- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Frage Neuling: Tischer 200 Trail (2011) + Mercedes X250d Power (2018)
- magellan
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
Nachdem mir dieses Forum schon länger als tolle Grundlage zur Recherche unterschiedlicher Themen dient, möchte ich mich nach zweieinhalb Jahren "zuschauen" endlich vorstellen, da es bei mir bald selbst so weit mit der ersten eigenen Kabine sein wird.
Ich habe mich für eine gebrauchte Tischer 200 Trail (EZ 2012 - Baujahr 2011) entschieden. Diese werde ich inert der kommenden zwei Wochen abholen (900KM pro Weg!). Ösen lasse ich mir unterwegs bei Büsching Tuning GmbH (nach fantastischer Beratung!) machen, Steckdose lasse ich erst einmal sein, da der EURO6 Motor ohne Ladebooster da sowieso kaum Ladeleistung in die Kabine bringen würde. Ladeflächenbeschichtung würde dann auch noch folgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Letzter Urlaub mit Dachzelt in der Provence im August (steht zum Verkauf!) - Rallystreifenan der Ladeflächenwand wurde seither repariert.
Eine Frage stellt sich mir aktuell noch, auf die ich keine klare Antwort bekommen kann und wozu hier im Forum schon viel diskutiert wurde: Ladeklappe dran oder ab? Prinzipiell ist es sinnvoller, diese abzumachen. Ich würde mir den Aufwand aber gerne vorerst sparen, es ist aber eben nicht klar, ob das überhaupt geht, mit offener Klappe und der Kabine drauf zu fahren bzw. ob die Kabine dann überhaupt passt. Die beiden hinteren "Beine" scheinen dann im Weg zu sein. Der Verkäufer meinte zu mir, ich solle die Klappe lieber abmachen.
Was meint ihr dazu?
Falls ihr sonstige Tipps und Weisheiten für mich habt: gerne her damit.
Grüße aus Freiburg,
Jonathan
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Mickel
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- ...es is wie es is...und es is gut so...
- Beiträge: 3994
- Dank erhalten: 796
Dieses Jahr ist das Jahr der neuen Gesichter...naja..du hast noch keines...grins.
Klappe ja und nein...da vertritt jeder eine andere Philosphie. Aber auch du als Doppelkabiner mußt auf dein Gewicht achten.
15-20kg sind es doch bestimmt. Ausserdem bestimmt die Kabine mit. Paßt es mit?
Ausserdem ist die Klappe dann permanent im Steinschlagbereich. Sieht irgendwann nicht mehr so schön aus.
Steckdose! Denk dran, das die Tischerdosen anders geschaltet sind. Und für die Abholung brauchst du ja die fahrzeugspezifischen Lichtleitungen.
Gruß, Mickel
Berater für LED Beleuchtung im Ruhestand - Ex-Fa.Lichtbalance. Und jetzt auch noch Pensionär...wow.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- BiMobil
-
- Abwesend
- Moderator
-
- Beiträge: 12388
- Dank erhalten: 2232
:welcome: im Forum
Am besten testen und ausmessen obs passt mit Klappe .
Ich glaubs eher nicht bei 200 cm Bodenlänge .
Die Stützen sind vermutlich im Weg .
Treppe und Abwassertank falls vorhanden ist auch im Weg .
Die Tischer spezifische Beschaltung der Steckdose beachten für die Beleuchtung an der Kabine
Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Ich beziehe meine Antwort mal auf die aktuelle Abholsituation.
- wenn die Kabine die Rückleuchten des Pickup verdeckt brauchst Du die Verbindung . Frag mal den Verkäufer wie es bei ihm gelöst ist. Büsching könnte Dir das evtl. machen. Die kennen die Belegung. Werden die Leuchten nicht verdeckt kannst das auch nach der Abholung machen.
- die Heckklappe würde ich zu Hause lassen. Ob das auch mit Klappe noch paßt prüfst Du später. Wichtig ist dass die Kabine ganz vorne sitzt. Paar Zurrgurte und Antirutschmatte mitnehmen und gut.
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Karl Lifornia
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Amarok mit Trail 200
- Beiträge: 108
- Dank erhalten: 86
nur kurz:
Klappe muss weg, ist aber nicht schwer zu demotieren.
Und die Kabinenrückwand bedeckt definitiv die Rückleuchten deines Mercedes Pick Up. Also muss die Stecker kompatible Tischer Dose montiert sein. Stecker von der Hänger Kupplung zu verlängern funktioniert wegen der falschen Belegung nicht.
Gruß aus dem Westerwald
Georg
___________________________________________________
"Wozu Socken ... die schaffen nur Löcher" (Albert Einstein)
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2257
- Dank erhalten: 2602
Falls du erstmal auf eine feste Steckdose verzichten willst, hol die ein Verlängerungskabel für die Steckdose der Anhängerkupplung und änder entweder am Stecker ODER an der Dose die Belegung auf Tischer.
Der Tischer-Plan ist hier im Forum zu finden, alternativ bekommst du den bestimmt auch bei Tischer selbst. Ich würde jedoch nur die Pins für die Beleuchtung belegen und keine Stromversorgung über die Dose der AHK laufen lassen. So ein Kabel gibt es für ein paar Euro.
Wenn du nicht selber die Belegung ändern willst, bei Anhänger-Händler werden Kabel auf Wunschlänge zusammengebaut. Da könntest du auch Fragen ob sie dir eine Seite einfach anders verkabeln.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- holger4x4
-
- Offline
- Moderator
-
- Der Selbstausbauer!
- Beiträge: 17102
- Dank erhalten: 1718
Aber wenn du eh schon beim Büsching bist, dann lass die Dose doch gleich richtig einbauen.
Gruß, Holger
Iveco Daily / Jeep Renegade 4xe
Meine Wohnkabinen sind verkauft, der Pickup auch. Das aktuelle Mobil kann hier besichtigt werden.
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Hendrik
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Beiträge: 6316
- Dank erhalten: 3077
willkommen hier und viel Spaß mit dem Gespann. :top: Alles andere ist gesagt.
Gruß Hendrik
Amarok und Tischer 220
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- manfred65
-
- Offline
- Platinum Mitglied
-
- Händler
Sowas gibt schon recht preiswert in den meisten Baumärkten. Das ist allemal einfacher als dann vor Ort an der Elektrik rumzuspielen.
---oder wie gesagt: Wenn Du sowieso zu Büsching fährst...
LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred
Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper
www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung
1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Bearded-Colliefan
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 4705
- Dank erhalten: 766
diese Tischer-Steckdose habe ich schon Jahre nicht mehr vermisst !
Meine Board-Batterie wird ausschließlich über Solar 100 W & Landstrom gefüllt. Wobei Landstrom überwiegend nur in der dunkeln Jahreszeit.
Die Rücklichter dann über die Dose der Anhängerkupplung.
Von 2009-2017 Navara (V6) Double Cab & Tischer Box 240 ca. 200 tkm mit Schneckenhaus.
Seit 2018 Dodge Ram 1500 CrewCab mit Prins Gasanlage u. umgebauter Tischer Box 240 = 130tkm bis dato....
& Wohnmobil Dethleffs Alpa
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- Pick-up Camper unterwegs
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 2257
- Dank erhalten: 2602

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.
- magellan
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.