- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Frage Rat gesucht Qual der Wahl
- Manni01
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
ich, Manfred, 55 mit Frau und Hund, haben uns entschlossen ein US Pickup + Wohnkabine zuzulegen.
Pickup Budget bis 20000€ inkl. erfordl. Umbauten.
Wohnkabine ist noch nicht budgetiert

Es sollte ein US Pickup mit sehr grosser Kabine werden. (Bin 207 cm lang.)
Ein 5.7 Hemi mit Lpg solls werden. (Bin aber noch für alles offen)
Eine Wohnkabine habe ich mir noch nicht ausgesucht, aufgrund meiner Körperlänge wird es ein doch grösseres Modell werden.
Da ich mir den RAM als erstes zulegen möchte, komme ich hinsichtlich des Models und der Ladefläche/Zuladung etwas ins Schleudern.
1500,2500 oder 3500?
6/4 (195cm) oder 8er (250cm) ?
Crew oder Mega Cab (diese gibt es aber nicht mit einem 8 Longbed) ?
Ich favorisiere die Mega Cab, aber reichen die 195cm für die ? Kabine (Lance etc)
Der 1500er scheidet normalerweise aus, außer es handelt sich um die die Mega Cab mit 195cm Ladefläche, hier wurden anscheinend die Achsen (Chassis) vom 2500/3500 verbaut.
Ist diese Version mit der 2500er gleichzusetzen? Auflastung? Erforderliche Zuladung?
Vielleicht könnte ihr mir etwas auf die Sprünge helfen.
Danke Manfred
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Snowbirds
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 16
- Dank erhalten: 5
bei 2,07m wird‘s wohl in den meisten Betten knapp werden. Tischer hat die ausklappbare Verlängerung am Alkovenbett. Dadurch kommt man auf ein 2m Längsbett, das dank der vollen Breite auch zum schräg liegen geeignet ist. Vielleicht hilft dir das weiter.
Gruß von den Snowbirds
Tischer 260S auf Ford Ranger Extracab 2.0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Manni01
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Die Begrenzung fordert der TÜV zur Zulassung über 3,5. Erreicht wird diese über einen sogen. "Programmer" ( mit dem man sowas aber , selbstverständlich illegal, jederzeit rückgängig machen kann.)
Bei meinem früheren F250 hat die Werkstatt einen Programmer geordert, speziell mit der "Begrenzungs-Software" drauf. Hat mich mächtig gewurmt weil ich denselben Programmer im Schrank liegen hatte. Der TÜV´ler hat nur die Rechnung von dem Teil gesehen und das war´s. Das Gerät wurde damals nicht mal ausgepackt.
Woka RAM unter 3,5to ist nicht viel los. Ein GEOCamper Kunde hat seine Kabine jetzt mal reisefertig gewogen. Vollgepackt 520 oder 540 kg. Das war ein Vorserienmodell mit 160cm Alkoven. Mit etwas Ausklappen gehen da auch die 210 cm. Foto gerne per E-Mail. Serienmässig bringt keine Kabine diese Liegelänge, wobei uns BundutecUSA auch das bauen würde. Da sprechen wir aber dann von Kabinen für 2500er/3500er.
Vergiss das Thema Auflastung bei den älteren RAM. Es gab hin- und wieder Lösungen von Geiger und Büsching. Geiger rückt nichts mehr raus, Büsching hat lt. einem RAM-Fahrer noch was um die Hinterachse des 1500er auf 1,9 to zu bringen. Viel Aufwand für 60kg mehr Hinterachslast.
Idealerweise suchst Du Dir gleich einen 3500 mit Einzeln bereifter Hinterachse.
So ein 2500er ist vom Grundgewicht schon deutlich über dem 1500er + Gasanlage + Megacab..... Viel mehr als eine Tonne Nutzlast wird das so nicht. Die hast Du mit einer Lance der 800/900-Serie schnell voll ohne viel einzupacken.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Manni01
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
hab mir jetzt kurzerhand einen:
2008er RAM 1500 mit 8 Loch Achse, Mega Cab 2.0m Ladefläche, Prins LPG mit 230L Tank auf Ladefläche.
aufgelastet auf 3.5 To, max. 5 To sind möglich.
mit Luftfahrwerk hinten. zugelegt.
Eigengewicht 3 To
Das sollte doch reichen?
Jetzt suche ich noch ein Spezialist der mich bei der Wahl der Kabinen berät.
Insbesondere hinsichtlich der machbaren Eintragungen.
Wechselkabine? Oder Wohnmobil?
vielleicht auch eine Kabine verkauft.
Hier würde ich aber noch etwas warten wollen bis sich der Markt beruhigt. Oder der Preis passt
Bugde bis ca 15000€
Gruss Manfred
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Lender
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 482
- Dank erhalten: 168
Bin kein Spezialist für US-Pick-ups, aber auf 3.5t aufgelastet und bis 5t möglich klingt für mich etwas suspekt.
Wurde das Fahrzeug z.B. von 4.2t auf 3.5t abgelastet? Nicht dass sich die 5t auf das Gesamt-zuggewicht, also PU + Anhänger beziehen. Wie gross ist denn die maximal mögliche Achslast der Hinterachse?
Gruess Leon
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Manni01
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
lt FZG Schein Achslast 7.1 2155kg Vorne und 7.2. 2727kg hinten.
Leermasse 2830kg
zzlg 3500kg
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2257
- Dank erhalten: 2602
Wurden die 3t schon nachgewogen?...
Eigengewicht 3 To
Das sollte doch reichen?
...
Wenn nicht, mach alle Fahrzeugtanks voll, setzte alle potentiellen Mitfahrer ins Auto und fahr auf die Waage beim nächsten Schrottplatz. Dann weißt du was noch geht.
Obwohl wir mit wenig Ausstattung reisen wäre es für uns nix. Trotz der kleinen Eco180 (540kg leer) brauchen wir ca. 800kg Zuladung zum Leergewicht für Fahrer + Mitfahrer, Kabine, Ausrüstung.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Du hast ne PN
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Cruisinado
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 336
- Dank erhalten: 359
nur dass ich das richtig verstanden habe: Du suchst ein Fahrzeug als Basisfahrzeug für eine Kabine auf der Ladefläche und besorgst Dir einen PU mit Gastank auf der Ladefläche. Heisst für mich, dass die Gasoption verschwinden soll - oder?
Und was die technische Tragfähigkeit eines 1500ers von 5to angeht, das wäre für mich auch erklärungsbedürftig, da kann ich Dein Stirnrunzeln sehr gut verstehen.
Gruß,
Cruisinado
Chevrolet Silverado 2500 HD 6.0 V8 von 2001
Hardwall-Wohnkabine (Northstar Liberty)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Manni01
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
der 1500 er Mega Cab mit 200cm Ladefläche
hat das Chassis vom 2500 mit 8 Lochfelgen. Max Zuladung lt Papiere ca. 5.T
Ja, den Gastank werde ich wohl von der Ladefläche demontieren müssen.
Gerne hätte ich 200l als Unterflurtanks (2Tanks?)
schauen wir mal was geht.
lg Manfred
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Tannengrün
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 970
- Dank erhalten: 290
in den Fahrzeugpapieren kennt man Leermasse und zul. Gesamtmasse, eine Zuladung ist nie angegeben.
Für 5to Zuladung müssten also bei einem 3to schweren Fahrzeug eine Gesamtmasse von 8to angegeben sein, das halte ich aber bei einem PU für ausgeschlossen.
So etwas in der Art gab es bis in de 90ger zu kaufen, ein sog. MAN-VW auch MAN G90 genannt.
Die Zuladung eines 1500er dürfte um 700kg realistisch liegen.
Ein Grund warum solche Fahrzeuge in EU praktisch keine Verbreitung fnden.
Gruß Tannengrün
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Manni01
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Zuladung ca. 2 To je nachdem was die Waage sagt.
Manfred
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.