiter auf dem alten Rahmen, ähnlich wie der Ranger,
wobei der Ranger technisch schon etwas weiter entwickelt ist Fahrwerk Rahmen und Motor.
Modelle wie der F150 oder der Tundra sind da um einges weiter.

Ich finde das sich beide nicht viel schenken.
Der Hilux ist einer der meist verkauften Pickups weltweit,
seit Jahren ist der Ranger in Europa und Thailand inzwischen sogar öfter verkauft.

Ich hab gute Kontakte zu Ford und ja, es gibt auch dort Motorschäden.
Aber bei weitem nicht so oft wie es in den Foren manchmal rüber kommt.
Meistens liegt das an Wartungsmängeln, falschem Öl oder zu langen Serviceintervallen.
Und wie so oft melden sich halt eher die unzufriedenen Fahrer, die zufriedenen hört man selten.

Ich find persönlich dass der Dmax dem Hilux, Ranger und Amarok nicht ganz das Wasser reichen kann.
Er ist zwar solide, wirkt aber schon etwas einfacher, was man auch am günstigeren Einstiegspreis merkt.

Wie schon angemerkt fahr sie alle Probe - bin gespannt was es wird!

Zum Thema Hilux gibt es hier noch einen interessanten Artikel:
Toyota Hilux 2.4D Double Cab (Zeit.Reise)
Letzte Änderung: 4 Tage 6 Stunden her von huggepack.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Tage 14 Stunden her #11 von Tannengrün
Tannengrün antwortete auf Trapo auf PU Wechsel
Hallo,

immerhin wurden auch die letzten Baujahre des Bullis mit 150000 bis 180000 Einheiten pro Jahr verkauft, also 7-10mal soviel wie der gesamte Pickup Markt in D.
Von gebrochenen Rahmen und derlei Dingen hat man aber auch nicht mal in Einzelfällen beim Bulli gelesen.
Dazu werden die meißten Bullis eben nicht als pinibel gepflegte Lifestyle-Laster betrieben sondern fristen ihr Leben auf den Baustellen des Landes.

Dennoch werden einige Bullis von ihren Eignern geliebt:-)

 

Gruß Tannengrün

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
3 Tage 7 Stunden her #12 von Stefan
Stefan antwortete auf Trapo auf PU Wechsel
...der Hilux Bericht ist ein wenig alt und überholt,  es sei den man besorgt sich einen 2016er Hilux.
Quasi einen Revo aus dem ersten Jahr...

Das pickup Forum ist doch tot. Ein paar Ranger Lenker wuseln da noch rum. Das Forum läuft aus, Ingo investiert da nichts mehr. Selbst die gelisteten Moderatoren gibt es teils seit Jahren nicht mehr.
Kurzum: Keine Referenz,  das Forum. 


Gruß Stefan 

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Tage 19 Stunden her #13 von Alf_Noe
Alf_Noe antwortete auf Trapo auf PU Wechsel
Ja das betrifft die Doppelturbo, ich habe „nur“ 150 PS und keinerlei Probleme. Ein Arbeitskollege fährt auch einen Wildtrak und ist sehr zufrieden. Ich habe halt ein Platzproblem, daher sind die „kurzen“ bevorzugt. Der Ranger würde sich noch ausgehen, der Tundra leider nicht.
Ein "günstiger" Preis oder Optik schreckt mich nicht ab. In Österreich ist eh alles teuer :(

Stimmt, der Vergleich bei den Probefahrten gibt dann den Ausschlag.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Tage 19 Stunden her #14 von Alf_Noe
Alf_Noe antwortete auf Trapo auf PU Wechsel
Ich mag meinen "Bulli" auch 😊
Folgende Benutzer bedankten sich: Tannengrün

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
2 Tage 6 Stunden her - 2 Tage 6 Stunden her #15 von huggepack
huggepack antwortete auf Trapo auf PU Wechsel

Hallo,

immerhin wurden auch die letzten Baujahre des Bullis mit 150000 bis 180000 Einheiten pro Jahr verkauft, also 7-10mal soviel wie der gesamte Pickup Markt in D.
Von gebrochenen Rahmen und derlei Dingen hat man aber auch nicht mal in Einzelfällen beim Bulli gelesen.
Dazu werden die meißten Bullis eben nicht als pinibel gepflegte Lifestyle-Laster betrieben sondern fristen ihr Leben auf den Baustellen des Landes.

Dennoch werden einige Bullis von ihren Eignern geliebt:-)



 
Es ging mir weder um einen Rahmenvergleich noch um Verkaufszahlen.
Wollt nur klarstellen, dass der Ranger in dem Fall kein ausgesprochener „Motorschaden-Kandidat“ ist.
Da tauchen hier immer wieder Mythen auf, die größtenteils aus dem Pickupforum rüberschwappen.
Fakt ist aber, dass der Bulli mit Wohnkabine viele Dinge nicht mitbringt, die ein PU hat – und umgekehrt.
Genau darum geht’s ja hier im Thread.

@Stefan
Das Beispiel war eigentlich nur exemplarisch und nicht dazu gedacht, den Hilux schlecht zu machen.
Wollte nur zeigen, dass man bei jedem Fahrzeug was findet, wenn man lange genug sucht (;
Der Hilux ist sicher ein gutes Auto, kostet aber eben auch ne Ecke mehr als Ranger oder Dmax.

@Alf_Noe
Ich bin selber über 15 Jahre den besten Bulli (T4) gefahren. Sagt ja fast jeder über seinen (;
Aber seit dem T5.2 sind die Motoren einfach nicht mehr das, was sie mal waren.
Auch beim 150er gibts öfter Ärger mit AGR, Getriebe und Turbolader.
Freut mich aber, dass du bis jetzt verschont geblieben bist!
Und ja – den Tundra hätt ich auch gern, aber die 1500er Trucks haben halt leider zu wenig Zuladung.
OK Östrreich ist da was Nova und Steuern betrifft immer noch arg.
Wobei die Nova wenn ich es richtig mitbekommen habe ab 2025 für N1 wegfällt?
Letzte Änderung: 2 Tage 6 Stunden her von huggepack.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Tag 6 Stunden her #16 von Stefan
Stefan antwortete auf Trapo auf PU Wechsel
...das war halt ein schlechtes Beispiel, der alte Bericht.
Ich kenne 5 Leute, die Pech mit ihrem 3.2er Ranger hatten weil Mororschaden. Aber nur einen Hilux...
Liegt bestimmt an den hohen Verkaufszahlen und nicht an mangelnder Qualität...
Es wird sicher das richtige Fahrzeug gefunden. Von A bis Z sind viele Marken dabei.


Gruß Stefan 
 

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Stunden 51 Minuten her - 15 Stunden 50 Minuten her #17 von Alf_Noe
Alf_Noe antwortete auf Trapo auf PU Wechsel

 


 
OK Östrreich ist da was Nova und Steuern betrifft immer noch arg.
Wobei die Nova wenn ich es richtig mitbekommen habe ab 2025 für N1 wegfällt?

Danke für den Hinweis. Wusste ich nicht. 
Bei meinen T6 meldet sich schön langsam der Turbolader, das Ding ist aber ständig in Gebrauch. Ist halt auch ein Verschleißteil das irgendwann getauscht werden muss. 
Letzte Änderung: 15 Stunden 50 Minuten her von Alf_Noe.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Stunden 17 Minuten her #18 von Atlantik
Atlantik antwortete auf Trapo auf PU Wechsel
Turbolader - ein Verschleißteil, der gewechselt werden muss ?
Nein, sicher nicht.
Wie "meldet" sich der Turbolader ? 

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Stunden 6 Minuten her #19 von Tannengrün
Tannengrün antwortete auf Trapo auf PU Wechsel
Hallo,

k.A. wie sich ein Lader meldet, im T5 wurde er bei km-Stand 255tkm mitgetauscht weil der Partikelfilter zu war und der Krümmer einen Schaden hatte.
Im 2005er A2 TDI hält der Lader schon 387Tkm im 90PS 3-Zylinder, allerdings gibts da noch keinen Partikelfilter.
Für den T6.1 sind Partikelfilter-Reinigungsintervalle von 100 Tkm fest geplant, um dem Hitzeschaden durch zugehenden Filter vorzubeugen!
Die Reinigung kostete rund 330€ ein neuer käme auf 2300€...

 

Gruß Tannengrün

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Stunden 27 Minuten her - 9 Stunden 25 Minuten her #20 von Atlantik
Atlantik antwortete auf Trapo auf PU Wechsel
So richtig hat der Turbolader mit dem DPF nichts zu tun.
Der TE ist eher "gemütlich" unterwegs, also hat er ihn kaputt gemacht.
Letzte Änderung: 9 Stunden 25 Minuten her von Atlantik.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.228 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank