Frage Bin Neu hier bei euch

Mehr
1 Woche 10 Stunden her #1 von Maschd
Bin Neu hier bei euch wurde erstellt von Maschd
Hallo mein Name ist Martin und komme aus dem Chiemgau.

Ich habe mich hier angemeldet, da ich auf einen Ford Ranger mit Einzelkabine eine fest montierte Kabine aufbauen möchte.
Es sollte ungefähr wie die Oman Kabine vom Burow werden nur mit einem anderen Innenausbau.
Die Kabine ev. ein Bausatz von Nomadcamper.
Zur Zeit bringen mich die Überlegungen zum Zwischenrahmen um den Schlaf.
Der Ranger ist bestellt, kommt aber vermutlich erst im September.
Es ist einfach nervig wenn man mit den Planungen nicht auf das Auto zugreifen kann.
Weis jemand hier im Forum um wieviel sich der Rangerrahmen verschränkt oder hat Pläne für einen Zwischenrahmen?
Beim Oman ist ja die Kabine einfach mit ein paar Gummiunterleger und einem Stück Edelstahlrohr als Abstandhalter auf die Pritschenhalterungen geschraubt.
Ist da ein Rahmen im Sandwich mit einlaminiert? Aber bei 36mm Sandwich kann ich mir das auch nicht recht vorstellen? Ev. Aluplatten an den Befestigungspunkten im Sandwich?
Weis da jemand mehr?

Liebe Grüße Martin


 

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Woche 1 Stunde her #2 von Stefan
Stefan antwortete auf Bin Neu hier bei euch
Moin.
Willkommen mit deinem spannenden Projekt. 
Ja, an den Befestigungspunkten sollte schon Alu oder etwas anderes einlaminiert sein. Nicht, daß sich das Sandwich zusammen drückt. 

Gruß Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
1 Woche 1 Stunde her - 6 Tage 22 Stunden her #3 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Bin Neu hier bei euch
Hi und willkommen im Forum!
Der Rahmen vom Ranger ist schon etwas steifer als beim Nissan, verwinden tut der sich auf jeden Fall, vor allem bei der Länge vom Singlecab. Ich vermute du hast dann 8 statt 6 Verschraubungen beim 1,5 Cab. Ich würde da auf jeden Fall einen Hilfsrahmen drunter bauen, elastische Lager sind gut. In das Sandwich gehören an die Schraubpunkte Verstärkungen, heute gibts da so hochfeste PU-Schaumleisten.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Letzte Änderung: 6 Tage 22 Stunden her von holger4x4.
Folgende Benutzer bedankten sich: Maschd

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Tage 23 Stunden her - 6 Tage 20 Stunden her #4 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Bin Neu hier bei euch
Servus Martin

Willkommen im Forum 

Wie Burow die Kabine befestigt kann ich dir nicht sagen .
Ich weiß nur das die OMAN unten Tanks und Staukästen befestigt hat .
Irgendwo müssen die ja befestigt werden .
Alexander Mehler von Nomad baut in den Boden bzw. an den wichtigen Punkten die  hochfesten PU-Schaumleisten ein.
Das reicht in der Regel .
Trotzdem würde ich über einen Zwischenrahmen nachdenken .
Den so konstruieren das du an dem Rahmen die Radkästen , Tanks , Staukästen , Beleuchtung hinten und Tankstutzen sowie AddBlue Stutzen usw. befestigen kannst .

Zwischenrahmen am Fahrzeugrahmen an den 8 Serienpunkten verschrauben .
Kabine zum Zwischenrahmen mit 4 Schrauben M 16 verschrauben .
Das wär so meine Vorgehensweise 

Edit :  Kann sein das es  M 14 er Schrauben sind , die reichen auch locker

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Letzte Änderung: 6 Tage 20 Stunden her von BiMobil.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • holger4x4
  • Abwesend
  • Moderator
  • Moderator
  • Der Selbstausbauer!
Mehr
6 Tage 22 Stunden her #5 von holger4x4
holger4x4 antwortete auf Bin Neu hier bei euch
Ich würde die Kabine an den Zwischenrahmen mit mehr kleineren Schrauben verschrauben, das verteilt die Kräfte besser.
Bei mir sind es auf 360m Bodenlänge 24 Schrauben M10, Schloßschrauben die bis in die PU Leisten eingesenkt sind und die Löcher oben bündig verspachtelt sind.

Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Tage 21 Stunden her #6 von Stefan
Stefan antwortete auf Bin Neu hier bei euch
...da gehen die Meinungen weit auseinander. Es soll ja kein 40 Fuß Container verschraubt werden, daher ist M12 schon maximal ausreichend. Das hat Toyota z.B. verwandt, um die Pritsche auf dem Rahmen zu befestigen. Daher habe ich M12 beibehalten und musste nichts auf 17,5mm aufbohren für den Zwischenrahmen (Flachpritsche).Ein kleiner Zwischenrahmen ist sicher nicht das Schlechteste, nimmt doch die ein oder andere Verwindung auf. Hält bei mir mittlerweile 300.000km und 38 Länder aus ;-)Da meine Kabine ja einen Formschluß auf der Pritsche hat, reichten bei mir auch acht M10x80 Schrauben, um Kabine mit der Pritsche (Zwischenrahmen) zu verbinden.
Gruß Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Tage 21 Stunden her #7 von Maschd
Maschd antwortete auf Bin Neu hier bei euch
Danke für eure Antworten,
Alexander Mehler würde Vierkantalurohre in den Boden mit einlaminieren und mit Nutensteinen auf einen Zwischenrahmen verschrauben. Ich würde natürlich ungern das Gewicht das ich an der Pritsche einspare in den Rahmen stecken wenn es ev. auch anders ginge. 
Auf die Idee mit den Schloßschrauben auf eine PU Verstärkung im Bodensandwich nach unten zum Rahmen zu verschrauben  und oben zu verpachteln bin ich noch nicht gekommen. 



LG Martin





 

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Tage 20 Stunden her #8 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Bin Neu hier bei euch
Aluvierkantrohre im Boden ist o.k.  wär dann ähnlich Bimobil  , zu sehen auf deren Homepage.

Gewicht von Zwischenrahmen und Pritsche aufrechnen passt nicht ganz 
Die Single Cab Pritsche schätze ich auf 160 -180 kg
Ein Zwischenrahmen sollte  mit Verzinken bei ca. 40 kg liegen .
Also locker 120 kg eingespart .

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Tage 17 Stunden her #9 von Stefan
Stefan antwortete auf Bin Neu hier bei euch
Moin.

Mind. 40kg. Zumindest wenn aus Stahlrohr geschweißt wird. Mein Zwischenrahmen, der mehr eine Flachpritsche ist, wog nach dem Verzinken 57kg!

Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.

 Wie dem auch sei - auf jeden Fall wird Gewicht eingespart. Allein die Heckklappe wiegt gefühlt schon 20kg.
Und zwei Millimeter Rohrwandung habe ich auch gewählt. So passen die Widerstandsmomente für die Biegeachsen...

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Tage 12 Stunden her #10 von Maschd
Maschd antwortete auf Bin Neu hier bei euch
Hallo Stefan, welche Rohre hast du bei deinem Rahmen verwendet?
Gruß Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
6 Tage 12 Stunden her - 6 Tage 2 Stunden her #11 von Stefan
Stefan antwortete auf Bin Neu hier bei euch
55x35 aussen,  innen 40x30. Die 15mm Differenz sind für den Einlegeboden, damit es bündig ist.


Korrektur. Heute Morgen gemessen 😉
Letzte Änderung: 6 Tage 2 Stunden her von Stefan.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Tage 16 Stunden her #12 von Maschd
Maschd antwortete auf Bin Neu hier bei euch
Hallo Stefan,
danke für`s nachmessen.
55x35x2 und 40x30x2

Gruß Martin

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
5 Tage 14 Stunden her #13 von Stefan
Stefan antwortete auf Bin Neu hier bei euch
Genau so!

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.163 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank