- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Frage Vorstellung und gleich erste Frage zum Absetzkabinenmarkt auf Flachbett
- T-One
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
bin der Anton aus dem schönen Vorarlberg, besitze einen Hilux LN65 mit Fixen Aufbau auf der Pritsche ähnlich zu den Ortecs MiniCamps.
Hier ein Foto im schönen Omalo in Georgien, das ganze ist ne Mischung aus Eigenbau und Sonderanfertigung und ordentlich Expeditionserprobt.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Hat eigentlich alles was man für 2 Personen braucht, und da sind wir auch schon am Kern des "Problems": Nachwuchs, jetzt muss was größeres her. Sein soll es ein N25 Hilux Doublecab mit Flachbettpritsche und Absetzkabine (mehr dazu später)
Ich hab mich nun über Wochen durchs Netz geschlagen und hab irgendwie in ganz Europa das Angebot für sowas auf eine Hand voll Anbieter eingrenzen können.
Exkab mit ihrer 4s
Pickupback Expeditionsmobile
50ten
Globe-Camper (Frankreich)
Meine Anforderungen wären wie folgt:
Absetzkabine auf Flachbettpritsche
Alkoven mit Aufstelldach
Maximale höhe auf Fahrzeug 2,380 m (wegen Container)
Einstieg in Kabine auf Beifahrerseite
Montagemöglichkeit von 2 Ersatzreifen am Heck
Leerkabine
So, mit den Anforderungen fallen alle bis auf Globe-Camper weg und wenn man dort nach preisen für die Offroad 195 Leerkabine fragt, dann schüttelts einen erst mal, dass ist wohl Premium-Segment, hab jedoch ausschließlich Lob über die Globe-Camper gelesen, werden wohl ihren Preis wert sein.
Wenn ich ein paar Abstriche mache bleibt noch die Exkab und die Pickupback (die 50ten ist mir zu klein), aber ich frag mich ob es das wirklich gewesen ist? Sind das die einzigen Anbieter die Absetzkabinen auf Flachbettpritsche mit Aufstelldach in Europa anbieten, oder gibt's vielleicht noch irgendwelche Italiener, Tschechen oder andere die ich mit meinen Google-Künsten einfach nicht finde?
Da wäre jetzt der Hive-Mind der Community gefragt.
Vielen Dank schon mal für jeden Input!
Anton
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
im Forum
Schau mal etwas weiter oben unter Links ,da sind fast alle Hersteller von Kabinen aufgelistet .
Vielleicht ist da was dabei .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17102
- Dank erhalten: 1718
Die Auswahl bei den Flachbettpritschen ist in der Tat nicht so riesig.
Willst du eigentlich eine leere Kabine kaufen, oder eine fertig ausgebaute?
Zumindest bei einer leeren kann man auch Hersteller von Kabinen für die Ladefläche mal anfragen, ob sie das gleiche Modell auch für eine Flachpritsche bauen können.
Excab baut dir die Kiste auch in beliebiger Größe, aber so ganz billig sind die nicht, dafür solide und haltbar.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- T-One
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Bezüglich Sonderbau bin ich ebenfalls schon mit Herstellern im Kontakt, möchte mich da aber noch nicht festlegen bis ich wirklich weiß, ob ich schon alle Hersteller von Flachbettkabinen und ihre Angebot geprüft hab, nicht das ich dann mitten im Projekt plötzlich feststelle, dass ünsche.
Jedenfalls sollten es Leerkabinen sein, Innenausbau mache ich selber, da bin ich vom "Alten" schon so verwöhnt, dass ich recht hohe Anforderungen an den Innenausbau habe.
EDIT: Mir frisst das Forum hier halbe Sä
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17102
- Dank erhalten: 1718
Und Manfred hat sowas auch im Angebot: pickupcamper-schwaben.de/camper/unsere-wohnkabinen/flatbed/
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- T-One
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Fourwheeel bietet sowas auch an:
Die hab ich schon gesehen, scheinen aber alle für Fullsize US Pickups zu sein, bzw. bei uns für Sprinter-Pritsche und ähnliches, die passen nicht wirklich auf einen Hilux DC.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mojito03
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 237
- Dank erhalten: 60
Grüsse aus dem Thurgau nache Vorarlberg Dani
Isuzu D-Max 2014, OME Fahrwerk heavy 600kg, Rival Unterbodenschutz, Warn XDC Winde, Dotz Dakar BF Goodrich AT 265/75/16, Flachpritsche mit Trayon 1830 De Luxe, ARB Roof-Rack, ARB Frontier Tank, Safari Snorkel, Pipercross Luftfilter, Auflastung auf 3,2t
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
Frag da mal nach
Hier ein Beispiel
explorer-magazin.com/videos/ormocar-ranger-test/
Mit einem niedrigeren Alkoven und einem etwas höheren Hubdach könnte es was werden .
oder Marcus Haase www.off-road-schmiede.com/index.php/de/
oder www.marq-wohnkabinen.de/
oder frag da mal ob die auch Hubdächer bauen, Kabinenbau ist top. www.nomadcampers.de/
Edit : ich glaub der ist auch recht flexibel wenn es um die Bauweise geht
Bernd ist auch hier im Forum und Kempten ist ja fast um die Ecke von Vorarlberg
tuning-and-fun.de/toyota
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- T-One
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Bei der Off-road-schmiede werde ich mich mal melden, die Marq sieht sonst auch interessant aus, aber leider mit dem Überhang auf einem DC für mich nicht wirklich zu gebrauchen, ich hab meinen alten Hilux nicht nur 1 mal ziemlich extrem durchs Gelände getrieben, gleiches Problem hab ich da auch mit den fourwheel campern, die sind gut auf Single und Xtracab aber für DC eher ungeeignet, da mir das Ding dann einfach hinten zu weit raus steht und bezüglich Gewichtsverteilung eher suboptimal ist.
Die Tray-tek hab ich auch schon gesehen, bin da aber nicht so überzeugt vom Dachsystem da ich auch im Winter unterwegs bin und sich das Dachsystem wohl nicht wirklich mit Blidimax verträgt bzw. man viel zu viel zum Isolieren hat.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
wir wurden weiter oben von Holger 4x4 schon mal genannt.
Unser Hersteller Bundutec USA baut auch Flachbettkabinen die bisher überwiegend nach „Down under“ geliefert wurden und deshalb auch für midsize-Pickup verfügbar sind. Allerdings werden die in Holzrahmenbauweise erstellt sind aber sehr solide und gewinnen keine Leichtgewichtspreise. Inwieweit der Selbstausbau einer Holzrahmenkabine Sinn macht lasse ich mal dahingestellt. Die Dinger sind aber leer lieferbar. Bisher haben aber die Kunden die eine Leerkabine wollten so viele Ausstattungsdetails mitbestellt dass sie entweder beim Preis aus allen Wolken fielen oder dann eine komplette Kabine geordert haben.
Edit: Die Geocamper ist zwar keine Popup, aber auch als Flatbed bestellbar.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Walkman
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 270
- Dank erhalten: 61
Toyota Hilux Double Cab mit Dutch Campers DC245S
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- T-One
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Gewicht wäre da auch interessant wenn die kleiner sind als die anderen Kabinen von Bundutec. Gewicht spielt für mich auch bezüglich Geländegängigkeit eine große Rolle, mein "Alter" wiegt Weltreisefertig mit 90L Wasser, 140L Diesel und 2 Personen gerade mal 2,45 Tonnen, kann man natürlich schwer vergleichen mit modernen Pick-Ups da das Fahrzeug selbst schon viel viel leichter ist, aber die Tonne unterschied zu einem vollgepackten Defender oder Land Cruiser macht sich im Gelände extremst bemerkbar (hab aber auch front- und hecksperre, deswegen ist oftmals der direkte Vergleich auch unfair)
Mit dem Selbstausbau ist es halt so eine Sache. Der "Alte" hat über die Jahre 3 komplettumbauten des Innenraums mitgemacht und ist nun auf einem Level, wo mich eigentlich gar nichts mehr stört. Ich bin von der Persönlichkeit jemand, der sich tierisch über ein Schränkchen aufregen kann, wenn das meiner Meinung nach in die falsche Richtung aufgeht. Das macht am Anfang noch nicht viel aus, aber wenn ich dann ein Jahr lang in Zentralasien unterwegs bin ist spätestens ab dem 3 Monat das level erreicht, wo ich bei jeder Benutzung des Schränkchens die Nerven wegschmeiße

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- T-One
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Ist keine Kabine für Flachbettpritsche, ist für mich die Hauptanforderung, Kabine muss runter können und dann Seitenwände an die Flachbettpritsche ran. Die Ganzen Einschubkabinen sind mir für 2 + 1 Kind zu klein, speziell für Langzeitreisen, wenn ich da 2 Jahre lang drinnen Sitze ist mir das einfach zu viel verschwendeter Platz.Wäre GaZell nicht auch in den möglichen Anforderungen?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
tuning-and-fun.de/wohnkabine
Auch wenn du keine Flatbed Kabine auf der Seite siehst ,ich glaub Bernd ist flexibel genug so was zu bauen .
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- T-One
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Die hab ich übersehen, vielen vielen dank. Ja Kempten ist recht nahe, was natürlich auch sehr vorteilhaft ist, auch gefällt mir sehr was er da baut.Hast du auch meine Ergänzung im Beitrag unten gelesen
Auch wenn du keine Flatbed Kabine auf der Seite siehst ,ich glaub Bernd ist flexibel genug so was zu bauen .
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lender
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 482
- Dank erhalten: 168
Wir haben unsere Leerkabine von Tuning & Fun / Bernd S und sind damit ganz zufrieden.
Wir haben einen Festaufbau auf dem Chassis, also quasi Flachpritsche und Kabine in einem. Da sollte eine getrennte Version kein Problem sein.
Einfach mal anfragen und vorbei schauen. Er hat auch keine Apothekerpreise wie andere in der Branche, die Lieferzeiten werden jedoch ähnlich sein.
Ansonsten gibt es noch die Tray-on-camper aus Australien. (Wurde glaube ich noch nicht genannt)
www.trayoncampers.eu/
Gruess Leon
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- T-One
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Moin
Wir haben unsere Leerkabine von Tuning & Fun / Bernd S und sind damit ganz zufrieden.
Wir haben einen Festaufbau auf dem Chassis, also quasi Flachpritsche und Kabine in einem. Da sollte eine getrennte Version kein Problem sein.
Einfach mal anfragen und vorbei schauen. Er hat auch keine Apothekerpreise wie andere in der Branche, die Lieferzeiten werden jedoch ähnlich sein.
Ansonsten gibt es noch die Tray-on-camper aus Australien. (Wurde glaube ich noch nicht genannt)
Ja ich meld mich bei Tuning & Fun, mit meinen ganzen Anforderungen wird das ganz wohl unweigerlich auf eine Sonderlösung rauslaufen oder doch die Globe Camper Leerkabine, je nach dem was das beim Bernd dann ungefähr kostet. Zeitlich bin ich zum Glück nicht allzu sehr unter Druck.
Die Trayon sind weiter oben schon mal erwähnt worden. Da bin ich aber mit dem Konzept vom Dach nicht so ganz zufrieden. Die Tailgater Modelle sind noch ganz interessant, werden auf der Website direkt aber gar nicht beworben und dann sind es halt "Australier" die sind Hauptsächlich auf Aufenthalt im freien ausgelegt und bieten nur eine Minimallösungen innen, dafür halt alles von außen erreichbar, was natürlich auch seine Vorzüge hat.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Offline
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- T-One
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
Mit Pritsche und Anbau 50k, sind aber Preise von einem Händler, nicht von Globe Camper direkt.Was kostet denn die Globe Camper leer ?
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.