Frage Wohnmobil-Wechselwilliger aus Franken

Mehr
4 Jahre 8 Monate her #1 von arrats
Wohnmobil-Wechselwilliger aus Franken wurde erstellt von arrats
Hallo zusammen

erstmal möchte ich mich kurz vorstellen: ich heiße Sebastian, 29 Jahre, aus Mittelfranken.

Aktuell mittelmäßig glücklicher Besitzer eines Alkoven-Wohnmobils, der definitiv spätestens nächstes Jahr auf ein anderes Fahrzeug wechseln möchte.

Aktuell ist noch einiges im Rennen. Ich schwanke zwischen Pick up mit Wohnkabine, Kastenwagen oder als kleinste Variante ein Zooom Stadtindianer mit Aufstelldach, sobald es den für den Peugeot Partner gibt (der NV200 wird ja nur noch als Elektroauto gebaut; wers nicht kennt kann ja mal googeln, ist ein cooles Konzept wie ich finde :) ).

Da wir gerade in GB unterwegs sind und hier viele Parkplätze eine 2-Meter-Höhenbegrenzung haben, haben wir uns überlegt, ob es evtl eine Pop up Kabine gibt, bei der man inkl. Basisfahrzeug bei unter 2 Meter Höhe liegt.

Ich hab da zwar wenig Hoffnung, konnte im Internet aber nix Konkretes finden.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß Sebastian

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 8 Monate her #2 von BiMobil
BiMobil antwortete auf Wohnmobil-Wechselwilliger aus Franken
Servus Sebastian

Danke für die Vorstellung und Welcome im Forum .

Mit 2 m Höhe wird es eng .
Mit dem niedrigsten Pu dem DMax 179 cm und einer FourWheel werden es an die 210 cm sein .

außer eine Sonderanfertigung ohne Alkoven mit Hubdach

Gruß Rudi
ISUZU DMax 2,5 l , 163 PS mit BiMobil 220 Selbstausbau
seit 1988 Pick up / seit 1989 mit Kabine

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 8 Monate her #3 von HelmiHH
HelmiHH antwortete auf Wohnmobil-Wechselwilliger aus Franken
Moin Sebastian, erstmal herzlich willkommen hier, ich kann Dir leider nicht helfen, meine Devise ist je größer desto besser, aber hier sind viele Spezialisten, die Dir antworten können , gruss Helmi

RAM 1500 5,7 Hemi CrewCab mit Middlebed, Bj. 2015 und Winnebago Micro Minnie 5th Wheeler Bj.2020
Käfer Cabrio Bj.67
Kawasaki GTR 1400 Bj.2009

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 8 Monate her #4 von arrats

BiMobil schrieb: Servus Sebastian

Danke für die Vorstellung und Welcome im Forum .

Mit 2 m Höhe wird es eng .
Mit dem niedrigsten Pu dem DMax 179 cm und einer FourWheel werden es an die 210 cm sein .

außer eine Sonderanfertigung ohne Alkoven mit Hubdach


Hallo unsre danke für das freundliche Willkommen!
Alles klar, ich habe mir schon gedacht, dass das schwierig wird... trotzdem schade, wäre für uns die ideale Kombi gewesen :(

Vielleicht hat ja trotzdem jemand noch ne Idee :)

Viele Grüße aus Schottland! :cab:

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

  • manfred65
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Händler
Mehr
4 Jahre 8 Monate her #5 von manfred65
manfred65 antwortete auf Wohnmobil-Wechselwilliger aus Franken
Das Problem ist schon die Ladehöhe von ca 85-90 cm . Es bleiben also 110 cm für Aufbau all incl. Da geht niur ne Einzelanfertigung bzw. Eigenbau. Es gäbe die GEO-den von Phönix popup in USA.. Lässt sich besorgen. Ist aber 2 Jahre ausgebucht.

LG aus Mittelschwaben
Viola und Manfred

Importeur für Wohnkabinen der Marken BundutecUSA und GEOCamper

www.wohnkabinenforum.de/forum/amerikanis...co-popup-renovierung

1992 Jayco-Popup + 1989 F250 und Isuzu D-Max SpaceCab mit wechselnden Wohnkabinen von BundutecUSA und GEOCamper

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 8 Monate her #6 von arrats
Alles klar, danke für den Tipp :)

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Mehr
4 Jahre 8 Monate her #7 von bb
Auf dem Ranger 2AW hatte unsere 4Wheel Kabine beladen eine Außenhöhe von ca 2,01m plus 3cm für die Abdeckung des Anschlusskabels der Solarmodule. Über die Luftfederung konnte ich die Höhe hinten noch verändern. Unter 2m Querlatten auf Parkplätzen in NL Touristenstädten passten wir durch. Die 2m Querlatten der fr. Peage konnten wir auch passieren, allerdings gab es gelegentlich Berührungen.
Der neue Ranger (ab 2012) ist höher. Mit einem modernen Pickup in Serienausstattung wird es kaum klappen, unter 2m Gesamthöhe zu bleiben.
Auf meinen D401 Nissan ist die Kabine zwischen 2,06 und 2,10m hoch, je nach Reifen und Ladezustand. Die automatischen Peage Stationen erkennen die Kombination jetzt immer als LKW
Unschön ist, dass bei dem flachen Dach der Wohnkabine und der hohen Ladefläche des PU kein Platz bleibt, um mit geschlossenen Dach im Innenraum zu sitzen. Wenn man zwischendurch Pause macht, muss man das Dach aufstellen.

Als Alternative zum NV 200 mit Verbrenner funktioniert doch eigentlich fast jeder Van. Reimo bietet für die meisten Basisfahrzeuge Aufstelldächer an:
www.reimo.com/de/G-campingbus_ausbau/GD-...ch_hochdach_hubdach/
Pössl bietet den Vanster auf Basis des Jumpy mit Aufstelldach zum Selbstausbau:
www.promobil.de/neuheiten/poessl-vanster-2020-campingbus/
Oder fertig ausgebaut als Campster
www.campster.de/modell
Bedauerlich (aus meiner Sicht), dass Pössl die Fahrzeuge nicht mit der Dangel 4x4 Option anbietet.
Die gibt es nur bei Bestellung eines Neuwagens von PSA, allerdings nur mit festem Dach. Opel hatte 2019 die 4x4 auch schon direkt in der Preisliste und bestellbar bei jedem Händler; ob Citroen und Peugeot nachgezogen haben, weiß ich nicht.

Bernhard

Diverse Transporter Eigenausbauten seit 1981, HZJ 79 mit Festkabine 2001 bis 2011; Four Wheel Ranger Popup - Eigenausbau seit 2011, zu verkaufen nach umfassender Renovierung ab Frühsommer 2024
Nissan Navara 2014 SE KC als Kabinentransporter und Lastesel,
zu verkaufen demnächst, möglichst zusammen mit der Wohnkabine.

Bitte Anmelden oder Registrieren, um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: holger4x4
Ladezeit der Seite: 0.145 Sekunden
Powered by Kunena Forum

Spendenbutton PayPal

Spenden sind jederzeit willkommen,

sei es nur für einen Kaffee bei der Administrationsarbeit.

Klicke einfach auf den Button und wähle einen freien Betrag.

Vielen Dank